Panasonic

Panasonic S1R II: Der Hersteller hat große Pläne

Panasonic stellt für die S1R II ein weiteres großes Firmwareupdate in Aussicht, das der Kamera zahlreiche neue Funktionen bescheren soll.

Schon kurz nach der Markteinführung der S1R II hat Panasonic ein großes Firmwareupdate in Aussicht gestellt, das es der mit 44 Megapixeln auflösenden Vollformatkamera ermöglichen soll, 7.1K und 8.1K Open Gate Videos aufzuzeichnen. Jetzt wird bereits das nächste große Firmwareupdate für die S1R II angekündigt, das die Kamera in verschiedenen Punkten auf das Level der neu vorgestellten S1 II heben soll. Ausgerollt werden soll das Update voraussichtlich im Laufe des Jahres 2025, einen genauen Zeitraum nennt der Hersteller noch nicht.

Die wichtigsten Neuerungen des Updates

Zunächst einmal soll das Firmwareupdate die neuen Autofokus-Erkennungsmodi für Urban Sports erhalten, damit die S1R II zum Beispiel dynamische Bewegungen beim Breakdance oder Skateboarding besser erfassen kann. Zudem sollen die Optionen für Bildseitenverhältnisse von 10 auf 17 erweitert werden und es sollen HEIF-Aufnahmen im 4:2:0 10-Bit-Format unterstützt werden.

Wer (kostenpflichtig) ARRI LogC3 nutzen möchte, soll dazu in Zukunft auch bei der S1R II die Möglichkeit erhalten. Des Weiteren wird das Update die direkte Übertragung von CFexpress Typ B- oder SD-Speicherkarten auf eine externe SSD ermöglichen und die Aufzeichnung von Proxy-Dateien auf der internen Speicherkarte während der Ausgabe von HDMI-RAW-Videos unterstützen.

Auch die Möglichkeit zur Timecode-Synchronisation über Bluetooth soll die Panasonic S1R II erhalten, genauso wie eine Bluetooth-Kompatibilität mit DJI-Gimbals. Des Weiteren kündigt Panasonic 10 verschiedene Farben für den AF-Rahmen sowie einen verbesserten HLG View Assistenten an.

Weitere Firmwareupdates für drei Objektive, Lumix Lab und Lumix Flow

Das neu vorgestellte Lumix 24-60mm f/2.8 ist das erste Objektiv des Herstellers, bei dem der Fokusring in Kombination mit einer kompatiblen Kamera als Steuerring verwendet werden kann. Im Moment ist das nur mit der S1 II und S1 IIE möglich, die S1R II soll mit dem kommenden Update die dritte Kamera im Bunde werden. Die Objektive Lumix S Pro 50mm f/1.4, Lumix S 20-60mm f/3.5-5.6 und Lumix S 24-105mm f/4 Macro OIS sollen zeitnah ebenfalls mit Firmwareupdates ausgestattet werden, sodass bei diesen ebenfalls der Fokusring als Steuerring genutzt werden kann.

Zu guter Letzt kündigt Panasonic noch neue Versionen der Apps Lumix Flow (Version 1.1) sowie Lumix Lab (Version 1.5) an. Lumix Lab ist jetzt kompatibel mit der S1 II und S1 IIE und ermöglicht die Bearbeitung von HEIF-Bildern. Das Update für Lumix Flow sorgt ebenfalls für Kompatibilität mit den beiden neuen Vollformatkameras und bringt außerdem zusätzliche Funktionen zur Aufnahmehilfe sowie eine Funktion zur Spiegelung des Monitors mit.

Mark Göpferich

Gründer von Photografix, der sich seit vielen Jahren immer wieder aufs Neue von Fotografie und Kameras begeistern lässt. Mit mehr als 5.000 Artikeln hier auf Photografix inzwischen so etwas wie ein Experte für neue Kameras.