Zum hundertjährigen Jubiläum präsentiert Leica eine monumentale Marmorskulptur einer M11 Monochrom vor dem Firmenmuseum in Wetzlar.
Leica feiert sein Firmenjubiläum mit einer ungewöhnlichen Installation: Vor dem Ernst Leitz Museum in Wetzlar steht seit diesem Monat eine acht Tonnen schwere Skulptur einer M11 Monochrom, gemeißelt aus weißem Carrara-Marmor. Der niederländische Künstler Casper Braat hat die Schwarzweiß-Kamera originalgetreu nachgebildet, inklusive schwarzem Sockel aus Marquina-Marmor.
Das monumentale Werk soll laut Leica die Verbindung von Kunst, Handwerk und Fotografie symbolisieren. Die Skulptur bleibt bis Januar 2026 an ihrem Platz und empfängt Besucher als weithin sichtbares Zeichen im Jubiläumsjahr.
Die Installation fällt zeitlich mit der “Celebration of Photography” zusammen, Leicas jährlichem Event für Fotografen, Künstler und Gäste aus aller Welt. Das Timing ist kein Zufall: Das Unternehmen inszeniert sich damit erneut als Marke, die Kameras nicht nur als technische Geräte versteht, sondern als Objekte mit kulturellem Wert.
Braat ist bekannt dafür, Alltagsgegenstände in Marmor zu verewigen, eine Leica M in Originalgröße hatte er schon vor ein paar Jahren für den Hersteller gefertigt. Der Künstler studierte an der Gerrit Rietveld Academie und am Sandberg Institute in Amsterdam und wird seit 2018 von der Torch Gallery vertreten. Mit seinen Arbeiten hinterfragt er Konsumkultur, Überfluss und Vergänglichkeit.
Eine Leica in Carrara-Marmor zu meißeln, fällt Digital Camera World auf, also in jenem Material, das bereits Michelangelo für seine Skulpturen nutzte, füge der ohnehin symbolträchtigen Kamera eine weitere Bedeutungsebene hinzu. Die Umkehrung der Farben funktioniert dabei als visuelle Anspielung: Die schwarze M11 Monochrom wird zu weißem Stein, Schwarzweiß-Fotografie wird buchstäblich in Schwarz und Weiß dargestellt. Jedes Detail der echten Kamera wurde präzise übertragen. Gravuren, Beschriftungen am Objektiv und Seriennummern entsprechen exakt dem Original.
Wer 50.000 Euro investieren möchte, kann eine von zehn kleineren Versionen erwerben. Diese wiegen immerhin noch 170 Kilogramm und werden als Goodie obendrauf gemeinsam mit einer echten M11 Monochrom “Leitz Wetzlar” Edition sowie einem Noctilux-M 50mm f/1.2 ausgeliefert. Seriennummern und Gravuren von Skulptur und Kamera sind identisch, sodass beide ein zusammengehöriges Set bilden. Die limitierte Edition ist exklusiv über den Leica Store Lisse erhältlich.