Smartphones & Apps

Samsung Expert RAW: Umfangreiche Foto-App bald für mehr Smartphones verfügbar

Samsung will mehr Menschen die Möglichkeit geben, ihre Smartphone-Kameras voll auszureizen – doch nicht jedes Modell kann unterstützt werden.

Expert RAW bis jetzt nur für Ultra-Modelle

Zwar beschäftigen wir uns hier auf Photografix vornehmlich mit den “richtigen” Kameras, doch auch Smartphone-Fotografie hat berechtigterweise zahlreiche Anhänger. Gerade erst hat Samsung das Jahr mit seinen neuen Highend-Modellen der S22-Reihe eingeläutet und natürlich liegt auch beim Samsung Galaxy S22 Ultra wieder ein merklicher Fokus auf den Kameras, derer es gleich vier auf der Rückseite gibt.

Doch nicht nur die Hardware, auch die Software spielt eine große Rolle beim Fotografieren mit dem Mobiltelefon. Dafür hat das südkoreanische Unternehmen im vergangenen Jahr die App Samsung Expert RAW vorgestellt, die deutlich mehr Einstellungsmöglichkeiten bietet. Zum Start war die Anwendung nur mit dem Galaxy S21 Ultra kompatibel, jetzt kommt immerhin das S22 Ultra hinzu. Doch dabei soll es zum Glück nicht bleiben.

Samsung Expert RAW verlässt bald die Beta-Phase

Am 25. Februar wechselt die App vom Beta- in den finalen Status, erklärt die bei Samsung für die Software verantwortliche Person im offiziellen koreanischen Forum. Kurz zuvor will man noch eine Liste veröffentlichen, in der alle unterstützten Smartphones genannt werden. Welche Modelle dazugehören, kann man zum jetzigen Zeitpunkt offenbar noch nicht sagen.

Die Entwicklerin schaue sich alle Modelle der letzten zwei Jahre an und überprüfe sie auf Kompatibilität. Diese hänge etwa von den verbauten Sensoren und Objektiven ab. Es zeichne sich allerdings auch ab, dass nur die Top-Modelle in Frage kommen, also mutmaßlich die Smartphones der Galaxy-S-Serie, vielleicht noch die zuletzt präsentierten Falt-Telefone Galaxy Z Fold 3 und Galaxy Z Flip 3. Produktlinien wie Galaxy A haben eher schlechte Chancen auf Samsung Expert RAW.

Das kann Samsung Expert RAW

Samsung Expert RAW bietet bei jeder einzelnen der vier Linsen Zugriff auf zahlreiche Optionen wie Verschlusszeit, Blende, ISO und Weißabgleich. Sogar Freunde des manuellen Fokus kommen hier auf ihre Kosten. Wie der Name der App vermuten lässt, kann man schließlich die Fotos als 16-Bit-DNG-Datei abspeichern, was detaillierte Bildbearbeitung ermöglicht.

via: SamMobile | Beitragsbild: Daniel Romero

Jonathan Kemper

Hat Technikjournalismus studiert, bloggt seit einer gefühlten Ewigkeit vor allem über die neusten Entwicklungen der Mobil-Branche und fotografiert lieber mit kompakten Kameras.