Canon

Canons neue Kompaktkamera ist schlechter als ihre 9 Jahre alte Vorgängerin

Neuerungen? Fehlanzeige. Canons “neue” Kompaktkamera ist eine schlechtere Version der 9 Jahre alten Vorgängerin.

Canon stand heute vor allem wegen der neu vorgestellten Cine-Kamera EOS C50 sowie dem neuen RF 85mm f/1.4 L VCM im Fokus, doch das waren nicht die einzigen beiden Produkte, die der Hersteller enthüllt hat. Vielmehr hat Canon auch eine neue Kompaktkamera vorgestellt, zu der es in den letzten Tagen schon konkrete Hinweise gab.

Neu: Canon IXUS 285 HS A

Die Rede ist von der Nachfolgerin der Canon IXUS 285 HS, die in anderen Ländern als Canon PowerShot ELPH 360 HS oder Canon IXY 650 verkauft wurde und wird. Wobei, mit dem Begriff “Nachfolgerin” sollten wir in diesem Fall eher vorsichtig umgehen. Canon warnt uns über die Bezeichnung der “neuen” Kamera auch schon vor, diese erhält nämlich keine neue Nummer, sondern lediglich den Buchstaben “A” als Ergänzung. Das deutet in der Regel an, dass die Neuerungen marginal ausfallen und es sich eher um eine Art Neuauflage handelt.

Im Falle der Canon IXUS 285 HS A fallen die Neuerungen aber nicht nur marginal aus. Es ist auch nicht so, dass Canon überhaupt keine Veränderungen an den technischen Daten vorgenommen hat. Es scheint stattdessen die dritte und letzte Möglichkeit geworden zu sein: Die Canon IXUS 285 HS A ist im Vergleich zur alten IXUS HS schlechter geworden.

Einschränkung bei den drahtlosen Optionen

Konkret ist die neue IXUS 285 HS A wohl nicht mehr in der Lage, Bilder drahtlos auf einen Computer oder an einen PictBridge-Drucker zu übertragen. Das funktioniert laut Datenblatt jetzt nur via USB. Mit der entsprechenden Smartphone-App kann aber nach wie vor eine drahtlose Verbindung hergestellt werden.

Eine weitere Veränderung gibt es bei den Speicherkarten, der SD-Slot wurde durch einen microSD-Slot ersetzt. Bei der alten IXUS 285 HS war im Datenblatt außerdem die Kompatibilität mit dem Canon Blitz HF-DC2 aufgeführt, bei der neuen Variante ist das jetzt nicht mehr der Fall. Das muss allerdings nicht automatisch bedeuten, dass die Kompatibilität nicht mehr gewährleistet ist.

Einen USB-C-Anschluss hat die neue Kamera im Übrigen nicht zu bieten, es bleibt beim Mini-USB-Port für die reine Datenübertragung. Da die IXUS 285 HS A keine interne Ladefunktion besitzt, ist Canon rechtlich nicht dazu verpflichtet, die Kamera in der EU mit USB-C anzubieten.

20 Megapixel, 1/2.3-Zoll-Sensor, Full-HD-Videos

Ansonsten bleibt bei der Canon IXUS 285 HS A aus technischer Sicht alles beim Alten. So arbeitet die Kamera weiterhin mit einem 20,2-Megapixel-Sensor im 1/2,3-Zoll-Format, bietet eine 25-300mm Brennweite (umgerechnet auf Kleinbild), eine Lichtstärke von f/3.6-7.0 und ist in der Lage, Full-HD-Videos mit 30 Bildern pro Sekunde aufzuzeichnen. Ein integrierter Blitz ist mit an Bord, außerdem ist die Kamera mit einem Gewicht von gerade mal 146 Gramm extrem leicht.

Preis und Verfügbarkeit

Kommen wir abschließend zum Preis: Die Canon IXUS 285 HS A soll ab Oktober 2025 im Handel erhältlich sein, die unverbindliche Preisempfehlung liegt bei 379 Euro.

Ein erster Blick auf die aktuellen Preise der alten IXUS 285 HS zeigt, dass der momentan beste Preis bei 395 Euro liegt. Die meisten Händler verkaufen die Kamera für 399 Euro. Das klingt erstmal nach einer Verbesserung. Bei genauerem Hinsehen wird allerdings deutlich, dass die Preise erst in den letzten Tagen auf dieses Level geklettert sind. In den vergangenen 12 Monaten wurde die IXUS 285 HS durchschnittlich für rund 329 Euro verkauft, wie die Historie von Idealo zeigt:

Unterm Strich ist Canons “neue” Kompaktkamera also eher etwas teurer als günstiger geworden. Positiv ist dennoch, dass mit der Neuvorstellung Verfügbarkeit und Preisstabilität in den nächsten Jahren gesichert sein sollten.

Quellen: DPReview | PetaPixel | Notebookcheck

Mark Göpferich

Gründer von Photografix, der sich seit vielen Jahren immer wieder aufs Neue von Fotografie und Kameras begeistern lässt. Mit mehr als 5.000 Artikeln hier auf Photografix inzwischen so etwas wie ein Experte für neue Kameras.