Verhältnismäßig klein, verhältnismäßig leicht und trotzdem ganz nah dran: So lässt sich der jüngste Wurf von Tokina beschreiben.
Ich habe mir für meine A6500 kürzlich das Tamron 28-200mm f/2.8-5.6 zugelegt – unter anderem, weil ich mich seit Neustem für Mondfotografie begeistern kann. Für irgendetwas muss eine Dachterrasse im Winter ja schließlich gut sein. Schnell habe ich aber trotz APS-C-Sensor und Crop-Faktor gemerkt: Ich würde mit meiner Linse gerne noch näher heran. Da wäre vielleicht das neue Tokina-Objektiv etwas für mich: das SZ Super Tele 500mm f/8 Reflex MF.
Derartige Brennweiten sind eine Spezialität des japanischen Herstellers, vor gut eineinhalb Jahren hatten wir beispielsweise ein ähnliches Objektiv mit 400mm hier im Blog. Trotz der 100 mm mehr ist das neue 500mm aufgrund der Spiegel-Bauweise lediglich 89 mm lang (gegenüber der 77 mm des 400mm). Außerdem bringt es gerade einmal 310 Gramm auf die Waage. Damit wäre es also nicht nur etwas für eine feste Installation auf meiner Dachterrasse, sondern könnte auch unterwegs eine gute Figur machen.
Tokina nennt verschiedene Genres als geeignete Anwendungsfälle, etwa Aufnahmen von Landschaften, Menschen, Straßen, Makro und sogar Sport. Bei letzterem werden aber aufgrund der fehlenden Unterstützung eines Autofokus lediglich geübte Fotografen ansehnliche Ergebnisse erzielen.
Dank des T-Mount-Standards lässt sich das 500mm f/8 an die Bajonette aller möglichen Hersteller (Canon EF-Mount, Fujifilm X-Mount, Micro Four Thirds, Nikon F-Mount, Nikon Z-Mount und Sony E-Mount) adaptieren.
Lange müsst ihr euch bei Interesse an dem 500mm f/8 von Tokina nicht mehr gedulden, der Hersteller kündigt dessen Verfügbarkeit für Mitte Februar an. Offen ist bislang jedoch der Preis. Aufgrund der rund 250 Euro, die für das 400mm fällig werden, liegen wir mit einer Schätzung um die 300 Euro sicherlich nicht allzu weit von der Wahrheit entfernt.
Findet ihr das neue Tokina-Objektiv spannend?
via: DPReview