Canon

Canon RF 200-800mm f/6.3-9 vorgestellt: Drei Punkte überraschen

Das Canon RF 200-800mm f/6.3-9 IS USM ist da, kostet 2.499 Euro und überrascht mit drei konkreten Eigenschaften.

Canon RF 200-800mm zum Preis von 2.499 €

Die Gerüchte haben sich bewahrheitet, Canon bringt tatsächlich ein RF 200-800mm f/6.3-9 auf den Markt. Es handelt sich hier um das erste Autofokus-Zoom für spiegellose Vollformat-DSLMs, das eine Brennweite von 800 mm erreicht. Ja, die Lichtstärke ist nicht überragend. Doch ich versichere euch, dass die allermeisten von euch ein wirklich lichtstarkes 200-800mm weder tragen noch bezahlen wollten.

Mit der Lichtstärke von f/6.3-9 erhalten wir einen Gesamtpreis, der theoretisch auch Hobbyfotografen und engagierten Enthusiasten Zugang zu einem wirklich beachtlichen Brennweitenbereich ermöglicht. Die unverbindliche Preisempfehlung liegt bei 2.499 Euro, verfügbar sein soll das neue Objektiv ab Dezember 2023.

Die Canon Neuheiten jetzt vorbestellen:

Drei Merkmale überraschen

Auch wenn das Canon RF 200-800 f/6.3-9 IS USM eine weiße Lackierung besitzt, gehört es nicht zur Serie der L-Objektive. Trotzdem – und damit hatte ich persönlich nicht unbedingt gerechnet – spendiert Canon dem Objektiv einen Schutz gegen Staub und Spritzwasser. Das macht bei der anvisierten Zielgruppe natürlich Sinn, trotzdem hätte es mich nicht gänzlich überrascht, wenn Canon aus Kostengründen auf den Wetterschutz verzichtet hätte.

Auch der Nano-USM-Autofokusantrieb ist keine Selbstverständlichkeit, dieser Antrieb kommt nämlich erstmals außerhalb der L-Serie zum Einsatz. Zudem ist das Objektiv mit Canons Telekonvertern kompatibel, sodass die Brennweite auf bis zu 1.600 mm verlängert werden kann. Dabei verringert sich die Lichtstärke zwar auf f/18, der Autofokus soll aber auch dann (und bis maximal f/22) noch funktionieren.

Weitere technische Daten

Bei der optischen Konstruktion vertraut Canon auf 17 Linsen, die in 13 Gruppen angeordnet sind, darunter befinden sich unter anderem drei UD-Linsen. Das Gewicht beläuft sich auf 2,05 kg, die Abmessungen gibt der Hersteller mit 31,4 cm Länge und 10,2 cm Durchmesser an. Das Filtergewinde misst stolze 95 mm und der Bildstabilisator ist in der Lage, 5,5 Blendenstufen auszugleichen. In Kombination mit dem IBIS einer EOS R Kamera sollen bis zu 7,5 Blendenstufen daraus werden.

Abgerundet werden die wichtigsten technischen Daten durch eine maximale Naheinstellgrenze von 80 cm (bei 200 mm Brennweite), neun Blendenlamellen und einen kombinierten Fokus-/Steuerring.

Zusätzlich zum RF 200-800mm hat Canon auch ein RF 24-105mm f/2.8 sowie ein RF-S 10-18mm f/4.5-6.3 präsentiert, mit denen wir uns in separaten Artikeln beschäftigt haben.

Was sagt ihr zum neuen Canon RF 200-800mm?

Mark Göpferich

Gründer von Photografix, der sich seit vielen Jahren immer wieder aufs Neue von Fotografie und Kameras begeistern lässt. Mit mehr als 5.000 Artikeln hier auf Photografix inzwischen so etwas wie ein Experte für neue Kameras.