Fujifilm Kameras Top

Fujifilm X-E5: Konkrete Infos zum Erscheinungsdatum

Schon seit längerer Zeit wird gemunkelt, dass Fujifilm an der X-E5 arbeitet. Jetzt gibt es konkrete Infos zum Erscheinungsdatum.

Fuji X-E4 nicht mehr erhältlich

Die Verfügbarkeit der Fujifilm X-E4 war ein Desaster, man muss es leider so deutlich sagen. Offiziell vorgestellt wurde die Kamera im Januar 2021, ungefähr Anfang 2023 soll die Produktion dann aber bereits eingestellt worden sein – noch bevor alle bestellten Exemplare ausgeliefert werden konnte. Die X-E4 steht der X100V und X100VI in Sachen schlechter Verfügbarkeit also in nichts nach, im Gegenteil.

Lange Zeit war man sich unsicher, ob Fujifilm denn überhaupt eine Nachfolgerin der X-E4 auf den Markt bringen möchte. Das frühe Ende der Produktion war ein eindeutiges Zeichen dafür, dass anderen Kameras bei Fujifilm eine höhere Priorität genießen. Doch vor einigen Monaten kam dann aus gut informierten Kreisen die frohe Kunde: Fujifilm arbeitet an der X-E5 und die Kamera soll aller Voraussicht nach im Jahr 2025 auf den Markt kommen.

Präsentation der X-E5 im Sommer 2025

Jetzt hat die Webseite Fujirumors genauere Informationen zum geplanten Erscheinungsdatum der X-E5 erhalten. Konkret soll die Kamera wohl im Sommer 2025 vorgestellt werden. Ein genauer Monat steht noch nicht fest, doch wenn wir den Zeitraum des Sommers mal großzügig auf Juni bis September legen, dann schränkt das die ungefähren Zeitraum für die Präsentation der Fuji X-E5 zumindest schon mal ein bisschen ein.

Ebenfalls unklar ist, ob die Fuji X-E5 im Sommer 2025 vorgestellt oder tatsächlich verfügbar sein soll. Besitzer der X-E3 oder X-E4 sollten ihre Kamera also lieber nicht vorschnell veräußern, denn auch bei der X-E5 muss man sich vermutlich wieder auf Lieferengpässe und eine „unerwartet hohe Nachfrage“ einstellen.

Zu den technischen Daten der neuen Kamera gibt es im Moment noch keine verlässlichen Informationen. Es wird interessant zu beobachten sein, ob Fujifilm die Kamera so kompakt wie möglich halten möchte (und dann auf einen 5-Achsen-Bildstabilisator verzichtet) und ob auf den 26-Megapixel-Sensor oder den 40-Megapixel-Sensor gesetzt wird.

Was würdet ihr euch von der Fuji X-E5 wünschen?

guest
45 Kommentare
älteste
neueste
Feedback
Zeige alle Kommentare
Mirko

Was würdet ihr euch von der Fuji X-E5 wünschen?
-das sie auch erhältlich ist

jens

– Bildstabilisator + einen viel besseren Autofokus + eine kleine Festbrennweiten Paneele ca. 24 mm F1.7
– kleine Festbrennweiten Paneele mit ca. F1.7 genau das fehlt bei Fujifim

Mirko

sie wird wohl einiges von der XT50 erben 😉 Bei den Obis bin ich eh Fremdgänger, da drücke ich Dir aber mal die Daumen 👍🏻

Jürgen Saibic

Was sollen Paneele sein?

jens

z.B. Nikon Z 24 mm F1.7 DX ca. 135 g 70 x 40 mm

Alfred Proksch

Hallo Mirko,

Wieder einmal scheint Fuji im richtigen Moment „durchgestochen“ zu haben. Schätze mal das März/April gnädig „Vorbestellungen“ entgegen genommen werden.

Vielen wird egal sein ob die X-E5 den 26 oder den 40 Megapixel Sensor erhält. Hauptsache sie wird geliefert. Wie APS-C richtig gut vermarktet wird zeigt Fuji mit seinem breiten Portfolio. Vollformat? Warum denn das? Wenn schon dann gleich Mittelformat! Mitbewerber hat Fuji im Mittelformat fast keine, schon gar nicht wenn der Kunde zur Preisfrage kommt.

Mit den Fremdobjektiven könnte auch ich gut leben. Wenn sie den erhältlich sein wird – die neue Fuji X-E5.

Mirko

Servus Alfred,
würde ich mich doch riesig darüber freuen wenn Fuji endlich mal was zur Pro4 verkünden mag. Ich gehe davon aus das die XE-4 die Schwester von der XT50 wird, halt ohne Sucherbuckel. Ob sie auch das „Filmrad“ erhalten wird bleibt abzuwarten, gibt immer Befürworter und Gegner. Die kompakte GFX soll wohl auf der Rückseite eine Drehscheibe erhalten wo man easy und schnell das „Filmformat“ einstellen kann. Könnte sein das Fuji sich bei einigen Modellen auf das fertige Bild aus der Kamera konzentriert. Filmrad auf Acros, Formatrad auf 1:1 und fertig, ohne das ich in das Menü abtauchen muss 🤔

Alfred Proksch

Mirko, servus

Die Pro Modelle wären verführerisch wenn ich nicht die andere Sucher Kamera hätte. Ansonsten hat mich der Fuji Konzern „fest im Griff“. Seit eine alte X-E2 mit China-Linsen (mittlerweile sind es vier geworden) im Umhänge Beutel auf dem Rücksitz liegen hat mich der Spieltrieb infiziert! „Retro“ im Zusammenhang mit den fehlerhaften Objektiven aus der Kamera macht Bilder schießen echt Spaß.

Bei dem Gedanken das Fuji vielleicht eine Mittelformat „Taschenkamera“ und in nächster Zeit die X-E5 in den Verkauf bringt – da wird meinen Kontostand die Schwindsucht heimsuchen.

Meine bessere Hälfte verdreht die Augen und setzt ihr strenges Gesicht auf – bedeutet das ihrerseits ebenfalls „nachgelegt“ werden muss.

Mirko

Alfred,
aus unseren „Fuji Stammtisch“ ist ja mittlerweile ein „Fuji-Leica Stammtisch“ geworden und persönlich ist eine M immer noch mein Traum. Hat alles seine Vor und Nachteile aber das weißt Du ja. Meine Pro3 ist immer noch fabelhaft, hätte zwar gerne die „Filmsimulationen“ von der XT50 in der Pro aber ich kann warten. Kommt 2025 keine neue Pro dann kommen eben zwei neue Voigtländer in meine Tasche 😂

Thomas Müller

Kannst schon mal die Voigtänder bestellen. Laut Fujirumors soll 2025 keine neue Pro erscheinen.

Mirko

Servus Thomas,
hatte ich auch gerade gelesen, weiß aber noch nicht ob Voigtländer 10 oder 15mm 🤔 Das mach ich mal vom zukünftigen Sensorformat ab. Naja scheinbar geht es für mich Richtung M

Thomas Müller

Servus Mirko, wenn ich mich richtig erinnere, dann schielst Du ja schon einige Zeit auf die Ms. Zusammen mit den Objektiven dafür ist das zwar eine heftige Investition, aber wenn Du es Dir leisten kannst, dann mach es doch! Das Leben ist viel zu kurz, als mit einer anderen als seiner Wunschkamera durch die Gegend zu laufen 😎. Was ich an Fotos von Dir bisher gesehen habe, eine M würde zu Deiner Fotografie bzw Motiven sicherlich gut passen.

Rue Jo

Bildstabilisator sollte schon sein. Wetterfest, Magnesiumgehäuse,guten Sucher, optimaler AF, und kein Spielzeug.. Also, keine Gentlemann-Kamera für die Sonne. Keine halben Sachen, wenn schon keine X-Pro zu sehen ist. Das würde ich auch vergleichsweise heute von einer Pana / GX / Mft Kamera erwarten. Damit dürfte sie auch gerne 5 bis 10 mm an „Kompaktheit“ zunehmen. Cheers 😉

mplusm

Leider keine Fuji mehr Viel Bla bla um dieses Kamera. Die Firma liefert nie ab und ist Technisch gesehen (na ja, auch Haptisch) weit hinter den anderen Herstellern. Von dem her. Keine Fuji mehr

Ollika

Ganz genau, viel Bla bla und zwar von deiner Seite. Da musst du schon etwas konkreter werden um solche Behauptungen zu machen. Auch wenn ich inzwischen ins Nikon Z-Lager gewechselt bin, so war ich doch zuvor viele Jahre bei Fuji. Ich kann diese Kameras und deren Entwicklung also ganz gut einschätzen. Und ja, auch der Autofokus war bei meiner letzten X-H2 auf der Höhe der Zeit. Sorry, aber hier muss ich Fuji mal in Schutz nehmen.

Thomas

Puh schwierig. Nach dem Leica Festival und Nikon Day hatte ich 2 mal die Möglichkeit zu testen. Einmal die Q3 und einmal die ZF… Ich war enttäuscht. Haptisch und AF technisch konnte meine Fuji als auch Panasonic mit allem mithalten. Eine Ausnahme – der sucher der beiden war besser.

PS: Erfolg spricht für Fuji seit den letzten beiden Geschäftsjahren. Die Kameras scheinen abzuliefern…

Roman

Sehe ich ähnlich und ich finde es sehr Schade, daß Fujifilm etwas vom Weg abgekommen ist.
Der Autofokus war ja noch nie eine Stärke der Fuji Kameras. Doch für meine Art der Fotografie, die nicht so Geschwindigkeit erfordert, war er Ok. Lediglich der Augenautofokus hat mich enttäuscht. Hätte mir nach 5 Jahren mal eine X-PRO4 gewünscht. Aber ob die jemals kommt? Denke die X-PRO Serie ist aufgrund von Preis und Größe nichts für die neue Zielgruppe von TikTokern und deshalb steht sie bei Fujifilm hinten an.
Die X-T5 hat mich von der Verarbeitung nicht überzeugt. Fühlt sich irgendwie nicht mehr so wertig an, wie die Vorgänger.
Jetzt habe ich meinen Schwerpunkt mehr Richtung Nikon verschoben, aber werde zumindest die X-E4 und 3 Festbrennweiten noch behalten.

can h.

meintest du die Verarbeitung der xt5 oder xt50? lg

Roman

X-T5. Die X-T50 hatte ich noch nicht in der Hand. Aber denke die X-T50 wird sich wie die X-T30 anfühlen, die ich vor 4 Jahren mal hatte. Das für sich gesehen wäre ja nicht schlimm, aber die X-T50 liegt preislich inzwischen ja auch eine Region höher als die X-T30 und X-T30II.
Ich möchte hier auch kein Fuji Bashing betreiben, aber meine langjährige Liebe zu dieser Marke ist doch bezüglich der Modell-und Firmewarepolitik soweit runtergekühlt, daß ich Stand heute nichts mehr in das System investiere und bis aus ein kleines X-E4 Reisesystem mit 3 Festbrennweiten alles veräußert habe. Die neuen Kameras sprechen zumindest mich nicht mehr so an. Auch weiß ich inzwischen einen für jede Lebenslage stabilen Autofokus zu schätzen(auch wenn ich den gar nicht so häufig nutze,bin ich stark begeistert was da geht).
Schließe aber nicht aus, daß ich nicht doch irgendwann mal wieder eine Fuji kaufen würde, wenn eine X-PRO 4 jemals erscheint und mich technisch und haptisch voll überzeugen sollte.

User_XF

Also 26 Megapixel würde ich völlig ausreichend finden. Zur Zeit habe ich eine X-S20 und bin mit dem Sensor sehr zufrieden. Ob IBIS oder nicht wäre mir auch egal.
Sowie die X-E5 verfügbar ist bestelle ich sofort…ich bereue es sehr, daß ich meine X-E3 vor zwei Jahren verkauft habe!!!
Ein paar Panncake-Linsen wären ganz gut 18, 23, 35, 50…

Markus B.

Wenn die Kamera nicht die gleichen Specs wie eine X100VI besitzt, wäre sie überflüssig.
Also erwarte ich, dass sie den 40Mpx Sensor und die Bildstabilisierung bekommt, sowie den AF von der X-T5. Im Prinzip eine leicht abgesteckte X-T5 im flachen Gehäuse. Preis wird dann aber mindestens 1399€ sein. Ich habe meine X-E3 vor 4 Jahren für 500€ verkauft. Damals gab es noch keinen Hype um diese Kameras wie heute…

Maratony

Eher würde mich eine XPro4 interessieren. Das wäre dann wohl auch die letzte Kamera die ich mir vorerst kaufen würde.
Aber eine XE5 hat definitiv ihre Berechtigung.

joe

Mich würde tatsächlich (also ernsthaft, ohne Ironie) interessieren wie viele Kameras man als Fujianer benötigt um glücklich zu sein? Ich persönlich brauche nur eine Kamera, also eigentlich eineinhalb, für Unterwasser die TG6, aber das ist nur eine Notlösung weil Unterwassergehäuse ein Vermögen kosten.

Mirko

wenn ich mich richtig erinnere waren es bei Dir (Canon DSLM) M5, RP & R5, also schon 3. Modelle für die Glückseligkeit. Ansonsten gehöre ich ja nicht zur Käufergruppe der XH/ XS Baugruppe und andere wiederum nicht zur XT/XE Baureihe 😉

joe

Also ich hatte natürlich schon viele Kameras, aber maximal zwei gleichzeitig, weil ich wie Rolf Carl dazu tendiere, egal wo ich hingehe, immer die beste Kombi Kamera/Objektiv mitzunehmen und da bleibt die schlechtere Kamera/Objektive fast immer zu Hause, deswegen brauche ich auch keine „Reisekamera“.

Rolf Carl

Sehr richtig joe, mehr als 2 Kameras braucht kein Mensch, vielleicht höchstens ein Profi mit verschiedenen Einsatzgebieten. Aber so wie ich das einschätze, sind in diesem Forum mehr Sammler als Fotografen unterwegs. Da wird einfach mal das neuste Modell gekauft, egal, wieviele Kameras man schon hat. Vor allem bei Fuji scheint das der Fall zu sein.

Roger

Ja, wie viele Kameras braucht man (nicht nur die «Fujianer») um glücklich zu sein? Joe, deine Frage ist schon fast philosophisch. Was braucht man generell, um glücklich zu sein?
Nach einigen Jahren und viel Freude am Fotografieren mit meiner X-T20 informiere ich mich hier über eine neue Kamera und überlege mir, was diese mitbringen sollte.  
Natürlich könnte ich mich auch weiterhin mit meiner X-T20 begnügen. Ob meine Fotos zum Beispiel mit einer X-E5 wirklich besser werden, ist nicht sicher. Und trotzdem denke ich, ist es durchaus legitim, sich ab und zu etwas zu gönnen und sich auch eine materielle Freude zu machen, zumal eine neue Kamera dann auch wieder einige Jahre im Einsatz sein sollte.
Die X-T5 ist mir zu gross und schwer, bei der X-T50 gefällt mir das Sim-Rad nicht, der X-M5 fehlt der Sucher, die X100VI zu unflexibel, die X-pro5 nicht in Sicht. So hoffe ich auf die X-E5, aber falls es für mich dann doch nicht stimmt, warte ich eben, bis ein passendes Modell kommt, wäre auch nicht wirklich ein Weltuntergang.  
Für Menschen, welche vom Fotografieren leben, stellt sich die Frage nach der nötigen Anzahl von Kameras natürlich ganz anders. 

joe

Ich wollte Niemandem den Spass am Sammeln, Fotografieren oder Kaufen verderben und ich bin sowieso nicht der Massstab für das was richtig ist oder falsch. Die Frage war ernsthaft gemeint und nicht irgendwie ironisch oder despektierlich. Ich verkaufe halt alle meine Kameras bevor ich was Neues kaufe, das verringert die Anschaffungskosten für das neue Modell und man ist auch frei etwas anderes als die bestehende Marke zu kaufen, obwohl es bis jetzt immer wieder Canon wurde. Ich werde übrigens die nächsten Tage eine Reisekamera kaufen, wahrscheinlich eine Sony ZV1, allerdings nicht für mich, sondern für meine Jüngste die Mitte Januar eine mindestens 4 Monatige Weltreise beginnt, meine Ausrüstung will sie nicht mitnehmen, viel zu gross und schwer, aber ich habe ihr gesagt, das sollte man nicht nur mit dem SP dokumentieren, so eine Reise macht man nicht jedes Jahr. Vielleicht wird es auch ein anderes Modell, muss mich da erst noch schlau machen, bin kein Spezialist bei Kompakt-Kameras. Aber vielleicht hat jemand einen guten Tipp.

Roger

Schaut euch doch die RICOH GR III an. Super handlich aber mit APS-C. Wenn deine Tochter ohne Sucher klar kommt, ideal für die grosse Reise!

joe

Ich schaue sie mir mal an!

Thomas Müller

Wenn es handlich ohne Sucher sein soll, dann würde ich noch die niegelnagelneue kompakte Fuji M5 in Erwägung ziehen. Die soll den momentan besten AF von Fuji haben und ist durch Wechselobjektive viel flexibler als die Ricoh. Zudem Schwenkdisplay, JPEG-Filmsimulationen etc. Der 26MP Sensor ist für den Preis der Kamera super. Und das Ganze für ca. 800 CHF. Man muss halt noch das ein oder andere Objektiv besorgen, aber das ist gleichzeitig auch ein Vorteil, denn man kann die Auswahl auf die auf der Reise zu erwartenden Motive ausrichten. Soll es mit Sucher sein, dann käme eventuell die Fuji X-S20 oder die Sony APS-C Serie in Frage, wie insbesondere die A6700, die einen der besten, wenn nicht sogar den besten, AF im APS-C Bereich hat. Sony hat auch noch günstigere APS-C Kameras als die A6700. Sowohl für Fuji als auch für Sony gibt es zudem günstige aber trotzdem gute Drittherstellerobjektive.

joe

Werde ich auch mal anschauen, ist auch eine Preisfrage.

Alfred Proksch

Wenn ich mir die Landschaft/Architektur/Sachaufnahmen Dateien von der GFX ansehe dann stellt sich weder die Frage nach klein und leicht, noch nach dem dafür bezahlten Preis. Ist alles gut so wie es ist.

Mit meiner alten X-E2 und den billigen Fremdobjektiven steht der reine Spaß und die Experimentierfreude im Vordergrund. „Retro“ aus der Kamera ist eines davon. Das Ding ist leicht transportabel plus einfach in der Bedienung. Sie hat nur 16 Megapixel keinen IBIS, kein „Wickeldisplay“, ist nicht schnell, der AF ist vorhanden aber bei den manuellen Objektiven nützt er nichts. Seltsam das man unter diesen Umständen Bilder machen kann.

Eine X-E5 hätte mehr Auflösung – OK. Würde ich mir deswegen originale Licht starke Zoom Objektive dazu kaufen? Nein! Weil wenn ich echte Spitzen Bildqualität brauche dann verwende ich das Mittelformat. Mit der X-E5 hätte der Spaß (siehe oben) mehr Auflösung – ob es die braucht? Für meine experimentelle Fotografie eher nicht, dennoch – ist eine greifbar werde ich zuschlagen weil mir das Konzept dieser Kamera gefällt.

Joachim

Auf den ersten Blick: Prima Design. Kann retromäßig die Blende einstellen oder die Zeit. Einfach und schnell. Das ist eine Überlegung wert.

AFJL

Ich hatte die X-E3. Schon bei der 4er bin ich ausgestiegen, die Verkleinerung zu lasten der Haptik und Bedienung war einfach nicht meins, warum sollte ich mich dann auf ne 5er freuen – noch mehr Geld für ein noch kleineres Gehäuse?

Thomas Müller

Wer behauptet, dass die X-E5 noch kleiner werden soll? Es ist eher das Gegenteil zu erwarten, falls Fuji in die X-E5 einen IBIS einbauen sollte.

PaBo

Hallo, ich kommentiere erstmalig hier.
Habe noch eine E-1 im gelegentlichen Gebrauch. Alles etwas gemächlich zwar, aber passend für die Stillleben oder Streetfotografie, wofür ich sie verwende, ohne Objektivwechsel mit dem 18- 55mm drauf. Wenn ich es schneller brauche, nehme ich eine H.
Mir würde eine E- 5 mehr nützen als eine Pro 4, da ich keinen optischen Sucher mit seinen Einschränkungen bezahlen möchte. Dafür gerne einen EVF auf dem Stand der Technik. Der Sensor darf, muss aber keine 40 Mpix haben. Stabi hilft sicherlich zu besseren Bildern beim abendlichen Flanieren.

pixeldix

Ich wollte nicht mehr so lange warten und habe mich für eine Fuji X-S 20 entschieden und denke keinen Fehler gemacht zu haben . LG Steffen

Thomas Müller

Mein Wunsch ist der 40MP Sensor und den AF der X-T5 oder besser. IBIS wäre auch schön und vor allem sollte zumindest ungefähr die Grösse der X-E4 beibehalten werden. Die Beibehaltung des 26MP Sensors auch bei der X-E5 wäre für mich eine Enttäuschung und würde mein Interesse an der X-E5 stark reduzieren, denn den 26MP Sensor habe ich bereits in der X-E4. Ein gutes Schwenkdisplay und ein hochwertiger Sucher stehen natürlich auch auf der Wunschliste. Die X-E4 ist aufgrund ihrer Kompaktheit meine „fast-immer-dabei“ Kamera, die ich auch mal ins Auto packe, ohne Absicht zu fotografieren, nur damit ich für den Fall der Fälle gerüstet bin. Ohne in der Praxis spürbare Verbesserungen bei der X-E5 benötige ich keinen Ersatz für die X-E4, dann würde ich eben letztere weiter verwenden. Da ich auch nicht häufig in Situationen bin, bei denen der IBIS hilft und nicht die Bewegungsunschärfe das Problem ist, könnte ich notfalls bei der X-E4 auch auf einen IBIS verzichten. Ich habe ja immerhin auch ein lichtstarkes Standardzoom mit integrierter OIS, das ist in den seltenen eintretenden Anwendungsfällen meistens ausreichend. Was ich mir wünsche ist also näherungsweise die Technik der X-T50 in einem Gehäuseformat der X-E-Serie. Ein Strassenpreis von ca 1´200… Weiterlesen »

Roger

Ich bin gespannt, welche Strategie Fuji bei der E- und Pro- Linie fahren wird.
Falls die E5 wirklich mehr oder weniger eine 100VI mit Wechselobjektiven wird (was ich hoffe), stelle ich mir die Frage, wie sich dann eine zukünftige Pro davon abheben soll. Reicht der Sucher und ein paar Details als Unterschied, oder braucht es dann gar keine Pro mehr?

Alfred Proksch

Weil die X-E5 wahrscheinlich und wie bei Fuji üblich Lieferzeiten wegen der hohen Nachfrage haben wird – die neue GFX100RF höherpreisiger ist wird diese wohl „flüssiger“ in den Verkauf kommen.

Wie die GFX100RF die „Format Frage“ lösen wird, wie kurz die Brennweite ist, welche Lichtstärke angesagt ist wird über den Erfolg entscheiden.

Neugierig bin ich auf beide Geräte – kaufen werde ich mit Sicherheit, vielleicht sogar beide.

O.G.

Für den Fall, dass ich mir doch nochmal eine Kamera von Fujifilm kaufen sollte, dann nur wenn diese endlich einen zuverlässigen AF mit Singlepoint AF-S bietet. Ohne irgendwelchen Workaround Murks.
PS: Ansonsten fand ich die X-E Serie immer klasse.

Roger

Nun scheint es klar zu sein, dass es 2025 keine neue Pro geben wird (https://www.fujirumors.com/breaking-fujifilm-x-pro4-x-pro5-is-not-coming-in-2025/#disqus_thread).
Ich hoffe, dass dadurch eine E5 auf Niveau T5 oder 100VI wahrscheinlicher wird (40MP, IBIS, WR, verbesserter Sucher, Fokus auf Fotografie…).

K.W.

XE 5, pünktlich zum Weihnachtsfest 2025 vorbestellen ,um diese vom Osterhasen 2026 ins Nest gelegt zu bekommen.

Photografix Newsletter

In unserem kuratierten Newsletter informieren wir dich 1-2 Mal pro Woche über die aktuellsten News und Gerüchte aus der Welt der Fotografie.

Wir senden keinen Spam und teilen niemals deine E-Mail-Adresse.
Erfahre mehr in unserer Datenschutzerklärung.