Wer Mittelformat- und Natur-Fan in einem ist, könnte sich von der nächsten Hasselblad-Kamera angesprochen fühlen.
Update, 20. September 2024:
Wie erwartet hat Hasselblad die Sonderausgabe seiner Mittelformatkamera jetzt offiziell vorgestellt. Die Limited Edition ist weltweit auf 1.000 Stück limitiert, wobei jede Kamera eine einzigartige, lasergravierte Seriennummer trägt. Beim Einschalten erscheint ein spezieller “Earth Explorer”-Startbildschirm. Im Explorer Kit ist neben der Kamera auch ein XCD 55mm f/2.5 V, ein exklusiver Kamerariemen aus recyceltem Kunststoff mit handgesticktem Hasselblad-Schriftzug, ein UV-Filter, eine Akkuladestation und zwei Akkus enthalten. Die X2D 100C Earth Explorer Limited Edition ist ab sofort zum Preis von 14.999 Euro erhältlich. Das sind 2.101 Euro über der Summe der UVPs von Kamera (in nicht-limitierter Auflage) und Objektiv.
Der schwedische Kamerahersteller Hasselblad erweitert bald sein X-System um eine limitierte Sonderedition der spiegellosen Mittelformatkamera X2D 100C. Die “Earth Explorer”-Edition besticht durch ihr naturinspiriertes Design in “Tundra Brown” und kommt als Kit mit passendem XCD 55mm f/2.5 V, wie jetzt durch Leaks durchgedrungen ist.
Das Herzstück bildet die vor rund zwei Jahren präsentierte X2D 100C, Hasselblads aktuelles Mittelformat-Flaggschiff mit 100-MP-Sensor. In Kombination mit der 55mm-Festbrennweite, die KB-äquivalent 40mm entspricht, soll das Kit das volle Potenzial des großen Sensors ausschöpfen. Der Hersteller verspricht eine herausragende Bildqualität für anspruchsvolle Landschafts- und Naturfotografie. Gerade in dieser Nische dürfte die Hasselblad ohnehin ihre Befürworter haben, deshalb ist die spezielle Ausgabe wohl durchdacht.
Passend zur Kamera enthält das Set einen farblich abgestimmten Schultergurt, zwei Akkus samt Doppelladegerät sowie einen UV-Filter zum Objektivschutz. Wie teuer das Paket wird, bleibt noch abzuwarten. Die Kamera hat eine UVP von 8.699 Euro, das Objektiv kostet 4.199 Euro – mal sehen, ob es das Zubehör dann “kostenlos” obendrauf gibt.
Mit nur 1000 Einheiten weltweit dürfte die “Earth Explorer”-Edition irgendwann ausverkauft sein, wobei ich nicht von einem allzu großen Andrang ausgehen würde. Sie richtet sich in erster Linie an Sammler und Enthusiasten, die Wert auf ein besonderes Kameradesign legen und die Exklusivität zu schätzen wissen.
Falls ihr schon mit einer Mittelformat-Hasselblad unterwegs seid und auf der Suche nach einem neuen Objektiv seid, ist das erste Ultraweitwinkel-Zoom des Herstellers vielleicht etwas für euch. Wenige Monate zuvor hatte das Unternehmen ein 25mm f/2.5 präsentiert.