Canon

Canon EOS R5C: Neue Infos zu Canons kommender DSLM

Die Canon EOS R5C soll sich nach wie vor in der Entwicklung befinden. Nun sind neue Merkmale der High-End-DSLM durchgesickert.

Schwesternmodell für die Canon EOS R5

Gerüchte zur Canon EOS R5C gibt es schon seit mehr als einem Jahr. Nach dem großen Erfolg der Canon EOS R5 scheint sich Canon dazu entschlossen zu haben, mindestens ein Schwesternmodell der beliebten Kamera produzieren zu wollen. Dieses Schwesternmodell soll auf den Namen Canon EOS R5C hören und sich speziell an Videografen richten – das “C” steht hier also für “Cinema”.

Nun hat Canonrumors einige neue Informationen zur Canon EOS R5C veröffentlicht und da diese Informationen mit “CR3” gekennzeichnet und somit von Canonrumors als Fakten und nicht als Gerüchte eingestuft werden, lohnt es sich definitiv, mal einen Blick auf die neuen Hinweise zu werfen.

Die neuen Infos zur Canon EOS R5C

Zunächst einmal soll sich die Canon EOS R5C nach wie vor in der Entwicklung befinden. Eine offizielle Präsentation im 1. Quartal 2022 wird aber immer unwahrscheinlicher, da werden sich die Gerüchte von vor einigen Monaten anscheinend nicht bewahrheiten.

Dafür sind allerdings einige konkrete Merkmale der Kamera durchgesickert, die sich teilweise auch mit den Gerüchten aus der Vergangenheit decken. So sollen mit der Canon EOS R5C beispielsweise 8K-Videos mit 30 Bildern pro Sekunde (Cinema RAW Light, XF-AVC, MP4) ohne zeitliche Beschränkungen oder Überhitzungen aufgenommen werden können. Dafür soll ein aktives Kühlsystem sorgen, das anscheinend auch ein angepasstes Display erfordern wird. So soll sich das Display der R5C nämlich nicht mehr wie bei der R5 komplett im Gehäuse versenken lassen, stattdessen wurde es wohl ein bisschen nach hinten verlegt, um Platz für den Lüfter zu schaffen.

Zu den weiteren Merkmalen sollen Canon Log 3, Canon Log 2 (noch mit Fragezeichen), Timecode in und out, ein vollwertiger HDMI-Ausgang und der neue Multifunktions-Zubehörschuh gehören, den man schon von der Canon EOS R3 kennt. Außerdem soll es am EVF auch eine 3/8″- oder 1/4″-Befestigungsmöglichkeit für einen oberen Griff geben, der den Zubehörschuh nicht blockiert.

Klingt nach einem Profiwerkzeug für Videografen, da darf man gespannt auf weitere Informationen sein.

Mark Göpferich

Gründer von Photografix, der sich seit vielen Jahren immer wieder aufs Neue von Fotografie und Kameras begeistern lässt. Mit mehr als 5.000 Artikeln hier auf Photografix inzwischen so etwas wie ein Experte für neue Kameras.