Fujifilm Kameras Top

Fujifilm GFX100RF: Das wird die Kamera vermutlich kosten

Nach vielen Spezifikationen in den letzten Wochen ist nun auch ein erster möglicher Preis für die Fujifilm GFX100RF durchgesickert.

Bisher haben wir viele Gerüchte über die kommende Mittelformat-Kompaktkamera GFX100RF von Fujifilm sammeln können. Wer sie verpasst hat, kann sie etwa in diesen Artikeln nachlesen. Es wurde viel spekuliert und in einigen Kommentaren war zu lesen, dass die Kamera für den einen oder anderen von euch eine Option werden könnte, wenn der Preis stimmt.

GFX100RF als direkter Konkurrent zur Leica Q3

Nun sind auch die erste Informationen genau darüber ans Tageslicht gekommen. Laut den meist zuverlässigen Gerüchten von Fujirumors will Fujifilm 5.000 US-Dollar verlangen. Sicherlich ist das noch eine recht gerade Zahl, aber um den Dreh von 5.000 Euro herum sollte man anfangen, sein Budget zu planen, wenn man ein Exemplar ergattern will.

Preislich würde sie noch unter der Leica Q3 liegen, die allerdings “nur” einen Vollformatsensor hat. Ich persönlich hätte gehofft bzw. getippt, dass man sich hier eher bei 4.000 Dollar trifft, da Fujifilm wohl auch auf einen Bildstabilisator verzichtet, vermutlich, um Kosten zu sparen.

Sind 5.000 US-Dollar gerechtfertigt?

Aber wenn ihr euch die bisher bekannten Spezifikationen und das Gesamtpaket, das wir wahrscheinlich dafür bekommen, anschaut und eben den Vergleich zur Leica Q3 zieht, dann ist das für diese Zielgruppe immer noch ein akzeptabler Preis.

Dabei wird mir wahrscheinlich nicht mehr jeder zustimmen und mitgehen wollen. Mit der Leica Q3 bekommt ihr schließlich einen IBIS und ein Objektiv, das ca. 1,75 Blenden lichtstärker ist, wenn man die Blende f/4 vom Mittelformat auf Kleinbild umrechnet.

Patrick von Fujirumors hat auf seiner Webseite eine Umfrage gestartet und es sieht so aus, als ob bisher die meisten seiner Leser den Preis für zu hoch halten. Man muss natürlich noch die kompletten Spezifikationen abwarten und Fujifilm kann immer noch Anpassungen daran vornehmen. Bis zur erwarteten Vorstellung am 20. März in Prag ist ja noch etwas Zeit.

Was haltet ihr von diesem Preis? Findet ihr 5.000 Euro bzw. Dollar zu teuer? Oder habt ihr in dieser Region damit gerechnet?

guest
38 Kommentare
älteste
neueste
Feedback
Zeige alle Kommentare
J.Friedrich

Wer es “braucht”, dem sei sie gerne gegeben 😉 – viel Spass damit!

J.Friedrich

Ach, was schrieb ich schon vor 10 Tagen: “Ist nix Halbes und nix Ganzes! Festverbautes f4,0 wäre/ist ein AF LowLight Witz, den bei Available Light Street-, City, Reportage und Urlaub bei (überflüssigen) 100MP-Mikro-Zitter-Schwing-Schwing-Unschärfe-BQ-Real-Ding-Ding ohne Stativ nun wirklich keine 3.000,– Ocken plus X Wert sein dürfte, es sei denn für den demonstrierten Habitus des Trägers u/o reine Sonnenscheinfotografen. Mein Tipp: Kauft euch die X100vi, mehr braucht es in diesem Segment sicher nicht und wenn der Status wichtiger ist, dann eine Q3 von Leica, da könnt ihr sogar die Brennweite (vor dem Kauf ;-)) wählen.” – Tja, 5-6k€ ist schon wirklich ein ordentlicher Schluck aus der Pulle der verflogenen, ersten Begeisterung so mancher Foristen hier 😉

Sven Schlicht

Ach wo fange ich an; Ich fotografiere seit den 90ern, habe mit einer gebrauchten Canon AE1 mit zwei Festbrennweiten (50mm und 135mm) angefangen und die Kamera und die Objektive besitze und nutze ich sogar immer noch. Dann hatte ich viele auch digitale Spiegelreflex und irgendwann auch eine A6000 Sony und eine A7III und diverse G-Master und Sigma -Art -Objektive. Aktuell bin ich (hauptsächlich) im X-Mount und auch da besitze ich schon 6 Objektive (4 Festbrennweiten von Fuji und 2 kleine Pancakes von Voigtländer (18mm und 27mm) für die Street. Neulich fragte mich jemand warum ich nicht nur ein Objektiv hätte. Ich entgegnete der Person, dass das meine Leidenschaft ist und ich in meiner ersten (beruflichen) Leidenschaft, dem Kochberuf, in der Spitzengastronomie, auch nicht “nur” ein Messer, sondern mehrere hatte. Eine X100VI kann man wohl kaum mit dieser Kamera vergleichen und die Q3 auch nicht so richtig. Sind schon verschiedene Konzepte und Ansätze.

Bei Ihrem ersten Satz habe ich mich gefragt, ob Sie schon mal Mittelformat in der Hand hatten und wie Sie den Wert von etwas kennen und sogar bewerten können, das Sie nie benutzt (weil noch gar nicht auf dem Markt) und auch nicht entwickelt haben?!

J.Friedrich

Ach wo fange ich nur an, 1977 mit 11 Jahren mit meiner Praktica, dann AE1, F1, RTSiii usw. usf. und > 30 Jahre DuKa in allen Prozessen ab 12, und Film-Formate bis 4×5, ach wo höre ich nur auf … Ach Sven, Schlicht-weg hier. Punkt. 😉

Mirko

da warte ich doch lieber auf die Pro4 📷 Die Tage werden wieder länger und werde bald meine IR Tasche hoch holen und mal schauen wie es sich so mit den Kolari Filter vor dem Sensor so macht ✌️

Thomas Nordsee

Ich freue mich auch auf mehr Licht… und bin mit der GFX S100II mehr als zufrieden. Ich gönne die Neue jedem… wo die Liebe hinfällt… aber ich bin besetzt!

Mirko

Moin Thomas, ja die Kamera wird schon ihre Käufer finden. Vielleicht hole ich sie mir auch mal wenn der Preis gefallen ist oder eben gebraucht. Ich freue mich ja nicht nur auf Licht sondern auch auf die Blätter an den Bäumen, sonst ist ja Infrarot trostlos 😂 Da der Filter direkt vor dem Sensor sitzt habe ich dann natürlich eine breite Auswahl an Objektiven die ich erstmal auf IR testen muss 📷 Dann muss noch ein Kolari Filter für s/w IR Fotografie her, am liebsten hätte ich gleich alle aber so ein Filter liegt bei rund 200 Euronen. Es wird wohl für den Anfang der 720 Filter werden oder doch eher gleich den 850 😂

Thomas Nordsee

Teufelskerl! Du gehörst an die Küste… Einstiegsmodul „Kommunikation mit Nordlichtern- leichtgemacht I“ spendiere ich…

Mirko

Wollen ja auch im “Alter” an die Küste, nur wird es wohl die Adria werden 😂 Ich weiß ja nicht wie lange man mit einen Segelboot “on tour” wäre aber Tallin ist sehr sehenswert. Dann rüber nach Helsinki, weiter nach Stockholm und wieder zurück zum Nord/Ostsee Kanal 📷

Jörg

Hatte ansich hohes Interesse an dieser Kamera,aber den Preis finde ich deutlich zu hoch.Zumal Stabi fehlt und Offenblende f4 da wohl auch nicht die beste Kombination ist.

Carlo314

Mindestens 1500€ zu teuer

Alfred Proksch

Wie schon geschrieben habe ich mich bei meinem Grossisten auf die Liste setzen lassen damit ich sofort dabei bin. Vielleicht werde ich mit der GFX100RF nicht glücklich werden, ja und?

Vor dem 20. März in Prag kennen wir nur Spekulationen. Das ändert aber nichts am „haben wollen“ Gefühl. Einfach weil ich gerne mit nur einem Objektiv durch die City streife.
Wenn das Mittelformat Ding genau so in meine Umhänge/Jackentasche pass wie es mit einer M-oder einer Q-Kamera der Fall ist bin ich zufrieden.

Preise sind immer eine Auslotung von: „Was ist der Kunde bereit zu bezahlen und was kann der Hersteller an Gewinn erzielen.“ Das gilt seit Anbeginn des Handels.

J.Friedrich

Servus Alfred, Immerhin ist in den letzten 10 Tagen bei Dir die Erkenntnis eingesickert, dass es mit der speziellen “Manteitasche” eher nix wird u dein guter G&G-LV-Jutebeutel wieder ran muss …

Tja, man arbeitet sich sein ganzes Leben daran ab, die “persönlichen 5k€-Realitäten” in den passenden Rucksack des Leben zu stopfen – koste es was es wolle! 😉

Viel Spass scho’mal, mit diesem doch wahrscheinlich recht schönen HabenWill-KannsMirLeisten-Habitus-Sahneteilchen!

Alfred Proksch

Servus J.Friedrich

Wer unter der Brücke eine Dose Ravioli erwärmt hat sicherlich andere Prioritäten als ich. Wenn wir zum wiederholten mal „Schulfrühstück“ sponsern müssen damit Kinder nicht ohne Mahlzeit im Klassenzimmer hocken dann bin ich glücklich das wir ohne überlegen genügend Kapital bereit stellen können. Hören wir vom Direktorium das sich die iPhone Kids Mobbing mäßig über die anderen Kinder die dort zugreifen lustig machen dann platzt uns der Kragen.

Was ist den Luxus? Für mich wäre das Ziel erreicht wenn für jeden ein Menschenwürdiges Leben möglich ist. Was für das persönliche Wohlbefinden sorgt? Das können durchaus unnötige sehr teure Dinge sein, die Fotografie gehört auch dazu!

Wer ein „Lastenfahrrad für 6.000 Euro“ mit stolz geschwellter Brust zur Schau stellt könnte theoretisch zu Fuß gehen, soweit zum Luxus.

Jörg

Sehe ich ähnlich.
Mal abwarten was sie am Ende wirklich bietet.
Vielleicht hat sie auch ein E Stabi.
Warten wir mal ab.
Wer sich sowas nicht leisten will oder kann muß eben auch nicht.

Sven Schlicht

Wohl wahr Alfred!

J.Friedrich

Jeder lebt in seiner Welt – traurig, wenn man auf der Privatschule des Lebens nichts zu Essen hat und der Opa einen mit dem Oldtimer dort hinfahren muss, trotz ÖPNV, um überhaupt noch aufzufallen – Städter sind mit einem verlässlichen e-Lastenrad tatsächlich gut aufgestellt, da rd. 60% der Strecken <= 6km sind – zu Fuss bis eine Stunde, mit ebike und max. 25kmh nur 10min und ohne Parkplatzsuche – bei Dir auf'm schönen Land am See, macht der 12lplus-OldiforGoldi-Schluckspecht natürlich "mehr" Sinn 😉

Martin Berding

Moin Alfred,
Mir persönlich ist es egal, was andere sich leisten (können?) oder auch nicht. Selbst bin ich nicht sehr begütert, benötige auch nicht viel. Wenn ich so einige Luxuskarossen oder auch besagte Lastenräder sehe, frage ich mich immer, wie hoch das Minus auf deren Konto wohl sein mögen. Wer sich das alles leisten kann, gerne gegönnt, solange man mich nicht an meinem Besitz misst. Und ja, es gibt leider viele Kinder, die in Armut leben. Da muss man ansetzen, um deren Lebensumstände zu verbessern. Das Denken muss sich ändern. Früher war das im allgemeinen in der Nachbarschaft mit Autos. Hatte der eine sich vom Kleinwagen zum Kompakten “verbessert”, musste beim nächsten die Mittelklasse her. 20% aller Bürger oder Haushalte sind überschuldet.

Alfred Proksch

Entschuldigt das mir manches mal der Kragen platzt. Klar habe ich dafür gesorgt und werde das weiterhin so machen das meine Nachkommen „nur das Beste“ bekommen. Gott sei Dank besuchten und besuchen sie Privatschulen. Würden wohl alle Eltern so machen wenn sie die Möglichkeit dazu hätten. Jeder gibt alles für seine Kinder!

Wo wir mit unserer „Kohle“ in vielerlei Hinsicht helfend eingreifen müssen sind öffentliche Bildungseinrichtungen. Ich sage das jetzt nur ungern. Fast alles was staatlich (Ländersache) ist funktioniert Strukturbedingt, sagen wir es vorsichtig, eingeschränkt.

Zurück zur Fotografie mit der für viele „überflüssigen“ Fuji GFX100RF Mittelformat Kompaktkamera. Für mein Dafürhalten nutzt sie den physikalisch vorhandenen Sensor Größenvorteil am besten. Egal ob am Ende ein „Tele“ Beschnitt für ein Display Bildchen zustande kommt oder ob das volle Format für ein großes Wandbild verwendet wird oder ob mit Filmsimulationen Fotos entstehen die die Welt nicht braucht – für mich eine Sache die ausprobiert werden muss.

J.Friedrich

😉 Top-BQ-eschnitt als “Tele” ist natürlich bei Offenblende und erst recht bei Abblenden auf 5,6-8,0 gut möglich – “Freistellen” ist natürlich nicht wirklich lustig, durch die fixe WW-Brennweite und f/4,5 – vielleicht kommt ja wie von Dir gehofft noch ein “Vorsatzpärchen” WW/Tele als Zubehör – dann “gibt’s auch Wechselfeeling” on top …

Bernd

Rührend, wie du die dich um die Sorgen anderer kümmerst.
/Sarkasmus Ende

J.Friedrich

🤔 – stimmt, Bernd, wir 2 aber auch! 😉

Thomas

Ich dachte auch eher an die 3998,-€ (um den Preis etwas schmerzfreier darzustellen) Sollte sie wirklich bei 5000,-€ landen werde ich definitiv zu Leica wechseln. Dann warten wir mal ab

Thomas Bube

Habe das Hasselblad 38 2.5 welches schon recht klein ist. Bin gespannt auf die endgültige Größe und Gewicht. Dann würde ich mir schon eine gönnen.
Hauptsache es macht Spaß

Dirk

Komisches Konzept. Eine Mittelformatkamera im Kleid einer Leica-M. Ich halte das für Unsinn und denke das wird ein Flop.

O.G.

Das Design scheint aber anzukommen. Siehe Fuji X100 Serie.

Daniel

Irgendwie hast du die letzten Jahre verschlafen. Dieses Design ist gefragter denn je.
Das Problem ist sicher nicht das Design, sondern eher der Preis.

Jonny H.

Kleinbild mit Mittelformat zu vergleichen macht einfach keinen Sinn. Die Bildqualität der Fujifilm wird der Leica um Welten überlegen sein. Der Preis von 5’000 Euro ist in Ordnung, schliesslich ist noch ein Objektiv mit dabei und die Kamera hat einen Mittelformatsensor sowie keine Konkurrenz weit und breit.

Die Leica Q3 sieht einfach nicht gut aus und der Name ist sehr, sehr schlecht: Kuh Drei. Ausserdem denkt jeder M Besitzer, dass jeder Q3 Besitzer gerne eine M hätte, aber zu wenig Geld hatte.

joe

Also wenn man schon alles hat und nicht mehr weiss wohin mit dem Geld, dann kauft man sich eine Kamera mit festverbautem Objektiv und dazu noch im Mittelformat. Für alle anderen ist das Teil wohl eher flüssiger als Wasser.

Ina Carl

Mir gefällt zumindest die Innovationsfreude von Fuji sehr gut und den Mut in den letzten Jahren ihren eigenen Weg zu gehen und damit sogar Trends zu setzen. Mittelformat fände ich sehr spannend, ist aber momentan keine Option. Nachdem mich Canon einmal zuviel geärgert hat, habe ich mich mit Pentax für Natur und Tiere (wasserdicht!!!) und FujiX100V, demnächst FujiX100VI besonders für Portraits, Street und “immer dabei” neu aufgestellt. Ich finde es besonders faszinierend, wie leicht sich Menschen mit der “kleinen Fuji” fotografieren lassen – finden das Design spannend, macht ihnen nicht solche Angst wie eine Vollformat und wirkt viel seriöser als Smartphone. Ausprobieren werde ich die GFX100RF aber auf jeden Fall, erst dann lässt sich sagen, ob der Preis gerechtfertigt ist.

Thomas Nordsee

Meine Erfahrung mit Portraits von Menschen ist begrenzt… um so interessanter finde ich den Hinweis oben, dass z. B. eine kleine Fuji seriöser auf Menschen wirkt im Vergleich zum SP… es ist mir nicht bewusst gewesen… stimmt! Ich fotografiere Menschen am liebsten mit Abstand… 135mm. Es ist mir persönlich sonst zu dicht. Viel Freude mit der Pentax in der Feldmark.

Wolfgang

Wieso f4? Am Bild der Kamera ist ein f2 Objektiv zu sehen…

Mark Göpferich

Das ist ein Symbolbild, das die Fuji X-Pro3 zeigt.

Gerhard Stroß

Also 1. der Vergleich einer Mittelformatkamera mit einem Vollformatsensor hingt doch stark. 2. Der Ibis der Q3 als Vergleich ist doch recht übertrieben, weil ich den Q3 /28 Ibis (aus der Hand schaffe ich nur 1/15 Sek., wogegen ich bei meiner alten OM1/2 über 1,5 Sek. im Weitwinkel schaffe). Der Q3 Ibis verdient bei diesem Preis seinen Namen wirklich nicht.
Außerdem ist bei Mittelformat das Objektiv zwangsläufig viel größer und deshalb auch teurer in der Produktion. Schon daraus ergibt sich die “Lichtschwäche” beim Mittelformat. Insofern sind die IBIS- und Lichtstärkevergleiche völlig daneben. Dann zum Pres, für ein Vollformat ist die Q3 sauteuer, eine Mittelformatkamera für 4000-5000 €/Dollar sicher nicht günstig, aber im akzeptablen Bereich.

J.Friedrich

Ja, da hast Du sicher recht, jeder bastelt sich seine Ansichten selbst zusammen – gut, dass es so und nicht anders und nicht ganz und gar und wieder anders ist, ist doch so, oder anders oder doch? 😉

chris XX

Ja, ja, ja, wartet nurmal auf die Canonet RF.

Uneternal

$5000? Wenn sich Fuji mal damit nicht übernommen hat.
Zeiss scheiterte ebenfalls schon an einem überteuerten Streetfotografie-Exoten (ZX-1 für $6000), obwohl das Konzept Lightroom direkt in der Kamera eingebaut zu haben ziemlich interessant war.
Ich denke, die wenigsten Fotografen, die diese Kamera interessant finden brauchen 100 Megapixel; Schon garnicht in einem riesigen Kastenformat, gegen das eine Canon R8 mit 28mm Pancake wie ein Kinderspielzeug aussieht.

BEN

5000 sind mir zu viel. Trotzdem bin ich gespannt auf die Kamera. Die Fuji wird bei der Festbrennweite mit allerlei Corpmöglichkeiten arbeiten und sicherlich viele nette Spielereien einbauen. Ich vermute schon, dass es einige Käufer geben wird. Falls sie nicht gut verkauft werden sollte, wird Fuji sicher noch etwas Preisspielraum nach unten haben.

Photografix Newsletter

In unserem kuratierten Newsletter informieren wir dich 1-2 Mal pro Woche über die aktuellsten News und Gerüchte aus der Welt der Fotografie.

Wir senden keinen Spam und teilen niemals deine E-Mail-Adresse.
Erfahre mehr in unserer Datenschutzerklärung.