Canon Kameras Top

Canon EOS R6 Mark III: Keine Präsentation vor der CP+ 2025

Canon wird die neue EOS R6 Mark III anscheinend erst nach der CP+ 2025 vorstellen. Eine Präsentation im 1. Quartal 2025 ist aber nach wie vor möglich.

Schon seit einigen Wochen wird gemunkelt, dass die nächste wichtige Kamera-Neuheit aus dem Hause Canon die EOS R6 Mark III sein wird. Nach der Markteinführung der R5 Mark II und R1 im Jahr 2024 ist es nur logisch, dass sich Canons Fokus in den nächsten Wochen auf die R6-Reihe und somit auf die meistverkaufte Vollformat-Reihe des Herstellers verschieben wird.

Präsentation frühestens im März

Nach der Registrierung der Canon EOS R6 Mark III – zumindest geht man gemeinhin davon aus, dass hinter der „DS126941“ die R6 Mark III steckt – konnte man spekulieren, ob die neue Vollformatkamera bereits auf der CP+ 2025 zu sehen sein würde. Die bekannte Fotomesse findet Ende Februar in Japan statt.

Jetzt hat die Webseite Canonrumors allerdings von einer scheinbar zuverlässigen Quelle erfahren, dass die Präsentation der Canon EOS R6 Mark III erst nach der CP+ 2025 erfolgen soll. Eine Präsentation im 1. Quartal 2025 (und somit dann im März) scheint aber nach wie vor möglich zu sein. Uns würde es grundsätzlich aber auch nicht wundern, wenn die Präsentation erst im Frühjahr bzw. Sommer 2025 stattfinden würde. Auch die Canon EOS R5 Mark II wurde beispielsweise im Juli vorgestellt.

Aktuell sei Canon laut Canonrumors noch mit der Produktion der EOS R1 und EOS R5 Mark II beschäftigt, die sich auf der ganzen Welt „extrem gut“ verkaufen sollen.

Gerüchte zu den technischen Daten

Zuverlässige Informationen und Leaks zu den technischen Daten der Canon EOS R6 Mark III lassen momentan weiter auf sich warten. Die letzten Gerüchte hatten wir in diesem Artikel für euch zusammengefasst, dort war unter anderem die Rede vom 24-Megapixel-Sensor der EOS R3, dem Autofokus-System der EOS R5 Mark II und einem Bildstabilisator mit einer Effektivität von 8,5 Blendenstufen die Rede gewesen.

Canonrumors ergänzte kürzlich außerdem, dass die Canon EOS R6 Mark III als erste Canon Kamera einen neuen Display-Mechanismus erhalten könnte. Das neue Display soll sich sowohl nach oben und unten kippen als auch links neben das Gehäuse klappen lassen. Diesen kombinierten Mechanismus kennt man bereits von anderen Kameras wie zum Beispiel der Sony A7R V. Zudem könnte Canon wohl auf ein OLED-Display (und nicht mehr auf ein LCD-Display) setzen.

guest
8 Kommentare
älteste
neueste
Feedback
Zeige alle Kommentare
joe

Canon sollte sich mehr um die Lieferfähigkeit der Objektive kümmern – gute Kameras für die berufliche Anwendung gibt es bereits (von allen Herstellern) genug! Was will man denn aktuell für Amateure (also Leute die mit Fotografie kein Geld verdienen) noch wirklich verbessern? Wem eine R6 II, R5, Z8 usw…nicht genügt, dem wird auch eine R5 II, R6 III, A7V, A1 II nicht helfen bessere Fotos zu machen (Ausnahme einige Anwendungen für professionell arbeitende Fotografen).

Ollika

Eine Frage zum vorherigen Beitrag, bzw. an Gino:
Warum gibt es keine Kommentar-Funktion zu den Nikon-Z-Objektiven? Hab ich was übersehen?

Thomas Nordsee

Die Redaktion hat sicherlich Angst…

Mirko

… vor dem bösen gelben Mann aus Fernost 🤪

ccc

😏😏

Henry

Die Kommentar-Funktion wird zwar selten hin und wieder aer doch mal nicht aktiviert. Der Grund erschließt sich mir nicht. Bei den Z-Objektiven käme ich zum „Einstieg“ zu einer anderen Auswahl. Aber jeder hat eben so seine eigenen Präferenzen.

PaBo

Allzu gerne hätte ich den vorherigen Beitrag kommentiert, aber das war wohl nur Markegetingel.

Jörg

Was,Canon hatte LCD Display?

Photografix Newsletter

In unserem kuratierten Newsletter informieren wir dich 1-2 Mal pro Woche über die aktuellsten News und Gerüchte aus der Welt der Fotografie.

Wir senden keinen Spam und teilen niemals deine E-Mail-Adresse.
Erfahre mehr in unserer Datenschutzerklärung.