Fujifilm Kameras Top

Fuji X-E5: Verkaufszahlen schießen durch die Decke

Einen Tag nach der Präsentation der Fuji X-E5 berichten verschiedene Quellen von einer außergewöhnlich hohen Anzahl an Vorbestellungen.

Ein neuer Bestseller für Fujifilm?

Dass ein Kamerahersteller kurz nach der Präsentation einer neuen Kamera eine kurze Mitteilung zu einer unerwartet hohen Nachfrage und verlängerten Lieferzeiten herausgibt, ist eher die Regel als die Ausnahme. Im Falle der neu vorgestellten Fujifilm X-E5 ist es aber nicht der Hersteller, der von einer hohen Anzahl an Vorbestellungen spricht. Vielmehr ist es der bekannte YouTube und Leaker Andrea Pizzini, der mit verschiedenen Händlern in den USA, Europa und Asien Kontakt aufgenommen und sich nach der Anzahl an Vorbestellungen für die X-E5 erkundigt hat.

Die Rückmeldungen der Händler fallen seiner Aussage zufolge eindeutig aus: Keine andere DSLM aus dem Hause Fujifilm wurde innerhalb eines Tages so häufig vorbestellt wie die X-E5. Fujifilm scheint mit der neuen Kamera also den Geschmack vieler Fotografen getroffen zu haben.

Fujirumors bestätigt die Berichte

Auch Patrick von Fujirumors berichtet davon, dass über die auf Fujirumors gesetzten Affiliate-Links sehr viele Vorbestellungen eingegangen sind. Lediglich die X100VI war kurz nach ihrer Präsentation noch beliebter. Im Vergleich zur X-T5, die bisher Bestseller unter den Fuji Kameras mit Wechselobjektiven war, sollen für die X-E5 aber rund doppelt so viele Vorbestellungen eingegangen sein.

Ich kann die Angaben von Andrea und Patrick natürlich nicht überprüfen, kann aber zumindest bestätigen, dass über unsere Affiliate-Links auf Photografix ebenfalls überdurchschnittlich viele Vorbestellungen für die X-E5 bei den Händlern platziert wurden.

In der Community wächst derweil bereits die Sorge, dass sogenannte Scalper die X-E5 derzeit nur vorbestellen, um sie im Anschluss zu überteuerten Preisen auf dem Zweitmarkt anbieten zu können, wenn Fujifilm selbst nicht liefern kann.

Falls jemand die Fuji X-E5 vorbestellen und lange Wartezeiten – die in Anbetracht dieser Berichte nicht unwahrscheinlicher werden – vermeiden möchte, kann das bei unseren Partnern aus dem Fachhandel tun:

Fujifilm X-E5 jetzt im Fachhandel vorbestellen:

guest
129 Kommentare
älteste
neueste
Feedback
Zeige alle Kommentare
Bernhard/Foto

🤣wie blöd kann man sein…

Maratony

Naja, lieber blöd als unverschämt wie ich immer sage 😁

WRDS

Ist halt nix für Erbsenzähler. Das ist ein Lifestyleprodukt wie eine Leica. Nur deutlich günstiger. Der Erfolg gibt Fuji recht.

Jörn

Ein Manager sagte vor vielen Jahren: Autopreise sind Marktpreise. Das gilt offenbar auch für Kameras. Jeder Hersteller wird die Preise so lange erhöhen, wie sie Ihre Produkte gut verkaufen können. Dann gibt’s auch keinen Stress mit den zu produzierenden Stückzahlen.

joe

Jörn, in der Marktwirtschaft sind ALLE Preise Marktpreise. Ein Markt ist übrigens der Ort, an dem Angebot und Nachfrage aufeinandertreffen, also überall dort wo es interessierte Käufer und Verkäufer gibt, gibt es nur Käufer oder nur Verkäufer besteht auch kein Markt.

Uwe

Dann können sich die Interessenten wohl wieder auf lange Wartezeiten einrichten. Bei der X100VI hatte ich Glück, trotz später Bestellung nur 2 Wochen Wartezeit. Da waren Freunde schlechter dran. Beim 16-55 II waren es dann schon 6,5 Monate, bis ich das Teil zuHause hatte.

Ich drücke allen Käufern die Daumen!

Markus S.

Bei Fuji scheint es so zu sein, das die Kunden jeden Preis akzeptieren solange sie eine Fuji bekommen.
Bei so gut wie jedem anderen Hersteller wäre das Geschrei groß, die Kunden würden nicht kaufen und der Preis sinkt (wie wohl z.B. bei der Z6III der Fall).

Tja, Hipster Kameras laufen einfach gut.

Raphael

Was stört dich an dem Preis? Eine Sony 6700 kostet UVP 200€ mehr, eine Canon R7 100€ weniger.
Der Preis für die X-E5 ist gemessen an ihrere Ausstattung beweisbar marktüblich. Aber als Hater hat man es ja leicht und muss nur laut quacken aber keine Argumente liefern 😉

joe

Also der Vorstand von Fuji hat selbst gesagt, dass sie die Menge ihrer Kameras bewusst knapp halten um die Preise hoch zu halten, das hat nichts mit “Hatern” zu tun, sondern mit geschicktem Marketing, eine Frau in einem schönen sexy Kleidchen kommt halt besser an als ein Bauerntrampel im Kartoffelsack, unabhängig wie gut das Bauernmädel ist. Also ich behaupte mal, dass es zig Kameras gibt, die besser oder mindestens genauso gut, aber günstiger sind. Fuji ist nichts vorzuwerfen, im Kapitalismus ist das erlaubt, hübsch ist sie ja und es wird ja keiner zum Kauf gezwungen. Ich würde gerne mal lesen was geschrieben würde, wenn Canon bei schneller Bildfolge bei einer Crop-Kamera mit einem zusätzlichen Crop arbeiten würde – da käme dann der grosse Cripple Hammer ins Spiel – hier wird das still und leise akzeptiert oder, totgeschwiegen. Aber Canon ist ja diesbezüglich optisch auch eher der Bauerntrampel😉insofern auch verständlich…

Maratony

Kann man diese Aussage irgendwo nachlesen? Also wirklich so, wie du das beschreibst. Denn ich kann es mir nicht vorstellen, dass die das so gesagt haben.
Aber wissen tu ich es auch nicht 🤔

joe

Nachzulesen bei Photografix-magazin.de vom 23 05 2024

Maratony

Danke fürs Suchen, ich schau es mir mal an.

Bernhard/Foto

„ eine Frau in einem schönen sexy Kleidchen kommt halt besser an als ein Bauerntrampel im Kartoffelsack“
Jede Frau ist eine Prinzessin…sagt der Glööckler ! 🤭

Maratony

Noch was, ich denke auch, dass es günstigere und technisch bessere Kameras gibt. Aber der Vergleich auch bei der UVP standhält glaube ich bei mindestens 90%. Und selbst dann, mach nicht die Technik das Bild, sondern der/die FotografIn. Daher sehe ich das liberaler, weil es finanziell erreichbar ist.
Bei Leica ist das schon anders, da existiert günstig quasi kaum.

Mirko

technisch bessere Kameras”
Der Begriff ist weit gefächert aber welcher Hersteller bietet noch diesen Sensor an und was würde dieser Hersteller dafür verlangen ? Dann kenne ich natürlich auch Nikons “Filmsimulationen”, die haben bis heute nicht das Niveau erreicht 😉 Der EVF ist kleiner bei meiner XT50 im Vergleich zur großen Schwester aber wer damit nichts erkennt sollte mal den Augenarzt aufsuchen. Ja die XT50 ist im Vergleich zur großen Schwester etwas fummliger in der Bedienung aber dafür passt sie in die Jackentasche (Winter) und dafür habe ich sie gekauft 📷

joe

Jeder darf doch die Kamera kaufen die er will, dennoch bleibt es bewusste Marketingstrategie von Fuji, es wundert mich nur, dass so viele darauf reinfallen. Wer früh kauft verliert, ist wie beim Sex, wer zu früh kommt…

Maratony

Da kann ich leider nicht mitreden. Ich warte noch auf meine erste Ehefrau 😉

Aber ja, recht hast du. Aber ich habe es auch schon gemacht, weil die Überlegung ja dann ist, ob es sich wirklich lohnt 1 Jahr zu warten, um dann 300€ zu sparen.

Leonhard

Wer früh kauft verliert, ist wie beim Sex, wer zu früh kommt…”

Kommt auf das Gegendrunter oder ….drüber an, gibt auch den Spruch “wer zu lange reitet fliegt aus dem Sattel”, aber den kennst Du natürlich nicht, dafür bist Du zu geizig ……… ähm, meinte anständig!

Leonhard

“es wundert mich nur, dass so viele darauf reinfallen” Genau dies wundert meinereiner nicht, lieber Joe, Menschen wollen immer auf was reinfallen, liegt in unserer Natur. Hinzu kommt, dass Dinge, auf die wir reinfallen teilweise unserer Überflussgesellschaft geschuldet sind. So hat hier mal ein Genussmensch geschrieben, eine schöne Maid in schönem Kleidchen wäre ihm lieber als ein Bauerntrampel in einem Leinensack! Dies hat der Bauerntölpel vor 100 Jahren genau anders rumm gesehen, der wäre auf so eine Maid nie reingefallen, eben wegen dem Existenzkrampf, oder wie der Quatsch da nun wieder heißt. Der zweitgebohrene Bauernsohn (also nicht Hoferbe), der schaute erst mal, dass da genug Holz vor der Hütte war, also dass der Herr Schwiegervater sich im Winter eine warme Stube leisten konnte. Zwar wollte der auch kein babbiges Gutzje (Bonbon), aber wenn er eine Maid in schlichtem Leinenkleidchen sah, da rutschte ihm das Herz in die Hose. Was unterscheidet den Bauerntölpel damaliger Zeit von dem Genussmenschen heute: Dem Landburschen war klar, unter dem Kleidchen hatte die Braut sie wohl da, wo sie die aufgeputzten Stadtbräute auch hatten, aber er dachte voraus, wußte, für den Kleidergeschmack müsse er in Zukunft bei erfolgreichem Werben die Kosten tragen und ein Pferd, dass… Weiterlesen »

Sabrina

Ich würde eher sagen, der Fotograf ist derjenige, der nicht die Bilder macht, sondern der, der sie wegwirft, weil die Bildbearbeitung zu aufwändig ist.

Thomas Müller

Wenn man fotografieren kann benötigt man entweder gar keine Bildbearbeitung oder höchstens nur in geringem Umfang. Hast Du andere Erfahrungen gemacht?

Markus S.

Heute auf meiner Trainingsrunde durch die ländliche Gegend, da ist mir wieder eingefallen. Schönheit vergeht, Land besteht. Also vielleicht doch lieber mit dem Bauerntrampel 😉

Markus S.

Kamera ist nicht Wetterfest und ist quasi auch nur die XC50 in einem andern Gehäuse. Geringe Auflösung am Display und Sucher, könnte man auch ankreiden bei dem Preis. Aber das ist bei Sony ja auch normal, wenn man vergleicht.
Wenn OM ne Kamera rausbringt wo sie alte Sensoren etc. recyceln und gehobene Preise verlangen ist doch auch der Aufschrei groß. So ganz von der Hand zu weisen ist das doch nicht.

Das Fuji gerne den Preis hoch hält ist doch bekannt. Verknappung von Produktion etc.

Hübsch finde ich die Kamera trotzdem.

joe

Meine APS-C R100 für 300.-CHF ist auch nicht wetterfest

Markus S.

Ja gut, aber für über 1500€ erwarte ich Wetterfestigkeit.

Maratony

Das stimmt irgendwie schon. Bei 1500€ will ich schon was wertiges haben, vor allem bei einer Immerdabei-Kamera.

Sabrina

marktüblich klingt natürlich besser als die Nische, die sich das leisten kann und es auch zahlt.

Sabrina

Die Kameras werden bei Chanell und der Marke Lagerfeld produziert. Das ist einfach nur schon lange nicht mehr ernst zu nehmen.

joe

War meine Einschätzung bzgl. der Fujianer doch richtig, solange das Ding schön aussieht akzeptieren sie jeden Preis, egal was sie im vergleich zu anderen Kameras kann bzw. nicht kann. Und da keiner gezwungen wird, die Kamera zu kaufen ist ja alles gut, so funktioniert Kapitalismus bzw. Marktwirtschaft. Nirgends wird übrigens eine Stückzahl genannt, also, wenn sie 100 produziert haben und 120 Bestellungen haben wird es halt eng für die letzten 20. Aber vielleicht sind es ja auch 200 und 230 Bestellungen. Keine Firma wird sagen, dass die Verkäufe für ihr Produkt sehr schlecht anläuft und sie deshalb den Preis senken müssen. Fuji hat das schon perfekt verstanden, biete immer weniger an, als nachgefragt werden, das hält die Preise hoch und erhöht – zumindest bei Fujianern – das “GAS”, also das haben wollen, nein das unbedingt haben müssen. Liebe macht halt doch blind😁

Maratony

Ich warte ja mittlerweile IMMER (unabhängig vom Hersteller) auf diese Aussage.
Ich glaube dass ist mittlerweile einfach so. De Markt schrumpft, aber es gibt einfach nicht genug um die Nachfrage zu bedienen.

BEN

Du kannst halt bei Fuji jede Kamera nehmen, die dir gefällt, wenn sie denn lieferbar ist. Allein von der Fotoqualität her betrachtet gibt es auch keinen visuellen Unterschied zwischen einer 1000-Euro- und einer 2000-Euro Kamera. Du kannst halt eigentlich gar nicht so viel falsch machen mit den Kameras. Du kannst dich zwischen 26 und 40 MPx entscheiden und für einige Features, die dir wichtig sind. Das Ergebnis sieht immer ziemlich ähnlich aus.
Manche Frau kauft sich, je nach Vermögen, mehrfach jährlich neue Schuhe oder Handtaschen, obwohl überall die gleichen Füße und Schminkdöschen drin stecken. Und mancher Typ oder auch Dame kauft sich halt immer mal so eine Schickimickikamera, weil sie ihm/ihr halt gefällt.
Ich selbst habe inzwischen 5 Fujis über die Jahre hinweg gekauft, dazu etliche Objektive. Keine der Kameras habe ich wieder verkauft. Trotzdem würde ich mich nicht als sehr sprunghaft in meinen Kaufentscheidungen betrachten. In der Regel nutze ich meine Kameras viele Jahre lang. Vielleicht wären es 2-3 Kameras weniger geworden, wenn ich nur fotografieren würde. Aber ich filme mehr und da hat sich in den letzten 10 Jahren mehr getan als im Fotobereich.
Die E5 werde ich wahrscheinlich nicht kaufen. Bringt mir keinen Zugewinn.

joe

Es ist nicht meine Absicht Fuji in irgendeiner Weise schlecht zu machen, im Gegenteil, die machen Topp Marketing. Kenne mich bei den Modellen auch gar nicht aus, es erstaunt mich immer wieder, wie sie es schaffen so einen Hype für eine hübsche, aber letztlich eher durchschnittliche Kamera zu erzeugen.

Sabrina

Ich selbst habe inzwischen 5 Fujis über die Jahre hinweg gekauft”

Vor 10 Jahren hatte man sich da auch immer noch verbessern können.
Heute verbessert sich nicht der Knipser, sondern der Hersteller.

User_XF

Kann nicht ein Jeder machen was ER WILL ohne daß gleich wieder andere sich mit ihren Egos und Kameramarken bedroht fühlen???!!! :)))

Maratony

Nein. Leider nicht.
Der Soziologe nennt das Distinktion.
Vielleicht einfach als Beweis dafür ansehen, dass wir wirklich vom Affen abstammen.
Darwin 1 : Gott 0

Leonhard

Der Soziologe nennt das Distinktion”

Aber klar doch, lieber Tony! Und Max Weber meinte mit Werturteilsfreiheit das Leergut, auf welchem kein Pfand ist.

Maratony

Würfelst du deine Worte eigentlich?

Leonhard

Nein, lieber Tony, eigentlich nicht!

Stelle mir nur hin und wieder die Frage, hat da einer vielleicht was falsch verstanden oder hat der, der es ihm vermittelt hat schon was falsch verstanden oder beides.

Gruppen nutzen Erkennungszeichen, um sich als Gemeinschaft zu fühlen und/oder andere dann eben als zu dieser Gemeinschaft nicht zugehörig.

Welche Gruppe sind nun die Fujianer? Richtig, Tony, eigentlich gar keine, Du hast eine Fuji, Thomas Müller hat eine Fuji, aber, wo sind denn nun ansonsten die Gemeinsamkeiten, welche euch zu einer Gruppe zusammen schmieden würde? Kenne weder Dich noch den Thomas persönlich, vermute aber mal vom Lesen her, von der Fuji abgesehen dürften keine weiteren Gemeinsamkeiten vorliegen.

Dann kommen noch Kerle wie meinereiner, nutzen Canon und Fuji! Bin ich nun gemäß Deiner Leermeinung ein streng gläubiger katholischer Muslim? Muss sich meinereiner nun in einem Glaubenskrieg zwischen Kreuz und Halbmond das Schwert selber in den Arsch rennen oder wie oder was?

Was hier passiert nennt der Soziologe nur deshalb nicht Klugscheißerei, weil so gebildete Leute im Gegensatz zu meinereiner solche Worte zwar kennen, sie aber nicht verwenden.

Maratony

Hier liegt ein kognitives Dilemma vor. Denn du denkst, dass andere denken und sich wirklich beim Denken Gedanken machen.
Distinktion ist ein soziologischer Grundbegriff, der beschreiben kann, warum es überhaupt Gruppen gibt.
Mit Thomas habe ich eine Schnittmenge, wir sprechen daher eine ähnliche Sprache bezogen auf eine Thematik. Das verbindet uns. Verbindung als Teil der Orientierung und des Grundbedürfnisses nach sozialer Integration.

Leonhard

Nein Tony!

Meinereiner bestreitet, dass es sich dabei überhaupt um eine Gruppe im soziologischen Sinne handelt.

Ihr habt in Bezug auf eure Marke die gleichen Ansichten, aber dies verbindet Euch nicht, stellt nur für kurze Zeit übereinstimmende Sichtweisen her.

Könnte man ja auch die Zahl der “Gruppen” auf endlos setzen, dann wäre die Gruppe der Allesvögler die “Gruppe der Botschafter der Völkerverständigung”, oder wie stellst Du Dir dies vor.

Wenn wir beide tüchtig lecker Bohnensuppe gemampft hätten und furzen um die Wette, sind wir dann die “Gruppe der A….posaunenbläser”?

Ausserdem, was hat dass alles mit Darwin und Gott zu tun? Diesen Zusammenhang kann doch nun wirklich keiner verstehen!

Maratony

OK, danke für deine Meinung. Ich sehe das anders, aber das ist ja nicht so wild.

Gott selbst ist die Liebe und der Mensch sein Ebenbild, daher ist der Mensch die Liebe.
Nur wissen wir, dass dies eben so nicht funktioniert.
Darwin beschreibt das Gesetz des Stärkeren. Auch hier, Distinktion des überlebens Willens.
Muss ich noch tiefer gehen oder verstehst du den Zusammenhang den ich meine?

Leonhard

“Gott selbst ist die Liebe und der Mensch sein Ebenbild, daher ist der Mensch die Liebe. Nur wissen wir, dass dies eben so nicht funktioniert” Schon Dein Ansatz ist falsch, lieber Tony, deshalb funktioniert es nicht! Was bringt mich zu dieser Aussage und wozu gab es Jesus (falls es ihn gab)? Gott hat uns nach seinem Ebenbild geschaffen, vielleicht, hat aber wohl nicht so ganz hin gehauen, deswegen scheiterten ja alle an den unmenschlichen Forderungen, welche er an uns Menschen stellte. Dann kam eben unser Erlöser, schaffte alles, was wir nicht geschafft haben und jetzt kommen wir, wenn wir glauben in den Himmel. 40 Tage ohne Nahrung in der Wüste, wenn der Menschensohn ein Mensch gewesen wäre hätte man die Geschichte hier beenden lassen, hält kein Mensch aus. Wenn viele Dinge in der Bibel “die Liebe” wären, würde meinereiner zum Hassprediger umschulen, aus reinem Humanismus. Das Gesetz des Stärkeren gibt es auch nicht, sonst wären wir die Diener der Saurier, welche wir ja nie kennen gelernt haben, der Stärkere bei was, nicht Stärke macht stark sondern Anpassungsfähigkeit an den Wandel der Umwelt. Um mal was zum Thema zu schreiben: Genau darin liegt ja der Grund, warum es “die beste Knipse… Weiterlesen »

Turmfalke

Was ist, wenn der Soziologe uns angelogen hat, glaube ihm genauso wenig wie ich Fuji glaube, dass es die Superkamera ist! Muss nicht der Soziologe sich auch verkaufen, damit seine Theorie ein Schlager wird. 🙂 Glaube mir, manche nehmen es auch nicht so genau mit der Wahrheit. 😉

Maratony

Ich glaube Pierre Bourdieu war ne ehrliche Haut. Da will ich jetzt einfach mal daran glauben 😁

Leonhard

Soziologen lügen nicht! Die drücken nur das wissenschaftlich richtig aus, was sie falsch verstanden haben.

Dies hängt an der Fehlerbehaftung des aus unzureichend formulierten Fragen in Dummfragen, oder wie der Quatsch wieder heißt.

Angenommen, im Alter nimmt “Gewalt in der Ehe ab”, dann führt sich so ein Soziologe selber hinter die Fichte und meint, die Aggressivität bei alten Ehe-Gatten würde geringer, hat aber zwei Teilmengen übersehen:

Die Teilmenge eins, die aus Gatten besteht, die weder den Arm noch sonst was noch hoch bekommen, also “woher nehmen und nicht stehlen” und die Teilgruppe 2, welche das Eheweib zwar gestern noch gezüchtigt haben, es aber zwar nicht bestreiten, aber es einfach schlichtweg schon vergessen haben. Hier kommt noch eine weitere Schnittmenge hinzu, die das Eheweib nicht mehr züchtigen, weil sie schon vergessen haben, dass es das Eheweib ist.

Turmfalke

Genau diese Experten, kennen wir. 😉 Das sagen auch die Politiker usw. sie alle lügen niemals, alles klar! Und sie lügen natürlich auf keinen Fall, nein, sie sind unser hellster Stern am Fotografenhimmel. 🙂 (Ironie aus). Wünsche Ihnen einen wunderbaren Tag noch.

Leonhard

Also erst mal: Lügen ist erlaubt, betrügen nicht, da liegt ein großer Unterschied.

M.M.n. lügen z.B. Politiker bei der Arbeit erheblich weniger als wir alle glauben! Wieso, ganz einfach: Eine Lüge ist eine wissentliche Falschaussage gegen eine Wahrheit, die man kennt. Hier greift meine Unschuldsvermutung: “Wissen ist Macht, weiß nichts, macht nichts!”

Die große Kunst der Politik ist, die klugen Gedanken anderer vorzutragen, dabei können die dann gar nicht lügen, weil sie das Meiste mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit überhaupt nicht verstehen. Wenn uns ein ehemaliger Landrat und jetzt Bundestagshinterbänkler “seine Meinung” zu meinetwegen neuen Medikamentengesetzen vorliest, wieso glauben dann Leute, der habe auch nur eine geringste Ahnung von dem, was auf dem Zettel steht?

Falls meinereiner mit diesem “hellsten Stern” gemeint gewesen sein sollte, kurze Antwort: nein, meinereiner ist ein Idiot, aber ein kluger Idiot, denn ich habe verstanden, dass ich einer bin was mich von unzähligen Unwissenden erheblich absetzt.

Ob ich lüge? Hier? Wozu? Schreibe ich die Wahrheit versteht mich keiner, schreibe ich eine Lüge, versteht es auch keiner, wo wäre mein Vorteil beim Lügen?

Maratony

Ich glaube du weißt nicht so wirklich was Soziologen machen oder? 😂

Leonhard

Woher soll meinereiner das Wissen? Das Eheweib hatte Soziologie ja nur im Nebenfach, beim Hauptfach war meinereiner nie dabei, somit blieben den Psychologen meine Weisheiten erspart. Kam damals fast jeden Freitag vom Flughafen, habe die Holde abgeholt und meinereiner einfach zur Meute in die Seminare gesetzt und genervt. Habs dem Dekan aber mal gebeichtet, kurze Zeit später kam ein Prof. nach der Vorlaberung und meinte: “Der Boss hat mir gesagt, in Deinem Seminar sitzt einer, der hat mit Soziologie aber gar nichts zu tun. Bin auf alle gekommen, außer den Richtigen!” Wie Dein Franzose in einem seiner wichtigeren Werke richtig feststellte, diese Illusion der Chancengleichheit, tragische Sache, dazu könnte man den Folgeband “der zweite Bildungsweg, Weg in die Irre” schreiben. Klar weiß meinereiner was Soziologen machen, Taxi fahren, Parkplatzwächter und viele wichtige Bereiche. Das genaue Problem bei dieser Wissenschaft ist diese genaue Genauigkeit der Begriffe, wenn Talcott Parsons schreibt “wieso sollte ein anderer meine Selektionen übernehmen, geht es darum, dass ich Deine Gedanken übernehme oder aber nur mache was Du Dir erdacht hast. Es gibt da Bereiche, da hätte er noch den Punkt “weil ich Dir sonst die Stütze streichen lasse” hinzu gefügt, meine nun die Bereiche, wenn da die… Weiterlesen »

joe

Bei Kommunikation ist das halt so, dass man Antworten bekommt, manche gefallen einem, andere nicht …und das mit dem Willen, solltest du mal bei Schopenhauer nachlesen, ist etwas komplexer.

Maratony

Das ist ja hier kein Frage-Antwort-Spiel, da könnte ich das verstehen, sondern eher eine Aktion-Reaktion-Nummer. Ich will da in Zukunft weniger mitmachen, weil wenn man auf die Provokation immer reagiert, der Adressat damit gefüttert wird. Unnötig eigentlich.

Leonhard

Aktion-Reaktion-Nummer.”

Reiz-Reaktion, lieber Tony. Wir senden Reize, dann kommen Reaktionen.

Aktionen im Hirn anderer Leute führen eigentlich nur Kopfchirurgen aus (also gewaltfreie Aktionen), hat glaubt meinereiner der Russe mit dem Sabberköter erklärt

Maratony

Lieber Leonhard,
ich kenne deine Profession nicht. Daher weiß ich nicht welche Informationsdichte du hast
Jedoch hast du eine unerschütterliches Vergnügen daran, Inhalte meiner Profession mir erklären zu wollen, ferner noch, mir zu sagen, dass ich das falsch denke.
Das kannst du natürlich gerne tun, für ernsthafte Kommunikation kann man das Internet ja auch nutzen.
Nur wenn ich persönlich das Gefühl habe, dass dies eine Einbahnstraße ist, bei der ich nur belehrt werden soll, dann ist das für mich nicht sinnstiftend.

Leonhard

Deine Profession?

Was denn?

Hohe Informationsdichte im Kopf setzt nicht zwangsläufig voraus, dass da einer im Kopf auch ganz dicht ist.

Du hast Dich weitergebildet, aber, bist Du mental jemals aus der Erzieherstelle wirklich heraus gekommen?

Du hast die zwanghafte Vorstellung, man müsse den kleinen Rolfi und den kleine Leo zu brauchbaren Männern erziehen, dann verstehen dass zwei alte Kerle nicht und wollen Dir Deine Welt erklären?

Deshalb hast Du vollkommen wahr, unsere Diskussionen bringen wirklich nichts, wir sollten es bleiben lassen, also schönen Sonntag.

Maratony

Ist das was persönliches?
Was hat Rolf hier zu suchen in dem Thema?
Dir ist hoffentlich klar, dass du auf meine Kommentare reagierst und nicht ich auf deine.
Und noch was. Glaubst du denn wirklich, dass ihr beide mir so viel bedeutet, dass ich versuche euch zu erziehen?

Am besten du liest das was ich schreibe einfach mal aus der Sachebene und lässt das Interpretieren einer persönlichen Note raus. Das würde vieles erleichtern, weil wir uns ja nicht gegenseitig sehen. Ich bin weniger grimmig als man es herauslesen möchte.

Und bitte, bitte, bitte, lass das mit dem Versuch mich als Pädagoge zu reduzieren, indem du mir schreibst, dass ich vielleicht einfach nur ein blöder Erzieher geblieben bin. Denn so ließt es sich heraus. Und das gefällt mir ehrlich gesagt nicht.
Wir können uns ja gerne aneinander reiben, aber das ist mir zu viel. Wir können bestimmt auch ne Menge voneinander lernen. Aber das, und das war die eigentliche Intention, muss aber auch von beiden gewollt sein.

Dir auch einen schönen Sonntag.

Leonhard

Von meinereiner kannst Du nichts lernen, da ich nichts kann gibts auch nichts zu lernen. Von einem “blöden Erzieher” habe ich kein Wort geschrieben, Erzieher achtet meinereiner, machen einen wichtigen Job.

Was ich studiert habe, darüber möchte ich nicht reden, genau so wenig wie über meinen Job, den ich dann gemacht habe und der mit dem Erlernten rein gar nichts zu tun hatte. Eine Gemeinsamkeit gab es, man brauchte ein sonniges Gemüt!

Kann Dir aber einen kurzen Witz als Eignungstest erzählen:

Zwei Gerichtsmediziner sezieren eine Leiche. Als sie den Magen öffnen sind Nudeln mit Tomatensoße drinne.
Der eine holt einen Löffel raus und fängt an zu schmausen, schaut den anderen an und fragt: “Hast Du keinen Hunger?” Der andere winkt ab, der erste schlemmt alleine. Nach 15 Minuten dreht er sich um und kotzt die Nudeln in die Ecke. Da holt der andere einen Löffel raus und sagt: “Jetzt esse ich es, jetzt ist es warm!”

Falls Du nicht lachen musstest ist dies vollkommen in Ordnung, ist nicht wirklich witzig. Solltest Du ein leicht flaues Gefühl in der Magengegend bekommen haben wärst Du für beide Berufe vollkommen ungeeignet gewesen.

Maratony

Dafür, dass ich nichts von dir lernen kann, schreibst du allerdings oft: “Nein”, “Falsch”, “Anders”.

Ich habe ja nicht behauptet, dass du das geschrieben hast, nur dass es sich so ließt und die Kommunikation dadurch wirklich erschwert.

Soooo schlecht ist der Witz nicht. 😀 Ich glaube Körperflüssigkeiten sind nichts bei dem unruhig werde, dafür bereitet spätestens die Erzieher Ausbildung und die Praxis vor.
😂

Thomas Müller

Also noch sind lediglich Informationen über eine hohe Nachfrage nach der X-E5 bekannt. Bisher hat sich Fuji noch nicht dazu geäussert, ob die Produktionszahlen diese Nachfrage decken können. Erfahrungsgemäss ist die Nachfrage nach neuen Kameras bei Markteinführung immer am höchsten und lässt dann im Laufe im des Modellzyklus nach, was dann auch Einfluss auf den Strassenpreis der Kamera hat. Also erst einmal abwarten, mit welcher Produktionskapazität Fuji im Verhältnis zur Anzahl der Vorbestellungen startet. Ich für meinen Teil werde aktuell sicherlich keine X-E5 vorbestellen, auch wenn sie mir aufgrund der bisher bekannten Infos sehr gut gefällt.

Patrick

“Erfahrungsgemäss ist die Nachfrage nach neuen Kameras bei Markteinführung immer am höchsten und lässt dann im Laufe im des Modellzyklus nach”

Irgendwie habe ich das Gefühl, dass diese Aussage nicht pauschal auf Fujifilm zutrifft. Jedenfalls hat die Nachfrage nach der XE-4 oder der X100V nicht nachgelassen. Noch lange nach Markteinführung wurden die gebrauchten Kameras deutlich über UVP gehandelt.

Thomas Müller

Und wie sieht es mit der X-Pro3, X-S20, X-T5, X-H2, X-H2s etc aus?

Patrick

Die neue XE-5 scheint mir irgendwie so eine Mischung aus XE-4 und X100V zu sein, deshalb habe ich die beiden Kameras mal für den Vergleich herangezogen. Als ich vor einiger Zeit nach einer gebrauchten X-Pro 3 gesucht habe, sah es ebenfalls ziemlich düster aus. Mit den anderen genannten Kameras habe ich mich nie groß beschäftigt, weil ich die einfach nicht besonders sexy finde. 😀

joe

Sag ich doch, sex sells, und sie sieht ja auch sexy aus, manchem genügt das..

Mirko

magst Du uns noch was anderes sagen, lieber Joe. Wie lag sie Dir in der Hand, war sie Dir zu klein ? Wie ist die Bildqualität, wie schlägt sich das neue Pancake ?

joe

Mirko, jetzt sei doch nicht eingeschnappt, es freut mich (wirklich), dass du dich auf diese Kamera freust und ich mag dir auch nicht den Spaß verderben, aber ich habe über 20 Jahre im Marketing nicht ganz unbedeutender Firmen gearbeitet, und ich weiss wie da die Jungs ticken. Für Fujianer ist es eine winwin Situation, ihr kriegt eine wirklich hübsche Kamera und Fuji verdient mehr, als man erwarten durfte, in dem man bestimmte Kameras künstlich verknappt. Dadurch entsteht ein, man wenn die soooo viele wollen muss die gut sein.,Die Jungs bei Fuji verstehen ihr Handwerk.

Mirko

??? Joe, wie kommst Du jetzt darauf das ich mich auf diese Kamera freue 🤔 Ich finde sie sexy habe aber schon das Schwestermodell in Besitz 😉

joe

Ja wenn du schon was mit der Schwester hast, solltest du lieber die Finger davon lassen…

Maratony

Naja…. obwohl…

Hikari Toru

Eine Überproduktion ist ja auch nicht immer sinnvoll oder?

Mirko

bei der Xpro3 gab es, je nach Farbe, auch Wartezeiten und liegt heute noch (gebraucht) satt im Preis

Thomas Müller

Wartezeiten gab es bei vielen neuen Kameras unterschiedlicher Hersteller. Aktuell scheint das frühere Lieferproblem von Fuji weitestgehend behoben zu sein. X-T5, X-T50. X-H2, X-H2s etc sind alle sofort lieferbar. Sogar für die X100VI findet man Händler, die sofort liefern können.

Ulf

Ich versteh das Preisgejammer nicht. Die hat so ziemlich die Eigenschaften der X-T5 geerbt und koste jetzt ähnlich viel. Wo ich, wie schon andere Kommentare auch, gespannt bin ob das auch so ein Lieferdrama wie z.B. beim 16-55 2,8 MK II wird.

Helikopter

Das stimmt ja so überhaupt gar nicht. Sucher und Display der XT5 sind mindestens eine Klasse besser, die Verschlusszeit ist doppelt so hoch, der Akku hält doppelt so lange, darüber hinaus ist sie wetterfest und verfügt über einen zweiten Kartensteckplatz. Sie ist halt nur gut 100 Gramm schwerer und etwas größer

MplusM

So ist es. Aber irgendwie sind dgewisse leute blind

Nepomuk Hirrlinger

Ich finde, die ist gut gelungen. Ist kompakt, lässt sich mit einem Pancake nutzen und andere Brennweiten lassen sich auch nutzen. Solide Kamera. Wäre ich nicht mit einer D-Lux 8 versorgt, würde ich vielleicht auch vorbestellen.

Den Preis des Kits finde ich akzeptabel. Und das Fuji Preiserosion vermeiden will kann ich verstehen. Hilft ja auch jedem Kunden, der seine Fuji gebraucht verkaufen will.

Mirko

DU Hipster 😂

Nepomuk Hirrlinger

Absolut! Da stehe ich auch dazu 😂

Eine Reizfigur für alle vernünftigen Fotografen hier!

Mirko

… Ich will ja auch dazu gehören, da sagte das Mädel im Café zu mir ” wir machen weiter wenn Du deine x half hast” 😢 Was man sich als Ü50 alles anhören muss 😂

Sabrina

Bei den Preisen würde ich vermuten, die haben Ihre Kosten nicht im Griff.

WRDS

Sagst du das auch bei Produkte von Leica oder Rolex?

Sabrina

Leica, Rolex? – noch nie gehört. Sind das die neuen Geschirrspülmittel die sich selbst zersetzend biologisch abbauen?
Mal im Ernst: wer ist so bescheuert und kauft das?

WRDS

Offenbar einige. Ich jedoch auch nicht. Manche zahlen das aus der Portokasse.

Thomas Müller

Genau wie Samsung und Apple!

mplusm

Wie kann man solch eine Kamera kaufen die nur alte Hardware hat.

Maratony

PayPal, Bar, Überweisung, Klarna, Ratenkauf, auf Rechnung…
Bitteschön, ich helfe wo ich nur kann

joe

Der war gut!!!

Patrick

Dabei weiß doch jeder anständige Fotograf, dass es mindestens Großformat braucht, um vernünftige Fotos zu machen!

Sabrina

Das hängt mit dem Trägheitsmoment zusammen. Durch das Gewicht kann die Kamera den zittrigen Händen der vorwiegend älteren Herrschaften aus dem Segment nicht folgen und es gelingen trotzdem Fotos. Die geringe Tiefenschärfe wird den Herrschaften konsequent als professionelles Merkmal verkauft und schon legen sie einen Tausender drauf – mindestens.

Mirko

sag mal, bist Du nicht Rentnerin 🤔

Buntebilderknipser

Kann jemand Mal die Manager von OMSystems und Panasonic wecken !!!

Seit Jahren warte ich auf eine neue Pen-F oder einen Lumix GX8 Nachfolger.

Bitte mit einem vernünftigen Sucher, mindestens so gut, wie bei der GX8 !!!

Sabrina

Das kommt selten vor, dass die Toten auf dem Friedhof wieder aufstehen.

WRDS

mFT ist tot. Amen. OMDS aka OM System ohne S am Schluss hat auch nicht begriffen, dass zu einer Retrokamera auch Retrobedienung gehört mit Blendenring und Zeitenrad. Aber man geht halt lieber mit wehenden Fahnen unter. Und Panasonic widmet sich lieber dem lukrativeren Vollformatgeschäft. Das ist doch verständlich.

Leonhard

Seit der Weisheit von Prof. Dr. Binsen von der Hochpromilleschule in Leber an der Fett wissen wir, dass “Angebot und Nachfrage den Preis regeln”, tolle Erkenntnis, nur, wie setzt sich denn so eine Nachfrage zusammen?

Genau, die Gesamtnachfrage ist nichts anderes als die Summe der individuellen Kaufentscheidungen aller Individuen, die selbige getroffen haben. Wieso weshalb auch immer, könnten bei 1.000 Kunden 1.000 verschiedene Hauptgründe sein, wer weiß es, wer will es wissen?

Natürlich sind alle Blödmänner außer mir, wenn da nun nicht diese saublöde Empirie im Wege wäre, Ratio aus Masse, wenn sehr sehr viele bestellen wird die Wahrscheinlichkeit, es könnte sich um lauter Rindviecher halten leider geringer, obwohl, wieso nun leider?

Man muss auch gönnen können, besonders wenn’s einen selber nichts kostet, daher wünscht meinereiner allen Bestellern baldige Lieferung, gutes Licht und habt so viel Freude an der Kamera wie meinereiner am Stänkern, dann werden die Bilder auch gut. Aus einem traurigen Fotografen kommt selten ein gutes Bild und aus einem traurigen A…..loch selten ein fröhlicher Furz, allen schönes WE!

Hikari Toru

Stimme zu. Finde es nach wie vor merkwürdig wie manche so persönlich gekränkt reagieren nur weil etwas erfolg hat, was sie selbst nicht nachvollziehen können.
Kognitive Dissonanz? Ego? Soziale Abgrenzung?

Sei es drum, die Kameras haben Erfolg, treffen einen Nerv. Und die anderen Hersteller könnten ja was ähnliches in besserer Form anbieten. Tut aber keiner. Zumindest nicht für diese Zielgruppe (dafür müsste man nun wieder das Angebote Produkt verstehen). Aber um es mal in deinen Worten zu sagen. Meinereiner freut sich über alle neuen Kameras aller Hersteller. Und auch wenn sie am Ende nicht in meinem Portfolio landen verfolge ich das gerne.

Aber diese hier mag ich selbst gern haben. Nur hätte ich sie lieber gerne erstmal in der Hand bevor ich sie bestelle und das scheint ja mal wieder nicht möglich zu sein :-/

Leonhard

“Kognitive Dissonanz? Ego? Soziale Abgrenzung?” Weder nöcher, handelt sich eher um eine Art der geistigen Verarmung, welche meinereiner wegen einer Annahme mal in einem Experiment nachgewiesen hat: Menschen und Affen haben die gleichen Vorfahren, während sich beim Affen das Gehirn nicht weiter entwickelt hat hat es sich beim Menschen zurück entwickelt, hier meinen Versuch mal kurz erklärt: Hatte mir eine Leica gekauft, flog zu den Affen und als ich einen gefunden habe habe ich ihn fotografiert. Dann habe ich ihm sein Bild auf dem Bildschirm gezeigt, er freute sich und dann hab ich ihm gezeigt, wie es geht bis er ein Foto von mir machen kann, was er mir dann auf dem Bildschirm zeigte und wir freuten uns beide. Durch die gleichen Vorfahren war meinereiner klar, was nun passierte: Wo ein Affe sitzt, da sind noch andere, die kamen herbei und er hat ein Bild von ihnen gemacht und die haben sich alle gefreut. Ein Genussaffe wollte dann noch Bilder von sich und seiner Affenfrau haben, wobei sich Menschen nicht in der Öffentlichkeit ablichten lassen, klar, dass Affen-Ich ist nicht durch Sozialisation versaut. Nun brachten mir die Äffchen noch den Beweis dafür, dass das menschliche Gehirn degeneriert ist: Alle Affen… Weiterlesen »

Roman

Soll doch jeder kaufen was er will und was gefällt oder glücklich macht. Zumindest für mich ist Fujifilm, was Investition in das X-System betrifft raus. Das hat viele Gründe. Fujifilm hat sicherlich viele Qualitäten. Aber seit einigen Jahren verstehe ich die Modellpolitik bei Fujifilm mehr. Oder anders gesagt, sprechen mich die Modelle nicht mehr an. Wer beim Autofokus Leistungsfähigkeit erwartet, war sowieso nie richtig bei Fujifilm. Aber es gab ein mal so etwas was man Kaizen nannte. Aber das ist lange her. Auch war Fujifilm abseits des Autofokus zumindest früher leistungstechnisch auf der Höhe der Zeit. Sucherauflösung wurde aber seit Beginn der X-E Reihe nicht verbessert. Man hat hier seit über 12 Jahren einen Stillstand. Rückseitiges Display wurde bei X-E5 sogar deutlich schlechter als zum Vorgänger X-E4. Preislich ist Fujifilm mit APS-C in den Bereich der Kleinbildkaneras vorgedrungen. Aber auf der anderen Seite macht Fujifilm ja momentan bei der neuen TikTok Kundschaft wohl viel richtig. Erfolg hat immer zwei Seiten. Ich bin nach jetzt 8 Jahren wieder fast ganz bei Fujifilm ausgestiegen und werde nur die X-T2 und 3-4 Objektive behalten. Die X-E4 konnte ich nach 4 Jahren mit 200 Euro über den Neupreis gerade verkaufen. Also danke auch an… Weiterlesen »

Maratony

Das ist interessant, weil ich es anders sehe, aber jeder hat ja auch seinen Blick auf die Dinge.
Ich hatte mit der XPro1 angefangen, war also früh dabei und ich sehr enorm viel Entwicklung.
Fujifilm war noch nie günstig und ist es auch jetzt nicht.nSind sie teurer geworden? Bestimmt. Aber deswegen weil sie es können, oder vielleicht auch müssen.

Aber prinzipiell verstehe ich das und es wird deutlich wie sich der Markt entwickelt.
Mit Fujifilm war ich damals Exot. Heute verwenden das vor allem junge Menschen. Die Situation hat sich gänzlich verändert. Ich bin nichts besonderes mehr 😭
Ich habe auch nach wie vor das xf35mm f1.4. ich habe auch das 33mmf1.4. aber das 35er ist einfach soooo klein und hübsch.
Die neuen Objektive sehen oft so Clean aus. Das gefällt mir nicht so gut. Das ist auch mein 23mm f2.8 so. Das 18mmf2 sieht doch soooo viel besser aus. Die Gegenlichtblende ist ein Traum!
Das hat sich wirklich in die falsche Richtung bewegt für mich.

Sabrina

Bei denen hängt die Decke natürlich etwas tiefer als bei Canon, Nikon oder Sony.

In absoluten Zahlen klingt das vermutlich weniger ambitioniert.

Roger

Am 12.6. vorgestellt und erst im Dezember als Kit lieferbar. Warum macht Fuji das? Gibt es so wirklich mehr Bestellungen und Gewinn oder vielleicht doch eher einfach mehr unzufriedene Kunden?

Roger

Hallo Mark! 
Das dachte ich eigentlich auch. Allerdings gibt es bei den Schweizer Anbieter widersprüchliche oder keine Angaben bezüglich Lieferfrist.
Digitec-Galaxus schreibt zum Beispiel: «Später, voraussichtlich ab Dezember 2025, wird es ausserdem eine Kit-Variante mit einem neuen 23mm-Pancake-Objektiv geben.»
Vielleicht ist die Schweiz wieder einmal ein Sonderfall (nicht immer zum Guten…). Wir werden es sehen. 

Roger

Das hoffe ich auch. Die Schweizer Anbieter müssten sonst damit rechnen, dass die Kunden nach Deutschland ausweichen.

WRDS

Es gibt nicht nur Digitec / Galaxus. Schau mal bei P&M Photomedia in Luzern. Dort steht im Shop, das die Kits ab August lieferbar sind. Wenn man Neuheiten möglichst früh will, dann sollte man beim Fachhändler vorbestellen. Ist im übrigen nicht teurer als bei den Onlinehändlern.

Roger

Merci für den Tipp! Mein Fachhändler in Zürich ist Digifuchs, aber die haben noch keine konkreten Infos.

WRDS

P&M hatten heute Hausmesse. Die X-E5 war leider nicht da aber alle anderen Fujis.

Rolf Carl

Das machen sie ganz sicher nicht: Kameras und Objektive sind in der Schweiz rund 10% günstiger als in Deutschland. Zudem hat man meistens auch länger Garantie.

Nepomuk Hirrlinger

Du denkst da zu rational, wenn die Leute scharf auf die Kamera sind und der Hype los ist, ist das denen doch egal.

Rolf Carl

Glaube ich nicht. Bei Kameras handelt es sich ja um eher teurere Geräte. Ich habe erst ein Objektiv in DE gekauft, und zwar vor vielen Jahren, als der CHF schon mal kurz in Parität mit dem Euro war. Und zwar das Sigma Makro 2.8/50 mm. Das war damals tatsächlich günstiger als in der Schweiz. Der Nachteil: In der EU gibts nur 2 Jahre Garantie, auf direkt importierte Sigma Objektive in die Schweiz dagegen eine lebenslange.

Nepomuk Hirrlinger

Aber die Leute sind doch bei diesem Hype sogar bereit die Kamera für den doppelten Preis auf eBay zu kaufen.

Rolf Carl

Ja, sollen sie, da gehe ich lieber mit dem fotografieren, was ich habe. Joe würde sagen, die Dummen sind in der Mehrheit 😉

Nepomuk Hirrlinger

Das sehe ich auch so. Man hat ja meist genügend Equipment und die Konzentration aufs Bild ist eigentlich sinnvoller als die auf ständig neues Equipment.

Marcel

Unerwartet hohe Nachfrage. Bei dem Preis und den Specs haben die selbst wohl gedacht, dass nur 200 Leute das Ding kaufen. Für das Geld was die verlangen ist das ein Witz. Kein Wetterschutz und 2MP Sucher mit 0,62 Vergrößerung? Und wer will in jeder APS-C bitte 40 MP? Da ist nichts wo ich sage: oh, das ist aber toll. Fuji hat sich wohl von Nintendos Switch 2 Politik inspirieren lassen…

WRDS

Fuji wird es nicht an Käufern mangeln. Da kannst du sicher sein.

Jörg

Eine Pana GX8 hat 2016 UVP auch schon 1200 Euro gekostet.Zu der Zeit haben sich wenige daran gestört.
Von daher finde ich den Preis von Fuji zwar nicht günstig aber angemessen.

Sabrina

Das was Fuji macht, ist doch schon lange nur noch Späßchen. Ankündigen und irgendwann mal in einem halben Jahr liefern oder es noch weiter verschieben und dann kommen mehr Bestellungen als man beliefern kann. Und dann noch die Preise, die in überhaupt keinem vernünftigen Verhältnis zum realen Gebrauchswert dieser Knipsen stehen.

Thomas Müller

Ach Sabrina, noch nie eine aktuelle Fuji in der Hand gehabt aber dafür eine Meinung darüber.

Sabrina

Warum sollte man von Canon zu Fuji wechseln? Canon ist nunmal besser.

WRDS

Was soll das Gejammer denn wegen dem Preis? Fuji kann nichts dafür, wenn der Euro nichts mehr wert ist und DE 19% Mwst. kassiert. In der Schweiz kostet das Kit CHF 1598, was ich absolut in Ordnung finde für diese Kamera.

Fuji bringt es offensichtlich fertig Kameras zu bauen, welche die Leute haben wollen. Einfach weil sie schön aussehen und auch noch gut funktionieren. Andere Hersteller wie etwa OM System bekunden da deutlich mehr Mühe. Warum ist das wohl so?

joe

19% MWST gibt es seit 1.1. 2007, davor waren es 16%. Du darst auch nicht vergessen, dass der CHF 7% “teurer ist als der €, das musst du auch berücksichtigen, dann relativiert sich das.

Sabrina

Ich würde mich bei einem Kameraneukauf entweder für Canon oder für Sony entscheiden, wahrscheinlich aber für Canon. Aber der Nutzen rechtfertigt die Kosten nicht.

Markus B.

Allein das Äussere der Kamera der schreit „Kauf mich“. Hätte ich nicht so viele Kameras, wäre ich tatsächlich schwach geworden. Aber auf den zweiten Blick nüchtern betrachtet kocht Fuji auch nur mit Wasser. Eine X100VI mit Wechselbajonett und ohne optischen Sucher. Keine Frage, sie ist auf der Höhe der Zeit, bietet aber ausser dem Filmwahlrad keinen wirklichen technischen Überraschungen. Der Preis ist verglichen mit den Vorgängermodellen sehr ambitioniert, verglichen mit der aktuellen Marktsituation aber eher normal.

WRDS

Die Vorgängermodelle hatten ja nicht mal einen IBIS. Fuji bringt das was die Leute haben wollen. Eine hübsche Rangefinderkamera mit aktueller Technik. Bei OMDS schreien alle nach einer PEN-F II aber OMDS interessiert das nicht. Die bauen lieber das was die Leute nicht kaufen wollen. Was ist nun schlauer?

Markus B.

Also das ist bestens eine Kamera im Rangefinder-Style, aber definitiv ohne Rangefinder;) Wer Rangefinder will muss schon das Original kaufen…

Mike d

Derselbe Sucher wie in der xe2s, xe3 und xe4. Sorry

Markus B.

Richtig. Ein Messsucher ist aber ein rein optomechanisches System zur Entfernungsmessung. Und das bietet aktuell nur noch Leica an…daher würde ich eine Kamera mit einem EVF niemals Rangfonder-Kamera nennen…

Thomas Müller

Damit bist Du in der Sache genau und hast recht. Aber zum Glück ist die X-E5 eine Kamera mit AF und EVF und keine Rangfinder-Kamera. Der Rangfinder-Stil reicht mir bei der E-Serie völlig. Ein moderner und treffsicherer AF ist mMn 1000x besser, praktikabler und erweitert die fotografischen Möglichkeiten als die Entfernungsmesssysteme der Messsucherkameras.

Thomas Bube

Mir gefällt sie nicht (habe die X100VI) aber ich finde gut, dass die Verarbeitung besser geworden ist. Natürlich auch der Preis höher.

Uwe

Eigentlich ist schon die Überschrift verkehrt. Die Vorbestellungen schießen hoch. Zu nem Verkauf gehört halt auch liefern zu können. Das ging beim Vorgänger ja ordentlich schief…

Photografix Newsletter

In unserem kuratierten Newsletter informieren wir dich 1-2 Mal pro Woche über die aktuellsten News und Gerüchte aus der Welt der Fotografie.

Wir senden keinen Spam und teilen niemals deine E-Mail-Adresse.
Erfahre mehr in unserer Datenschutzerklärung.