Canon hat seinen neuen Rekord-Bildsensor mit 410 Megapixeln erstmals öffentlich präsentiert. Die Vorstellung erfolgte auf der P&I 2025 in China.
Mein Kollege Gino hat im Vorfeld bereits ausführlich über die Entwicklung des 410-Megapixel-CMOS-Vollformatsensors von Canon mit der Bezeichnung LI8030SA berichtet. Canon hat den Sensorriesen kürzlich erstmals öffentlich auf der Shanghai International Photographic Equipment and Digital Imaging Exhibition in Shanghai präsentiert.
Da wir die technischen Eckdaten in dem vorherigen Artikel schon ausführlich erläutert haben, folgt an dieser Stelle lediglich eine kurze Zusammenfassung der Spezifikationen:
Canon positioniert den LI8030SA nicht für den Massenmarkt, sondern für hochspezialisierte Branchen wie die Überwachung, die Medizin und die industrielle Bildverarbeitung. Auf der P&I 2025 wurde der Sensor hinter Glas präsentiert, was in der Regel ein klares Signal dafür ist, dass er sich noch in der Entwicklungsphase befindet. Canon nimmt bereits Interessensbekundungen entgegen, allerdings sollen die ersten Modelle nicht für klassische Kameras gedacht sein. Dennoch könnte die Technologie zukünftig auch kommerzielle Canon-Sensoren beeinflussen.
Mit dem 410-MP-Sensor zeigt Canon eindrucksvoll, wohin die Reise gehen kann. Für Hobbyfotografen bleibt dieser Sensor jedoch ein ferner Traum. Eine solch übertriebene Auflösung wird von den meisten von uns ohnehin nicht benötigt. Im Profi-Sektor eröffnet er hingegen neue Dimensionen.
Wäre ein 410-MP-Sensor in einer Vollformatkamera für euch reizvoll, beispielsweise für Gigapixel-Landschaften, oder bleibt das ein Spielzeug für Spezialisten?
via PetaPixel