Eines der beiden Modelle hatten wir bereits auf dem Schirm, das andere nicht. Neue Gerüchte zu Nikons nächsten Kamera-Neuheiten.
Nikon: Zwei Kameras wurden registriert
Bei Nikon gibt es derzeit zwei Kameras, die zwar offiziell registriert, allerdings noch nicht offiziell vorgestellt wurden. Eine der beiden Kameras wurde bereits im Januar 2024 angemeldet und hört auf die Bezeichnung N2216, die zweite Kamera-Registrierung folgte im Juni 2024, das Modell trägt die Bezeichnung N3212. Da die internen Bezeichnungen der Kameras keine Rückschlüsse auf die jeweiligen Modelle zulassen, hatte ich in diesem Artikel bereits ein paar Überlegungen angestellt, um welche neuen Kameras es sich hier handeln könnte.
Nikon Z50 II und Nikon Coolpix P1100
Jetzt hat sich die Webseite Nikonrumors mit neuen Informationen zu Wort gemeldet und berichtet, dass es sich bei den beiden kommenden Kameras vermutlich um den Nikon Z50 Nachfolger und den Nikon Coolpix P1000 Nachfolger handeln wird. Beide Modelle sollen im Laufe des Jahres 2024 vorgestellt werden. So ganz in Stein gemeißelt scheint diese Information noch nicht zu sein, Nikonrumors stuft das derzeit noch als Gerücht ein, zudem kann Nikon selbst ja jederzeit die geplante Markteinführung einer Kamera verschieben.
Die Nikon Z50 ist bereits knapp fünf Jahre auf dem Markt, dementsprechend ist es keine Überraschung, dass Nikon an der Z50 II arbeitet und den Bereich der APS-C-Kameras demnächst auf den neusten Stand bringen möchte. Die Präsentation eines Coolpix P1000 Nachfolgers – nennen wir die Kamera für den Moment mal Coolpix P1100 – hatten wir bisher allerdings nicht auf dem Radar.

Die Coolpix P1000 wurde im Juli 2018 vorgestellt und ist inzwischen kaum noch erhältlich, Nikon hat die Produktion der Kamera wohl im Februar 2024 eingestellt. Die größte Besonderheit der Kamera ist ihre enorme Brennweite von 24-3.000 mm, hier hat man es also mit einem 125-fach-Zoom zu tun. Die UVP der P1000 lag bei 1.099 Euro unter vor allem unter Hobby-Vogelfotografen soll die Kamera wohl sehr beliebt gewesen sein.
Bei der kommenden Nikon Coolpix P1100 sollte man zwar nicht auf eine komplette Neuentwicklung hoffen, doch wenn Nikon der Kamera etwas mehr Neuerungen spendiert als Panasonic seiner neuen Bridgekamera, dann könnte auch die P1100 wieder einige Abnehmer finden.
Findet ihr die Entwicklung eines Nikon Coolpix P1000 Nachfolgers sinnvoll?
Eine Z50 II mit Stabi fände ich interessant.
Die P1000 interessiert mich nicht. Da lege ich lieber noch etwas drauf und kaufe eine Sony RX10 IV. Bessere Bildqualität und für mich der passendere Brennweitenbereich. Oder ich kaufe für die Hälfte des Preises der Nikon die neue Pana.
Fürchte wir bleiben unter uns, denn den Meisten ist es wohl peinlich hierzu was zu sagen… 😉
Pfffft, wen interessiert denn hier schon so eine popplige Z50 II…😁
Die bei Basis ISO trotz APSC die gleich hohe DR hat, wie die Z6 III 😊
Und erst die Bildqualität.
Diesmal wahrlich ein Gedicht.
Auf Augenhöhe mit der Nikon Z7 und knapp unter der der Nikon Z8; Soft-Buttons rechts und links am Displayrand…
Seit 2018 sind ja gottlob noch einige Innovationen “passiert”.
Vielleicht kann man ja mittlerweile den
1/2.3” Sensor zum BSI-CMOS aufwerten, teilweise stacken und leckere, aktuellste Software einschleusen. 😉
Ein bisschen WR für Gehäuse und Objektiv und einiges an Up-to-Date-Tunen.
Dann wird die Coolpix mindestens, wenn nicht cooler als die FZ82D.
Preislich und vom Gewicht her aber wohl weniger. Und DR, als auch BQ werden keine Höhenflüge vollführen können, womit denn auch?
Bei gleichem Sensor bleibt’s somit bloß Kloßbrühe aufwärmen und eventuell interessanter würzen.
Die Revivalgeste, wenn überhaupt stattfindend, wirkt zudem affig abgekupfert, aber ‘ne Fangemeinde würde sich zügig finden.
“Findet ihr die Entwicklung eines Nikon Coolpix P1000
Nachfolgers sinnvoll?”
Es ist weniger eine Frage der Sinnhaftigkeit, sondern
eine Frage der Gesetze, denn ab Dezember 2024 müssen
ja die neu verkauften Digitalkameras eine USB-C-Buchse
besitzen:
– https://www.tagesschau.de/inland/innenpolitik/usb-c-kabel-standard-100.html
– https://www.test.de/Einheitliche-Ladebuchse-Alle-Smartphones-ab-2024-mit-USB-C-4687115-0/
Dieser Nachfolger bekommt vmtl. bloß eine USB-C-Buchse
und evtl. einen anderen Bildschirm.
Im letzten Artikel (siehe Link im ersten Absatz dieses
Artikels) hatte ich ja gemutmaßt, dass eine der beiden
neuen Kameras eine “Coolpix” sein würde. Nun soll es
eine “Coolpix” werden, aber leider das falsche Modell.
Die Nachfolge für die “Nikon Coolpix A” wäre mir lieber.
Dann hätte Ricoh eine Konkurrenz für das Modell GR III.
Ich wäre an einer Z50ii oder besser noch Z90 (D500) interessiert. Die Z50 hat ein tolles griffiges Gehäuse und bleibt trotzdem kompakt. Wenn diese Punkte behoben werden:
– fehlender IBIS
– Micro-USB statt USB-C
– schwache Motiverkennung
Würde ich sie mir als kompakte Ergänzung zu meinen Z8 und Z9 zulegen.
Eine verbesserte P1000 würde sicherlich auch Käufer finden (nix für mich) aber auch hier muss die Technik modernisiert werden, IBIS, AF, Motiverkennung und ganz allgemein das Reaktionstempo sind nicht mehr zeitgemäß.
Sinnvoll wäre auch ein zeitgemäßer Nachfolger für die A1000. Sehr kompakt, völlig ausreichender Brennweitenbereich. Fehlt nur besserer Dynamikumfang, schneller AF mit zuverlässiger Motiverkennung
Was ist das für eine Frage? Die Weiterentwicklung einer Bridgekamera ist natürlich sinnvoll. Bei jeder anderen Kamera würde eine solche Frage erst gar nicht aufkommen. Man würde sich mit Vergnügen auf die Veränderungen stürzen.
Die Nikon fällt mit ihren 3000mm allerdings ein bisschen aus dem Rahmen. Aber für Leute, die in die Fotografie mit einer richtigen Kamera einsteigen möchten und nicht gleich ein paar tausend Euro für Kamera plus Objektive ausgeben wollen, ist eine Bridgekamera eine gute Option. 1-Zoll-Sensor und 600mm Brennweite würden mir dabei allerdings reichen und ein Gehäuse, das nicht nur etwas handlicher wäre als die P1000 .
Ok, 800mm, so als kleiner Tipp und Machbarkeitsschritt in Richtung 1″ Sensor(oder zumindest 1/1.3”).
Bei der Z50 ist ein Nachfolger mehr wie überfällig. Eine neue Coolpix kann ich mir nicht vorstellen.
Vielleicht eine neue analoge Kleinbildkamera, nachdem die analoge Fotografie wieder richtig Fahrt aufgenommen hat
Eine Z50 Mark II wäre sehr interessant: Klein, leicht, preiswert. Wer weiß, was sich demnächst auf dem Herstellermarkt alles verändert. Ja was denn? Man wird doch mal schauen dürfen…
Alle setzen momentan auf Leistungszuwachs, Auflösungszuwachs, Preiserhöhung. Ich vermute doch mal, daß die neue Z 50 einen 24 MP-Bildsensor haben wird. 20 MP hätten es für meine Bedürfnisse auch getan, aber vielleicht ist das der neue Götze, Bildauflösung.
Die P 1000 interessiert mich nicht sonderlich, es sei denn, sie limitiert die Brennweite. Eine Bridge mit 200mm und 1-Zoll-Bildsensor hätte doch was. Hat aber noch Zeit, bevor ich über so etwas nachdenke.
Werde mir eine Z50II sofort zulegen. Gerne hätte ich wegen der Insekten- und Pflanzenfotografie zur Aufhellung (weiterhin) einen integrierten Blitz.
Wahrscheinlich integrierter Blitz mit Leitzahl 11. Der ältere hatte nur Leitzahl 7.
@ Hans Schwarting
“… Gerne hätte ich wegen der Insekten- und Pflanzenfotografie
zur Aufhellung (weiterhin) einen integrierten Blitz.”
Hallo Hans,
bist du dir sicher, dass man Insekten mit Blitzlicht
beleuchten sollte?
Lies dir mal diesen Artikel durch:
https://pen-and-tell.de/2023/07/nicht-mehr-lustig/