Die Rollei 35AF mit Lidar-Autofokus scheint sich auf gutem Kurs in der Entwicklung zu befinden, denn jetzt gibt es neue Fotos und Infos.
Den Entstehungsprozess einer ganz besonderen, neuartigen Analogkamera begleite ich hier im Blog schon eine ganze Weile. Das Start-up MiNT Camera, das hauptsächlich auf den Vertrieb von solchen Fotoapparaten spezialisiert ist, schraubt seit einiger Zeit an einem neuen Modell, das sich vor allem durch seinen Lidar-Autofokus auszeichnen soll.
Das hat sogar Traditionsmarke Rollei so sehr beeindruckt, dass sie ihren Namen für die Vermarktung zur Verfügung stellen. Die Rollei 35AF dürfte dieses Jahr auf den Markt kommen, bis jetzt haben wir aber noch nicht allzu viel von der Kamera gesehen – weder vom Gehäuse, noch von den Bildern, die sie produzieren soll. Schließlich wird sie mit einem angepeilten Preis von 600 bis 800 US-Dollar auch kein Schnäppchen, sondern ist eher etwas für Analog-Enthusiasten.
In einem Blogupdate informiert Gründer Gary Ho mal wieder über den aktuellen Entwicklungsstand und beantwortet auf einen Schlag die wichtigsten Fragen. Manche davon lagen schon auf der Hand – die Brennweite von 35mm etwa – die Blendeneinstellungen, Metall als Material und die reine Vermarktung über Rollei sind beispielsweise Neuigkeiten.
Wie wird das Objektiv aussehen?
Dieses Mal haben wir uns ganz auf das Objektiv konzentriert. Das Objektiv der Rollei 35AF ist ein 5-Element-Ganzglasobjektiv mit Beschichtungen auf jeder Seite. Es hat eine Brennweite von 35 mm, was bei Fotografen sehr beliebt ist.
Wie sieht es mit der Blendenöffnung aus?
f/2.8, 4, 5.6, 8, 11 und 16.
Vollformat oder Halbformat?
Vollbild.
Welches Material wird für das Gehäuse verwendet?
Da MiNT noch nie eine Kamera mit einem Vollmetallgehäuse hergestellt hat, könnte man annehmen, dass auch diese Kamera nicht aus Metall sein muss. Das ist jedoch nicht der Fall. Der Grund dafür, dass wir noch nie eine Sofortbildkamera aus Vollmetall hergestellt haben, liegt im Gewicht und in der Größe. Sofortbildkameras müssen größer sein, um die Druckgröße zu erreichen. Wenn wir sie ganz aus Metall herstellen würden, wäre sie sicher so schwer, dass niemand sie herausnehmen und benutzen würde.
Da die Rollei 35AF jedoch viel kleiner ist, wird sie durch die Verwendung eines Metallgehäuses nicht viel schwerer. Diesmal kann man die Kühle des Metalls tatsächlich an den Fingerspitzen spüren.
Wird es auch eine Mint-Version der Kamera geben?
Nein, es wird ausschließlich eine Rollei-Version geben.
Im letzten Update hatte es noch geheißen, dass man sich jetzt in den letzten Zügen der Entwicklung befinde und bald mit der Massenproduktion starten können. Davon verrät Gary leider noch nichts, aber ich würde mit einem baldigen Update dahingehend rechnen.
Fiebert ihr der tatsächlichen Veröffentlichung der Rollei 35AF entgegen oder lässt sie euch völlig kalt?