Schnäppchen Kameras Top

Aktions-Finale in der Fotobranche: Diese Rabatte enden in Kürze

Die großen Rabattaktionen der Kamerahersteller enden in Kürze. Wir fassen zusammen, bei welchen Produkten ihr an diesem Wochenende noch sparen könnt.

Endspurt bei den Rabattaktionen

Schon im Jahr 2024 konnte man beobachten, dass in der Fotobranche die Rabattsaison keineswegs kurz nach dem Black Friday endete, sondern dass es auch im Januar teils noch gute Angebote für Kameras und Objektive gab. In diesem Jahr verhält sich das ganz ähnlich, bei vielen Fachhändlern bekommt man derzeit bestimmte Kameras und Objektive immer noch zum Black Friday Preis, das gilt zum Beispiel für Modelle wie die Canon EOS R6 Mark II oder die Nikon Z6 II.

Die reduzierten Preise hat man vor allem den großen Sofortrabatt- und Cashback-Aktionen der Hersteller zu verdanken, die meisten dieser Aktionen enden allerdings in wenigen Tagen. Wer zeitnah eine neue Kamera oder ein neues Objektiv kaufen möchte, sollte das auf dem Schirm haben.

Wir wollen in diesem Artikel nochmal übersichtlich auflisten, wann welche Hersteller-Aktion endet und wo ihr derzeit noch sparen könnt.

Canon Cashback

Nikon Sofortrabatt

Nikon Z6 II & Z7 II Sonderangebot

Sony Cashback

Fuji Cashback

Panasonic Sofortrabatt

OM System Cashback

  • Aktion endet am 12. Januar 2025
  • Bis zu 600 € Cashback auf ausgewählte Kameras und Objektive
  • Zu den Angeboten bei: Calumet | Koch | Erhardt | Fotoprofi

Besondere Aktionen bei Foto Koch und Foto Erhardt

Bei unserem Partner Foto Koch erhaltet ihr bis zum 12. Januar 2025 ab einem Einkaufswert von 750 € noch ein kostenloses Geschenk dazu, wahlweise zwei 128 GB Speicherkarten, eine Tasche oder ein Stativ (alle Infos zur Aktion). Bei Foto Erhardt gibt es, ebenfalls bis zum 12. Januar, derweil bis zu 90 % Rabatt auf Restposten, B-Ware, Einzelstücke und Auslaufmodelle (zu den Angeboten).

guest
23 Kommentare
älteste
neueste
Feedback
Zeige alle Kommentare
explore-shoot-share

Nach dem Sale (Cashback) ist vor dem Sale (oder Cashback). Die Winteraktion ende und gefühlt geht fünf Tage später das „Frühlingscashback“ dann los. Mich nervt dieses Gehabe so langsam richtig… Die Preise sind seit Monaten quasi identisch (+/- 100 €) und es wird suggeriert als wäre das jetzt der Moment, um zu kaufen. Ohne die Rabatte kaufen ja ohnehin nur noch die Leute, die am Tag einer offiziellen Präsentation eine Vorbestellung aufgeben…

Michi

Kann ich so nicht bestätigen. Bei der R6 II musste man letztes Jahr 10 Monate warten, bis der Preis vom Januar wieder erreicht bzw. unterboten wurde. Und seit dem Black Friday sind doch einige Produkte spürbar günstiger geworden. Plus minus 100 Euro würde ich da nicht sagen.

ccc

Man kann es Gehabe nennen. Oder Marketing, oder Wirtschaftspsychologie.

Jedenfalls erhalten sich die Hersteller/Händler damit eine gewisse Flexibilität.

Und: ja. es nervt.

Ich0123

Habe zu lange „gezockt“. Es sollte eine Sony a7 IV mit dem 24/105 f4 werden. Nach Abzug des CB wären 2200 zu zahlen gewesen, bis letzten Samstag hätte man noch einen hochwertige Sony Kopfhörer im Wert von 280 € dazu bekommen. Ich war mir nicht sicher, ob ich‘s machen sollte, jetzt hat Sony die Frage für mich geklärt, kein Kopfhörer mehr, 3000 jetzt und nach Abzug aller Aktionen 2400. Das kauft doch jetzt niemand mehr zu dem Preis kurz vor Erscheinen des Nachfolgers?

Bodo Schulz

Im Sommer 2024 waren wir 10 Tage in Dänemark. In dieser Zeit gab es zweimal eine für fast alle Tankstellen identische Preisbewegung für den Sprit. Kaum zurück in Deutschland ist mir erst aufgefallen wie nervig diese mehrmals am Tag erfolgenden Änderungen der Spritpreise sind. Insofern finde ich die Rabatt Aktionen bei Foto Zubehör gerade noch vom Rhythmus akzeptabel. Bei MediaMarkt habe ich gerade das Nikon 24 120 Z für 925 Euro brutto gekauft.

Jörg

Viel Spaß mit dem Nikon Objektiv.
Deutschland ist schlimm geworden.Hätte ich das gewußt wie es kommt wäre ich vor Jahren ausgewandert.Ist aber ein anderes Thema.
Ich finde die Aktionen zwei oder dreimal im Jahr ok und die Preise waren jetzt vor Weihnachten echt sehr interessant.

Bodo Schulz

Hallo Jörg, so günstig wie jetzt bei MM mit den extra 11 % und Nikon Rabatt war es aber in 2024 nicht.
Und das 24-120 kenne ich gut. Ist seit Jahren mein täglich drauf Objektiv. Aber es musste zur Reparatur und die dauert wegen Ersatzteilbeschaffung. Und auf einem Bein steht sich bekanntlich schlecht. Und ja, wenn man so einfach könnte wäre ich auch ein Auswanderer. Mal sehen was unsere beiden Kinder (18/20) so an Veränderung planen. Deutschland dürfte auch nach einem Regierungswechsel den Schaden verfehlter Wirtschaftspolitik nicht wieder gut machen können. Der Zug ist in vielen Bereichen abgefahren.

joe

Ich bin 1989 in die Schweiz und wollte bald möglichst wieder zurück in mein geliebtes Deutschland. So ab dem Jahr 2003 war klar, es ist eher unwahrscheinlich, dass ich wieder zurück gehe und mit dem Start der Hampel Regierung 2021 – Quote vor Qualität und Fachkenntnis – steht fest, dass es kein zurück gibt. Immerhin hat uns Christian Lindner gerade noch rechtzeitig von dieser Gemeinschaft der Unfähigen erlöst, aber so wie der Bildungsstand inzwischen in Deutschland gesunken ist, mache ich mir wenig Hoffnung, dass die Mehrheit das Kreuz an der richtigen Stelle machen wird.

Rolf Carl

Es ist ja nicht nur Deutschland, die ganze EU kränkelt und ist ein riesiger bewegungsloser Koloss geworden. Statt mal in die Infrastruktur zu investieren, z.B. die Eisenbahn, wird die Wirtschaft zu Tode gespart. Die haben ganz einfach keinen Plan, sondern denken nur an die Wiederwahl. Die sollten sich mal ein Beispiel an der Schweiz nehmen; hoher Bildungsstand (weltweit Spitze), gute Infrastruktur, solides Wirtschaftswachstum bei niedriger Teurerung usw. Österreich überlegt sich ja auch gerade, wieder aus der EU auszutreten.

chris XX

Ja, da muß investiert werden. Mit ner Schuldenbremse und nem EX-Finanzminister, der auf Einhaltung dieser pocht wirds nix.

Frank

Rolf, hätte die Schweiz eine derart starke Industrieverflechtung wie Deutschland, die Schweiz hätte die gleichen Probleme mit der Politik. Die Politik in Deutschland entscheidet kaum noch etwas. Was die Industrie nicht will, das wird auch nicht gemacht. Ich war fast 30 Jahre in der Industrie. Die Entscheidungen die dort getroffen werden dürfen von der Politik nur noch abgenickt werden. Der Industrie ist vollkommen wurscht, ob sie als billigen Energieträger Kernkraftstrom, Strom aus Windenergie oder Strom aus Gaskraftwerken bekommen, Hauptsache sie ist billig. Ansonsten verlagert sie ihren Standort. Der Industrie ist auch egal, ob wir morgen weiter im Verbrenner fahren, oder die Elektromobilität flächendeckend kommt. Wichtig für die Industrie ist, daß sie sich an die Entscheidungen der Politik auch halten kann. Und was den Bildungsstand anbelangt, da hat sich die Industrie in Deutschland viel zu lange darauf ausgeruht, daß das Handwerk weiterhin die Fachkräfte ausbildet, und man dann nur mit einem vorteilhaften Gehaltsversprechen die Fachkräfte beim Handwerk abwerben kann. Da darf man sich dann nicht wundern, daß keine Fachkräfte mehr da sind. Das Handwerk ist ja auch nicht doof. Und jetzt jammern die Verbände rum, die Politik soll doch mal agieren. Aufgabe der Industrie ist es, Produkte des täglichen Lebens für… Weiterlesen »

chris XX

Holzweg! Dank C. L. haben wir in D den Salat (welk, schlapp usw.).

ccc

Ah, herrlich, wenn die selbsternannten Experten hier Senf’en. Bravo! Ganz ganz toll!

Frank

Ja so eine Überraschung. Elon Musk bei Photografix Magazin mit Wahlempfehlungen, wer Deutschland jetzt noch retten kann.

Jörg

Ich finde immer noch die Pana S5 mit dem 18/40 als Kit für 999Euro mega interessant.Vielleicht im nächsten Jahr.

Markus B.

Die vielen Aktionen zeigen für mich nur, dass es hohe Lagerbestände gibt und die neuen Kameras und Objektive kaum noch zum UVP zu verkaufen sind. Im Prinzip versuchen die Hersteller, die viel zu hohen Preise abzumildern. Problem dieser permanenten Aktionen ist nur, dass irgendwann kein Kunde mehr zum UVP kauft. Als Amateur würde ich kein Gerät mehr ohne Rabatt kaufen. Alternativ kaufe ich in sehr gutem Zustand als Secondhand und spare mir 25-30%.

chris XX

Gutes Bsp. ist die EOS R6: Vor einem Jahr neu für 1377,00€, heute gebraucht selten unter 1400,00€

ccc

👌
Sehe ich auch so.
Gebrauchtware ist für mich häufig eine gute Option. Man muss halt sehr genau schauen, ob Preis-Leistung passen.
Manchmal sind Aktionspreise unter den Preisen, die manche User für ihre second hand Ware aufrufen (wollen).

Thomas Nordsee

Überprüfen, vielleicht ergibt sich eine Möglichkeit: Corporate Benefit gekoppelt mit Rabattaktionen der Firmen… unschlagbar gut für Neuware und häufig unter den Gebrauchten…

Wolfgang Braun

Ich freue mich immer, wenn es Rabatte gibt, und da ich gut überlege was ich brauche habe ich auch Zeit darauf zu warten.

Alfred Proksch

Meine unmaßgebliche Meinung zu diesem Thema ist: Über den Preis verkaufen kann jeder! Wenn es danach geht findet sich immer irgendwo auf dem Globus ein „Händler“ der nicht kalkulieren kann.

Mich animieren – Produkte in die Hand nehmen – meinen eigenen Test machen – verhandeln, bezahlen und sofort mit nach Hause nehmen. Das alles beim Händler meines Vertrauens.

Wenn etwas nicht funktioniert/defekt ist mit dem Produkt zum Laden fahren das Zeug auf die Theke legen und wenn der Vorgang abgeschlossen ist den Rückruf vom freundlichen Verkäufer entgegennehmen. Das ist der Service den ich erwarte – das ist mir ehrlich gesagt schon einige Euronen Aufpreis wert.

Hobby? – regionale Kleinanzeigen durchforsten, „Garagen-Verkäufe und ähnliches abklappern um nach fotografischen „Gelegenheiten“ zu schnüffeln. Macht echt Spaß!

Torsten

Zumindest bei Canon gab es die besten Preise bis zum 31.12., da waren zusätzlich zur Cashback Aktion noch 10% Sofortrabatt auf den Objektivpreis beim Händler drin. Da waren sehr tolle Preise dabei.
Aber gut nach dem Rabatt ist vor dem Rabatt, der Sommer Cashback aller Hersteller kommt bestimmt!

O.G.

1299,00€ für eine Nikon Z6II.
Eine Alternative in der Qualität, zu diesem Preis kenne ich nicht.
Dazu wird der Cashback gleich beim Kauf abgezogen ohne, dass ich mich irgendwo registrieren muss, was einreichen oder hinterherzulaufen.

Photografix Newsletter

In unserem kuratierten Newsletter informieren wir dich 1-2 Mal pro Woche über die aktuellsten News und Gerüchte aus der Welt der Fotografie.

Wir senden keinen Spam und teilen niemals deine E-Mail-Adresse.
Erfahre mehr in unserer Datenschutzerklärung.