Sony Kameras Top

Sony A6700: Erste Bilder aufgetaucht, Name bestätigt

Erste Bilder bestätigen die Existenz und den Namen der Sony A6700, die wie erwartet mit einem Einstellrad auf der Vorderseite ausgestattet sein wird.

Erstes Bildmaterial zur Sony A6700

Nachdem es gestern noch ein paar unbestätigte Gerüchte zur Sony A6700 gab (konkret ging es um ein Gerücht zu kamerainternem Focus Stacking), gesellen sich heute ein paar handfestere Hinweise zu der kommenden APS-C-Kamera hinzu. Andrea von Sonyalpharumors wurden nämlich die ersten Bilder (oder besser gesagt Teil-Bilder, wirklich viel ist dort noch nicht zu erkennen) der Sony A6700 zugespielt.

Da die Bilder ausschließlich im neuen YouTube-Video von Andrea und nicht auf der Webseite von Sonyalpharumors zu sehen sind, respektiere ich den unausgesprochenen Wunsch des Kollegen und binde euch hier keine Bilder bzw. Screenshots, sondern lediglich das YouTube-Video ein. Die geleakten Bilder seht ihr allerdings schon direkt auf dem Vorschaubild, mehr gibt es im Video auch nicht zu sehen.

Einstellrad auf der Vorderseite kommt

Folgende Erkenntnisse können wir mitnehmen:

  • Der Name wurde durch die Bilder bestätigt, die neue Kamera wird Sony A6700 heißen.
  • Die A6700 wird als erste Kamera der A6000-Reihe ein Einstellrad auf der Vorderseite unterhalb des Auslösers besitzen.
  • Der Record-Button zur Aufnahme von Videos ist, wie inzwischen üblich, auf die Oberseite der Kamera gewandert.
  • In Sachen Gehäuse-Oberfläche und Finish könnte sich die A6700 an der FX30 orientieren, hier kann die schlechte Qualität der geleakten Bilder aber auch täuschen.

Des Weiteren hat eine Quelle gegenüber Sonyalpharumors final bestätigt, dass die Sony A6700 den 26-Megapixel-Sensor der Sony FX30 übernehmen wird.

Mit weiteren Informationen und Leaks der Sony A6700 rechnen wir in den nächsten Tagen, die offizielle Präsentation soll am 12. Juli 2023 stattfinden.

Hinweis: Das Beitragsbild über dem Artikel zeigt die Sony A7 III, nicht die Sony A6700.

Quelle: Andrea Pizzini YouTube

guest
42 Kommentare
älteste
neueste
Feedback
Zeige alle Kommentare
rene_z.

Bescheuertes, nicht nötiges zusätzliches Rauschen somit einmal gebannt…Video-Button Platzierung soweit ok…(hoffentlich mit erkennnbarem Druckpunkt, und entsprechender Haptik)Welcher Art ist wohl des Einstell-Rad an der Vorderseite? Hmmm…

René

Na ja, die Sensoren/Signalverarbeitung entwickelt sich ja stetig weiter und bei den heutigen Möglichkeiten zu entrauchen ist das doch die allerkleinste Herausforderung.

Peter

Was gint es denn für Möglichkeiten zum „entrauchen“?

Toller Typo.😂

René

Ach herrje, mehr als ein Rechtschreibfehler fällt dir nicht ein, zum Beispiel wie man hervorragend entrauschen kann?
Kein Problem, irgendwann dringt die Info auch zu dir durch.

Falls du noch was findest kannst du es gern behalten – tut nichts zur Sache und hilft auch niemanden weiter.

Peter

Ach komm, der Typo war wirklich cool.😉 (und hab gerade gesehen, das ich einen zurück gab.🫣)

Aber Spass beiseite, ich „entrauche“ sogar in zwei Sparten: Audio beruflich und Fotos hobbymässig.
Bei Foto mit den üblichen Verdächtigen wie DXO und Topaz.

Bei beiden Sparten lohnt es sich aber sorgfältig zu arbeiten und den „Rauch“ gleich bei der Aufnahme, so gut es geht, zu vermeiden. 😉

rene_z.

Hab gestern am Vorabend auch wie “beraucht”, photographiert…
Hab’ 230 geschafft…
Mal sehen wie sie sich so am großen Monitor machen…

Trainspotter_TGB

Das bekommt man mit hochwertigen Objektiven hin! Mein Standardzoom F/2.8 raucht im Gegensatz zum vorherigen 18-135mm gefühlt nur halb so stark. Also bitte nicht alles auf den APS-C Sensor schieben. 😃

Peter

Ich rauche sogar mit MFT. 😉

Fabian

Man darf gespannt sein. Wenn ich die Rec Taste dort oben sehe, überkommt mich direkt das Kotzen. Ich meine Sony hat genug Kameras mit der Prio aufs Filmen, auf den Markt geworfen.
Was soll die 6700 darstelle? Eine weitere Kamera für die Generation YouTube Selfie, oder soll sie für ambitionierte Fotografen sein?

Bei letzterem wäre mir die Position für eine Customtaste deutlich lieber.
Vielleicht kann man sie ja selber belegen. Jedenfalls sinkt meine Vorfreude auf diese Kamera nun massiv.
Sollte die 6700 auf Video ausgerichtet sein und damit Fotografie Features zu kurz kommen und sich somit nicht sonderlich von der 6400/6600 abhebt, verdient Sony an mir kein Geld.
Dafür bin ich mit der 6400 und 6300 mehr als zufrieden. Die freuen sich wenn sie noch ein Paar Jahre im Gebrauch sein dürfen.

Letztendlich wäre es schön, wenn die 6700 eine Alpha 7 iiii oder Riii in Apsc wäre und kein abgespecktes Spitzenmodell wie die 6600 damals.

Ich

„Jedenfalls sinkt meine Vorfreude auf diese Kamera nun massiv.“

Verstehe die Aufregung nicht. Die Videoaufnahme-Tasts ist bei allen neueren Sony Kameras dort platziert, auch bei einer A7R V, welche nicht auf Video fokussiert ist. Und ja, man kann ihn auch mit einer anderen Funktion belegen.

„Letztendlich wäre es schön, wenn die 6700 eine Alpha 7 iiii…“

Es handelt sich bei Sony um römische Zahlen. 4 = IV.

Fabian

[Dieser Kommentar wurde ausgeblendet, da er nicht den Kommentarrichtlinien entspricht.]

Kleinert

Grundsätzlich: je mehr Möglichkeiten zur Verfügung stehen, desto mehr Auswahl besteht. Es kann dann genutzt werden, was gebraucht wird. Sollte zu einem späteren Zeitpunkt das Aufgabengebiet ausgeweitet werden, können gdF. zuvor nicht genutzte Werkzeuge der Kamera genutzt werden. Was nicht vorliegt, kann auch zu einem späteren Zeitpunkt nicht eingesetzt werden. “Eine Kameras ausschließlich für das Fotografieren”. Neben den zuvor genannten Hinweisen sei angemerkt – JEDE auf dem Markt befindliche; jede je auf den Markt gebrachte Digitalkamera ist von Hause aus eine “Videokamera”. Die Hersteller haben zunächst das Augenmerkmal auf die bestmögliche Bildqualität gelegt. Dann kam die verbaute VIdeo/Film immer mehr zu tragen. Dabei wurde zunächst die Stehbildqualität nicht verschlechtert. Dies begann mit der immer weiter entwickelten Seriengeschindigkeit und AF Genauigkeit. In Bezug des Kosten/Nutzenfaktors hat seitdem die absolut zu erreichende Bildqualität beim Stehbild abgenommen. Dies jedoch auf einem extrem hohen Niveau, die im Hobbybereich zumeist ohne Bedeutung ist. Dieser “Rückschritt” hat jedoch nichts mit der Möglichkeit des Lauffilmes zu tun. Also – der Hinweis auf eine ausschließliche Stehbildkamera ist faktisch falsch. Dann muss eben mit Analogkameras gearbeitet werden. Die jedoch rein sachlich nicht an die Qualität der Digitalen reichen. Abschließend – mässigen Sie Ihren “Ton”.

Peter

Die Position der Rec Taste an meiner ehemaligen A6500 war auch wenig ergonomisch.

Trainspotter_TGB

Deshalb habe ich die Rec-Taste bei meiner A6500 auf die C1-Taste gelegt. Die hat auch einen (deutlichen) Druckpunkt. Und siehe da, oben auf dem Foto der A6700 wurde aus der C1-Taste die Rec-Taste.

Cat

Ein Produkt, das mich gar nicht interessiert.
Möge sie nicht erfolgreich sein, damit Sony mal endlich etwas klar wird.
Aber klar, es gibt 100.000 andere Fotofans…
Für mich ist Sony mit allen Kameras auf dem falschen Weg und mit dem Objektiven auf dem besten Weg.

joe

Sony verhält sich wie ein intelligentes Pferd, springt nur so hoch wie es muss.

BEN

Ein sehr passendes Bild.

Viva

Wunschdenken und Märchen haben aus so manchen Gaul schon ein Einhorn gemacht. Über den Regenbogen springen können die aber alle nur dort😉.

joe

Wenn Sony wollte und alles raushauen würde, würden die anderen blass aussehen .

Ingo

Bei Canon habe ich aber auch ein ähnliches Gefühl. Die trauen sich mal was und bleiben dann auf den Lorbeeren sitzen. Wie Sony mit dem Autofokus.

Peter

Gratuliere, es wird eine Kamera…

rene_z.

Juhuuu… Mädchen oder Junge?…

Peter

Kann man auf den Bilder noch nicht genau erkennen, wie so manches andere auch nicht.

Martin Berding

Zwillinge

rene_z.

… nicht gut; die waren in früheren Zeiten suspekt und wurden ausgesetzt… 😉

Thomas Müller

An den mit der Gehäuseoberseite planen Einstellrädern kann man vermutlich erkennen, dass es wohl wieder eine Kamera im bisherigen Rangefinder-Stil der Sony APS-C Kameras werden wird und nicht ein Gehäuse im Stil der A7 I-IV VF-Kameras. Letzteres hatten sich ja einige gewünscht und werden wohl zumindest in dieser Hinsicht enttäuscht werden. Vorteil wird aber sehr wahrscheinlich die weiterhin sehr kompakte Bauform sein.

Cat

Ich frage mich nur, wem nützt die ca. 1,5 cm flachere Bauform?
Wem nützt der deutlich kleinere Suchereinblick in einen einfacheres Monitorokular?

Kleinert

jedem, der eine kleine, jedoch hochwertige Kamera sein Eigen nennen möchte. Zu Suchereinblick – was ist das teuerste Bauteil bei Digitalkameras?

Cat

Der kauft MFT und andere Bauformen und braucht sicher kein Sony APS-C.
Das teuerste Bauteil sollte der Sensor in Einheit mit dem Prozessor sein – also da kann Sony mit 26 MP nicht punkten, wenn sie nicht mit Stacked oder anderer Höchstleistung erscheinen.

Somit bleibt vorerst als vermutetes Resümee:
Zu flach, zu wenig handlich, eingeschränkte Bedienung, stark eingeschränkter Sucher, kein Vorteil bei Sensor und Prozessor = unsinniges Produkt für Fotografen.
Also wenn, kaufe ich ja dann lieber eine 7IV. Bzw. Fuji, OMDS, Panasonic, Nikon, Canon!

Kleinert

bedauerlich Ist diese Annahme ( sollte ) falsch. Das teuerste Bauteil ist der EVF. Ausgenommen einer persönlichen Kameramarke oder Formfaktor, bedeutet APS -C eine vergleichbare Bildqualität auf fast allen Arbeitsgebieten der Fotografie. Wäre MFT bei dem Verbraucher eine Kaufmänische Relevante Größe, würden diese auch in entsprechenden Stückzahlen auf den Markt kommen. Was bei Olympus und Panasonic angeboten wird sind bereinigende Lagerbestände von Kameras sowie Modulen. 26 MP kann auch nicht bei den vorhandenen 24 MP punkten. Der rein mathematische räumliche Zugewinn ist für das Bildergebnis ohne Bedeutung. Eine evtl, neue Sensortechnologie könnte ein wenig Verbesserung bringen. Für eine differenzierte Information kann jeder in die Jahresberichte der Hersteller einsehen. Das unsinnige Produkt wird von seinen Vorgängern von zahlreichen Berufsfotografen verwendet. Gleichwohl, der Weg geht in Richtung von VF von Formfaktoren einer 7C sowie den bekannten Modellen aller Hersteller.

Cat

Das hätte ich gerne bewiesen – ein mini-Bildschirm der fast immer von Epson hergestellt wird plus ein Linsenokular soll teurer in der Herstellung sein als Sensor und Prozessor in Einheit?
Höchst unwahrscheinlich!
Sie verstehen offensichtlich gar nichts von MicroFourThirds – bereinigte Lagerbestände usw.
Beide Hersteller haben für die jeweiligen Zwecke ganz neue Sensoren der Spitzenklasse, der eine 25 MP und der andere 20 MP Stacked – das ist mit bisherigen Kameras und allem was Sony im Bereich unter VF anbietet gar nicht zu vergleichen!
Mitnichten wird ales auf “Vollformat” hinauslaufen – schon der name ist dämlich.
Der wichtigste Kompromiss ist 1″ – da sind sie fast alle einig und je nach Motiven und Licht ist MFT der beste Kompromiss.
7C – Spielzeug mag jetzt für Filmer spannend sein, das ändert sich auch schnell wieder.

Kleinert

das “Kompliment” kann ich Ihnen zurückgeben. Setzten Sie sich doch einfach mit Sony Techniker in Verbindung. Die erörtern auch gerne das “Höchst unwahrscheinliche”. Ansonsten bitte die jeweiligen Geschäftsberichte lesen. Der einfachste direkte Weg zur Erkenntniserweiterung, soweit gewünscht und möglich – besuchen Sie die Seite von Foto Design Dr. Schuhmacher in Konstanz. Sie haben Recht, die sog. neuen Sensoren sind mit den Sony Sensoren nicht vergleichbar da sie in Summe aufgrund des Formfaktors die Leistung nicht erbringen können. Auch richtig, das alles mitnichten auf Vollformat hinausläuft, denn der größte Anteil an produzierten Sensoren haben das sog. Vollformat. Ein Begriff der sich allg. eingebürgert hat; somit ist Ihr Hinweis – na ja, eben. Und ansonsten, nicht so weit hinauslehnen! Das kann zu empfindlichen Schäden führen.

Thomas Müller

Ich denke, von Nutzen kann man in diesem Zusammenhang nicht sprechen. Diese Kameras werden trotz des deutlich kleineren Sucherbilds gekauft, vor allem wegen der kompakten Bauform, was insbesondere für Hobbyisten oftmals ein wichtiges Kriterium ist. Man sieht es ja auch am Erfolg der Sony A7c, die einen sehr bescheidenen Sucher hat, aber dafür einen sehr guten AF und die für eine VF-Kamera sehr kompakte Bauform, was nur durch Weglassen des Sucherbuckels möglich ist. Bei den meisten Berufsfotografen ist die Gewichtung dieser Kriterien vermutlich umgekehrt, was dann zu Deinem Unverständnis zu dieser Bauform führt 😉.

Cat

Ja richtig erkannt.
Wer sein Motiv mit den Augen betrachten will, kann das ja tun und auch die Spiegelreflexer wollen das ja so. Ich will aber ein fertiges Foto sehen und Lichter, Schatten, Farben, Bewegung, ST, Dynamik erkennen können – daher geht das praktisch nicht ohne sehr guten Sucher. Und ja der ist meist größer und Canon und Nikon bauen nicht von ungefähr die besten – denn Auflösung alleine bringt es nicht.

Bernhard R.

In Zeiten wo Firmen einem die Vollformat Kameras förmlich hinterher schmeissen frag ich mich warum man sich überhaupt noch apsc antut?

BEN

Wegen des Crops bei manchen, die gern mit langen Brennweiten arbeiten, wegen des Gewichtsvorteils des Gesamtpakets (Body und Objektive) und wegen der guten Videofähigkeiten zum vergleichsweise günstigeren Preis.
Wenn man dann noch die Bildqualität kaum unterscheiden kann, kommen eben einige zu dem Schluss, APS-C zu kaufen. Das heißt ja auch nicht automatisch, auf Vollformat oder Mittelformat zu verzichten.

Lukas

Ich habe eine A7siii und warte sehr gespannt auf die a6700. Eine hoffentlich deutlich leichtere Kamera (Body und Linsen) welche günstig ist und sich ideal als B-Kamera und leichte Gimbal Kamera eignet. Ja gerne!

Und sie hat sogar noch deutlich mehr Megapixel als meine a7siii eignet sich also auch gut als allrounder für meine Ferien, wo mir Vollformat Kameras zu gross und schwer sind.

rene_z.

Weil man’s wohl noch umfangreich davon hat’…

Komplett Umswitchen(Umsteigen) ist wie dreimal real Umziehen…
Dreimal umziehen ist wie einmal abgebrannt(sagt der Volksmund)!

Und da kotzt das Kind(im Manne) zwar kein Ale.., aber vielleicht doch sowas von im Bogen… (und ein Pappenstiel wird es gewiss auch nicht)…

Dann wieder nach dem Älterwerden zu MFT umswitchen…

Klingt echt nach erfolgreicher Beschäftigungstherapie…

Da kauf’ ich mir doch lieber gleich Schokolad’ – Alpenmilch kräutermild-sahnig – (swissmade, versteht’ sich von selber, oder?… 😉 )!

Ansonsten bleibt man halt’ in der Mitte, mit kleinen Exkursionen nach MF/VF(solange die Kräfte und die Finanzen ausreichen) und danach(oder zeitgleich) zu MFT(wenn die Finanzen ausreichen) oder lässt sich halt’ ne Billig-Knipse von der ach’ so lieben Family schenken(oder sogar wider Erwarten ‘ne Edelknipse, die vorausschauend dann geschenkt wird, wenn baldige Aussicht besteht sie zurück-zu-erben, Auweia…)…

Da tun sich echt Abgründe auf… erschauder, bibber… 😉

Alfred Proksch

Mein Senf zur neuen Sony:

Noch eine für mich total uninteressante Kamera auf dem Markt. Kann sein das viele das anders sehen – jedem das SEINE – was ich nicht despektierlich meine.

cat und rene_z. haben meine Bedenken zu Blatt gebracht. Sehe ich mir die alternativen von Fuji an oder noch besser was MFT zu bieten hat dann ist klar was ich mir unterhalb des Vollformates als System Kamera kaufen würde.

Sony käme auf keinen Fall in Frage – mit einer Ausnahme. Nämlich die von mir ausgiebig getestet Sony Bridge Kamera RX10 IV mit ihrem 1 Zoll Sensor als All-In-One-Lösung für spontane Kurzausflüge. Rümpft nicht die Nase denn das Ding geht wirklich in Ordnung wenn das Licht stimmt.

Peter Lösch

Da rümpfe ich keineswegs die Nase, zur Zeit fotografiere ich mit der Sony Alpha 7r V und habe früher sehr viel mit der Sony RX10 III fotografiert, ich war mit der Qualität der Fotos sehr zufrieden, mit dieser Kamera hat man dank des grossen Brennweitenbereichs umgerechnet auf Vollformat 24-600 mm ! alles dabei und braucht nicht einen ganzen Park von Objektiven schleppen. Die Kamera wenn es ungezwungen zu gehen soll.

rene_z.

Ja, für eine ca. 1700,- € Kamera ist die RX10 IV durchaus ordentlich, aber nicht direkt “überragend”, hat eine gute Ergonomie bzw. Individualisierbarkeit.
Touchfkt. ist ziemlich mau. Leider braucht sie in JPEG(wenn Puffer gefüllt) ziemlich lange, bis sie wieder “kann”.
Beim Rauschverhalten ist sogar Ihre Vorgängerin einen Tick besser.
Blitz ist bescheiden in seiner Funktion, Kamera ist durch(Stativgewindesitz) kopflastig und Speicherkarte werden relativ langsam beschrieben…

Die RX10 IV gefällt mir sonst aber auch sehr gut! 🙂

Ingo

Naja, ich hätte gerne einen Stacked Sensor, eine hohe Geschwindigkeit inklusive Buffer und Autofokus. Ebenso möglichst wenig oder keinen Rolling Shutter Effekt. Dazu ein stabiles und Benutzerfreundliches Gehäuse. Und bitte nicht extrem teuer, da ja auch zwei Gehäuse notwendig sind.
Wo ist also der Kompromiss? In der Sensorgrösse. Deshalb tut man sich Aps-c an.

Photografix Newsletter

In unserem kuratierten Newsletter informieren wir dich 1-2 Mal pro Woche über die aktuellsten News und Gerüchte aus der Welt der Fotografie.

Wir senden keinen Spam und teilen niemals deine E-Mail-Adresse.
Erfahre mehr in unserer Datenschutzerklärung.