Fujifilm arbeitet an einer Kompaktkamera mit Mittelformatsensor. Jetzt sind die ersten Spezifikationen durchgesickert.
Kompakte Mittelformatkamera im März 2025
Erst vor wenigen Tagen haben wir darüber berichtet, dass Fujifilms Kompaktkamera mit Mittelformatsensor im 1. Quartal 2025 vorgestellt werden soll. Diese Information wurde in der Zwischenzeit nochmals von Quellen bestätigt und präzisiert, die neue Kamera soll konkret wohl im März 2025 erscheinen. Unklar ist im Moment noch, ob damit der Zeitpunkt der Präsentation oder der Zeitpunkt der tatsächlichen Verfügbarkeit gemeint ist.
Fuji GFX100RF: 100 MP, kein IBIS, 35mm f/4
Wesentlich spannender dürften allerdings die ersten Spezifikationen der Fujifilm GFX100RF sein, über die Fujirumors jetzt berichtet. Der Name GFX100RF scheint sich grundsätzlich zu bestätigen und bei dieser Bezeichnung verwundert es natürlich nicht, dass die Kamera mit einem 100-Megapixel-Sensor ausgestattet sein wird.

Interessant ist die Information, dass die GFX100RF keinen 5-Achsen-Bildstabilisator besitzen soll. Auf den sogenannten IBIS hat Fujifilm anscheinend verzichtet, um das Gehäuse so kompakt wie möglich gestalten zu können. Quellen zufolge soll die Größe der Kamera ungefähr vergleichbar mit einer Fuij X-Pro3 sein, die 141 x 83 x 46 mm misst (siehe Beitragsbild oben). Das wäre für eine Mittelformatkamera schon eine Ansage.
Auch in Bezug auf das verbaute Objektiv erhalten wir langsam Klarheit, der Hersteller soll sich wohl für ein GF 35mm f/4 entschieden haben. Umgerechnet auf Kleinbild hätte man es hier also ungefähr mit einem 28mm f/3.2 zu tun.
Die Community ist besorgt
100 Megapixel, kein IBIS, eine Blende von f/4 – in Teilen der Community schrillen bei der Kombination dieser Merkmale bereits die Alarmglocken. Ich würde hier erstmal ganz in Ruhe abwarten und passend zu den aktuellen Temperaturen einen heißen Tee trinken. Der fehlende 5-Achsen-Bildstabilisator könnte im Gegenzug zu einem wirklich kompakten Gehäuse und einem vergleichsweise günstigen Preis führen, gleichzeitig wäre es ja denkbar, dass Fujifilm zumindest einen Stabilisator im Objektiv untergebracht hat.
Trotzdem die Frage an euch: Welches Bauchgefühl habt ihr bei diesen ersten Spezifikationen?
Jetzt wird es wirklich spannend. Das 80er Jahrefeeling kehrt zurück. Mal sehen was der Sensor zu höheren ASA Werten sagt.
Der Kehrtwert der Brennweite wird nicht ganz ausreichen. Da wird ne Intressante Sache. Vermutlich die spannendste Knipse 2025.
Ehrlich?! Mein Bauchgefühl sagt mir: Falschmeldung. Hat wieder einer dieser “Insider” herumfabuliert. Das glaube ich erst wenn Fuji es als Fakt präsentiert. Ein f/4.0, kein 5-Achsen-Stabi aber 100MP für Street und “im Gehäuse” der X-Pro3 – da drück ich mal die Daumen, dass es gaaanz anders kommt.
Gleich vorne weg: Fotos ohne IBIS sind kein Problem !!! Das war schon zu analogen Zeiten so. Das tatsächliche Problem lag eher an den „unwissenden“ Nutzern!
Noch sind keine weiteren verlässlichen Informationen verfügbar. Wie von Mark erwähnt könnte (Gerücht) ein optischer Stabilisator verbaut sein. „Rauschfreie“ höhere ISO Werte wären ein weiteres Helferlein für die „aus der Hand“ Fraktion.
Leute: Eine GFX100RF ist KEINE Systemkamera! Sie ist die Ergänzung für Mittelformat Fotografen, sie richtet sich nicht an das breite Volk sondern an eine NISCHE (3 bis 5%) die sich dem kleinen Mittelformat verschrieben haben.
Wenn wirklich die „Größe“ der X-Pro3 erreicht wird – lasse ich mir einen Reißverschluss in die Bauchfalte nähen damit ich sie immer dabei habe!
Ja, schwachsinnige IBIS-Wünschelrutengänger, diese “unwissenden (Gfx100ii-5-Achsen-Ibis-)Nutzer” – stimmt, eigentlich ist alles was nach der Dampfmaschinenanalogie – also der Plattenkamera – kam, nur noch neumodisch-überflüssiger Firlefanz für Unwissende, umgangssprachlich: Doofe – jetzt wo Du es sagst, fällt es mir, tremorbedingt, zitternd aus der Hand, dass Espenlaub meine ich …
A.Proksch schrieb: Gleich vorne weg: Fotos ohne IBIS sind kein Problem !!! Das war schon zu analogen Zeiten so….
Ja, ich fotografiere auch heute noch gerne mit meiner alten Leica M4, mit dem hervorragenden versenkbaren 50 mm.
da kann ich nur zustimmen, meine h5d und die po verdienen ihr Geld bei mir auch ohne IBIS, niedriges Bildrauschen bei hohen ISO wäre wichtiger und wenn die Grösse und Gewicht in den ungefähren Dimensionen liegen würden, wäre diese Kamera immer dabei.
Dem ist sicher nicht zu widersprechen, hinsichtlich state of art 50MP 33/44 Sensor aus Release 2014 – hat aber “nix” mit einer reinen Reise/Streetcam 100MP 33/44 Release 2024/2025 zu tun oder ist die aktuelle und ansatzweise “vergleichbar mobile” X2-D 100C mit “IBIS 5-Achsen 7-Blendenstufen In-Body Bildstabilisierung” ebenfalls dann nur für “unwissende Nutzer” gemacht, so wie die oben erwähnte GfX100ii?! Es geht doch bei einem Release um den Stand der Technik und nicht darum ob ich auch mit meinen Nikon F3, Canon EOS 1, Leica R7 “gute” Bilder mache – der etwas “verklausulierte” Hinweis “niedriges Bildrauschen bei hohen ISO wäre wichtiger” ist doppelt besetzt, besserer Sensor per se (Gap 10 Jahre), aber ich “muss die ISO hochdrehen, weil ich sonst verwackle” lässt doch “ahnen”, dass wohl ein Ibis auch “helfen könnte” und nicht hindern würde “noch mehr Geld zu verdienen” mit “noch mehr knackscharfen Freihandaufnahmen in !!100MP!!” … 😉
Servus J.F.
ich finde Du überspitzt ein wenig 😉 Geht ihr nur noch in der Dunkelheit fotografieren, ISO hochdrehen bei einer 28mm Brennweite wenn ich mit dieser an der Adria spazieren gehe. Es kommt ja keine Kamera mit festverbauter Teletüte 📷
Bin ein Nachtschattengewächs … klar hast Du da einen Punkt und ich bin auch entspannt – Alfred macht halt öfter mal eine “kleine Provokation” – mein innerer Zwang treibt mich zur Replik … 😉
“Alfred macht halt öfter mal eine „kleine Provokation“ – mein innerer Zwang treibt mich zur Replik … 😉”
JA, so hat jeder hier seine Lieblinge im Haus … meinen kennst Du ja auch 😎😂
Ich schätze Alfred fachlich & menschlich sehr! Er ist sich der kleinen Nadelstiche schon bewusst – machen wir ja alle mal 😉
Deine angedachte Zielgruppe würde ich ergänzen wollen. Da sehe ich gerade Menschen, die keine Mittelformatkamera haben und ‘günstig’ einsteigen wollen. X100 Upgrade oder Leica Q3. Ich denke, es wird auch wieder viel mit Hype und Popkultur verkauft werden.
Gleich vorne weg: Fotos ohne IBIS sind kein Problem !!! Das war schon zu analogen Zeiten so. Das tatsächliche Problem lag eher an den „unwissenden“ Nutzern!
Da gebe ich Dir völlig Recht. Man kann auch mit Körperhaltung und Atmung noch einiges herauskitzeln.
Nur sehe ich in freier Wildbahn immer weniger Leute, welche wissen wie man eine Kamera richtig hält. Von daher wird der Ruf nach einem IBIS immer lauter.
Da ruf ich doch, lieber IMBISS statt IBIS ;-)).
Ja, ja “Haltung” ist überhaupt das Ding – damit kann man alle Erschütterungen und Realverwacklungen im “IMBISS” des Lebens einfach so weg-“atmen”, kein Curry-Wurst-Problem ist dann zu groß, denn auf die Haltung kommt’s an oder auch nicht oder doch …
bei umgerechnet 28mm ist ein bildstabi nicht zwingend notwendig IMHO
Bei 28mm 1,4 und 24MP-FF vielleicht nicht zwingend, trotzdem gut – bei 4,0 35mm und 100-MPixxelPitch (60MP-FFeq), aber auch nicht sooo verkehrt …
Hätte ich jetzt genauso gesehen. Weil… dann brauche ich alles andere auch nicht…so, wie es jetzt beschrieben ist, scheint mir das nicht stimmig… aber das haben die anderen Kommentatoren auch schon geschrieben 😱🤣
Ich freu mich schon riesig. Seit ich fotografiere, habe ich noch nie einen Stabilisator vermisst. Weil, im Zweifel hab ich ein Stativ. Wenn es wichtig ist. Seit der XPRO1 bin ich Fuji User, auch mit der GFX 50R und bin absolut begeistert. Immer noch. Und ob die jetzt so klein ist wie ne XPRO3 oder nen Ticken größer, ist mir auch egal.
Und worin könnte ein Vorteil gegenüber der Leica Q3 mit 1.7 Blende, 28mm Brennweite und 60mp liegen?
Die sehr geringe Schärfentiefe und die 100mp für mich eher nicht, obwohl meine gfx 100s ein wirklich guter Fotoapparat ist.
Bin gespannt was wirklich kommt. Für eine kompakte hätten 50MP gereicht, meine Meinung. Schön wäre für mich auch ein Nachfolger der Fuji GFX 50R.
👍
Ich bin auch schon sehr gespannt auf diese wirklich interessante Kamera. Der fehlende IBS macht mir keine Sorgen. Eine meiner absoluten Lieblings Kameras, die XE4 hatte auch keinen IBS und die Bilder, die da rauskamen waren immer TOP. Und ja, ich denke auch das es zu einem IBS im Objektiv kommen könnte.
Da die Optik fix verbaut ist, wäre es schon doof zu schreiben, dass die Kamera keinen IBIS hat, wenn das Objektiv einen OIS hätte. Da hätte ich durchgesteckt, dass die Aufnahmen mit einem OIS stabilisiert werden können.
Jetzt mal ohne Vorfreude und ernsthaft gesehen. Wirklich „brauchen“ werden diese Kamera die wenigsten Kunden. Sie wird für uns Fotografen so etwas sein was man gerne „in die Hand nimmt“. Auf hohem Niveau unkompliziert Bilder machen. „Reserven“ für eine eventuelle Nachbearbeitung sind reichlich vorhanden.
Die GFX100RF ist KEIN beruflich genutztes Arbeitstier – ich sehe sie eher als therapeutisches Utensil mit dem sich Wohlbefinden erzeugen lässt.
Fuji` wird wohl auf Kompaktheit setzen, falls es stimmt das die Größe mit der Pro3 vergleichbar ist. Die meisten Käufer werden sich diese wohl als Zweitkamera zulegen, wie zB. Ricoh, Q3, X100.
In meine kompakte Kalahari Tasche passt die Pro3, XT50 und sämtliche Voigtländer Linsen. Würde ich Klasse finden wenn ich anstelle der Pro3 die 100RF da unter bringen könnte. Und wenn die Dämmerung kommt greife ich zur XT50 mit ColorSkopar 18/2.8 inkl. IBIS und der Abend ist gerettet 😉
Die GFX Serie ist fantastisch bringt aber auch eine gewisse Größe mit sich, ich hatte keine Lust auf auf die 50R inkl. Objektiven mal eben mit rumzutragen. Ich kann es etwas vergleichen mit meiner Pentacon six und der Texasleica, die Six schleppe ich auch nicht überall mit hin 📷
Ihr zwei seid ja optimistisch: “therapeutische Zweitkamera zum Wohlfühlen” für geschätzt > €3.500,00 – Nun, zum “immer dabeihaben” gibt’s ne GRiii oder maximal eine X100, alles andere muss man seeehr bewusst einpacken/in die Hand nehmen, da kann man auch die Systemkamera mitnehmen … bin gespannt, wie sich die reale Käufer-Klientel zusammensetzt …
ich hoffe Du liegst mit der Preisvorstellung richtig, dann hätte ich 3000€ gespart gegenüber einer Q3 😁 Aber wie gesagt eine Pro4 hätte prio für mich 📷
Die Gesundheit war schon immer teuer – das Wohfühl-Ambiente, Wellnesshotel oder ähnlich therapeutisches für uns Männer kostet dementsprechend etwas mehr – egal das Leben ist zu kurz um Trübsal zu blasen. Da darf es dann schon mal eine unverdächtige kleine Mittelformat sein – finde ich.
😂👍 – bist halt ein hoffnungsloser Wellnessmann mit etwas mehr Format und genügend “Spielgeld” – 👍😂
Schade schade, 28mm mag ich so wirklich wenig, fühle mich ab 35mm wohl, besser wären nur 40mm. Vlt. kommt ja noch eine Lowbuget Kamera mit GF-Anschluss….
(Bildausschnitt finde ich doof, kauf doch kein Mittelformat um dann zurecht zu schnipseln, auf 35+mm Brennweite zu kommen, dann kann ich auch was anderes kaufen)
Ich bin da tatsächlich mit bei: 28 zu weit, aber 35mm, für mich, manchmal einen Ticken zu nah! Es hört sich übertrieben an, aber ich denke oft: hätte gerne ein 31/32mm Optik für immer-drauf …
Man kann sich beim Fotografieren auch mal um ein paar Meter bewegen und schon stimmt der Ausschnitt für die Aufnahme.
Wer brauchst sowas? Kamera kompakt, Linse lichtschwach, keine IBiS bei 100 MP. Was ich an Platz und Gewicht spare, kann ich als Stativ mitschleppen.