Tamron

Tamron eröffnet neues Werk in Vietnam

Mit dem neuen Werk in Vietnam reagiert Tamron auf geopolitische Risiken und drohende Strafzölle. Die Fertigung außerhalb Chinas soll die stabile Versorgung des Weltmarkts sicherstellen.

Kosten ca. 25 Millionen €

Objektivhersteller Tamron hat die Inbetriebnahme eines neuen Werks in der vietnamesischen Provinz Vinh Phuc unweit der Hauptstadt Hanoi bekanntgegeben.

Mit einer Investition von rund 4 Milliarden Yen (ca. 25 Millionen Euro) soll die neue Produktionsstätte die Fertigungskapazitäten des Unternehmens erweitern und die stabile Versorgung des Weltmarkts sicherstellen.

Das Werk auf einer Fläche von 25.000 Quadratmetern vereint Linsenbearbeitung, Metallverarbeitung, Spritzguss, Lackierung und Montage unter einem Dach.

Nach einer Anlaufphase soll die Fabrik bis 2028 ihre volle Auslastung mit 1.500 Mitarbeitern erreichen und die Gesamtkapazität des Tamron-Konzerns um den Faktor 1,2 steigern.

Globale “Drei-Säulen-Strategie” mit Mutterwerk in Japan

Tamron verfolgt eine globale Drei-Säulen-Strategie mit Werken in Japan, China und Vietnam. Während die Fertigung in Japan als “Mutterfabrik” fungiere und vorrangig Produktionstechnologien entwickelt, dient das China-Werk der Versorgung des chinesischen Binnenmarktes. Die beiden vietnamesischen Standorte hingegen produzieren für die weltweite Nachfrage.

Mit dem Ausbau der Produktion außerhalb Chinas reagiert Tamron nach eigener Aussage auf geopolitische Risiken und drohende Strafzölle. Das Unternehmen hatte den Bau des Vietnam-Werks bereits 2023 angestoßen, um für derartige Unwägbarkeiten gewappnet zu sein. Tamron wolle auch künftig flexibel auf Veränderungen reagieren, um die Versorgung der Kunden mit hochwertigen optischen Produkten langfristig zu gewährleisten.

Tamron hatte kürzlich angekündigt, ab 2026 jährlich zehn neue Objektive auf den Markt zu bringen – eine deutliche Steigerung gegenüber den fünf Neuheiten des Jahres 2023. Auf der CP+ hielt sich der japanische Hersteller im Vergleich zur Konkurrenz jedoch eher zurück.

via: Photorumors

Jonathan Kemper

Hat Technikjournalismus studiert, bloggt seit einer gefühlten Ewigkeit vor allem über die neusten Entwicklungen der Mobil-Branche und fotografiert lieber mit kompakten Kameras.