Kameras OM System / Olympus

OM System OM-3 ist kein PEN-Nachfolger, eine neue PEN ist in Planung

Fans der Olympus PEN-Serie haben Grund zur Hoffnung: Offenbar plant OM System, die Serie fortzuführen. Es gibt aber einen kleinen Wermutstropfen.

Die letzten PEN-Modelle haben schon einige Jahre auf dem Buckel

Nach der Veröffentlich der OM System OM-3 hätten wohl die wenigsten damit gerechnet, dass darüber hinaus noch ein Nachfolgemodell der PEN-Serie geplant ist. Die letzten Modelle der Serie von Olympus (jetzt OM System) waren die die PEN-F sowie die PEN E-P7. Die PEN-F kam vor rund 9 Jahren auf den Markt und die PEN E-P7 vor fast vier Jahren. Die Abspaltung der Kamerasparte von Olympus in eine eigene Firma hat die Hoffnung, dass jemals ein Nachfolgemodell auf den Markt kommt, zudem nicht gerade beflügelt.

OM-3 bestätigt die Planung eines neuen PEN-Modells

Doch offenbar steht es um eine neue PEN-Kamera besser als angenommen, wie aus einem Interview, das PetaPixel vor wenigen Tagen auf der CP+-Messe in Japan mit OM System führen konnte, hervorgeht. 

„Die OM-3 ist kein Nachfolger der PEN-Serie“, äußert sich Kazuhiro Togashi, Vizepräsident für Markenstrategie und Produktplanung bei OM System, gegenüber PetaPixel. 

Togashi fährt fort: „Natürlich betrachten wir die PEN-Serie als eine wichtige Produktlinie für unser Unternehmen. Wir analysieren den bisherigen Erfolg der PEN-Serie genau, aber nochmals: Die OM-3 ist kein Nachfolger der PEN. Die PEN-Serie bleibt ein essenzieller Bestandteil unseres Portfolios, und wir untersuchen aktiv die Möglichkeit eines neuen PEN-Modells. Aktuell prüfen wir, welches Modell der PEN-Serie wir als OM System anbieten können.“

PetaPixel spricht Togashi im Rahmen des Interviews zudem auf den Trend an, dass Hersteller zunehmend elektronische Sucher aus Kompaktkameras entfernen oder ihre Benutzeroberfläche stärker auf Smartphone-Nutzer ausrichten, wie es zum Beispiel bei der Sigma BF der Fall ist. Togashi erwidert darauf hin, dass OM System die Marktnachfrage „in beide Richtungen analysiere“ und fährt fort: „Uns ist wichtig, dass Fotografen Freude an der Bedienung der Kamera haben. Wir überlegen genau, welche Art von Produkt besser geeignet sein könnte, um neue Nutzer anzusprechen. Vielleicht wollen sie ihr Smartphone weiterhin nutzen, interessieren sich aber auch für eigenständige Kameras. Daher denken wir aktuell über ein neues PEN-Konzept aus dieser Perspektive nach.“

Keine zeitnahe Veröffentlichung in Aussicht

Nach den Aussagen des Vizepräsident für Markenstrategie von OM System scheint es also so gut wie sicher, dass das Unternehmen die PEN-Serie in absehbarer Zeit mit einem neuen Modell wiederbeleben wird. Allerdings scheint sich die Entwicklung der Kamera noch in der Planungsphase zu befinden, weshalb nicht mit einem zeitnahen Veröffentlichungsdatum zu rechnen ist.

Wenn ihr euch die Wartezeit auf eine neue PEN-Kamera etwas versüßen wollt, wäre die OM System OM-3 vielleicht etwas für euch. Was mein Kollege Benjamin von der Kamera hält, erfahrt ihr in nachfolgendem Video oder in seinem Artikel.

Würdet ihr euch über ein neues PEN-Modell von OM System freuen? Was sollte eine solche Kamera auf dem Kasten haben?

guest
9 Kommentare
älteste
neueste
Feedback
Zeige alle Kommentare
Sperber

Das ist doch mal eine sehr gute Nachricht. Freue mich drauf.

RaniT

Würdet ihr euch über ein neues PEN-Modell von OM System freuen?
Ja.

Was sollte eine solche Kamera auf dem Kasten haben?
Keine vorpandemische Technik.

Henry

Das sehe ich genau so. Eine E-P8 mit neuester Technik und weniger Plastik könnte mich durchaus verleiten, mir eine neue PEN anzuschaffen und meine nach wie vor gern genutzte E-P5 in Rente zu schicken.

Jörg

Also für mich ist eine Kamera ohne Sucher ein Auschlusskrierium .
Wäre schön wenn sie komplett kommt wie eine profikamera zu sein hat.

Frank

Wenn OM-System neue Kunden hinzugewinnen will, so wird es wohl eher eine Kamera ohne EVF.

Thorsten

Für klein besitze ich die PenF, die EPL-7 und die Pana GX9.
Mit Abstand meist genutzt:
Die Pana, wegen besserer Handhabung und deutlich besserem AF, bei schwachen Lichtverhältnissen.
Eine kleine Pana, als Nachfolger würde ich vorziehen, wegen des deutlich besseren Pana Kundendienstes.
Aber warten wir´s ab, wird ja evt noch gecancelt.
Wäre nicht das 1. Mal. das sich eine Absichtserklärung von OMDS/Olympus als unrichtig herausstellt.
Falls es zutrifft, wünsche ich mir eine von der Bedienung her aufgeräumtere PenF mit besserem Handgriff, deutlich kleiner als die OM3, abgedichtet und mit aktuellem AF und IBIS, sowie endlich einer Bild in Bild Sucherlupe und endlich blau als wählbare Farbe für das Focus peaking und über eine Taste durchtoggelbare Focus- peaking Empfindlichkeit, wie bei Pana.
Blau ist draußen eine seltene Farbe und besser zu erkennen, so das man nicht ständig im Menue die Farbe wechseln muß.
Das ist mit wichtig, da ich auch gern manuelle Objektive nutze, wie die exzellenten Noktone von Voigtländer.
Von mir aus kann man sich den Farbwähler für Bildstile sparen, das geht Zuhause am großen cal. Bildschirm, über z.b. die Nik- Programme deutlich besser und in deutlich besserer Qualität, als mit den fertigen JPGs aus der Kamera.

Thomas Müller

Was sollte eine solche Kamera auf dem Kasten haben?

Das ist aus meiner Sicht einfach und schnell zu beantworten. Sie sollte eine Pen-F mit aktueller Technik (Sensor, Prozessor, Sucher, Display, AF) sein und vor allem weiterhin einen Sucher haben. Das Gehäuse bitte weiterhin in Anlehnung an die ursprüngliche PEN F.

Dirk

Ob OM-System in der Lage sein wird, innovative Produkte auf den Markt zu bringen, müssen sie erst noch beweisen. Bisher haben sie “aufgewärmte Technik” angeboten, wo der Hauptanteil der Entwicklung auf Olympus zurückzuführen ist. Olympus war in dieser Hinsicht sehr kreativ. Offen gesagt, bezweifel ich, dass OM-System an die Erfolge von Olympus anknüpfen kann. Ich glaube eher, dass sie den Laden an die Wand fahren werden.

Ray

“Aktuell prüfen wir, welches Modell der PEN-Serie wir als OM System anbieten können.“ Das klingt für mich nach deutlich mehr als nach Planungsstadium. Eher nach Arbeit mit Prototypen, evtl. basierend auf den bisher verwendeten Gehäusen und der Möglichkeit in absehbarer Zeit ein Produkt anzubieten.

Erfeulich auch, wie Togashi die Entwickungsziele umreisst. Da kann etwas gutes dabei herauskommen. Eine Kamera, die Freude bereitet in der Handhabung und bei den Ergebnissen.

Photografix Newsletter

In unserem kuratierten Newsletter informieren wir dich 1-2 Mal pro Woche über die aktuellsten News und Gerüchte aus der Welt der Fotografie.

Wir senden keinen Spam und teilen niemals deine E-Mail-Adresse.
Erfahre mehr in unserer Datenschutzerklärung.