Kameras

Mit diesen 15 neuen Kameras rechnen wir 2025

Zum Jahresende wollen wir in die Glaskugel schauen und euch 15 Kameras vorstellen, mit denen wir im Jahr 2025 rechnen.

PetaPixel veröffentlicht jedes Jahr eine Liste mit gewagten Kameraprognosen für das kommende Jahr. Dem wollen wir nicht nachstehen und wagen für das Jahr 2025 ebenfalls einige Vorhersagen, die im Gegensatz zu PetaPixel allerdings etwas weniger Wunschdenken sind. Stattdessen konzentrieren wir uns auf ausgewählte Kameras, zu denen es in den letzten Wochen viele Gerüchte und Hinweise gab und die unserer Einschätzung nach 2025 tatsächlich vorgestellt werden könnten. Unsere Liste erhebt also keinen Anspruch auf Vollständigkeit.

Canon

Canon EOS R6 Mark III: Die Vorstellung der Canon EOS R6 Mark III wird in der 1. Jahreshälfte 2025 erwartet. Es wird vermutet, dass die Kamera mit einem 24-Megapixel-Stacked-Sensor ausgestattet sein wird, auch ein neues Display (sowohl nach oben und unten kippbar als auch links neben das Gehäuse klappbar) könnte verbaut werden. (Prognose: sehr wahrscheinlich)

Retro-Kamera: Gerüchten zufolge plant Canon die Einführung einer spiegellosen Kamera im Retro-Design, möglicherweise inspiriert von der Canon F-1. Die Vorstellung wird für Ende 2025 erwartet. Einige Quellen deuten auch darauf hin, dass Canon möglicherweise das Design der AE-1 als Vorlage verwenden könnte, da ein leitender Canon-Manager in einem Interview sein persönliches Interesse an einer digitalen Wiederauflage der AE-1 geäußert hat. Die AE-1 feiert im Jahr 2026 im Übrigen ihren 50. Geburtstag – das würde passen. (Prognose: wahrscheinlich)

Canon EOS R7 Mark II: Zur Canon EOS R7 Mark II gab es zuletzt einige handfeste Hinweise, so soll die Kamera unter anderem einen Stacked-Sensor erhalten und insgesamt mit professionelleren Funktionen aufwarten als die R7. (Prognose: wahrscheinlich)

APS-C-Kamera für Vlogger: Es wird spekuliert, dass Canon eine neue APS-C-DSLM speziell für Videografen und Vlogger plant, die alle bisherigen APS-C-Modelle in Bezug auf Video-Spezifikationen übertreffen soll. Alternativ kursieren auch Gerüchte zu einer neuen APS-C-DSLM, die eher im Einsteiger-Bereich angesiedelt ist. Welches der beiden Modelle es am Ende werden wird, müssen wir abwarten. (Prognose: wahrscheinlich)

Sony

Sony A7 V: Die Sony A7 V wird voraussichtlich zwischen Januar und März 2025 auf den Markt kommen. Erwartete Verbesserungen umfassen erhöhte Geschwindigkeit und erweiterte KI-Funktionen. (Prognose: sehr wahrscheinlich)

Sony A7S IV oder Sony A7R VI: Es gab zuletzt Hinweise zu beiden Kameras, Gerüchten zufolge soll eines der beiden Modelle in der 2. Jahreshälfte 2025 vorgestellt werden. Welche Kamera bei Sony eine höhere Priorität genießt, ist derzeit schwer abzusehen. (Prognose: wahrscheinlich)

Und was ist mit neuen APS-C-Kameras? Sowohl die Sony A6100 als auch die Sony A6400 bräuchten aufgrund der neuen EU-Richtlinie eine Aktualisierung. Sonyalpharumors berichtet allerdings, dass Sony für 2025 keine neuen APS-C-Kameras plant. Dementsprechend ist eine Präsentation derzeit nicht wahrscheinlich, sondern höchstens spekulativ.

Nikon

Nikon Coolpix P1100: Gerüchten zufolge arbeitet Nikon an einem Nachfolger der Coolpix P1000. Die P1100 könnte mit einem verbesserten Zoomobjektiv und erweiterten Funktionen für Fotografen und Videografen ausgestattet sein. Wir rechnen mit einer zeitnahen Präsentation, da die P1000 keinen USB-C-Anschluss besitzt, dieser jedoch für den Verkauf in der EU inzwischen verpflichtend ist. (Prognose: sehr wahrscheinlich)

Neben der P1100 gibt es bei Nikon derzeit verschiedene Gerüchte zu weiteren Kameras, die ebenfalls 2025 vorgestellt werden könnten. Dazu gehören zum Beispiel die Z5 II, Z9 II, Z7 III oder Z30 II. Im Moment kristallisiert sich allerdings noch nicht heraus, welche dieser Kameras der Hersteller 2025 tatsächlich präsentieren wird. Das ist uns noch etwas zu vage, um eine konkrete Prognose abzugeben.

Fujifilm

Kompakte Mittelformatkamera: Fujifilm plant die Einführung einer kompakten Mittelformatkamera mit fest verbautem Objektiv im 1. Quartal 2025. Diese Kamera könnte neue Maßstäbe in der tragbaren High-End-Fotografie setzen. (Prognose: sehr wahrscheinlich)

Fujifilm X-E5: Die Nachfolgerin der X-E4 soll im Sommer 2025 vorgestellt werden. Details zu den technischen Spezifikationen sind derzeit noch nicht bekannt. (Prognose: sehr wahrscheinlich)

OM Digital Solutions

OM System OM-5 II: Insider berichten, dass OM Digital Solutions eine Nachfolgerin der OM-5 plant. Die OM-5 II könnte Anfang 2025 vorgestellt werden und mit verbesserten Funktionen für ambitionierte Fotografen ausgestattet sein. Wie auch die Nikon Coolpix P1000 besitzt die aktuelle OM-5 keinen USB-C-Anschluss. Damit darf die Kamera ab sofort nicht mehr neu in die EU importiert und verkauft werden. (Prognose: wahrscheinlich)

Auch die Olympus OM-D E-M10 IV ist von der neuen EU-Richtlinie betroffen. Eine Aktualisierung ist dementsprechend denkbar, allerdings gab es in den letzten Wochen und Monaten keine handfesten Hinweise zu einer Nachfolgerin. Trotzdem dürfte es für OM System langsam Zeit werden, etwas im Einsteiger-Segment zu tun, möglicherweise auch innerhalb der PEN-Reihe.

Panasonic

Panasonic S1R II: Gerüchten zufolge arbeitet Panasonic an der S1R II, dem Nachfolger der S1R. Es wird spekuliert, dass die S1R II mit einem hochauflösenden Sensor ausgestattet sein wird, möglicherweise dem 60-Megapixel-Sensor, der auch in der Leica SL3 und Q3 verwendet wird. (Prognose: sehr wahrscheinlich)

Panasonic S1H II: Wie auch die Panasonic S1R II ist die Panasonic S1H II seit einiger Zeit überfällig. Gerüchte zu einer Präsentation Ende 2024 haben sich nicht bewahrheitet, 2025 soll es endlich soweit sein. Dabei könnte die S1H II einige Spezifikationen der GH7 übernehmen. (Prognose: sehr wahrscheinlich)

Leica

Leica SL3-S: Schon im vergangenen Oktober machten Gerüchte zu einer Leica SL3-S (also einer abgespeckten Version der SL3) die Runde. Jetzt soll laut Leicarumors ein konkretes Datum für die Präsentation feststehen, nämlich der 16. Januar 2025. (Prognose: sehr wahrscheinlich)

DJI

DJI Flip: Die DJI Flip soll eine kompakte, faltbare Drohne für Einsteiger werden. Mit nach unten klappbaren Propellern soll sie hohe Portabilität bieten. Ausstattungsmerkmale sind eine 4K-Kamera auf einem 3-Achsen-Gimbal, ein LiDAR-Sensorsystem für verbesserte Hinderniserkennung und eine Flugzeit von bis zu 34 Minuten dank eines 3.110 mAh Akkus. Die Markteinführung ist für Januar 2025 geplant. (Prognose: sehr wahrscheinlich)

DJI Mavic4: Die Mavic 4 Serie wird als Nachfolger der Mavic 3 erwartet und richtet sich an professionelle Anwender sowie ambitionierte Hobby-Piloten. Gerüchten zufolge wird die Mavic 4 Pro mit fortschrittlichen Kamerafunktionen, präziseren Navigationssystemen und einer verbesserten Flugzeit ausgestattet sein. Ein Launch wird für Anfang des zweiten Quartals 2025 prognostiziert. (Prognose: sehr wahrscheinlich)

Welche Überraschungen erwarten uns?

Ein Blick auf die wahrscheinlichen Kamera-Neuheiten 2025 verspricht zahlreiche Highlights für uns Fotobegeisterte. Es bleibt abzuwarten, welche Überraschungen die Hersteller noch in petto haben. Wie gesagt erhebt unsere Liste keinen Anspruch auf Vollständigkeit, sondern konzentriert sich stattdessen auf ausgewählte Modelle, die zuletzt in der Gerüchteküche häufig aufgetaucht sind.

Das war unser kleiner Ausblick auf 2025! Jetzt bleibt uns nur noch, euch alles Gute für 2025 zu wünschen und vor allem “Allseits gut Licht”! Und wenn ihr zum Jahresende noch ein paar Prognosen habt, lasst es uns in den Kommentaren wissen.

Jürgen Wolf

Jürgen Wolf ist seit über zwei Jahrzehnten als Autor von Büchern und Artikeln zum Thema Fotografie tätig. Im Einsatz verwendet er bevorzugt Kameras von Fujifilm und Sony und bietet Fotoreisen in Mexiko an, wo er mittlerweile auch einen Großteil seines Lebens verbringt.