Sony hat in China eine neue Kamera registrieren lassen. Handelt es sich hierbei um die heiß erwartete Sony A7 V?
Erst kürzlich präsentiere uns Sony mit der A1 II ihr neues Flaggschiff-Modell. Da dieses Spitzenmodell jedoch nicht besonders erschwinglich ist, warten viele Fans weiterhin ungeduldig auf die Nachfolgerin der beliebten Sony A7 IV.
Sony A7 V im Anflug?
Jetzt wurde von Sony eine neue Kamera mit dem Code WW773396 registriert, diese unterstützt Dual-Band-WLAN mit 2,4 GHz/5,1 GHz. Andrea Pizzini von SonyAlphaRumors vermutet, dass es sich bei dieser Kamera tatsächlich um die Sony A7 V handelt. Laut seiner Aussage haben ihm mehrere vertrauenswürdige Quellen mitgeteilt, dass die Sony A7 V Anfang 2025 angekündigt wird. Technische Daten zur A7 V wurden von diesen Quellen jedoch noch nicht genannt.
Nach der Registrierung dauert es üblicherweise drei bis vier Monate, bis die entsprechende Kamera offiziell angekündigt wird. Da die besagte Kamera Dual-Band-WLAN unterstützt, ist zudem davon auszugehen, dass es sich bei selbiger nicht um eine günstige Einsteigerkamera handelt.
Welche Features könnte die Sony A7 V bieten?
Im September dieses Jahres berichteten wir, dass die Verbesserungen der Sony A7 V voraussichtlich vor allem die Geschwindigkeit und KI-Funktionen betreffen. Andrea Pizzini vermutet nach wie vor, dass die A7 V eher moderate Verbesserungen wie einen verbesserten Prozessor, KI-Autofokus sowie einen überarbeiteten Kamerabody erhalten wird und weiterhin auf den 33 MP-Sensor aus der A7 IV setzt.
Er schließt allerdings auch nicht aus, dass Sony bei der A7 V vielleicht doch „All-In“ geht und der Kamera den neuen 44 MP-Sensor IMX366AJK spendiert und die DSLM unter anderem dazu in die Lage ist, Fotos mit bis zu 20 Bildern pro Sekunde sowie Videos mit 4K 120 fps aufzunehmen. Letztgenanntes Szenario würde insofern Sinn ergeben, dass die Kamera dann eine ebenbürtige Konkurrentin zur Nikon Z8 und Canon R5 Mark II wäre.
Welche Features würden die Sony A7 V zum Objekt eurer Begierde machen?
Hinweis: Beitragsbild mit KI generiert
„dass die Kamera dann eine ebenbürtige Konkurrentin zur Nikon Z8 und Canon R5 Mark II wäre“. Man, ist schon wieder April. Ich habe noch gar nichts zu Weihnachten bekommen.
Ausschließen kann man es nicht. Wenn die A7R VI noch mehr in Richtung High-Megapixel (70 MP) gehen soll, bräuchte Sony ein Gegenstück zu Z8 und R5 II.
Stimmt, sollte sie den Sensor bekommen, wären Z8 und R5 keine wirkliche Konkurrenz mehr 👍🏼
🤣🤣🤣🤣🤣🤣
Dann kostet die Kamera ein Vermögen und falls nicht, können sie alternativ die anderen Sony Kameras von der Verkaufsliste nehmen, Die A1 II als erste. Das wäre wohl eine der dümmsten Entscheidungen die Sony treffen könnte. Wozu dann noch eine Sony A7S III oder eine FX. Und wer braucht bei einer A7RVI 70MP? Was soll das bei KB bringen? Die A7R5 ist perfekt bis auf die Auslesegeschwindigkeit und FPS. Sony hat in den letzten Jahren eine sehr intelligente Politik betrieben, denke nicht, dass sie diese Idiotie machen werden.
„Dann kostet die Kamera ein Vermögen und falls nicht, können sie alternativ die anderen Sony Kameras von der Verkaufsliste nehmen, Die A1 II als erste.“
Nein. Falsch verstanden, setzen, 6.
„Wozu dann noch eine Sony A7S III oder eine FX.“
Was haben die Kameras damit zu tun? Die richten sich an eine ganz andere Zielgruppe.
Und die A7S III wird wohl die nächste Kamera sein, die ein Upgrade bekommt, sollte sie S-Reihe bestehen bleiben.
„Und wer braucht bei einer A7RVI 70MP? Was soll das bei KB bringen?“
Ich vermute mal mehr Auflösung!? Wobei der Sprung von 60 auf 70MP jetzt nicht sonderlich spannend ist.
Du widerspricht um zu widersprechen ohne wirkliche Argumente, wäre besser gewesen du hättest geschwiegen. Fürchte jetzt schon die „sinnvolle“ Replik.
„Du widerspricht um zu widersprechen ohne wirkliche Argumente“
Du weißt nicht mal was Argumente sind.
Du hast bisher in JEDER, wirklich ausnahmslos jeder Diskussion, mir Sachen unterstellt, die ich nie behauptet hatte nur weil du keine Argumente hattest.
Dass dir das selbst nicht auffällt… subjektive Wahrnehmung.
„…wäre besser gewesen du hättest geschwiegen.“
Könnte man nach jedem deiner Beiträge schreiben, stimmt.
Lies mal was andere zu meiner Argumentation sagen – du widerspricht nur, weil du mir widersprechen willst, ohne ein vernünftiges Argument zu haben. Du scheinst diese Obsession – mir grundsätzlich zu widersprechen zu müssen – tatsächlich zu haben. Da kommt bei mir nur noch echtes Mitleid auf.
Wenn ich mich richtig erinnere, hast du auf meinen Kommentar reagiert und nicht umgekehrt.
Dieser Kommentar war nicht mal ernst gemeint, aber ich hatte mir schon gedacht, dass eingefleischter Canon Fanboy anbeißen wird. Das hast du gemacht. Brav mein 🤡.
Es wird nicht besser
Der einzig interessante Sprung bei der R wäre in den Bereich 100 MP, ob 60 oder 70 ist nicht wirklich praxisrelevant.
Denke auch, dass es zumindest 50% mehr sein sollten, also 90-100 MP. Alles andere wäre nicht der Rede wert.
Mit der Auflösung würde sie mich als Zweit- bzw. Drittkamera auch interessieren.
Ansonsten ist mir der Sprung von der A1 zu gering.
Das Deckt sich mit meiner Erwartung. Ein Konkurrenzprodukt zu Z8 und R5 würde viel teuerer als die klassische A7 werden und Sony bräuchte ein Ersatz dafür, als Gegenstück der Z6 und R6 Kameras.
100% dacor, Joe!
Die A7 ist Sonys Allrounder Einstiegs/Mittelklasse wie die R6 bei Canon, würden sie dies ändern würden sie sich selbst ein Loch in beide Füße schießen!
In etwa den gleichen Inhalt, lediglich etwas ausführlicher, hatte ich vor mehr als 2 Stunden bereits gepostet. Da ich jedoch eine Passage aus dem Artikel verwendet habe, in der 2 Links des Autors enthalten sind, hängt mein Post in der Freigabeschleife. Bei mehr als einem Link in einem Post muss dieser von Hand freigeschaltet werden. In diesem Fall ein vollkommener Unfug, da es sich ja um ein Zitat des Autors handelt.
33 MP Auflösung wäre völlig ausreichend, aber die A7V muss endlich deutlich schneller werden als die A7IV. Canon mit der R6II und Nikon mit der Z6III sind la längst enteilt.
Die A7v wird 44MB bekommen und um die 20 Bilder.
Dazu den neuen KI-AF mit dem neuen Gehäuse.
Ob das Display gewechselt wird, wage ich zu bezweifeln.
Sonst der Abstand zur A1 Serie nicht gross genug.
Wegen 44 mp, 20fps, bissi KI und nem anderen Gehäuse wäre der Abstand zur A1 nicht genug.
Na ja, auch damit gibt es schon noch einen riesigen Abstand zur A1 😉
Wunschdenken. Wenn sie das bekommen würde, wäre sie dennoch keine Konkurrenz zur EOS R6II, weil sie dann auch in einem ähnlichen Preisbereich spielen muss wie die A1. Zudem kann die aktuelle R6II bereits 40fps Bursts schießen, die R6III wird wahrscheinlich 60fps können, da muss Sony erstmal hinkommen.
„Letztgenanntes Szenario würde insofern Sinn ergeben, dass die Kamera dann eine ebenbürtige Konkurrentin zur Nikon Z8 und Canon R5 Mark II wäre.“
Meiner Ansicht nach gäbe das nur wenig Sinn, denn dann würde eine Lücke zu Nikon Z6III und zur Canon R6II klaffen bzw man hätte zu diesen kein direktes Wettbewerbsprodukt mehr. Bei 44MP würde vermutlich auch der Preis im Vergleich zur A7IV nochmals kräftig anziehen und mindesten 3´500,00 Euro, sogar eher mehr, betragen. Sony hätte dann in der Preiskategorie von 2´000 – 2´500 Euro keine technisch aktuelle Kamera. Ich kann mir nicht vorstellen, dass Sony seinen beiden Hauptkonkurrenten das Feld der „Brot-und-Butter“ VF-Kameras überlassen und dort nur mit der alsbald technisch nicht mehr aktuellen A7IV antreten wird.
Alternativ wäre den neuen 44MP Sensor zu verwenden und die A7V trotzdem in der ursprünglichen Preisregion der A7IV anzubieten. Das würde aber die A7R IV kannibalisieren und auch die A7R V wäre dann im Vergleich deutlich zu teuer bzw uninteressant, ebenso die beiden A1 Versionen. Für die Kunden wäre eine solche A7V zwar sehr interessant. Sony würde das aber unter Druck setzen, entweder die Preise nach unten anzupassen oder auch einige der über der A7V angeordneten Modelle schleunigst zu aktualisieren.
Genau, 100% meine Meinung und Argumentation.
👍
Ganz genau und sehr schön beschrieben, beide Szenarien sind aus Firmensicht komplett unrealistisch. Die Kamera mit dieser Ausstattung im 2000-2500€ Bereich anzubieten, würde nicht nur Verkäufe der A1 und auch der A7R-Reihe kaputt machen, sondern auch diese Kamera selbst unter Wert verkaufen. Außer Sony würde den Krüppelhammer schwingen und das Ding kann dann nur 10fps wie auch schon die A7IV. Was dann wiederum lächerlich wäre im Vergleich zur Konkurrenz.
Und schon sind ALLE wieder in der „Technik“ Diskussion was denn sinnvoll sei!
Es geht für Sony um eine „Käufergruppe“ die erfolgreich abgegriffen werden kann – Gewinn muss in die Kasse – nur darum geht es – ist NICHT verwerflich gemeint!
Deswegen wird Sony ins „Regal“ greifen und geschickt vorhandene Komponenten NEU sortiert auf die Ladentheke bringen – Fuji macht das mindestens genau so gut – funktioniert auch wie die Verkäufe zeigen.
Das „Wunschkonzert“ wird nicht viel nützen, fürchte ich!
Übrigens: Hinweis: Beitragsbild mit KI generiert
Ihr lieben Foto begeisterten – macht euch lieber mal Gedanken ob sich eine System Kamera noch lohnt, oder ob ihr bis zum Ende der echten Fotografie mit eurem „alten“ Equipment über die Runden kommt! Ironie Ende.
Das Bild zeigt ganz klar, dass das die erste Kamera mit Objektivinnenbeleuchtung ist. Die will ich haben!
Taschenlampenfunktion jetzt auch bei Kameras 😉
und der Fokusring besteht scheinbar aus Krepppapier 👍
Diese KI ist so realistisch, sie hat sogar Sonys Überhitzungsprobleme bildlich dargestellt 🤣
ich hoffe sehr, sie machen nicht wie bei der A1 II weiter, also gleicher Sensor und nur Verbesserungen aus dem Baukasten, aber nicht mehr. Dann ist die A7V abgehängt
Ich gehe davon aus, dass die Kamera den 33MP Sensor behalten wird und eher das Gehäuse samt Bildschirm von der A7 RV erben wird und die automatische Szenenerkennung der A1 II + ggf Pre-Burst, aber halt nur mit den 10 fps. Dafür bleibt sie preislich in der unter 3000 Euro Liga.
Sony hat für alles andere spezialisierte Kamera-Modelle, die dann darauf zugeschnitten sind – aber wenn der AF noch treffsicherer ist und Bedienung runder, erfüllt die Kamera die Anforderungen der meisten Fotografen. Wenn man die Diskussionen liest, könnte man manchmal denken alle haben einen Pressepass für die Bundesliga Spiele oder alternativ sitzen im Tarnzelt in der Wildnis um Raubvögel im Sturzflug zu fotografieren oder drehen einen Actionfilm. Sony hätte damit eine etwas andere Auslegung von dem Grundmodell als es Canon oder Nikon haben. Das ist dann ggf nicht die Ausrede, die man sucht um seine A7 IV zu upgraden, aber wenn der Preis grob der alte bleibt, wäre dies halt einfach die bessere Kamera. Und als Sony Nutzer… Ich freue mich, wenn Canon, Nikon & co Sony unter Druck setzen. Am Ende profitieren alle von und gute Bilder kann man eh mit jeder Kamera machen.
Es geht ja nicht alleine um das Brauchen, sondern das Haben. Ich habe auch ein Fahrzeug das eine Geschwindigkeit von mehr als 250km/h ermöglicht und habe das gerade einmal getestet und ansonsten fahre ich weit unterhalb dieser Möglichkeiten und bei Kameras ist das ähnlich, die 20B/Sek habe ich noch nicht ein einziges Mal genutzt, aber es ist gut, dass die Kamera das kann, falls ich es irgendwann mal brauchen könnte. Es ist doch besser der Fotograf ist mit seinen Fähigkeiten das Limit und nicht die Kamera!
Darum gibt es auch unterschiedliche Modelle. Die Autohersteller verkaufen ja in der Regel auch nicht die größten und teuersten Modelle aus ihrem Portfolio am meisten, sondern eher das Modell, welches für die meisten bezahlbar ist und die gewünschte Leistung mit sich bringt. Und wie die Fahrzeug-Hersteller ist es auch für die Kamerahersteller im Marketing vor allem wichtig, dass sie die Top Modelle haben und ein paar gut sichtbare Personen diese nutzen.
Die A7V soll ja nicht das Top Modell sein, sondern das Produkt sein, welches für viele alles bietet, was notwendig ist und dabei die Dinge präsentieren, die Sony Kamera typisch sind. Sony richtet sich mit dem Basis-Modell, wenn ich Recht haben sollte mehr an alle die Landschaft, Portrait und Reisefotografie machen – DR und Auflösung sind hier besser als die Konkurrenz bietet. Ob dieser Unterschied relevant ist, ist genauso fraglich wie internal 6k RAW Video oder höhere FPS. Bisschen wie der Rennfahrer auf einer anspruchsvollen Strecke… Auf einer Geraden (Test-Chart) wird vermutlich jeder halbwegs sicher hohe Geschwindigkeiten fahren können.
Das kann man sicherlich alles so sehen. Ich schliesse zwar nachfolgend von mir auch auf andere, aber ich gehe davon aus, dass bei einer Allround-VF-Kamera auch die Serienbildgeschwindigkeit für einen nicht unerheblichen Teil der Interessenten bei der Kaufentscheidung eine Rolle spielt. Zumindest für alle, die zumindest hin und wieder Sport-, Wildlife, Kinder, (Haus-)Tiere oder andere sich schnell bewegende Sujets fotografieren. Da bietet die derzeit für (nur) 1´800 Euro angebotene R6 II schon 12 B/S mit mechanischem und 40 B/S mit elektronischem Verschluss und das mit einem mindestens gleichwertigen AF zur A7IV. Aus meiner Sicht ist dieser Punkt deshalb durchaus eine Baustelle für Sony hinsichtlich der A7V. Nicht jeder der nur hin und wieder eine schnelle Kamera benötigt ist bereit gleich die Preise für A9 oder A1 auf den Tisch zu legen.
Ich würde es auch gut finden eine schnellere Bildgeschwindigkeit hier zu sehen. Wenn die A7V 20 B/S und Pre-Burst haben sollte, würde die auch vermutlich bei mir recht schnell in der Kameratasche landen – so wohl nicht. Ich bin auch nicht bereit für die paar Wochenenden im Jahr, wo ich von sehr schnellen B/S profitieren könnte, das Geld für eine A9 oder A1 hinzulegen (aber auch nicht das Geld für eine der Super-Tele-Festbrennweiten). Auch *nur* mit der A7 RV und den beiden Super-Tele-Zoom Objektiven, hab ich ganz gute Ergebnisse geschafft. Insbesondere als Gegelegenheitsfotograf für solche Dinge, muss ich auch feststellen, wie sehr man sich von Mal zu Mal über die steigende Erfahrung allein verbessert. Und ich merke ja auch, wo mir die Motivation fehlt sich zu verbessern, da Strapazen damit verbunden sind. Mehrere Stunden irgendwo anzusitzen und währenddessen von Mücken aufgefressen zu werden in der Hoffnung, ein bestimmtes Tier ggf. zu sehen, ist z.B. nicht meine Vorstellung von Freizeit. Ich war bereits happy einen kleinen See anzufahren und nach 3h einen Eisvogel zu erwischen – das perfekte Foto, als der Fisch in der Luft gedreht wurde, blieb mir verwehrt, aber das ist ja auch nicht weiter schlimm für mich. Wenn… Weiterlesen »
Es würde ja schon reichen, wenn die Kamera ebenbürtig zur Z6 III und zur R6 II wird. Dabei meine ich besonders die Auslesegeschwindigkeit des Sensors. Der größte Nachteil in meinen Augen. Der elektronische Verschluss ist aktuell für Fotos zu nichts zu gebrauchen (bei Kunstlicht).
Um die 30 mp ist meine absolut favorisierte Auflösung bei Vollformat. So potent Sonys Technik auch ist, für die breite Masse haben sie es bisher nicht wirklich zur Verfügung gestellt und insbesondere Geschwindigkeit nur den sehr teuren Modellen vorbehalten. Hoffentlich ändert Sony ihre Strategie und spendieren ihrer Mittelklasse Modellen (resp. Volumenmodell) mehr Speed. Für mich (oder meiner einer) käme es zu spät. Ich bin sehr glücklich bei Canon.
Wenn Weihnachten und Ostern auf einen Tag fällt, vielleicht. Wenn die A7 V mit der EOS R6 II (und R6 III) konkurrieren will, muss Sony schon den selben Preisbereich anpeilen. Und wenn die Kamera dann so einen hochauflösenden Sensor mit dieser Framerate hätte, würde Sony sich quasi selbst kannibalisieren, denn wer würde dann noch eine dreimal so teuere A1 kaufen?
Zum Glück habe ich ich meine Sony verkauft und bin jetzt bei Leica M 11 gelandet ! Sony macht alles Richtig ich denke in zwei Jahren haben die nur noch zwei Butten an der Kamera , einen für Video und einen für Fotos den Rest macht die KI ;o))))