Sigma Objektive Top

Sigma: Es gibt gute und schlechte Neuigkeiten

Sigma wird voraussichtlich am 17. Juni eine Präsentation abhalten. Aus der Gerüchteküche kommen nun gute und schlechte Neuigkeiten.

Wer die Hinweise aus der Sigma-Gerüchteküche in den letzten Tagen aufmerksam verfolgt hat, der weiß, dass bei Sigma am 17. Juni 2025 eine Präsentation stattfinden soll. Quellen haben verlauten lassen, dass Sigma an diesem Tag zwei neue Objektive für spiegellose APS-C-Kameras vorstellen wird, das Sigma 17-40mm f/1.8 DC ART und das Sigma 12mm f/1.4 DC Contemporary.

Bilder des Sigma 12mm f/1.4 geleakt

Nachdem das Sigma 17-40mm f/1.8 bereits auf ersten Bildern gesichtet wurde, gesellen sich jetzt auch geleakte Bilder des 12mm f/1.4 DC Contemporary hinzu:

Kommen wir zur schlechten Nachricht: Andrea Pizzini und Patrick von Fujirumors berichten, dass Sigma die Präsentation des 12mm f/1.4 in letzter Sekunde verschoben hat. Die geleakten Bilder sind eigentlich ein klares Indiz dafür, dass die Vorstellung am 17. Juni hätte stattfinden sollen. Doch irgendetwas scheint nun doch dazwischen gekommen sein, weshalb derzeit eher davon auszugehen ist, dass nächste Woche “nur” das Sigma 17-40mm f/1.8 DC ART enthüllt wird. Aber warten wir mal ab. Vielleicht verzögert sich auch nur die Markteinführung des Objektivs oder die Markteinführung für bestimmte Bajonette.

Preis des 17-40mm f/1.8 etwas niedriger als gedacht

Zu diesem 17-40mm f/1.8 (das vermutlich für die meisten Kunden das interessantere der beiden Objektive sein dürfte) gibt es jetzt aber auch gute Neuigkeiten. Der Preis in Deutschland soll nämlich nur 999 Euro betragen. Nachdem vor einigen Tagen durchgesickert ist, dass der Dollar-Preis bei $999 liegen soll, musste man aufgrund der Mehrwertsteuer in Höhe von 19 Prozent eher davon ausgehen, dass wir in Deutschland die Marke von 1.000 Euro überschreiten werden. Etwas im Bereich von 1.100 bis 1.200 Euro wäre dementsprechend keine Überraschung gewesen.

Doch jetzt scheint es bei 999 Euro zu bleiben. Eine gute Nachricht für all diejenigen, bei denen das Sigma 17-40mm f/1.8 ein heißer Kandidat für die Einkaufsliste ist. Besitzer einer Nikon Z-Kamera werden dazu wohl nicht gehören, das neue Zoom-Objektiv soll nämlich lediglich für Sony E-Mount, Fuji X-Mount, Canon RF-Mount sowie L-Mount auf den Markt kommen.

guest
13 Kommentare
älteste
neueste
Feedback
Zeige alle Kommentare
Sabrina

Ihr schreibt gar nichts mehr zu modernen Kameras.
Supersaf hat das Honor 400 pro mit 1125 mm kleinbildäquivalentem Zoom vorgestellt, in beeindruckender Qualität, allerdings Internetverbindung notwendig. Wenn sich das bewahrheitet und nicht nur ein Werbegag ist…

Ich selbst bin dabei, Fotos auzurangieren und versuche die vorher nochmal besser zu entwickeln. Was man da für Lebenszeit investiert und dann das Ergebnis gegenüber stellt…

Sabrina

Den Zoom erwähnt Ihr so aber nicht. Was der Supersaf zeigt, muss man gesehen haben: https://www.youtube.com/watch?v=nk7HKPyKsvw

Maik Richter

Naja, wenn es einem egal ist, dass per KI irgendwelche Details erfunden werden, die es bei dem Originalmotiv gar nicht gibt (dass das der Fall ist, kann man auch bei den Beispielen in Deinem verlinkten Video gut sehen). Aus meiner Sicht hat das aber nicht mehr wirklich viel mit Fotografie zu tun und ist definitiv keine Alternative zu einem echten Teleobjektiv.

Raphael

Ach Sabrina… in dem Artikel hier geht es um zwei neue Sigma Objektive und nicht um irgendwelche Telefone.

Sabrina

Das ist doch alles nichts wirklich neues. Vielleicht Verbesserungen im kleinen aber vermutlich nicht so, dass ein Objektivbesitzer sich so verbessern kann, dass es den Preis rechtfertigt.

Man sollte Kameras auch dann ernst nehmen, wenn man die Objektive per Fingertip wechseln und sie ohne Fotorucksack transportieren kann, selbst dann, wenn man.damit auch telefonen und Musik hören kann.

Maik Richter

Es gibt doch jede Menge Seiten und Communities im Internet, wo Handykameras Thema sind. Bei Photografix geht es nunmal vorrangig um Systemkameras und deren Zubehör, wobei andere Themen, wie Smartphonekameras ja auch angeschnitten werden.
Die meisten Photografix Leser (zumindest die, die hier auch kommentieren) scheinen sich ja offensichtlich auch vor allem für Systemkameras und allem was dazugehört zu interessieren und weniger für Smartphonefotografie.
Klar, kann man mit Smartphones heutzutage auch ganz schöne Fotos machen (solange es noch wirklich Fotos sind und keine KI Bilder), aber auch wenn Smartphones vieles schon ganz gut können, sind sie für die meisten Leute, die sich ernsthaft mit dem Thema Fotografie beschäftigen, keine Alternative für eine Systemkamera.
Für mich persönlich und die Motive, die ich hauptsächlich fotografiere (Landschaft, Wildlife, Astroaufnahmen, Architektur, usw.) wäre eine Smartphonekamera definitiv keine Alternative und ein KI-Superzoom, das Details “dazufantasiert” wäre schon gar nicht meins (mal ganz davon abgesehen, dass ich Tiere und Vögel meist in Bewegung fotografiere, da habe ich noch kein Handyzoom gesehen, welches dafür schnell genug fokussiert und wirklich scharfe Aufnahmen liefert).

Peter Braczko

Interessant – oder etwa nicht?! Das Telefon steht eigentlich in unserem Haus, sogar ganz modern ohne Kabel (hatte früher ein Micky-Maus-Telefon mit Kabel). Ein zweites Telefon befindet sich in der zweiten Etage – und jetzt kommt es, ich verfüge sogar über ein Unterwegs-Telefon (Handy nennt sich das) – aber wo liegt es denn nur? Damit lässt sich auch fotografieren? Muß ich am Montag ausprobieren…..

austrian

Themenbezug?

austrian

Dass das 17-40 nicht für den Z Mount kommt war klar, Nikon weigert sich den Z-Mount bei APS-C für Zooms freizugeben, das ist der Grund warum ich mit meiner Z50II nicht so ganz glücklich bin

Maik Richter

Was man so liest und hört, sind doch sehr viele Nikon Z Nutzer sehr zufrieden damit, Sony e-mount Objektive, per Megadap ETZ-21 Adapter, an den Nikon Z Kameras zu verwenden. Und von Viltrox gibt es ja inzwischen auch noch einen Adapter, um e-mount Objektive an z-mount nutzen zu können.

WRDS

Sorry aber das ist doch Murks. Ich weiss, dass der Adapter offenbar gut funktioniert. Aber wer zum Teufel kauft sich extra E-Mount Objektive für seine Nikon Z? Das ist ja mehr als peinlich für Nikon.

WRDS

Nikon schiess sich damit selber ins Knie. Aber passt irgendwie. Ich bin froh, dass ich dieses System 2012 nach über 25 Jahren verlassen habe.

Photografix Newsletter

In unserem kuratierten Newsletter informieren wir dich 1-2 Mal pro Woche über die aktuellsten News und Gerüchte aus der Welt der Fotografie.

Wir senden keinen Spam und teilen niemals deine E-Mail-Adresse.
Erfahre mehr in unserer Datenschutzerklärung.