Smartphones & Apps

Hasselblad erneuert Zusammenarbeit mit Smartphone-Partnern

Auch wenn wir leider nur noch wenig davon haben, ist es schön zu sehen, welche Früchte die Kooperation zwischen Hasselblad und seinen Smartphone-Partnern trägt.

Oppo und OnePlus haben Hasselblad an ihrer Seite

Die Smartphone-Marken Oppo und OnePlus sowie der schwedische, auf Mittelformatkameras spezialisierte Hersteller Hasselblad haben im Rahmen der Paris Photo ihre Kooperation erneuert. Wie Notebookcheck unter Berufung auf diverse Beiträge auf dem chinesischen Netzwerk Weibo berichtet, soll dadurch die Kameraqualität in zukünftigen Smartphone-Flaggschiffen deutlich verbessert werden.

Unter dem Namen “HyperTone” wurde ein neues Kamerasystem angekündigt, das ab 2024 in Modellen wie dem Oppo Find X7 Pro oder OnePlus 12 zum Einsatz kommen soll. Auf Weibo kündigt Oppo an, dass vor allem Porträtaufnahmen durch HyperTone “nochmal deutlich gewinnen” sollen. Licht, Schatten und Hauttöne sollen dadurch natürlicher dargestellt werden.

Auch bei anderen Smartphone-Modellen der Marken Oppo und OnePlus abseits der Flaggschiffe könnten Teile der Hasselblad-Optimierungen Einzug halten, heißt es weiter. Dabei ist allerdings auch zu beachten, dass uns das hier in Deutschland kaum tangiert: Sowohl Oppo als auch OnePlus haben sich nach Patentstreitigkeiten mit Nokia mehr oder weniger vom deutschen Markt zurückgezogen.

Lichtstärkeres Tele-Objektiv

Laut Notebookcheck sollen durch die Kollaboration mit Hasselblad drei leistungsstarke Kameras für die beliebte Kombi aus Weitwinkel-, Normalbrennweite und Telefoto in den neuen Modellen verbaut werden. Insbesondere das Teleobjektiv soll gegenüber Konkurrenzmodellen deutlich lichtstärker werden und eine um 483 Prozent erhöhte Lichtsensitivität bieten, woran auch immer das genau gemessen wurde.

Weitere angekündigte Verbesserungen betreffen dem Bericht zufolge natürlichere Farbwiedergabe, verbessertes HDR sowie bessere Rauschunterdrückung. Ob diese Versprechen eingehalten werden können, bleibt abzuwarten. Die auf der Paris Photo gezeigten Beispielfotos machen aber einen vielversprechenden Eindruck.

Beitragsbild: Vivek Chaudhary

Jonathan Kemper

Hat Technikjournalismus studiert, bloggt seit einer gefühlten Ewigkeit vor allem über die neusten Entwicklungen der Mobil-Branche und fotografiert lieber mit kompakten Kameras.