Panasonic

Panasonic GH7 präsentiert: Geballte Video-Power für 2.199 €

Die neu vorgestellte Panasonic GH7 ist in der Preisklasse bis 2.200 Euro eine der besten Video- bzw. Hybrid-Kameras auf dem Markt.

Panasonic GH7 offiziell vorgestellt

Wer sich zuletzt ein Micro-Four-Thirds-Flaggschiff von Panasonic kaufen wollte, hatte die Qual der Wahl: Lieber zur 2023 vorgestellten G9 II mit neuem Sensor und Phasen-Autofokus greifen oder doch die etwas ältere GH6 erwerben, die insgesamt besser auf die Bedürfnisse von Videografen zugeschnitten ist?

Wer Wert auf erstklassige Video-Funktionen legt, muss seit heute keine Kompromisse mehr in Kauf nehmen, Panasonic hat nämlich die neue GH7 vorgestellt. Die übernimmt den 25-Megapixel-Sensor von der G9 II und besitzt dementsprechend auch den neuen Phasen-Autofokus inklusive Erkennungs- und Verfolgungsfunktion für verschiedenste Motive. Gleichzeitig lässt sie im Video-Bereich kaum Wünsche offen und bietet einige wichtige Neuerungen wie zum Beispiel die Möglichkeit, Apple ProRes RAW intern aufzuzeichnen.

GH7 übernimmt Fotofunktionen von der G9 II

In Bezug auf die Fotofunktionen und die allermeisten “Foto-Spezifikationen” kann ich mich kurz fassen: Die Panasonic GH7 kann im Großen und Ganzen das, was auch die Panasonic G9 II kann. Wer also nur gelegentlich filmen möchte und das Hauptaugenmerk eher auf dem Fotografieren liegt, kann bedenkenlos zur G9 II greifen. Die ist mit einem Preis von rund 1.880 Euro nämlich erschwinglicher als die neue GH7.

Panasonic G9 II jetzt kaufen bei: Calumet | Koch | Erhardt | Fotoprofi | Mundus

Das sind die wichtigsten Video-Funktionen der GH7

Insgesamt würde ich die Panasonic GH7 mit ihrer unverbindlichen Preisempfehlung von 2.199 Euro aber keineswegs als zu teuer bezeichnen, wenn man sich anschaut, was diese Kamera im Video-Bereich alles draufhat.

  • 5.7K 30p, C4K/4K 60p (4:2:2 10-bit), Full HD 240p (4:2:2 10-bit), jeweils ProRes RAW oder ProRes 422 HQ
  • Variable Frame Rate für 1-60 fps bei 5.7K, 1-120 fps bei 4K und 1-300 fps bei Full HD
  • Apple ProRes RAW kann intern aufgezeichnet werden
  • Open Gate
  • Aktiver Lüfter zur effizienten Kühlung, trotzdem wetterfestes Gehäuse
  • Bildstabilisator: 7,5 Blendenstufen längere Belichtungszeiten, zusätzlich elektronische Stabilisierung bei Videos möglich
  • Besonders flexibles Display mit Kipp- und Schwenkmechanismus, angeschlossene Kabel werden nicht gestört
  • USB-C, vollwertiger HDMI-Ausgang, Kopfhörer, Mikrofon, Timecode
  • Videoaufzeichnungen auf SSD via USB-C
  • Integrierte Frame.io Camera to Cloud (C2C) Funktionalität
  • Proxy-Aufnahme, Wave Form Monitor, rote Frame-Anzeige bei laufender Aufnahme, Vector Scope, Luminance Spot Meter, Streaming-Funktionen und vieles mehr
  • CFexpress Typ B und SD UHS II Speicherkartenslots
  • Real-Time-LUTs, Kompatibilität mit neuer Lumix Lab App
  • ARRI LogC3 lizensiert, kostenpflichtiges Upgrade (Preis noch unbekannt)

Wenn es nicht unbedingt ein APS-C- oder Vollformatsensor sein müssen, erhält man mit der Panasonic GH7 also eine äußerst leistungsfähige Kamera für Videos (und Fotos).

Audio mit 32 Bit dank neuem XLR-Adapter

Eine Neuerung der GH7 möchte ich abschließend noch separat hervorheben. Die Micro-Four-Thirds-Kamera ist in Kombination mit dem neu vorgestellten, optionalen XLR-Adapter DMW-XLR2 (549 Euro) jetzt nämlich in der Lage, Audio im 32-Bit-Float-Format aufzuzeichnen. Dadurch entfällt die Notwendigkeit, das Tonsignal im Vorfeld auszusteuern. Die Kamera nimmt einfach den vollständig möglichen Pegelumfang des Audiosignals auf und es kann alles in der Nachbearbeitung geregelt werden. Eine Art RAW für Audio also – beeindruckend.

Preis und Verfügbarkeit

Panasonic GH7 jetzt vorbestellen bei: Calumet | Koch | Erhardt | Fotoprofi | Mundus

Ab Juni 2024 wird die Panasonic GH7 im Handel erhältlich sein. Die unverbindliche Preisempfehlung liegt bei 2.199 Euro, damit ist die Kamera im Vergleich zu ihrer Vorgängerin nicht teurer geworden. Was haltet ihr von der neuen Panasonic GH7?

Mark Göpferich

Gründer von Photografix, der sich seit vielen Jahren immer wieder aufs Neue von Fotografie und Kameras begeistern lässt. Mit mehr als 5.000 Artikeln hier auf Photografix inzwischen so etwas wie ein Experte für neue Kameras.