Die neusten Smartphones von Xiaomi sind offiziell. 13T und 13T Pro haben die gleichen Leica-Kameras verbaut, trotzdem gibt es Unterschiede. Günstigere Optionen...
Kategorie - Leica
Vor Kurzem hat Leica seine Mittelformat-Spiegelreflex eingestellt, doch ein Nachfolger scheint schon am Horizont zu sein.
Es ist die aktuell teuerste 50-mm-Festbrennweite der Welt: Die neue Titan-Edition des Leica Noctilux-M 50mm f/0.95 ASPH. kostet 16.500 Euro.
Wer eines von insgesamt sechs Kits der Leica SL2 erwerben will, erhält dafür vom Hersteller einen Gutschein in Höhe von 1.400 Euro.
Kleinbild-Nostalgikern wird bei diesem Schmuckstück vermutlich das Herz aufgehen, doch die wenigsten werden es sich leisten können.
Der Kamerahersteller Leica hat eine neue Produktionsstätte für hochwertige Brillengläser in Hessen aufgemacht.
Für wen die Kamera vor allem Statussymbol ist, macht mit dieser Ausgabe der Leica M6 alles richtig.
Einige Wochen nach Vorstellung der Leica Q3 muss der Hersteller ein wichtiges Update nachreichen - doch hoffentlich kommt schon bald das nächste.
Die Leica Q3 wurde vor ein paar Monaten veröffentlicht - jetzt wird deutlich, wo noch Nachbesserungsbedarf ist.
"Günstig" und "Leica" - diese beiden verschiedenen Welten soll eine neue E-Kamera des Herstellers unter einen Hut bringen. Ob das gelingt?
Das Mittelformat hat zugegebenermaßen aufgrund der hohen Preise nur eine kleine Zielgruppe, doch jede schwindende Option ist schlecht für den Markt.
Die Nachfrage nach der Leica Q3 übertrifft weltweit die Erwartungen des Herstellers, weshalb es auch bei früher Bestellung länger dauern kann.