Panasonic hat inoffiziell einige technischen Daten der Canon EOS 7D Mark II enthüllt. Angeblich soll die neue APS-C-Kamera auch gerade bei den Olympischen Winterspielen getestet werden.
Unterlagen von Panasonic
Die Canon EOS 7D Mark II oder zumindest eine allgemeine Nachfolgerin der 7D existiert – nach Angaben von Panasonic. Doch wieso eigentlich Panasonic? Ganz einfach, im Zuge der Präsentation der neuen Lumix GH4 hatte Panasonic wohl auch Unterlagen für einen Vergleich mit der Olympus OM-D E-M1, der Nikon D7100 und der “Nachfolgerin der Canon 7D” vorbereitet. An diese Unterlagen will EOS HD nun herangekommen sein – ob diese Unterlagen wirklich existieren, können wir aus der Entfernung nicht beurteilen.
Wir schreiben übrigens bewusst “Nachfolgerin der Canon 7D”, denn Panasonic hat nicht konkret von der EOS 7D Mark II gesprochen. Es ist also nach wie vor möglich, dass das neue APS-C-Flaggschiff von Canon einen anderen Namen tragen wird.
Neue technische Daten der 7D Mark II
Insgesamt unterscheiden sich die technischen Daten der 7D Mark II leicht von den Spezifikationen, die zuletzt kursierten. So soll beispielsweise ein APS-C-Sensor mit 20 und nicht mit 24 Megapixeln zum Einsatz kommen, außerdem soll die Kamera in Sachen Serienbildgeschwindigkeit nur 8 Bilder pro Sekunde schaffen. Auch beim Autofokus würden sich viele vermutlich mehr erhoffen. Hier die aktuellen technischen Daten aus den Unterlagen von Panasonic:
- 20 Megapixel Sensor
- Minimale Verschlusszeit von 1/8000 Sekunde
- ISO 100 bis 12.800 (erweiterbar auf 25.600)
- Phasen-Autofokus mit 19 AF-Punkten
- 8 Bilder pro Sekunde Serienbildgeschwindigkeit
- 3 Zoll Touchscreen mit 1 Millionen Bildpunkten, nicht kippbar
- Zwischenspeicher: 15 RAW, 126 JPEG
- Wetterfest
- Kein integrierstes WLAN
- 910 Gramm Gewicht
Alte Spezifikationen
Und hier noch einmal zum Vergleich die technischen Daten der Canon EOS 7D Mark II vom Dezember 2013:
Bildsensor | APS-C-Sensor mit 20 oder 24 Megapixeln |
Autofokus | Dual Pixel CMOS AF |
Bildprozessor | Dual DIGIC V+ Prozessor |
ISO-Bereich | 100 bis 25.600 ("gute Performance") |
Serienbildgeschwindigkeit | 10 bis 12 Bilder pro Sekunde |
Video | "Innovative Video Features" |
Sonstiges | Wetterfest, WiFi, GPS |
Preis | 2.000 Dollar |