Panasonic wird Gerüchten zufolge in wenigen Tagen (und somit in der Woche vor Weihnachten) eine Präsentation abhalten.
Panasonic Event zwischen dem 16.12. und 20.12.
Präsentationen von neuen Kameras oder Objektiven kurz vor oder nach Weihnachten sind selten, sehr selten sogar. Zwischen den Jahren passiert in der Kamerabranche normalerweise nicht allzu viel, doch das Jahr 2024 könnte in dieser Hinsicht zur Ausnahme werden. Der bekannte X-Account „how2fly“ hat nämlich in einer kurzer Meldung angekündigt, dass in der nächsten Woche eine Panasonic Lumix Präsentation stattfinden wird. Der Post wurde am 11. Dezember veröffentlicht, die „nächste Woche“ wäre dementsprechend dann der Zeitraum zwischen dem 16. und 20. Dezember.
Neue Kamera oder nur eine kleine Ankündigung?
How2fly lag in den letzten Monaten mit den eigenen Vorhersagen meist richtig. Die Chancen auf eine zeitnahe Panasonic Präsentation – die so kurz vor dem Jahreswechsel einer kleinen Überraschung gleich käme – dürften also recht gut stehen.
Allerdings ist noch nicht bekannt, was genau der Hersteller im Rahmen des Events vorstellen möchte. Im Extremfall könnte es sich hier nur um die Ankündigung eines kommenden Firmwareupdates handeln, im besten Fall bekommen wir eine wichtige Kamera-Neuheit wie zum Beispiel die Panasonic S1R II oder die Panasonic S1H II zu Gesicht. Zu beiden Kameras gibt es schon seit vielen Monaten Gerüchte und vor einigen Wochen wurde mal gemunkelt, dass die Präsentation der S1H II im 4. Quartal 2024 geplant sein soll. Die Markteinführung der S1R II ist derweil schon seit langer Zeit überfällig – die aktuelle S1R feiert im kommenden Jahr ihren 7. Geburtstag.
Ich bin trotzdem noch skeptisch, ob Panasonic wirklich in der ungewöhnlichen Zeit kurz vor Weihnachten eine wichtige Neuheit wie die S1R II oder S1H II enthüllen wird. Ich könnte mir stattdessen vorstellen, dass der Hersteller vielleicht eine leicht überarbeitete Kompaktkamera vorstellen wird, dabei könnte (wie schon bei der S5D) wieder die in Kürze in Kraft tretende EU-Richtlinie zur USB-C-Pflicht eine Rolle spielen.
Passen dazu sind heute auch Hinweise von einer anonymen Quelle aufgetaucht, die diese Vermutung untermauern. Die Quelle berichtet, dass es bei der kommenden Präsentation um eine neue Lumix TZ-Kompaktkamera gehen soll.
Warten wir es ab. Ich für meinen Teil halte die Erwartungen erstmal niedrig und bin dann im Zweifelsfall lieber positiv überrascht.
Mit welcher Art von Ankündigung rechnet ihr?
Dieses Datum für eine Kamera News ist sehr ungewöhnlich und muss nichts Gutes bedeuten.
Aufgabe der Kamerasparte vielleicht?
Wir werden es bald wissen.
Wir teilen die Einstellung unserer Kamerasparte mit.
Wirklich überraschen würde mich das zwar nicht, allerdings macht man dafür ehr kein besonderes Event draus.
Ich könnte mir vorstellen, dass sie den Consumer Bereich einstellen oder ausgliedern und den Profibereich weiterführen oder zusammen mit dem Consumer Bereich ausgliedern. Ich hoffe ich liege falsch, aber irgendwie habe ich kein gutes Gefühl.
Eine Nachfolge für die Lumix DMC-LX10 bzw. Lumix DMC-LX15 wäre schön.
Aber – um die Frage des Artikels zu beantworten – ich befürchte,
dass es wohl bloß eine USB-C-Variante einer Kompaktkamera (mit einem
Winzling-Bildsensor) sein wird.
LX gibt es doch gar nicht mehr.
Was seit ihr für Pessimisten.
Dem Konzern geht es ganz gut – allerdings fehlen mir die aktuellen Zahlen für die „Photo Abteilung“. Der Blick auf die Bundesrepublik alleine wird nicht reichen, Umsatzzahlen sagen übrigens nichts über die Rentabilität aus.
Nur mal so – ist Photo/Video nicht rentabel ist die Hütte schneller zu als man Amen sagen kann weil das würde die Rendite des Mischkonzerns schmälern – das betrifft alle Aktien notierten Anbieter gleichermaßen.
Meiner unmaßgeblichen Meinung nach wird der Konzern die Foto/Video Angebotspalette anpassen. Das kann bedeuten das nah verwandte Modelle „zusammengefasst“ werden, so das aus vier Vollformat Kameras zwei werden. Noch mehr würde das bei MFT Geräten an Einsparungen bringen.
Neugierig bin ich schon warum dieses seltene Datum gewählt wurde!
Moin Alfred,
Pessimismus nicht unbedingt, eher Realismus. Obwohl ich nicht an die Schließung der Fotosparte bei Panasonic glaube. Ob Foto da rentabel ist, kann man nicht sagen, weil Gewinn/Verlust als gesamtes ausgewiesen wird. Wenn Foto vielleicht mal ein schlechtes Jahr hatte, muss ja nicht gleich die ganze Sparte dichtgemacht werden. Wir wissen aber auch, dass die L-Allianz sich von dem Ganzen etwas mehr erhofft hat. Aber wie sagte noch Franz Beckenbauer:“Schaun mer mal“. Ganz Unrecht hatte er nicht.
Bestimmt ein USB C Stecker für die G81 😂.Wow….
Ich verstehe, so wie Alfred, die Pessimisten auch nicht.
Panasonic ist einer der weltweit größten Elektronic- Konzerne und einer der größten Hersteller Prof- Videoequipments und hoch profitabel. Die Ergebnisse der Kamerasparte werden aber nicht explizit veröffentlicht.
L- Mount bietet ein sehr umfangreiches Objektivsortiment zu fairen Preisen.
Ich tippe auf die S1R-II, denn die gibt es mit Leica- Label und Design ja schon ein paar Tage.
Vorstellen könnte ich mir auch einen Nachfolger der kleinen MFT- Kamera GX9, evt im Gehäuse der Vollformat S9?
Ganz meine Meinung.
Und wie schon leider zu oft erwähnt, wird prinzipiell im Netz erstmal immer alles schlecht gemacht. Ohne überhaupt konkret mitreden zu können. Das nervt extrem und zeigt die Langeweile einiger.
Schade für diese Plattform. Zum Glück gibt es hier aber auch immer wieder vernünftige Meinungen.
Grüße
Mft wird immer mehr zur Nische, während der L Mount bei mageren +-5% Marktanteil rumdümpelt und gegen Canon, Sony und Co einfach kein Land gewinnt. Gerade weil Panasonic so ein großer Konzern ist, deren Überleben eben nicht von der Kamerasparte abhängig ist (anders als bei Nikon zB.), könnten die einen unprofitablen Geschäftszweig schneller dicht machen als mache glauben wollen. Ich tippe bei dem Event max. auf die Vorstellung einer TZ Kompaktkamera mit inkrementellen Neuerungen wie einem USB-C Anschluss.
Nikon ist ein Teil des Mitsubishi Konzerns.
Welche Mama jetzt die größere ist, lässt sich sicher bei Tante Guuugle finden.
Richtig, Mitsubishi; leise, kraftvoll. Nikon Fotografen wissen halt auch, welches die besten Autos sind. Wobei, den praktisch unschlagbaren Lancer Evo in Ralleyes habe ich unterdessen verkauft, einen Lancer für Fotoausflüge zusammen mit der Nikon Kamera habe ich aber immer noch, ein unschlagbares Duo.
Autos sind Mitsubishi Motors, das andere ist Mitsubishi Electric. Auch Mitsubishi Motors hat einen übergeordneten Konzern. Renault. Aber abgesehen davon, die Autos sind gut.
Sag ich doch, mit dem Evo einen Alpenpass hochdüsen und dann im Sekundentakt noch lahme Enten überholen, das ist das höchste der Gefühle. Aber seit ich nicht mehr arbeite, habe ich es nicht mehr eilig, deshalb habe ich ihn verkauft. Renault hat anscheinend auch herausgefunden, wer die robustesten Autos baut. Ist eigentlich ähnlich wie bei Nikon, die kriegt man auch nicht kaputt. Deshalb passen Mitsubishi und Nikon so gut zusammen.
Naja,eine Ente zu überholen ist ja auch nun wirklich keine Kunst.😂
Tja, mit einem Lancer Evo überholt man auch die gesamte deutsche Auto-Elite inklusive Porsche, und im Gelände hat eh keiner einen Stich. Kommt dazu, dass die Flachländer sowieso keine Ahnung haben, wie man Alpenpässe fährt.
Das ist nun wirklich sehr Fantasiereich und eine naive Stammtischaussage.
Wieso darf man an einem Stammtisch keine Stammtischaussage machen?
Nein mein Lieber, das ist meine persönliche Erfahrung.
Dann waren wohl nur Betrunkene unterwegs.😂
Ja,aber dann mit EVF und Mech. Verschluß.Sonst wäre jeder Kaufgrund ausgeschlossen.Ist ja dann schon enttäuschend wenn sie weiter ein billig Kunststoffgehäuse hat.
Wenn ich nen Wunsch äußern dürfte, MFT , zurück zur Gehäuseform der ursprünglichen G9. Also weg vom Klotz. Und auch etwas mehr Softwarefunktionen wie die OM 1 MK2 wäre klasse.
Gehäuseform einer Leica-D mit wechselbarer Optik und Weihnachten kann kommen. Kommt aber auch so.
Eine etwas wirre Aussage. „Zurück zur ursprünglichen Gehäuseform der G9…weg vom Klotz“ ???
Wohl noch nie eine G9 (der 1. Generation) in Händen gehabt, oder???
G9:
Abmessungen B x H x T
137 x 97 x 92 mm
Gewicht
658 g (betriebsbereit)
G9ii:
134 x 102 x 90 mm
Gewicht
658 g (betriebsbereit)
Der so genannte Klotz ist nur wenige Millimeter höher, dafür etwas weniger breit und schmaler und exakt gleich schwer.
Womit wäre also das alte Gehäuse eine Verbesserung?
Und bis auf Live ND hat die G9ii sogar die gleichen und mehr Features als die OM1 i und ii.
Ich spreche aus Erfahrung, da mit allen genannten Geräten selbst gearbeitet.
Wohl noch nie eine G9 (der 1. Generation) in Händen gehabt, oder???
Seit 5 Jahren mein Arbeitsgerät. Om1 seit einem Jahr.
Soviel dazu.
Fusion der Kamerasparte mit OM System wäre eine Nachricht.
Panasonic macht weiter mit S1, S5 und notfalls eine S9 II mit Sucher, Blitzschuh Microfoneingang Verschluss……
Außerdem bleibt die GH Serie für Video.
Die G9 II Technik in ein kleineres GX8 Gehäuse für Foto.
Eine GX9 II für Vlogging.
Von OM System kommt die OM 1 Mark III mit 30 MP Sensor mit Panasonic Menü raus Außerdem LUTs und sonstige Eigenschaften von Panasonic die OM nicht hatte.
Außerdem eine OM-M1x II mit 30MP Sensor, 2 Prozessoren wie gehabt, aber sehr schnelle Auslesegeschwindigkeit und 6MP Sucher. Das Handling ist perfekt für große Objektive.
Bei MFT bedeutet groß 1,2 kg für 600mm Brennweite.
So das war die Nachricht zum 1.April
TZ, die gehen eh nach relativ kurzer Zeit kaputt. Können sie behalten. Dann lieber Smartphone.
Wunschzettel an Panasonics Foto Abteilung
Ihr seit doch in der L-Allianz. Beteiligt euch an der fp Kamera von Sigma, macht daraus eine Vollformat im Stile der Fuji X100Vl für die Hosentasche.
🎅🤶Ich drücke feste die Daumen für alle PanaLeicaL-Alliance-Fans für eine tolle Ankündigung!🎄🎄
Tippe mal auf ein Nachfolgemodell der LF 1. Kleine Kompaktkamera mit Zoom von Leica (VF 24-200 vergleichbar) und KI. Pana hat sich aus dem TZ Geschäft praktisch verabschiedet. Die LF 1 ist praktisch meine Hauptkamera. Die LX 15 nutze ich wegen des lichtstarken Objektivs [1,4] in dunklen Räumen oder tristem Wetter; allerdings nur selten.
Vermute, dass insbesonders eine futuristische Software dabei ist. Pana hatte immer da die Nase vorn.
Panasonic präsentiert die Panaflex 1 im Gewand der Rolleiflex
Unteres Bajonett mit L Mount 60MP Sensor und darüber ein MFT Bajonett mit 25 oder 30 MP Sensor
Holger,
Oben eine schöne helle Mattscheibe mit Kosten freien Markierungen für die Bildformate und unten einen 36x36mm quadratischen 80 Megapixel Sensor. Alles andere weglassen weil wer unbedingt kontrollieren möchte kann das mit dem ans Smartphone gesendete Bild machen wenn es denn unbedingt nötig sein sollte.
Ich könnte mir vorstellen, daß Panasonic eine neue Roadmap für die Kameraabteilung vorstellt.
Es gibt im Bereich Mft Kameras, die aus dem Programm fallen werden, weil USB-C Pflicht wird. Da könnte die Sparte der Vollformatkameras in ein Profisegment mit besonderen Serviceangeboten ausgegliedert werden, während die GH-Serie einem Bereich Foto/Video zugeschlagen wird.
Ansonsten bleibt nur noch die Bridgekamera, die aber dann in 2025 einen Nachfolger bekommt. Jetzt, da Sony keine Bridge mehr anbietet ein Geschäft mit Zuwachspotential.
Aus lauter Panasonic Frust habe ich mir gerade die G9II bestellt.So…
Nur eine??? Frust ist, wenn man 10 bestellt!!!
Nur mal eine Frage: Ist die Z9 schon da?
Was soll ich mit einer Z9? Bin doch kein Schwerarbeiter!
Dann kannst Du uns ja mal berichten, wie gut oder schlecht der 25 Mpx-Sensor denn wirklich ist. Die neue OM-5 II soll den ja auch bekommen. Dazu gibt es völlig unterschiedliche Aussagen.
Kann ich mal machen.Ist aber ja nun sehr subjektiv und glaube das es zu meinen Alten GX GM nur besser wird.
Und mit den älteren Kameras habe ich keine Beanstandungen der Sensorqualität.
Für mich sind die vielen neuen Funktionen wie auch AF der Grund und auch die Lumix Lab App + LUT´s.High Res Auflösung und das aus der Hand sind ebenfalls für mich nicht unwichtig.
Ist eben ein Technologiesprung von 7 bis 10 Jahren.
Die älteren Kameras werden aber nach wie vor im wechsel genutzt so wie auch als Zweitkamera unterwegs mit entsprecheder Alternativlinse.
Zur Lumix G9II gibt es ein Video auf YouTube von Amazing Nature Alpha. Da werden unter anderem ein paar Fotos mit dieser Kamera gemacht gezeigt, die helle und dunkle Bereiche aufweisen. Die dunklen Bereiche sind nicht sehr überzeigend aufgelöst. Das muß wohl bei der Vorgängerin besser sein.
Bei genügend Licht ist das alles kein Problem. Aber das wirst Du ja selbst sehen können. Und mich hat es auch nur am Rande interessiert, da die neue OM-5 II wohl den gleichen Sensor bekommt. Aber vielleicht werden die Dateiinformationen aus dem Sensor bei OM-System ja anders aufbereitet als in der Panasonic. War ja bis jetzt auch so.
Denke du hast recht mit der Aufbereitung der Sensordaten.Das Video von Michael kenne ich und da hat die Kamera ja nicht so super abgeschnitten.
Das mit den dunklen Bereichen ist auch glaube was subjektiv da er Vergleich mit Vollformat bzw APS C anstellt.
Guck dir mal das Vergleichsvideo von Richard Wong an da siehst das der Sensor mit der Canon durchaus mithalten kann bzw bei Überbelichtungen und Farben besser ist.Rauschverhalten ebenfalls sehr gut.
Und dort war nur die G9II mit neutralen Farben bei Überbelichtungen abgebildet,alle andern aber auch die OM1 haben da sehr verkackt.
Aber wie gesagt,für uns im Alltag spielt das meiner Meinung nach kaum eine Rolle und jede Kamera hat irgendwo seine Vor und Nachteile im kleinen Detail.
Ich könnte wenn ich eine E Mail Adresse habe ein Vergleichsbild zukommen lassen zwischen GX9 und G9II.
Ich nehme an, dass die überwiegende Zahl der Lumix-Nutzer ziemlich zufrieden ist mit ihrem Equipment – und den Überbietungswettbewerb manch anderer mit noch schnellerem Autofokus, 80 Bilder per second und sonstwieviel-K gelassen zur Kenntnis nimmt.
Was ginge in Sachen MFT wesentlich besser als bei der G9 II? Was fehlt der S5 II im konkreten Vergleich zu den Wettbewerbern? Passen bei Letzteren auch Haptik und Gerne-Benutzen-Faktor wie bei den Lumixen…
Meines Erachtens fehlt lediglich eine hochauflösende Vollformat und ein Nachfolger für die kleineren MFT-Versionen.
Damit wäre man gut aufgestellt. Lasst doch die Lifestyle-Marken jedes Jahr 5 neue Modelle bringen (und bei den BlackFridays dieser Welt wie Sauerbier verramschen).
Ganz meine Meinung.Lediglich im kompakten die S9 etwas versemmelt und Mft fehlen wenigstens zwei oder drei Abstufungen in den kleinem Kompaktsegment hinein mit neuem AF.
Alle fünf Jahre was neues ist völlig ausreichend.Bloss das haben sie eben verschlafen und verlieren so Marktanteile.
Ich war lange Zeit ein zufriedener Lumix-Nutzer. Top Bedienung, mittlerweile super AF, tolles Bild…der einzige Grund warum ich irgendwann zu Nikon bin, da ich hauptsächlich Film-Aufträge mache, ist das fehlende 4K 50P ohne Crop.
Wenn irgendwann mal eine Lumix kommt, die 4K, 6K oder auch 8K mit 50P ohne Crop kann, dann könnte ich wieder schwach werden…😀
Nikon und Fujifilm finde ich ebenfalls interessant.
Sony und Canon sind bestimmt spitze,aber das ist wie VW fahren.Hat irgendwie gefühlt jeder.Und die Gehäuse von Canon gefallen mir gar nicht.Zu rund gelutscht.Objektivproblematik on Top.Zu teuer…
Außerdem gibt es bis dato außer im Kompaktsegment kein Grund von Panasonic weg zu gehen.
Ich denke eher das es ein Update geben wird für alle Modelle 😉