Marktgeschehen Kameras Objektive Top

Die 14 meistgewünschten Kameras & Objektive zum Black Friday bei Foto Erhardt

Welche Produkte stehen zum Black Friday ganz oben auf der Wunschliste der Kunden? Foto Erhardt hat uns interessante Einblicke gewährt. [Anzeige]

Black Friday Voting bei Foto Erhardt

Der Black Friday 2024 rückt immer näher. Seit einigen Tagen sind im Zuge der Black Week bereits zahlreiche Kameras und Objektive reduziert, der ein oder andere Kunde wartet derzeit aber sicherlich noch den eigentlichen Black Friday am 29.11.2024 ab. Auch das Black Friday Voting von Foto Erhardt dürfte daran einen entscheidenden Anteil haben. Bei unserem Partner habt ihr noch bis Mittwoch die Möglichkeit, euer Wunschprodukt anzugeben. Am 29.11.2024 macht Foto Erhardt dieses Produkt dann zum Deal und informiert euch per E-Mail über den Preis. Im Anschluss könnt ihr euch entscheiden, ob ihr das Angebot annehmen wollt oder nicht.

Zwischenstand: Die 14 meistgewünschten Kameras und Objektive

Heute hat uns Foto Erhardt einen Zwischenstand durchgegeben, welche Kameras und Objektive denn beim Voting bisher am häufigsten angegeben wurden. Natürlich ist das nur eine Momentaufnahme, aus der man keine allgemeingültigen Schlüsse ziehen sollte. Trotzdem handelt es sich hier um spannende Einblicke in die aktuellen Wunschprodukte der deutschen Fotocommunity.

  1. Nikon Z8
  2. Canon EOS R6 II
  3. Sony A7 IV
  4. Sony A6700
  5. Nikon Z6 III
  6. Canon EOS R5 II
  7. Nikon Z 180-600mm f/5.6-6.3
  8. Canon RF 200-800mm f/6.3-9
  9. Nikon Z f
  10. Fujifilm XF 16-55mm f/2.8 R LM WR II
  11. Fujifilm X-T5
  12. Nikon Z50 II
  13. Sigma 24-70mm f/2.8 DG DN II
  14. Tamron 70-180mm f/2.8 Di III VC VXD G2

An der Spitze der Liste thront die Nikon Z8, auf den Plätzen zwei und drei folgen die Canon EOS R6 II und die Sony A7 IV. Mich persönlich überrascht das nicht. Hätte ich im Vorfeld die Top 3 tippen müssen, wären es genau diese drei Kameras gewesen.

Wirklich spannend finde ich, dass wir in der Mitte der Liste mit dem Nikon Z 180-600mm f/5.6-6.3 und dem Canon RF 200-800mm f/6.3-9 zwei sehr ähnlich Superzoom-Objektive vorfinden. Diese Objektive scheinen also durchaus Interesse hervorzurufen. Ich hätte eher erwartet, dass etwas klassischeren Brennweiten wie das Sigma 24-70mm f/2.8 und das Tamron 70-180mm f/2.8 (siehe Plätze 13 und 14) etwas weiter oben in der Liste stehen. Zumindest das neue Fujifilm XF 16-55mm f/2.8 ist den Superzooms von Canon und Nikon etwas dichter auf den Fersen.

Was fällt euch bei der Liste auf? Welche Platzierung überrascht euch?

guest
49 Kommentare
älteste
neueste
Feedback
Zeige alle Kommentare
Bodo Schulz

Nikon Z8 war genau mein einer Wunsch. Bin gespannt und kaufbereit

Peter Braczko

Super-Kamera!

Bodo Schulz

Aktuell habe ich ein Angebot für genau 3.500 Euro inkl. 19 % vorliegen.
Mal sehen, was am Freitag hier in Deutschland passiert.
PS: Wenn ich mir anschaue wie die Z7 II gerade verschleudert wird, dann habe ich da in kurzer Zeit sehr viel Geld verbrannt. Daher will ich bei der Z8 günstig einsteigen. Schließlich ist es nicht meine Aufgabe die neue Nikon Zentrale zu finanzieren… Und in 2025 kommt bestimmt ein Nachfolger.

MFPhoto

Ein Nachfolger der Z8 schon in 2025 scheint mehr sehr früh – erst mal kommt eine neue Z9 und 1-2 Jahre später Z8. Und was sollen die bringen? Nur ein neuer Sensor könnte da echtes Interesse wecken.
3500€ klingt gut, für die schwere u große Z8.

Die üblichen Zooms mit 24-70 mm und 70-200 mm hat doch schon lange fast jeder, 100-400 mm ist bei fast allen Herstellern unattraktiv – da sollte vielleicht mal ein 4.8/50-400 mm gewagt werden.
Die alte Generation wie 7IV, Z6II, Z7II und Co. Kommen mir wenig attraktiv vor.

Pedro

Die “alten” Z 6er und Z 7er sind zu den derzeitigen Preisen schon sehr attraktiv: Für alle, die keine superschnelle Kamera brauchen/wollen und beim AF nicht die Oberliga brauchen/wollen. …oder als kleinere und leichtere Zweitkamera zur Z 9 oder Z 8.

Bodo Schulz

Wer die Geschwindigkeit der Z8 nicht braucht, der ist mit einer Z7 II sehr preiswert sehr gut bedient. Die Z8 soll meine Z7 II ergänzen.

Bodo Schulz

Man darf nicht vergessen, die BQ der Z7II ist im Bereich ISO 64 bis 400 der Z8 überlegen. Auch könnte bei einer Z8 II die Vorspeicherung einer Aufnahme gern in NEF erfolgen. Und dann wie die Mitbewerber 30 Bilder Sekunde im NEF bei voller Auflösung.

MFPhoto

Ich sehe es so:
Die BQ bestimmt der Fotograf!
Das zwischen 64-400 sichtbare Unterschiede sein sollen halte ich, wenn überhaupt stimmig, für absolut nicht kaufrelevant.
Auch ob High-Speed Aufnahmen mit 1 Sec Vorlauf (klasse Sache bei Nikon!) in NEF oder Jepg gespeichert werden, wird nie einer sehen – weder im Internet noch 1,20m breit ausgedruckt.
Man kann und soll sich eben verrückt machen 😉

Bodo Schulz

Interessante Ausführungen die ich NICHT teile. Okay. Mir fehlt nach über 40 Berufsjahren als Fotograf vielleicht da auch die Erfahrung.

Pedro

Ob ISO 64 oder ISO 400 finde ich z. B. bei Landschaft schon relevant. Ob’s bei sehr hohen Bildraten ab 30 fps und bei pre-capture für Wildlife oder Action unbedingt in RAW sein muss? …mir fehlt da die Erfahrung. Gefühlsmäßig denke ich, dass es nicht besonders relevant ist.

Jean Ferry

Das alte Lied, die Kameras können nicht günstig genug sei und selbst bei mehr als 1000,- € unter Markteinführung zögerst Du noch und es wird auf ein noch besseren Preis gewartet. In dem Fall der Z8 sind 3500 ein super günstiger Spritzenpreis und wer das nicht erkennt sollte sich vielleicht ein anderes Model wie die Z6Iii zulegen. Bezüglich der Konzernzentrale ist die im übrigen auch super, warum? Sie zeigt das Nikon weiterhin langfristig plan und sich im Markt auch repräsentiert wissen will….. Anders als erwartet und wer hätte das vor ein paar Jahren noch gedacht, als potenziellerer Übernahmekandidat…. 😉

Bodo Schulz

Ich habe seit 20 Jahren sehr viel Geld in Nikon investiert. D3x 200-400 usw.. Gern darf eine Kamera oder ein Objektiv teuer und schwer sein. Aber Preis und Leistung müssen zusammen passen. 3.500 sind ein guter Preis. Aber es soll doch tatsächlich die Kamera in anderen Ländern günstiger und mit längerer Garantie geben….

joe

Zieh mal 19 % MWST ab, dann hast du den gleichen Preis wie in der Schweiz mit 8%

Rolf Carl

Stimmt, Direktimport hat in der Schweiz 3 Jahre Garantie, EU-Import aber auch nur 2 Jahre. Direktimport ist in der Regel etwas teurer. Bei Rabatt-Aktionenen aber günstiger, weil Nikon nur auf Direktimport Rabatt gewährt.

Jean Ferry

Die D3x hat damals 7000.- Euro gekostet und war damals die TOP Kamera. Hatte sie selbst im Einsatz. Jetzt bekommst du für 3500.- die TOP Kamera bei Nikon welche aktuell ist und in vielen Bereichen identisch zum teuersten Model Z9 ist. Dein Preis-Leistung-Verständnis passt nicht und ist leider auch fachlich falsch.

Bodo Schulz

Die Zielgruppe der D3x m.E. nicht identisch mit jener der Z8. Die D3x war eher als Studio Kamera konzipiert. Und Digitalkameras waren damals verdammt teuer. Phase One schon so teuer wie ein PKW.

Peter Braczko

Also “verschleudert”, diesen Begriff würde ich bei dem Verkaufspreis der Nikon Z7II nicht verwenden, die kostet immerhin noch ca. 1.900 Euro. Für viele Amateure, die ihr Geld nicht mit der Fotografie verdienen, sondern sich die Kamera für ihr Hobby absparen, ist das eine Menge Geld!

Bodo Schulz

Hallo Peter
Aber die Z7 II hat schon eine verdammt gute BQ. Fast so gut wie die D850. Ich hatte die D3, D3s, D3x, D800 810 und D850 ich treffe diese Aussage. Die Z7 II hat Schwächen. Aber nicht bei der BQ. Wer keine Top schnelle Kamera braucht der bekommt aus meiner Sicht die Z7 II extrem günstig.

Peter Braczko

Danke, wenn mir eine Z7 II günstig “über den Weg läuft”, dann könnte ich vielleicht schwach werden, momentan überrascht mich immer noch die Nikon Zf, wirklich kein Fehlkauf, ganz im Gegenteil, bei der Zf stimmt alles – und die ist gegenüber der Z8 deutlich kompakter!

Holger

Bei Interesse an Sony 7IV. Eine Überlegung hierzu: einige Monate auf die 7V warten und dann die 7 IV noch günstiger neu, oder viel günstiger gebraucht kaufen.

Jürgen K.

ich würde dann die A7V nehmen. Hat den verbesserten AF und mehr Bilder pro Sekunde

ccc

Das ist ja gerade häufig der “Witz” bei den Gebrauchtplattformen, zu welchen Preisen die Verkäufer ihre (sogenannten “neuwertigen”, “neuen”) Altgeräte/Gebrauchtgeräte abgeben wollen…

Oft (oder besser gesagt bei vielen Gebrauchtverkäufern) wäre der Händler-Neupreis im Rahmen von Aktionen wie black friday oder irgendwelchen anderen Sales besser als die Gebrauchtpreise auf ebay, willhaben und co.

Jürgen K.

Moin,
kommt drauf an, zu wann man sein Wunschgerät haben möchte……Manchmal lohnt sich das Warten.
Viele Käufer wollen aber ihren Kauf sofort tätigen. Und darauf bauen die Plattformen für gebrauchte Geräte.
Und bei Black Friday sind die aktuellen Renner oftmal nicht billiger. Ich suche ein 70200mm F2,8 GMII, aber erst für meine Urlaubstour 2025……, Jetzt bekommt nur die Version 1

Rolf Carl

War ja klar, dass die Nikon Z8 an der Spitze ist. Sie ist für das, was sie kann, auch preislich sehr attraktiv, da gibt es nichts vergleichbares, ausser man ist bereit das doppelte zu bezahlen. Und da die Z8 für die schnelle Fotografie konzipiert ist, sollte es auch einleuchten, dass das Z 180-600 sehr gut ankommt.

Für Fotografen mit mittelgrossem Geldbeutel führt momentan kein Weg an Nikon vorbei. Da bekommt man noch was für das Geld.

Carsten Klatt

Amen! Hätte ich nur einen mittelgroßen Geldbeutel, würde ich mit Sicherheit nicht auf Nikon setzen. Gottlob ist es nicht so 😀

joe

In CH für 3’200,- zu haben, Rolf Zeit zuzuschlagen. Ich habe mich für 70-200/2.8 Z statt R5 II entschieden,da die R5 einfach immer noch super ist und warte auf die R5 III

ccc

👍👍

Rolf Carl

Ja, ich weiss, die Z8 ist momentan güntig zu haben, mal schauen. Hätte ich an deiner Stelle auch gemacht, die R5II macht nicht wirklich Sinn. Bei der III sind dann die jetzigen Schwächen ausgemerzt.

Peter Braczko

Jetzt, wo sich der Preis der fantastischen Nikon Z8 auf einen bezahlbaren Wert einpendelt, geht vermutlich auch der Gebrauchtpreis etwas nach unten. Dementsprechend versuche ich heute Abend endlich einmal, die hier herumstehende Leica-Knipse (M6 Titan) gegen eine Z8 einzutauschen. Auslösungen und äußerer Zustand der Z8 egal. Wäre einen Versuch wert?!

Matthias

…dann leg Deine rote Schirmkappe noch obendrauf und der Deal könnte klappen…:-))

Red and Gold

Wie lange ist der letzte Service der M6 her?

Rolf Carl

Klar! Was willst du mit einer Leica? Weg damit!

Peter Braczko

Bin dabei, das Teil zu verhökern, kann damit wirklich nix anfangen, einen kaputten Leica-Winder gebe ich dazu

Rolf Carl

Hoffe für dich, dass du einen Käufer findest.

Peter Braczko

Ich befürchte, da bekomme ich erst einmal von sehr vielen Kaufinteressenten den typischen Leica-Fragenkatalog vorgesetzt: “Ist die Kamera wirklich wie neu?” oder “Suchen Sie bitte allen Stellen der Kamera mit der Lupe ab, eine Leica, auch mit den geringsten Gebrauchsspuren, kaufe ich nicht, die Originalverpackung sollte auch NEU sein”, dazu der Klassiker: “Wurde da schon einmal ein Film eingelegt?” Freue mich schon `drauf!??

Rolf Carl

So ist das bei Leica-Verkäufen. Ausserdem solltest du noch eine lückenlose Liste der Vorbesitzer inklusive Originalquittungen vorweisen können, sonst wird es seeeehr schwierig.

Peter Braczko

An eine Frage auf unserer Fotobörse in Gladbeck kann ich mich noch gut erinnern. Ein Fotofreund wollte die Kamera seines Großvaters (eine Leica M2) verkaufen. Dann die Frage: “Wurde die Kamera auch im Winter draußen benutzt? War doch ganz lustig….
Ich hätte geantwortet: Nur mit beheizten Handschuhen.

Rolf Carl

Eine durchaus berechtigte Frage – man denke nur an die vielen Frostbeulen, die entstehen können.

ccc

Canon RF 200-800mm f6,3-9 – so ein mehr oder weniger spezielles Objektiv auf Platz 8 – wundert mich doch ein bisschen.


joe

Mich wundert es auch, dass es nicht weiter vorne ist. Mit Sicherheit die bessere Wahl als ein 180- 600mm und preislich, derzeit in CH für 1’850.- zu haben.

Alfred Proksch

Was mir auffällt?

Kein einziges Panasonic Produkt auf der Liste! Von Fuji eine APS-C Kiste! Was sagt mir das?

Eine typische „zweite“ Reihe Liste, die von Calumet wäre zwar auch regional aber sie käme aus „Ballungszentren“ mit mehr beruflichen Anwendern.

Frank

Das erstaunt mich allerdings auch, daß Panasonic offensichtlich in Deutschland und den angrenzenden deutschsprachigen Nachbarstaaten in den Wunschlisten nicht auftaucht. Bei Fujifilm spielt wohl auch eine Rolle, daß beliebte Kameratypen lange Lieferzeiten haben, oder hatten. Die Marktführer können einfach schneller liefern. Hier in Frankreich laufen die Panasonickameras wie geschnitten Brot. Hier ein Artikel von slash Cam zu den Verkaufszahlen: “Auf dem Markt für Vollformat-Spiegellose hat Panasonic bereits einen Marktanteil von 22 % bei Kameras unter 2.500 € und einen Anteil von 12 % an den Gesamtverkäufen in Frankreich. Insgesamt ist Lumix die zweitmeistverkaufte Marke in Frankreich (nach Volumen) und die Marke mit dem höchsten Wachstum in Europa im laufenden Jahr: +144% im Vollformat dank der Lumix S5II und Lumix S5IIX. Der Grund: Wir sind in allen Produktsegmenten vertreten (Kompaktkameras, Bridgekameras, Micro-Four-Thirds-Spiegelloskameras und Vollformatkameras, von Amateuren bis hin zu Profis). Uns ist dabei bewusst, dass wir den Markt für Kameras über 3000 € noch nicht bedienen. Wir sprechen also derzeit nur die Hälfte des Marktes an, wollen es aber nicht dabei belassen. Wenn sich diese Zahlen in den kommenden Jahren bei höherwertigen Produkten wiederholen, ist das ein schöner Trend. Unser hoher Bekanntheitsgrad bei den Kompaktkameras und vor allem bei den Micro-Four-Thirds… Weiterlesen »

Alfred Proksch

Danke Frank,

Wie „gut“ Canon, Nikon und Sony Werbung machen sieht man an den verkauften Geräten innerhalb Deutschlands.

Wer rund um den Globus unterwegs ist, beobachtet mit was fotografiert/gefilmt wird bekommt ein anderes Bild.

Smartphones beherrschen die Szenerie – der Rest ist nach den Einkommensverhältnissen der dort lebenden Menschen zu bewerten. Angebot (Preise) und Nachfrage zeigen sehr divergente mit uns nicht vergleichbare Ergebnisse.

Den Spaß an Bildern/Videos machen rund um unseren Planeten den haben wir Gott sei Dank gemeinsam.

Uneternal

Fotografie ist nur noch wie ein Behinderten-Wettrennen, das drum geht 1 Schritt schneller, weiter, höher zu sein. Jedes Weihnachten das selbe Rennen.
Selig sind die, die sich eingestehn, dass keine neue Kamera und Kinkerlitzchen-Funktion XY sie zu einem besseren Fotografen macht.

Rolf Carl

Man muss ja nicht mitrennen, man kann auch einfach zuschauen.

Peter Braczko

Hatte ich erst auch so vermutet, aber zuerst mit der Nikon Z-fc und dann mit der Zf geniesse ich es: Perfekte Augensteuerung, sehr präziser Autofokus, dann die schnellen Bildraten. Mir gefallen auch die “PictureControl-Bildvorschläge” mit Sephia, Monochrome, Brillant oder Pop. Das ist wirklich ein interessantes und durchaus kreatives Alternativ-Belichtungsangebot – gefällt mir! Jetzt überlege ich vor jeder Aufnahme: Soll ich Monochrome einstellen oder eine der anderen 27 (!!) Varianten?

joe

Doch machen sie! Durch z. B. AUGEN AF kann man sich besser auf die Komposition fokussieren, durch höhere Bildgeschwindigkeit kann man präzisere Tieraufnahnen in Bewegung machen,durch einen besseren AF-C kann man Objekte besser verfolgen, durch bessere Rauschunterdrückung kann man höhere ISO verwenden, durch einen besseren Sucher hat man mehr Kontrolle über das Motiv…. soll ich noch weiter machen?

Peter Braczko

Ja

joe

Mehr AF Punkte erlauben Fokussierung (z.B. bei Canon) bis 100% der Sensorfläche. Besserer IS/IBIS ermöglichen längere Belichtungszeiten und wackelfreie Bilder aus der Hand. IBIS und IS ermöglichen wackelfreie Videos ohne Gimbal. AF und AF-C bei Video erleichtern und verbessern das Filmen. Preshooting verbessert die Ausbeute bei Tieraufnahmen. Bessere Prozessoren verbessern die Auslesegeschwindigkeit….

Photografix Newsletter

In unserem kuratierten Newsletter informieren wir dich 1-2 Mal pro Woche über die aktuellsten News und Gerüchte aus der Welt der Fotografie.

Wir senden keinen Spam und teilen niemals deine E-Mail-Adresse.
Erfahre mehr in unserer Datenschutzerklärung.