Leica

Leica M11-D soll nächste Woche vorgestellt werden

Die Leica M11-D hat sich mehrere Monate verspätet, doch die Digitalkamera mit Analog-Bedienung steht nun allem Anschein nach kurz vor ihrer Vorstellung.

Vorstellung hätte schon längst passiert sein sollen

Im Juni hatte ich hier im Blog zuletzt über die Leica M11-D berichtet. Die bildschirmlose Kamera hätte bereits vor einigen Monaten erscheinen sollen, wurde jedoch immer wieder verschoben. Damit soll in Kürze aber endlich Schluss sein! Leicarumors zufolge ist es nächste Woche so weit, vermutlich am oder um den 12. September. Dass die Veröffentlichung in diesen Monat fällt, stand bei den letzten Leaks bereits im Raum.

Die M11-D nutzt im Großen und Ganzen wohl die Technik der 2022 eingeführten M11 und steckt sie in das Gehäuse der M10-D von 2018, allerdings soll es ein paar Detailänderungen geben.

ISO- statt EV-Rad

Dort, wo es bei anderen Kameras in der Regel ein Display gibt, findet sich bei der M11-D ein Drehrad. Dieses fungiert im Gegensatz zur M10-D nicht mehr als Ein-Aus-Schalter sowie Belichtungskorrektur, sondern lässt den ISO-Wert zwischen 64 und 50.000 festlegen, ähnlich wie bei der Leica M-D. Eine weitere Änderung der Leica M11-D ist der Wegfall des Fake-Analog-Hebels, der beim Vorgänger als Daumenablage diente.

Quelle: Leicarumors

Preis angeblich bei 9.350 €

Preislich soll die Leica M11-D die M10-D ordentlich übertreffen. Während die Kamera von 2018 zu einer UVP von 7.500 Euro auf den Markt kam, liegt der europäische Preis der M11-D angeblich bei stolzen 9.350 Euro. Besonders heftig, wenn man bedenkt, dass die M11 für 1.000 Euro weniger auf den Markt kam, wobei sie seitdem sogar im Preis gestiegen ist.

Generell wird die Leica M11-D wohl nur ein Nischenpublikum ansprechen, das das nötige Kleingeld hat, um digital die Erfahrung einer Analogkamera zu simulieren. Dass sie mit ihrem 60-MP-Sensor eine ziemlich gute Bildqualität liefern wird, steht wahrscheinlich außer Frage. Viel mehr kommt es bei der D-Kamera also auf die Bedienung an. Ob Leica dahingehend die richtigen Entscheidungen getroffen hat, wird sich zeigen.

Beitragsbild: the blowup

Jonathan Kemper

Hat Technikjournalismus studiert, bloggt seit einer gefühlten Ewigkeit vor allem über die neusten Entwicklungen der Mobil-Branche und fotografiert lieber mit kompakten Kameras.