Liebe Leser, liebe Freunde der Fotografie,
als ich Photografix im Jahr 2012 als Student gegründet habe, hätte ich niemals gedacht, dass daraus mal ein großes Fotomagazin mit einer richtigen Community werden würde. Die Seite war damals für mich ein reines Hobby, ich hatte einfach Spaß daran, über Kameras und Fotografie zu schreiben und fand es zudem spannend, an meiner eigenen Webseite zu arbeiten und diese stetig zu verbessern. Dass die Artikel am Anfang im Grunde niemand gelesen hat, war mir völlig egal. Wenn nur zwei oder drei Besucher pro Tag auf der Seite waren, hat mich das schon gefreut.
Auch heute ist Photografix und die damit verbundene Arbeit noch etwas, das mir jeden Tag aufs Neue viel Freude bereitet. Inzwischen bin ich allerdings kein Student mehr und muss, wie jeder von uns, auch daran denken, meinen Lebensunterhalt zu verdienen.
Im Laufe der Jahre ist Photografix für mich neben meinem Hauptberuf zu einem zusätzlichen finanziellen Standbein geworden. Lange Zeit habe ich nebenberuflich noch als freiberuflicher Redakteur für verschiedene Magazine und Blogs gearbeitet, das habe ich inzwischen aber aufgegeben, um mich voll auf Photografix konzentrieren und hier Tag für Tag News und interessante Artikel schreiben zu können. Das ist in diesem Umfang nur möglich, wenn das Projekt auch zu meiner finanziellen Absicherung beiträgt.
Wie finanziert sich Photografix?
Inzwischen habe ich für Photografix weit mehr als 4.000 Artikel geschrieben und tausende (vermutlich sind es sogar schon zehntausende) Stunden an Arbeit investiert. Die Artikel und News können von jedem kostenlos gelesen werden und für diese Arbeit hat mich nie jemand direkt bezahlt. Eine Ausnahme bilden Artikel, die als “[Anzeige]” gekennzeichnet werden. Für diese Artikel wurde ich direkt von einem Hersteller oder Shop bezahlt.
Das bedeutet, dass 99,9 Prozent meiner Artikel weder von Sony, Canon, Nikon, Fujifilm, Pentax, Olympus, Leica noch einem anderen Hersteller insgeheim gesponsert werden. Das wird sich auch in Zukunft nicht ändern, damit ich objektiv und unvoreingenommen berichten und schreiben kann.
Wenn Leser nicht für die Artikel bezahlen müssen (wie es bei einigen anderen Magazinen ja inzwischen üblich ist) und ich nicht von einem großen Hersteller oder Verlag für meine Arbeit bezahlt werde, dann gibt es nur eine Möglichkeit, um eine Webseite wie Photografix zu finanzieren – Werbung.
Neben klassischen Werbebannern setze ich bzw. setzen wir dabei wie die meisten anderen Blogs und Magazine auch auf sogenannte Partnerlinks. Wenn wir beispielsweise einen Link zu Amazon, Foto Koch oder Calumet Photographic setzen und ihr über diesen Link etwas bei dem entsprechenden Shop kauft, bekommen wir vom Shop eine kleine Provision. Für euch ändert sich am Preis aber natürlich nichts.
Werbung ist nicht schön, wird es nie sein. Aber ohne sie wäre es nicht möglich, ein Projekt wie Photografix zu finanzieren. Trotzdem versuchen wir die Werbung so unauffällig wie möglich zu halten. Werbebanner, die aus dem Nichts aufploppen und den Artikel überdecken, gibt es bei uns nichts. Werbung, die sich ungefragt in neuen Fenstern öffnet, gibt es bei uns nicht. Und auch wenn einige vielleicht keine Fans von Partnerlinks sind: Unserer Meinung nach ist es eine ziemlich elegante Lösung, dass ein milliardenschweres Unternehmen wie Amazon unsere Arbeit mitfinanziert. Und generell wird ja niemand gezwungen, etwas über einen unserer Links zu kaufen.
So könnt ihr Photografix kostenlos unterstützen
Es gibt zahlreiche Möglichkeiten, wie ihr Photografix völlig kostenlos unterstützen könnt. Jede dieser Möglichkeiten hilft dabei, meine Arbeit und die Arbeit des Teams rund um Photografix zu finanzieren:
- Lest unsere Artikel und schaut regelmäßig auf der Seite vorbei! Das verbessert unsere Statistiken und Besucherzahlen, was uns für potenzielle Werbepartner interessanter macht.
- Folgt uns in den sozialen Netzwerken auf Facebook, Twitter und Instagram. Auch hier gilt: Je mehr Follower wir haben, desto interessanter sind wir für Werbepartner.
- Deaktiviert euren Adblocker auf Photografix, falls ihr einen nutzt. Werbung kann nervig sein, ich weiß, doch Adblocker bedeuten für kleinere Blogs und Magazine das finanzielle Aus. Und bei uns wird es wie gesagt nie Werbung geben, die plötzlich aufploppt, den Artikel überdeckt oder aktiv weggeklickt werden muss.
- Kauft etwas bei einem unseren Affiliate-Partner (siehe unten).
Liste unserer Partner
Wichtig: Alle unsere Partnershops würden wir auch dann weiterempfehlen, wenn wir keine Provision dafür bekommen würden. Mit einem schlechten oder zweifelhaften Shop gehen wir keine Partnerschaft ein.
Das ist die alphabetisch geordnete Liste unserer wichtigsten Partner (inklusive Partnerlinks, die bei einem Kauf ein paar Euro in unsere Kasse spülen):
Adobe | Amazon | Calumet | DxO | Excire | Foto Koch | Foto Erhardt | Foto Leistenschneider | Luminar | Topaz Labs
Danke!
So oder so: Danke, dass ihr Teil von Photografix seid! Ohne euch würde das Magazin in dieser Form nicht existieren.
Mark & das Photografix-Team