Sigma

Sigma: Lichtstarkes Fisheye-Objektiv in den Startlöchern?

Bereitet Sigma aktuell den Launch einer Weltneuheit für Sonys E-Mount und den L-Mount vor? Gerüchten zufolge handelt es sich um ein besonders lichtstarkes Fisheye-Objektiv.

Angeblich 15mm f/1.4 für L- und E-Mount

Sigma wird in Kürze neue Objektive vorstellen, darunter ein 500mm f/5.6 aus der Sports-Serie. Am aktuell spekulierten Datum, dem 21. Februar, soll der Hersteller neuesten Informationen zufolge aber ein weiteres Objektiv vorstellen: ein 15mm f/1.4 Fisheye-Objektiv aus der hauseigenen Art-Serie. Diese Information gehen aus einem Leak hervor, den die für gewöhnlich gut informierte Seite Sonyalpharumors publik gemacht hat.

Wie der Name unserer Quelle bereits nahe legt: das Fisheye-Objektiv soll für den Sony E-Mount erscheinen. Wie bei Sigma üblich, veröffentlicht man wohl gleichzeitig eine Variante für den L-Mount, der sowohl von Leica als auch von Panasonic verwendet wird. Was das Objektiv besonders macht: Es ist als Diagonal-Fisheye das bisher lichtstärkste Fisheye-Objektiv für Vollformat-Kameras.

180 Grad Bildwinkel bei f/1.4

Die Brennweite von 15 mm soll einen Bildwinkel von 100 Grad abbilden können. Obwohl das Bild dabei ziemlich stark verzerrt wird, soll das Objektiv den gesamten Bildausschnitt abbilden können. Unschöne Ränder, die Ihr anschließend im Bildbearbeitungsprogramm wegschneiden müsst, sollte es hier also nicht geben. Trotzdem ergibt sich der typische Bild-Look, den Ihr vielleicht von Skate-Videos aus den 90ern kennt.

Sonyalpharumors vergleicht das Objektiv mit dem Olympus 8mm f/1.8 Fisheye PRO, das ebenfalls besonders lichtstark ist. Durch den MFT-Crop ergibt das allerdings “nur” eine Brennweite von 16mm. Das Canon EF 8-15mm f/4L lässt sich zwar an Vollformat nutzen, das Objektiv ist allerdings deutlich lichtstärker. Sigma selbst bietet in der Arts-Serie bereits ein 14mm f/1.4 an – hierbei handelt es sich jedoch um ein “herkömmliches” Ultraweitwinkel, das über 1,1 kg auf die Waage bringt.

Hier seht Ihr ein Beispiel eines Fisheye-Fotos | Stewart Munro Unsplash

Spannend könnte das Sigma 15mm f/1.4 Fisheye vor allem für die Astrofotografie sein. Hier könnte der große Bildwinkel mit verzerrten Rändern zusammen mit der hohen Lichtstärke neue Möglichkeiten bringen. Ein schönes Bokeh würde ich bei einer derart kleinen Hyperfokaldistanz aber eher nicht erwarten, lasse mich aber natürlich gerne überraschen.

Preis unbekannt, praller Bizeps aber wohl Voraussetzung

Zum Preis des Objektivs konnte ich im Netz aktuell noch keine Informationen finden. Sobald ich etwas in Erfahrung bringen kann, ergänze ich diesen Artikel für all diejenigen, die nicht bis zum 21. Februar warten können. Was aber schon jetzt absehbar ist: Das Sigma 15mm f/1.4 Fisheye wird wahrscheinlich recht schwer sein. Ob es viel leichter sein wird als Sigmas 14mm f/1.4, wa(a)ge ich zu bezweifeln.

Wäre ein derartiges Fisheye-Objektiv für Euch interessant oder stört Ihr Euch am verzerrten Look der Fischaugen? Vielleicht seid Ihr ehemalige Skater und spürt eine gewisse Nostalgie dabei? Schreibt’s mir in die Kommentare!

Hinweis: Artikelbild ist ein Symbolbild und zeigt das Tokina 8mm f2.8 Fisheye

Benjamin Lucks

Freiberuflicher Journalist, der einige Jahre Berufserfahrung aus einer Technik-Redaktion mitbringt. Da er seit seiner Jugend fotografiert, ist Photografix für ihn die lang ersehnte Doppelbelichtung aus Berufs- und Privatleben.