Objektive

Tamron: 10 neue Objektive jährlich ab 2026 angekündigt

Der japanische Objektiv-Hersteller gibt Gas und hat im Zuge der aktuellen Geschäftsergebnisse ambitionierte Ziele verkündet. 

Fotografen, die Wert auf ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis legen, besitzen möglicherweise schon die ein oder andere Linse von Tamron. Ich gehöre auch dazu und habe erst kürzlich im Rahmen meiner Costa Rica-Reise das Tamron 28-75mm f/2.8 G2 ausführlich unter die Lupe genommen. Nun haben die Japaner im Zuge ihrer Präsentation der Geschäftsergebnisse für 2024 angekündigt, dass sie ihre Objektivproduktion für Nikon-, Canon-, Sony- und Fujifilm-Kameras ausweiten wollen.

Zehn neue Objektive pro Jahr

So will Tamron ab 2026 jährlich zehn neue Objektive auf den Markt bringen. Ursprünglich hatte das Unternehmen mal angepeilt, dass es sechs oder sieben neue Objektive pro Jahr werden sollen, jetzt wurde diese Zahl nach oben korrigiert. Zum Vergleich: Im Jahr 2023 brachte Tamron fünf neue Objektive auf den Markt. Leider gibt es aktuell noch keine Details darüber, welche neuen Linsen die Japaner geplant haben. 

Was heißt „neu“?

Zu berücksichtigen ist, dass Tamron vermutlich weiterhin einige bereits bestehende Objektive für andere Bajonette adaptieren wird, so wie sie es beispielsweise mit dem RF 11-20mm f/2.8 getan haben und ihr erstes Objektiv für den RF-Mount umsetzten (derzeitig leider nur für APS-C-Kameras). Bei den zehn „neuen“ Objektiven handelt es sich also vermutlich nicht ausschließlich um brandneue Objektiv-Konstruktionen.

Für welche Kamera-Mounts die neuen Objektive genau erscheinen, ist ebenfalls noch unklar. Da die Zusammenarbeit mit Canon noch frisch ist, könnte ein großer Teil der neuen Objektive für den RF-Mount umgesetzt werden. Dagegen spricht allerdings, dass Sony einen 14,99-prozentigen Anteil an Tamron besitzt. Sony hätte sicherlich ein größeres Interesse daran, dass Tamron verstärkt auf E-Mount-Objektive setzt.

Umgelabelte Tamron-Objektiv sorgen für starken Umsatz

Eine weitere interessante Zahl aus dem Geschäftsbericht betrifft den Anteil jener Objektive, die Tamron unter anderen Namen für andere Hersteller produziert hat – sogenannte OEM-Produkte. Die Abkürzung OEM steht für Original Equipment Manufacturer, was so viel bedeutet wie Erstausrüster oder Originalgerätehersteller. So entfielen 2023 offenbar rund 38 Prozent von Tamrons Objektivverkäufen auf solche OEM-Objektive, also auf Objektive, die Tamron für andere Unternehmen fertigt und die unter deren Marke verkauft werden. Darunter fällt beispielsweise das Nikon Z 17–28mm f/2.8, das auf dem Tamron 17–28mm f/2.8 basiert oder das Nikon 70-180mm f/2.8, bei dem es sich quasi um ein Tamron 70-180mm f/2.8 Di III VXD handelt.

In jedem Fall halte ich den Umstand, dass Tamron seine Objektivproduktion hochfahren will, für eine erfreuliche Nachricht für alle Fotografen, die Wert auf hochwertige Objektive zu bezahlbaren Preisen legen. Ich persönliche würde mich über weitere außergewöhnliche Zoom-Objektive wie das Tamron 35-150mm f/2-2.8 freuen.

An dieser Stelle möchte ich euch zum Träumen anregen: Welches neue Objektiv sollte Tamron noch entwickeln, wenn es nach euch geht?

via: DigitalCameraWorld

Gino Giove

Gino Giove ist studierter TV-Journalist und arbeitet vorwiegend als freier Foto- und Videograf auf Events. Darüber hinaus ist Gino schon seit vielen Jahren als freiberuflicher Redakteur für renommierte Medien wie Mit Vergnügen, ICONIST und WELT unterwegs. Seine Leidenschaft für die Fotografie und das geschriebene Wort führte ihn schließlich zu Photografix.