Bildbearbeitung

Adobe: Nimmt euch KI künftig die Bearbeitung in Photoshop ab?

Adobe hat eine Reihe von spannenden KI-Funktionen für Photoshop und Co angekündigt, die euren Workflow auf ein neues Level heben sollen.

Die Adobe Max, die am 24. April 2025 in London stattfindet, nähert sich mit großen Schritten. Im Zuge dessen hat Adobe im Rahmen eines Blog-Beitrags einen ersten Überblick darüber gegeben, was uns mit den neuen Versionen von Photoshop, Premiere Pro und Co erwartet. Das Zauberwort lautet – wie so oft in diesen Zeiten – Künstliche Intelligenz.

Erst Anfang diesen Jahres berichten wir über ein neues Adobe-Tool, das euch 10.000 Bilder mit einem Klick bearbeiten lässt.

KI-Agenten – Die neuen besten Freunde von Kreativschaffenden?

Alle neuen Funktionen basieren auf sogenannter „agentischer KI“. Dabei handelt es sich laut Adobe um Technologie, die „kommunizieren, handeln und komplexe Probleme lösen“ kann. Vereinfacht ausgedrückt bekommt ihr einen besonders leistungsfähigen Chatbot an die Hand, der generative KI mit Entscheidungs- und Ausführungsfähigkeiten kombiniert. Die KI-Agenten arbeiten als Assistenten innerhalb der gewohnten Arbeitsumgebung. Dort schlagen sie Möglichkeiten zur weiteren Bearbeitung von Fotos, Videos und Dokumenten vor. Die vorgeschlagenen Aktionen könnt ihr dann via bloßem Mausklick direkt ausführen.

Adobe erklärt dazu in seinem Blog-Beitrag: „Der beste Einsatz von KI besteht darin, Menschen mehr Kontrolle zu geben und ihnen mehr Zeit für die Arbeit zu verschaffen, die sie lieben – sei es Kreativität, Analyse oder Zusammenarbeit.“

Die stärkste kreative Kraft der Welt sei laut Adobe die menschliche Vorstellungskraft. KI-Agenten hingegen seien nicht kreativ, könnten Menschen allerdings dabei unterstützen, Erkenntnisse zu gewinnen und Inhalte zu erstellen, die ohne diese Hilfe nicht möglich wären. Dadurch sollen Kreativschaffende die Chance bekommen, sich weiterzuentwickeln, weil Routineaufgaben wegfallen und der Schwerpunkt auf den kreativen Prozess gelegt werden kann.

Adobe KI Agenten | Bild: Adobe

So könnte euch KI zukünftig in eurem kreativen Prozess in Photoshop unterstützen

Photoshop hat bereits mit Funktionen wie der sogenannten „Ablenkungsentfernung“ (z. B. Masten, Drähte oder Personen im Hintergrund) die Weichen für intelligente Workflows gestellt. Zukünftig soll das Ganze aber noch deutlich auf die Spitze getrieben werden.

Auf der Adobe MAX in London will Adobe die Grundlage ihres ersten kreativen Photoshop-Agenten präsentieren: Das neue „Actions“-Panel. Dieses soll Bilder analysieren und kontextbasierte Bearbeitungsvorschläge liefern – z. B. einen spektakuläreren Himmel – und diese auf Wunsch mit einem Klick umsetzen. Mit anderen Worten soll es künftig möglich sein, dass Photoshop euch Vorschläge macht, wie ein Bild noch besser wirken könnte und ihr könnt das Ganze im Handumdrehen verwirklichen. Mehr als 1.000 Aktionen sollen künftig abrufbar sein und euren Workflow beschleunigen sowie euch dabei unterstützen, Photoshop besser zu verstehen und euch noch mehr Fachwissen anzueignen. 

Zusammengefasst soll der KI-Agent euch Feedback geben, repetitive Aufgaben übernehmen und euren kreativen Prozess begleiten – die Kontrolle über das gesamte Projekt soll dabei aber weiterhin bei euch liegen.

KI-Agenten erhalten Einzug in weitere Adobe-Programme

So soll Acrobat künftig beispielsweise ein Dokument analysieren können und euch beim Erstellen einer Präsentation unterstützen. Außerdem könnte es bald möglich sein, in wenigen Minuten ein animiertes Werbeplakat aus dem Nichts zu erstellen kann – einfach durch eine bloße Anfrage in Adobe Express. 

Auch im Videobereich in Premiere Pro hat Adobe mit „Media Intelligence“ bereits ein KI-Fundament gelegt. Die neue Funktion erkennt automatisch Bildinhalte, Kompositionen und Objekte – und unterstützt euch dabei, in Sekunden das passende Material zu finden. Zukünftig sollen KI-Agenten sogar komplette Medien verstehen und etwa einen Rohschnitt erstellen können. Wer schon mal ein Videoprojekt geschnitten hat, der weiß, dass insbesondere der Start eines Projekts oft der schwierigste Teil ist. Hier könnten euch die KI-Agenten demnächst auf Wunsch fundierte Vorschläge machen, um euren Workflow zu beschleunigen und eure Kreativität anzuregen. 

Die KI erkennt gesprochene Inhalte, Kamerabewegungen, Perspektiven (Weitwinkel, Close-up etc.) und unterstützt euch bei Bedarf bei der Ideenfindung, Farbanpassung, Audiomischung und mehr. Auch beim Erlernen komplexer Schnitt-Techniken sollen euch die KI-Agenten zukünftig unterstützen.

Agentische KI: Die Zukunft der Kreativbranche?

Laut Adobe wird Agentische KI zukünftig ein mächtiger Multiplikator für Kreative. Die Möglichkeit, Feedback einzubeziehen, sich stetig an neue Anforderungen anzupassen und proaktiv Ideen beizusteuern, klingt in der Tat ziemlich vielversprechend. Wie gut das Ganze in der Praxis funktioniert und ob es eure Kreativität und euren Workflow tatsächlich auf ein neues Level hebt, muss sich im Arbeitsalltag aber erst noch zeigen.

Was haltet ihr von den künftigen KI-Funktionen in Photoshop und Co?

via: Adobe Blog

Gino Giove

Gino Giove ist studierter TV-Journalist und arbeitet vorwiegend als freier Foto- und Videograf auf Events. Darüber hinaus ist Gino schon seit vielen Jahren als freiberuflicher Redakteur für renommierte Medien wie Mit Vergnügen, ICONIST und WELT unterwegs. Seine Leidenschaft für die Fotografie und das geschriebene Wort führte ihn schließlich zu Photografix.