Das Vollformat-Flaggschiff A7r V bekommt ein großes Updates, das vor allem die Smartphone-Anwendung Creators’ App integriert.
Update vom 10. Oktober 2024:
Ein paar Wochen später haben die Entwickler bei Sony das Problem offenbar endlich beheben können und die Firmwareupdates für A7r V (v 3.00), FX30 (v 5.00) und FX3 (v 6.00) wieder auf die Öffentlichkeit losgelassen. Offiziell heißt es auf den jeweiligen Downloadseiten:
“We suspended the Ver. XX software release on 09-13-2024 due to some products failing to update. However, after taking the necessary measures, we resumed the release on 10-09-2024. We apologize for any inconvenience this may have caused. If your camera successfully updated to Ver. XX, you may continue using it without issue. (Added on 10-09-2024)”
via: Sonyalpharumors
Update vom 17. September 2024:
Sony hat sowohl das neue Firmwareupdate für die A7r V als auch das Update für die FX30 (Version 5.00) zurückgezogen. Einige Kameras lassen sich nach der Installation der Updates nicht mehr starten. Auf den englischsprachigen Downloadseiten von Sony ist ein entsprechender Hinweis eingebunden, der das Problem bestätigt.
Sony hat für seine 2022 vorgestellt spiegellose Vollformatkamera A7r V ein bedeutendes Firmwareupdate veröffentlicht. Die neue Systemsoftware mit der Versionsnummer 3.00 bringt eine Fülle von Verbesserungen und neuen Funktionen mit sich. Ein Schwerpunkt liegt dabei auf der Integration mit Sonys Creators’ App (ab Version 2.5.0).
Fotografen können nun Aufnahmen fortsetzen, während vorhandene Fotos und Videos im Hintergrund auf ein verbundenes Smartphone oder Tablet übertragen werden. Auch nach einer Unterbrechung lässt sich die Übertragung nahtlos fortführen. Zudem ist es möglich, nur noch fehlende Dateien zu transferieren, die noch nicht auf dem Mobilgerät vorhanden sind. Kamerabilder können jetzt auch direkt in die Creators’ Cloud hochgeladen werden.
Neu ist ebenfalls die Unterstützung für das Netzwerk-Streaming. Nach entsprechender Konfiguration in der Creators’ App lassen sich Videos direkt ins Netz übertragen. Eine weitere Neuerung ist die Kompatibilität mit der App “Monitor & Control” (ab Version 2.1.0). Damit wird die A7r V fernsteuerbar und erlaubt die kabellose Videoüberwachung via Smartphone oder Tablet.
Sony hat zudem praktische Aufnahme-Features implementiert. So können automatisch Fotos mit Shot-Marks aus Filmbildern erstellt werden. Die maximale Bildanzahl pro Ordner wurde auf 9.999 erhöht. Bei aktiviertem WLAN zeigt die Kamera nun die Signalstärke an.
Das Update verbessert auch die Bedienbarkeit der A7r V. Die Funktionen Fokus Lupe und Automatische Lupe lassen sich jetzt bei manuellem Fokus in Kombination mit der Helligkeitssteuerung nutzen. Die Kamera informiert außerdem über verfügbare Software-Updates. Als optionales Extra können Anwender die “Custom Grid Line”-Funktion als kostenpflichtige Lizenz freischalten.
Neben den neuen Features enthält die Firmware 3.00 wie immer Fehlerkorrekturen und allgemeine Stabilitätsoptimierungen. So wurde beispielsweise ein Problem behoben, bei dem “Auto Review” während der HDMI-Ausgabe nicht auf dem Kamerabildschirm angezeigt wurde. Den Download und Informationen zur Installation findet ihr unter folgendem Link:
via: Digitalkamera.de | Beitragsbild: James Feaver