Bildbearbeitung

Microsoft integriert KI-Radierer in die Fotos-App von Windows 10 und 11

Microsoft hat die Fotos-App um eine spannende KI-Funktion erweitert. Außerdem sind diese jetzt nicht mehr nur unter Windows 11, sondern auch 10 verfügbar.

Standard-Funktion von Smartphones jetzt am PC

Größte Neuerung des jüngsten Updates (2024.11020.21001.0) der Fotos-App ist das “Generative Löschen”. Damit sollt ihr unerwünschte Objekte oder Bereiche im Bild auswählen und simpel entfernen können. Im Gegensatz zur bisherigen Funktion “Spot Fix” soll das Ergebnis laut Microsoft realistischer aussehen, da die ausgewählten Bereiche nicht einfach ausgeschnitten, sondern durch KI-generierte Bildinhalte ersetzt werden.

Diese Funktion gehört auf Google- und Samsung-Smartphones inzwischen zur Standardausrüstung, deshalb wundert mich die Änderung überhaupt nicht. Finde ich persönlich ziemlich praktisch, dass man für solche simplen Aufgaben nicht mehr ein Schwergewicht wie Photoshop anschmeißen muss.

Alle KI-Funktionen jetzt auch für Windows 10

Mit dem Update kündigt Microsoft auch deutlich bessere Verfügbarkeit der KI-Funktionen an. Bisher waren diese nur in der Fotos-App von Windows 11 verfügbar. Jetzt sollen aber auch Nutzer von Windows 10 und von Geräten mit ARM64-Prozessoren davon profitieren. Sie können künftig auf den Radierer, aber auch das Feature zum Verschwimmen, Löschen oder Ersetzen des Hintergrunds zugreifen.

Laut Microsoft wurden mit dem Update die Stabilität verbessert und Fehler behoben. Nutzerinnen und Nutzer können das Update mit der Versionsnummer 2024.11020.21001.0 über den Microsoft Store beziehen. Microsoft bittet Nutzer um Feedback zu den Neuerungen, das ihr über den “Feedback Hub” abgeben könnt.

Insgesamt scheint das Unternehmen die Fotos-App zunehmend mit KI-Funktionen anreichern zu wollen, um generative Bildbearbeitung leicht zugänglich zu machen. In die gleiche Kerbe schlägt ein KI-Upscaler, der womöglich bald Einzug halten soll. Werdet ihr den KI-Radierer benutzen?

Jonathan Kemper

Hat Technikjournalismus studiert, bloggt seit einer gefühlten Ewigkeit vor allem über die neusten Entwicklungen der Mobil-Branche und fotografiert lieber mit kompakten Kameras.