Neuheiten Sonstiges

Angelbird: Flotte CFexpress-Karten mit bis zu 4 TB Speicher vorgestellt

Schnell, zuverlässig und ziemlich groß – das österreichische Unternehmen Angelbird hat seine neuen Speicherkarten präsentiert.

Die neuen CFexpress-Karten 4.0 Type B sollen doppelt so schnell sein wie CFexpress 2.0 Type B und mit sehr flotten Schreib- und Lesegeschwindigkeiten punkten. Bisher gibt es zwar noch keine Kameras, welche die volle Geschwindigkeit von CFexpress 4.0 ausschöpfen können, dennoch profitiert ihr bei der Verwendung der neuen Karten von der erhöhten Bandbreite und Leistung, sofern ihr geeignete Kartenleser für einen noch schnelleren Datentransfer nutzt.

Bisher galten die vor knapp einem Jahr CFexpress-Karten von Wise als die schnellsten und größten auf dem Markt. Die neuen Karten von Angelbird bewegen sich auf einem ähnlich hohen Niveau.

Schnell und groß 

Die CFexpress-Karten ermöglichen laut Angelbird  konstante Schreibgeschwindigkeit von bis zu 3.150 MB/s über die gesamte Aufnahmezeit. So sollen selbst 12K-Videos in RAW und darüber hinaus ohne Verzögerungen oder Leistungseinbrüche aufgezeichnet werden können.

Die neuen Speicherkarten sind in vier Speichergrößen erhältlich: 512 GB, 1 TB, 2 TB und 4 TB. Während jede Karte eine maximale Lesegeschwindigkeit von 3.700 MB/s und eine anhaltende Lesegeschwindigkeit von 3.500 MB/s bietet, gibt es Unterschiede bei den Schreibgeschwindigkeiten:

  • Die 512-GB-Karte ist die langsamste der aktuellen Speicherkarten. Mit dieser wird eine maximale Schreibgeschwindigkeit von 1.100 MB/s erreicht, wobei die anhaltende Schreibgeschwindigkeit 1.050 MB/s beträgt.
  • Die 1-TB-Version liegt im Mittelfeld und bietet eine maximale Schreibgeschwindigkeit von 2.300 MB/s sowie eine anhaltende Schreibgeschwindigkeit von 2.100 MB/s.
  • Die 2-TB- und 4-TB-Modelle bieten die gleiche Leistung und erreichen die höchsten Geschwindigkeiten. Sie bieten  beide eine maximale Schreibgeschwindigkeit von 3.500 MB/s, sowie eine anhaltende Schreibgeschwindigkeit von mindestens 3.150 MB/s.

Zuverlässig und robust

Außerdem sind die Speicherkarten laut Angaben des Herstellers für extreme Bedingungen gemacht. So sollen die Karten unter anderem sehr temperaturbeständig sein. Die Überhitzung der Speicherkarte wird laut Angelbird verhindert, indem sie in einen energiesparenden Sicherheitsmodus wechselt, wenn sie nicht genutzt wird. Außerdem sind die CFexpress-Karten gegen Feuchtigkeit, Staub, Röntgenstrahlen, Magnete und Stöße geschützt.

So soll selbst unter rauen Bedingungen ein reibungsloser Produktionsalltag ermöglicht werden. Falls der Akku eurer Kamera unerwartet zur Neige geht, sorgt die sogenannte „Host Power Loss Protection“ (Schutz bei plötzlichem Stromverlust) dafür, dass Pufferdateien gespeichert und die Karte sicher heruntergefahren wird, so dass laut Angelbird keine Daten verloren gehen.

Außerdem verbrauchen die Speicherkarten laut Hersteller nur sehr wenig Strom. So soll die Akkulaufzeit der Kamera ausgereizt werden, um möglichst lange Drehs zu ermöglichen.

Preis und Verfügbarkeit

Die Angelbird CFexpress 4.0 Type B Karten sollen in Kürze ausgeliefert werden und starten im offiziellen Onlineshop von Angelbird bei einem Preis von 214,19 Euro für die 512-GB-Version. Die 1-TB-Version ist für 356,99 Euro erhältlich, die 2 TB-Version kostet 713,99 Euro und die 4 TB-Version ist für 1.427,99 Euro zu haben.

Könnt ihr derart schnelle Speicherkarten gebrauchen oder sind sie angesichts des Preises zu viel des Guten?

via: PetaPixel

guest
0 Kommentare
älteste
neueste
Feedback
Zeige alle Kommentare

Photografix Newsletter

In unserem kuratierten Newsletter informieren wir dich 1-2 Mal pro Woche über die aktuellsten News und Gerüchte aus der Welt der Fotografie.

Wir senden keinen Spam und teilen niemals deine E-Mail-Adresse.
Erfahre mehr in unserer Datenschutzerklärung.