Kaufberatung Bildbearbeitung

Lightroom kaufen oder verlängern: So sparst du bares Geld

Du möchtest Lightroom kaufen oder dein bestehendes Lightroom Abo so günstig wie möglich verlängern? Dann solltest du dieses Angebot kennen.

Lightroom ist nach wie vor eines der beliebtesten und besten Bildbearbeitungsprogramme auf dem Markt. Auch in unserer Umfrage zu den beliebtesten RAW-Konvertern konnte sich Adobe Lightroom mühelos den ersten Platz sichern, das Interesse an Adobes Software ist also ungebrochen.

Wenn auch du Lightroom kaufen möchtest, dir das Adobe Foto-Abo aber eigentlich ein bisschen zu teuer ist, dann bist du in diesem Artikel genau richtig. Es gibt nämlich eine Möglichkeit, wie man beim Kauf von Lightroom bares Geld sparen kann – und zwar sowohl als Neukunde als auch als Bestandskunde.

Lightroom kostenlos: Geht das?

Bevor du dir falsche Hoffnungen machst: Nein, es ist leider nicht möglich, Lightroom kostenlos zu erhalten. Zumindest nicht auf legalem Wege und nicht auf Dauer. Eine Lightroom Testversion, die du sieben Tage lang komplett kostenlos nutzen kannst, hat Adobe allerdings im Angebot:

Zudem ist es auch möglich, Lightroom kostenlos über die Lightroom App zu nutzen, die du im App Store für iOS und im Play Store für Android findest. Ich vermute aber mal, dass du eher an der „richtigen“ Lightroom Version für Mac oder Windows und nicht an der App für Mobilgeräte interessiert ist. Trotzdem soll an dieser Stelle zumindest erwähnt werden, dass die App von Lightroom kostenlos ist, zumindest in der Basisversion.

Einige Funktionen der Lightroom App stehen dir allerdings nur zur Verfügung, wenn du die kostenpflichtige Lightroom Premium Version der App besitzt. So können Bilder in der Basisversion der App beispielsweise nicht mit anderen Geräten synchronisiert werden, auch gibt es keinen Zugriff auf die Bereiche Maskieren, Reparatur und Geometrie. Der Zugriff auf Presets ist ebenfalls eingeschränkt.

Lightroom kaufen: So sparst du bares Geld

Wenn der Zugriff auf Lightroom kostenlos nicht möglich ist, dann führt an einem Kauf der Software kein Weg vorbei. Damit wären wir wieder bei unserem eingangs angesprochenen Lightroom Angebot.

Wer Lightroom kaufen möchte, kann das theoretisch hier bei Adobe tun und das sogenannte „Foto-Abo“ abschließen. Dieses Foto-Abo gewährt Zugriff auf beide Lightroom Versionen (also Lightroom und Lightroom Classic), auf Photoshop und auf 20 GB Cloud-Speicherplatz. Bei Adobe selbst kostet dieses Abo 11,89 Euro pro Monat und somit 142,68 Euro pro Jahr. Alternativ bietet Adobe auch das „Lightroom-Abo mit 1 TB Cloud-Speicherplatz“ an, das zwar mehr Cloud-Speicher bietet, dafür aber keinen Zugriff auf Lightroom Classic und Photoshop enthält. Der Preis beläuft sich auch hier auf 11,89 Euro pro Monat. Ich würde in den meisten Fällen deshalb zum normalen Foto-Abo inklusive Lightroom Classic und Photoshop raten.

Was viele nicht wissen: Man muss Lightroom bzw. das Foto-Abo nicht zwingend bei Adobe selbst kaufen. Alternativ ist es nämlich auch möglich, Lightroom günstiger über Amazon zu erwerben.

So funktioniert das Angebot (schnelle Erklärung)

  1. Kaufe dir hier auf Amazon eine 1-Jahreslizenz des Adobe Foto-Abos. Achtung, der Preis kann schwanken. Orientiere dich immer am Originalpreis von Adobe (142,68 € pro Jahr).
  2. Du erhältst nach dem Kauf einen Gutscheincode per E-Mail.
  3. Löse den Gutscheincode auf dieser speziellen Seite von Adobe ein (falls du noch kein Adobe Konto hast, kannst du dir dort ein kostenloses Konto erstellen)

Alternativ ist es auch möglich, eine 1-Jahreslizenz hier bei Cyberport oder hier bei Notebooksbilliger zu kaufen. Zum Zeitpunkt dieses Artikels ist der Preis bei Amazon am niedrigsten, das muss aber natürlich nicht immer so sein.

Mehr ist es nicht. Ganz einfach, oder? Werfen wir nun also einen Blick auf die häufigsten Fragen rund um das Lightroom Angebot. Anschließend erkläre ich den Ablauf aber auch nochmal ganz detailliert, falls du dir noch unsicher bist.

Gilt das Angebot für Neukunden und Bestandskunden?

Ja, das Lightroom Angebot funktioniert sowohl für Neukunden als auch für Bestandskunden.

Wenn du Neukunde bist, kannst du das Adobe Foto-Abo im Anschluss ein Jahr lang nutzen. Du kannst eine automatische Verlängerung des Abos einrichten, das ist aber optional und kein Muss.

Wenn du Bestandskunde bist, dann werden die Abbuchungen von Adobe durch das Einlösen des Gutscheins für ein Jahr ausgesetzt und laufen dann im Anschluss nahtlos weiter. Dass das problemlos funktioniert, bestätigen auch zahlreiche Rezensionen bei Amazon:

Wie viel Geld kann ich sparen?

Der Preis des Foto-Abos bei Amazon schwankt. Ich habe mir die Lizenz im Rahmen eines Angebots am Black Friday 2021 für 84,99 Euro gesichert. Im Vergleich zum normalen Preis von Adobe habe ich hier also 57,69 Euro gespart und zahle nun nur noch 7,08 Euro pro Monat. Am Black Friday 2022 lag der Preis bei 79,99 Euro.

Leider ist Lightroom bei Amazon nicht dauerhaft im Angebot, es kann also sein, dass die Lizenz bei Amazon in dem Moment, in dem du diesen Artikel liest ist, teurer ist. Doch auch wenn es gerade kein Angebot gibt, dann spart man im Vergleich zu den normalen Adobe Preisen in der Regel zumindest 10-15 Euro. Mein Tipp wäre trotzdem auf ein Angebot zu warten, wenn du es nicht eilig hast.

Ist das Angebot seriös?

Ja, ist es. Wenn ein Produkt bei Amazon 4,8 Sterne bei knapp 1.500 Bewertungen hat, dann ist man normalerweise schon auf der sicheren Seite. Trotzdem habe ich das Ganze für dich auch selbst ausprobiert und dokumentiert.

Lightroom kaufen: Der Ablauf im Detail erklärt

Wie schon erwähnt habe ich Lightroom am 29. November 2021 hier über Amazon gekauft. Zum Zeitpunkt meines Kaufs hatte ich kein aktives Foto-Abo bei Adobe (mehr), ich schildere den Kauf also aus der Sicht eines Neukunden.

Nach dem Kauf habe ich zwei Mails von Amazon bekommen. Bei der ersten Mail handelte es sich um die ganz normale Kaufbestätigung, in der zweiten Mail habe ich dann direkt den Gutscheincode erhalten, mit der ich die Lightroom Lizenz aktivieren konnte:

Der Code lässt sich zusätzlich auch direkt auf Amazon in der Software-Bibliothek einsehen, falls man die Mail aus Versehen gelöscht hat.

Anschließend habe ich den Gutscheincode auf redeem.adobe.com eingegeben, zuvor muss man sich dort mit seinem (kostenlosen) Adobe Konto einloggen:

Im Anschluss bestätigt Adobe sofort, dass der Code erfolgreich eingelöst wurde und zeigt auch an, wann genau das Abonnement abläuft (nämlich exakt ein Jahr später). Man kann dann entweder eine Zahlungsmethode hinzufügen, damit sich das Abo nach Ablauf automatisch zum normalen Preis von Adobe verlängert, alternativ kann man aber auch auf „später erinnern“ klicken. Das habe ich getan, denn so verlängert sich mein Foto-Abo nicht automatisch und ich kann mir bei Gelegenheit auf Amazon wieder eine günstigere 1-Jahreslizenz sichern.

Im nächsten Schritt wurde ich in die Creative Cloud von Adobe weitergeleitet und habe dort direkt gesehen, welche Applikationen in meinem Abo enthalten sind – nämlich genau die, die auch enthalten sein sollen:

Abschließend habe ich noch getestet, ob man sein Foto-Abo wirklich jederzeit durch den Kauf einer weiteren 1-Jahreslizenz verlängern kann. Ich habe mir also eine zweite Lizenz über Amazon gekauft und den Gutscheincode direkt im Adobe-Dashboard in meinem Profil eingegeben (über das Feld „Neuen Code einlösen“). Sollte das bei dir nicht funktionieren, versuche es über die bereits erwähnte Seite redeem.adobe.com.

Und siehe da, mein Foto-Abo wurde um ein weiteres Jahr verlängert, nach wenigen Minuten kam die Bestätigung per Mail. Mein Abo läuft jetzt also genau zwei Jahre, bis Ende 2023. Du kannst theoretisch also auch mehrere 1-Jahreslizenzen gleichzeitig kaufen und diese direkt nacheinander einlösen.

Wenn du einen bestehenden Code mitten in der Laufzeit durch einen neuen Code verlängern möchtest, dann beginnt das neue Jahr erst, wenn das aktuelle Jahr komplett abgelaufen ist. Der alte Code wird also nicht durch den neuen „überschrieben“.

Beispiel: Du hast am 1. Dezember 2021 einen Code eingelöst, dein Foto-Abo läuft dementsprechend bis zum 1. Dezember 2022. Wenn du dann am 15. März 2022 einen neuen Code kaufst und diesen sofort eingibst, dann verlängert sich dein Abo nicht bis zum 15. März 2023, sondern bis zum 1. Dezember 2023.

Das war’s auch schon. In diesem Sinne: Viel Spaß mit dem Foto-Abo!

Letztes Update, 27. Januar 2023:

Da mein Abo von Lightroom und Photoshop noch bis Ende 2023 läuft, habe ich im Jahr 2022 keine neue 1-Jahreslizenz gekauft. Das werde ich im Jahr 2023 bei der nächsten Gelegenheit nachholen. Ich habe Ende 2022 im Rahmen des Black Friday aber von vielen aus der Community erfahren, dass das Lightroom kaufen Angebot nach wie vor genau so funktioniert, wie ich es im Artikel beschrieben habe.

Beitragsbild: Radek Grzybowski

guest
22 Kommentare
älteste
neueste
Feedback
Zeige alle Kommentare
Norbert L.

Gute Info, danke!
Habe das Black Friday Angebot auch genutzt und konnte mein Abo um ein Jahr verlängern. Mein Bekannter hatte vorher im Gegensatz zu mir eine monatliche Zahlung. Da hatte es erst nach Rücksprache mit Adobe mit dem Freischalten geklappt.

Marco W.

Das war gerade noch rechtzeitig, mein Abo hätte sich bald verlängert.
Aber Vorsicht: Ich habe mein altes Abo gekündigt und den Code derweil eingegeben… jedoch hätte mein Abo noch Bestand bis zum 18.01 gehabt, der Code wird jedoch sofort aktiviert, was bedeuten würde dass ich einen halben Monat (heute ist der 31.12) verschenken würde.

Werde mich deswegen an den Support wenden, aber das kann man sich wohl sparen wenn man den Code eben erst später einlöst.

Marcel

Normalerweise gilt der Code erst im Anschluss. Man kann auch gleich mehrere Codes eingeben und dann hat man erstmal Ruhe.

Marco W.

Ich habe nun heute Kontakt mit dem Support. Da das Abo ja bis zum 18.01 gelaufen wäre, haben die mir einen Monat gut geschrieben und gut war es. Vielleicht war auch der Fehler, dass ich das Bezahl-Abo bei Adobe selbst gekündigt habe und dann eben ein neues Prepaid-Abo gestartet hab. Man muss eben nur beachten, dass es sich dann überschneidet.

Was mir noch aufgefallen war: Wenn man das Abo kündigt, bekommt man im dritten Schritt vorgeschlagen, 60 Tage kostenfrei das Abo fort zu führen… so könnte man es also noch günstiger haben… Kündigen, nach Ablauf weitere 60 Tage nutzen und dann den nächsten Token einsetzen 😉

Marcel

Das läuft bei mir seit vielen Jahren so und ist echt praktisch. 🙂
Allerdings kaufe ich es meistens bei Cyberport oder Notebooksbilliger, da es hier fast immer nochmals günstiger als bei Amazon ist. Auch aktuell übrigens 😉

Rolf

Habe auch gerade Bei Amazon verlängert, ging problemlos.
Danke für diesen wertvollen Tip, über 50 Euro gespart!

Henry

Zur Info, das Angebot ist noch immer aktiv!

Andreas H.

Vielen Dank für die Info – Mein Abo läuft nun im Mai 2023 ab 🙂

Simon T.

Hat wunderbar geklappt, auch mit bestehendem Abo, vielen Dank!

felix

Ich gehöre wohl zu den Oldies, die sich an das Abomodell nicht gewöhnen können und bin deshalb nach CS6 bei Adobe ausgestiegen. Aber mein Lightroom 5.7 und alle anderen Programme der CS6 Suite laufen noch. Gibt es eine gleichwertige Alternative zu Lightroom, die man kaufen kann? Oder kommt man um ein aktuelles Lightroom nicht herum? Was kann eine aktuelle Version wesentlich besser, als die Alte? Besitze auch ältere Fotoapparate, ein Canon 60D und die erste EOS M, mit denen ich immer gerne fotografiere und für etwas höhere Ansprüche eine Samsung NX1, mit der ich immer noch zufrieden bin. P.S. um auch mal auf dem Neuesten Stand zu sein, habe ich mir Affinity Photo zugelegt, aber was das kann, kann ich auch mit meinen alten Photoshop machen. Wäre Luminar Neo eine Alternative bzw. Ergänzung? Ich überlege noch…

Frank

Hallo Felix. Die CS 6 Suite und Lightroom 5.7 erkennen aber die modernen Kameratypen nicht mehr. Da wirst Du immer den Umweg über den DNG-Konverter gehen müssen, damit das Bearbeitungsprogramm deine Fotodateien noch lesen kann. Mir war das zu mühsam. Deswegen bin ich bei Affinity Photo eingestiegen, zum Angebotspreis von 37 Euro.
Das mit Luminar ist auch keine schlechte Idee. Luminar ist Lightroom in fast allen Belangen überlegen. Allerdings muß man das Verfahren mit der KI auch mögen. Aber es geht auch ganz klassisch, wenn man möchte. Luminar ist viel kreativer als Lightroom, das mittlerweile ein wenig altbacken daher kommt.

Rüdiger

Wenn ein Produkt bei Amazon 4,8 Sterne bei knapp 1.500 Bewertungen hat, dann ist man normalerweise schon auf der sicheren Seite.

Das gilt aber nur für weit verbreitete Standardprodukte. Mittlerweile rechne ich bei sowas mit gekauften Bewertungen und schaue genauer hin.

Sebastian

Ich habe mein Lightroom Abo aktuell über den Apple App Store (In-App Purchase) gelöst.

Ich habe dieses jetzt gekündigt per 19.01. Wenn ich meinen Gutscheincode einlöse, erhalte ich eine Meldung, dass alles geklappt hat. Jedoch sehe ich in meinem Account nichts. Ich kann den Gutscheincode dann auch noch ein zweites Mal einlösen und erhalte wieder eine Erfolgsmeldung…

Ich nehme an, dass es an dem aktiven App Store Abo liegt. Jetzt habe ich etwas Angst, dass ich Daten verliere, wenn ich den Gutscheincode erst aktiviere, nachdem mein Abo abgelaufen ist.

Dem Support versuche ich seit gestern erfolglos mein Problem zu erklären :-/

Tomas

Vielen Dank für den Informativen Artikel.
Eine Frage habe ich trotzdem noch: Bekommt man bei der Amazon Lizens auch regelmäßig die Updates, die man im Abo-Modus bekommt?

Maren

Hallo, ich habe soeben genau das Jahres Abo bei Amazon gekauft wie hier oben angegeben, kann bei den Applikationen aber nirgendwo Lightroom und Ligthroom Classic finden. Dabei ging es mir ja gerade darum… Und es steht auch bei der Bestellung mir dabei…
Ich verstehe das nicht…

Michael N.

?Hallo zusammen, wie ich verstehe werden alle Originale in der Adobe Creative Cloud gespeichert, unabhängig davon, ob ich Lightroom oder Lighroom Classic nutze. Das heisst, 20GB Cloud Speicher sind unbrauchbar wenn ich vollen 128GB an RAW Daten daherkomme. Das heisst ich muss fast auf das 1TB Abo gehen. ist mein Verständnis korrekt oder gibt es ein Workaround dazu? Beide Tools speichern ja die Fotos in einer lokalen Datenbank – die Fotos werden aber immer in die Cloud geladen, das lässt sich ja micht vermeiden oder

Ich mag Lightroom weil es super ist auf allen Geräten meine Fotos schön organisiert zu haben, ist aber Funktional eingeschränkt (Plugins, etc) das heisst Lightroom Classic ist das Tool to go – kann aber nicht alleine gekauft werden.

Danke für eure Tipps und Tricks

Mehrdad

Danke erstmal für die gute Beschreibung. Es funktioniert immer noch und aktuell gibt es das Angebot bei Notebooksbilliger (85,58 Euro). Somit habe ich gerade wieder verlängert. Ich hoffe, der eine oder kann was mit dem Hinweis zum Angebot anfangen.