Es ist inzwischen drei Jahre her, dass wir etwas von Yashica gehört haben. Doch 2022 soll unter der Marke ein neues Produkt auf den Markt kommen.
Yashica – klingelt bei der Erwähnung dieses Namens etwas bei euch? Wenn ja, dann habt ihr vielleicht nicht ausschließlich gute Erinnerungen an die einstige Kyocera-Marke, die vor einigen Jahren wieder in die Öffentlichkeit trat. 2017 sorgte die Crowdfunding-Kampagne für die Yashica Y35 nämlich für einiges an Aufsehen.
Die erste “digitale Analogkamera” erfreute sich zunächst eines wahnsinnig großen Interesses in der Fotografen-Szene, wodurch innerhalb kürzester Zeit ein siebenstelliger Dollar-Betrag bei Kickstarter zusammenkam. Die ersten Testberichte sorgten aber schnell für Ernüchterung, denn die Kamera glänzte nicht gerade mit einer hochwertigen Verarbeitung. Auch unzuverlässige oder gar nicht vorhandene Funktionalitäten, die Yashica zuvor versprochen hatte, waren Grund für eine Menge Ärger bei Käufern.
Deutlich weniger Geld sammelte die Kickstarter-Kampagne im Jahr 2019 ein, die den Launch dreier 35mm-Kameras sowie zweier neuer Filme unterstützen sollten – vermutlich, weil Yashica mit der Y35 ein wenig das Vertrauen der Fans verspielt hatte. Dabei lieferte der Hersteller in diesem Fall tatsächlich nicht weniger ab, als er vorher angekündigt hatte.
Diese Vorgeschichte ist wichtig, um den jetzt veröffentlichten Teaser beurteilen zu können. Auf dem offiziellen Instagram-Account “yashica.official“, auf dem auch in jüngerer Vergangenheit immer wieder Bilder von Yashica-Fotografen hochgeladen wurden, ist nämlich eine großflächige Ankündigung mit den Schriftzügen “2022”, “Yashica” und “Coming soon…” zu sehen – mehr allerdings leider nicht. Was genau da “bald” auf uns zukommt, also ob es sich etwa um neue Kameras, lediglich neue Filme oder doch etwas ganz Anderes handelt, lässt sich daraus nicht ablesen.
Was würdet ihr euch von Yashica wünschen? Habt ihr noch Vertrauen in den Namen, der mal für eine Analog-Größe stand?
Update 19.18 Uhr: In einer älteren Version dieses Artikels hatte ich geschrieben, dass Yashica noch eine Marke von Kyocera ist. Dem ist nicht mehr so, weshalb ich den Artikel entsprechend aktualisiert habe.
via: PetaPixel | Beitragsbild: Matthew Henry