Objektive

Canon: RF 300-600mm f/5.6 in Sicht?

Sollten sich die Gerüchte zum Tele-Zoom bestätigen, dürfte es sich bei ambitionierten Tier- und Sportfotografen großer Beliebtheit erfreuen.

Lange Zeit tauchte in der Gerüchteküche immer mal wieder das RF 200-500mm f/4L IS USM auf, zu dem es sogar bereits einen Prototypen geben soll. Bisherige Gerüchte zu möglichen Ankündigungsterminen haben sich jedoch nicht bewahrheitet. Nun berichtet eine vertrauenswürdige Quelle von CanonRumors erstmals von einem neuen spannenden Tele-Objektiv, das einen etwas anderen Ansatz verfolgt.

Interessantes Allrounder-Tele-Zoom

Laut CanonRumors habe man von einer Quelle, die bereits in der Vergangenheit immer wieder korrekte Informationen durchsickern ließ, in Erfahrung gebracht, dass ein RF 300-600mm f/5.6L IS USM auf den Markt kommen könnte. Das RF 200-500mm f/4L IS USM soll damit erstmal vom Tisch sein.

Für ein RF 300-600mm f/5.6L IS gibt es laut CanonRumors derzeit nur Patente mit variabler Blende. Bei den hochwertigen L-Objektiven ist es allerdings ziemlich selten, dass optische Designs vorab öffentlich werden – das sollte man also nicht überbewerten. Berichte über ein Supertele-Zoom mit durchgehender f/5.6-Blende gab es schließlich bereits in der Vergangenheit.

Marktchancen des RF 300-600mm f/5.6

Ein RF 300-600mm f/5.6L IS USM könnte sich als cleverer Schachzug von Canon erweisen. Durch den Verzicht auf etwas Lichtstärke und die Wahl einer durchgehenden Blende von f/5.6 könnte das Objektiv relativ kompakt, leicht und günstig gebaut werden.

Aktuell gibt es im Canon-Objektiv-Sortiment nur verhältnismäßig günstige sowie sehr teure Tele-Objektive. Zwischen 3.000 und 10.000 Euro klafft eine große Lücke im Canon-Portfolio für die Tele-Linsen. Ein Supertele-Zoom mit Blende f/5.6 könnte hierzulande preislich möglicherweise im Bereich von 5.000 bis 7.000 Euro liegen und diese Lücke schließen. Damit wäre das Objektiv für ambitionierte Tier- und Sportfotografen gleichermaßen interessant. 

Der größte Konkurrent eines solchen Objektivs wäre Bajonett-übergreifend sicher das vor kurzem vorgestellte Sigma 300-600mm f/4 DG OS Sports, das hierzulande 6.999 Euro kostet. Dieses ist allerdings aktuell nur für Kameras mit Sony E-Mount und L-Mount erhältlich. Die Sigma-Linse überzeugt mit einer durchgängigen Blende von f/4 und einer erstklassigen Bildqualität, allerdings ist dieses Tele-Objektiv mit satten 4 kg auch alles andere als ein Leichtgewicht. 

Wenn Canon es schafft, ein 300-600mm f/5.6 zu bauen, das 2-3 kg wiegt, wäre das ein starkes Argument für die Canon-Linse. Ein Supertele mit durchgehender Blende, hochwertiger Verarbeitung und erstklassiger Bildqualität für unter 10.000 Euro wäre sicherlich für viele Canon-Fotografen interessant.

Wäre das RF 300-600mm f/5.6L IS USM ein spannendes Supertele-Zoom für euch?

Gino Giove

Gino Giove ist studierter TV-Journalist und arbeitet vorwiegend als freier Foto- und Videograf auf Events. Darüber hinaus ist Gino schon seit vielen Jahren als freiberuflicher Redakteur für renommierte Medien wie Mit Vergnügen, ICONIST und WELT unterwegs. Seine Leidenschaft für die Fotografie und das geschriebene Wort führte ihn schließlich zu Photografix.