Neue Gerüchte aus Asien deuten an, dass Canon an einer EOS R8 mit einer Auflösung von 30 Megapixeln arbeiten könnte.
Gerüchte mit Vorsicht genießen
Wer die Rumor-Szene schon einige Zeit verfolgt, der weiß, dass Gerüchte nicht gleich Gerüchte sind. Man muss vielmehr unterscheiden, ob die entsprechenden Informationen von einer halbwegs vertrauenswürdigen Quelle kommen oder nicht.
Die aktuellen Gerüchte zur Canon EOS R8 stammen zwar keineswegs von einer anonymen Quelle, der Name CameraBeta dürfte dem ein oder anderen durchaus ein Begriff sein. Trotzdem gehört der hauptsächlich auf der chinesischen Plattform Weibo aktive Nutzer nicht zu den verlässlichsten in der Szene, dementsprechend sollten auch die aktuellen Gerüchte mit einer gesunden Skepsis betrachtet werden.
Canon EOS R8 als Nachfolgerin der EOS R?
Doch genug der Vorrede – kommen wir zur Canon EOS R8. Diese soll den Informationen von CameraBeta zufolge die indirekte Nachfolgerin der im Jahr 2018 vorgestellten Canon EOS R werden, als alternative Namen stehen die Bezeichnungen Canon EOS R Mark II und Canon EOS R9 im Raum. In der Szene hat man sich vorerst auf die Bezeichnung Canon EOS R8 festgelegt, eine Canon EOS R Mark II wäre in unseren Augen auch unwahrscheinlich, denn die würde nach der R5, R6, R7 und R10 nicht mehr so wirklich zur aktuellen Namensgebung von Canon passen.
Einordnen soll sich die Canon EOS R8 unterhalb der Canon EOS R6. Den Sensor könnte Canon den Gerüchten zufolge von der alten EOS R übernehmen, die Rede ist nämlich erneut von 30 Megapixeln. Der DIGIC 8 Prozessor soll derweil durch den DIGIG X Prozessor ersetzt werden, so soll eine Serienbildgeschwindigkeit von 12 Bildern pro Sekunde (EOS R: 8 fps) ermöglicht werden. Auch ein 5-Achsen-Bildstabilisator, 4K-Videos mit 60 Bildern pro Sekunde (cropped) und ein zweiter Speicherkartenslot sollen mit von der Partie sein, das wären im Vergleich zur EOS R doch erhebliche und willkommene Verbesserungen.
Teilweise überschneiden sich die angeblichen Spezifikationen der Canon EOS R8 im Übrigen mit den bisherigen Informationen zur Canon EOS R6 Mark II. Es lässt sich also nicht ausschließlich, dass wir es hier am Ende nicht mit zwei verschiedenen, sondern nur mit einer neuen Canon Kamera zu tun haben.
Beitragsbild: Patrick | Quelle: Asobinet
So richtig sehe ich die Kamera nicht unterhalb der R6, bissle cripplen muss Canon da noch. Ich persönlich schiele noch Richtung R3. Das hat bei mir aber keine rationalen Gründe, das ist einfach so ein haben wollen Gefühl.
Eine R8, die die Schwächen der R ausmerzt, würde mich interessieren. Ibis, bessere FPS, besserer AF und gut ist.
Die erwähnten specs würden auch sehr dafür sprechen, dass die R6mkii bald kommt, da sonst die R8 die Verkäufe der R6 gefährden würde. Je nach dem wie die Preise ausfallen (und die specs) würde ich mich zwischen R8 und R6mk ii. entscheiden. Planmäßig könnte ich bis 2024 warten, wenn ne neue 2023 verfügbar wäre, würde ich mich auch nicht ärgern 🙂
Der Name R8 macht keinerlei Sinn, dann müsste die R7 – R70 und die R10 – R100 heißen.
Canon hat schon wieder Mist gebaut mit den Namen Rp und R.
R6 und R6II finde ich völlig überflüssig. 30 MP sollten unterhalb der R5 geboten werden, für 2000€ – fertig.
Die jetzige Rp wird dann zur R8. Und die R7 bekommt eine Null. Und die Leute die für die Bezeichnungen zuständig waren, werden gefeuert 🙂
Und wenn Canon dann gerade dabei ist, schrauben sie einen neuen 40MP Sensor in die R3.
😄 👍
Einzig der Name R7 macht keinen Sinn, vorausgesetzt man geht davon aus, dass die Kameras mit einer Ziffer alle VF Modelle sind…ansonsten ist das System in sich logisch. R & RP waren “gap-go” Kameras deren Bezeichnung nun abgeschafft wird.
Auch andere haben nicht so logische Nummerierungen, s. Sony. A7/ A9, aber dann A1…hmm. Nikon hat mich die sinnvollste Nummerierung der DSLM Kamera Modelle.
Die R6 hat absolut ihre Berechtigung, das zeigen alleine die Verkaufszahlen und die Tatsache, daher ist dein Kommentar doch sehr polemisch, auch wenn du die Kamera vllt. nicht magst…
Eine Kamera mit 20 Mp Auflösung für 2500€ ( Liste) scheint mir eine Kundenverhöhnung. Braucht wirklich kein Mensch und wird allenfalls wegen fehlenden Alternativen bei Canon gekauft. Und trotz Verkaufszahlen kommt schon Version II? Und die darf maximal 1500€ kosten, wird aber wieder bei 2500€ landen.
Andere Betrachtungsweise ist bestenfalls eine Provokation u entspricht nicht dem Modevorwurf der P.
Cat: ich verstehe, das Du für deine Arbeit (starkes croppen als Option: ein absolutes MUSS) mit der 20MP-R6 hinsichtlich Sensor nichts anfangen kannst. Bei meiner reportageorientierten Arbeit ist es nicht so. Die R6 hat fast alle Eigenschaften, hinsichtlich Pro-Ausstattung wie die doppelt so teure R5. Für mich mit einer leichten Ausschnitt/Horizont korrigierten Arbeitsweise und somit immer 16-20 MP eff. sind Zeitungsdoppelseiten bespielbar u Prints bis rd. 70×100cm. Für mich sind 2 R6sen mit 2 Festbrennweiten (Porträt Studien/Street immer bei vorhandenem Licht) oder 24-70/70-200 o 100-500 (Fest/Event/Demo etc.) somit für meine Fotografie “mehr wert” als z.b. eine R5/A7r. Wenn die R6ii den R3 24MP-Sensor u einige weitere Verbesserungen bekommt u ca. 3K kostet, dann werde ich meine R3 direkt wieder verkaufen und dafür eine dritte R6(ii). Die R3 ist eine “feinste Sahne”-Kamera aber die Unaufdringlichkeit und Kompaktheit für mich nicht optimal, die Performance brauche ich seltenst. Meine R6sen sind ihr Geld “absolut wert” – mal davon abgesehen, dass gefühlt ALLE Bodies von SoNiCa&Co. mittlerweile für mich rd. 20-25% “drüber” sind. R6ii 24(-30)MP – ich freue mich bis 3K 😉
dann denke bitte an mich, wenn du die R3 wieder abgibst, neu würde ich keine kaufen, gebraucht riskiere ich das.
Ich sage ja nur eine R6 bietet von Anfang an zu wenig für den zu hohen Preis. Und da ich sie selbst im Vergleich mit der R5 hatte, kann ich auch so Fantasiegebilde von wegen, dafur rauscht sie weniger, für mich nicht durchgehen lassen. Bei der R3 ist das aber so.
Ich denke an Dich 😉 … warten wir mal ab was kommt und vor Allem wann es ausgeliefert wird …
Kann mir eigentlich jemand das p in der Rp erklären?
Laut Canon USA steht es für „popular“
Ich dachte immer es wäre ein Schreibfehler und die haben das “i” vergessen. 🙂
👍 gefällt mir 🤣! Aber meine “FF-Bridge RiP mit dem 24-240mm” ruht in Frieden unter dem Autositz – eine sehr unterschätzte Kombi! 26MP Vollformat mit 10fach-Zoom gab es Corona-Ostern 2020 für geniale 1499,– bei Amazon. Ein Kauf der mir bis heute immer wieder Top-Fotos beschert hat!
Traditionell verfolgt Canon doch zwei grobe Linien. Einmal für Fotos mit hoher Bildqualität und Auflösung (ehemals die 5D) und eine Linie für Sport/Action/Wildlife, die robust und schnell mit weniger Auflösung kommt (ehemals 1D).
Für Bildqualität stehen die R5 und R. Für robusten Sport und Action R3 und R6. Dann gibt’s noch ein paar Spezis, die RP für Einsteiger (ehemals 6D) und die R7 mit APS-C, wo man unbedingt die Tradition der 7D hochhalten wollte.
Eine Nachfolgerin der R kann man nennen wie man will. Es gab im EF System kein entsprechendes Modell und die Zahlen lassen sowieso kein System erkennen. R8, R II, R5P, RR, …
Bei der erwartbaren Zielrichtung sind die Gerüchte nicht allzu spektakulär. Den zweiten Kartenslot würde ich noch anzweifeln. 4K60 cropped wäre ja kein großer Fortschritt, aber vielleicht sieht man Video auch eher als Feature der R6.
Einen 6 Jahre alten DSLR-Sensor (EOS 5D MkIV) nochmal recyclen? Ich weiß nicht so recht….. 🤔
Warum nicht? Was könnte man mit dem Sensor denn nicht fotografieren?
Man kann damit unglaublich viel fotografieren. Keine Frage.
Allerdings haben sie mehrere wesentlich neuere VF-Sensoren. Hmmmm, moment. Wenn ich recht überlege… so viele (R3, R5, R6) sind’s dann doch nicht.
Du hast den Sensor der 6DII bzw RP vergessen.
Dieser 30MP Sensor grenzt sich eben ausreichend zwischen den von dir genannten Modellen ab. Vielleicht hat Canon auch etwas an der Signal Verarbeitung geschraubt und am AA Filter verbessert. Zumindest scheint Canon eine Antwort auf die A7iv vorzubereiten.
Braucht man denn eine Antwort auf die A7IV? Wenn man mal genau hinschaut ist die jetzt ja auch nicht so der Burner…wobei “Burner” würde ja schon passen😆🔥
Ja, wie man so eine geringe Serienbildrate verbauen kann, ist mir unklar. Sonst scheint die Kamera von den Daten ausgewogen zu sein und damit z.B. oberflächlich beurteilt attraktiv.
Es scheint, dass Canon und Sony ihr Kamerasegment in “Sport/Action” und “Schöne Bilder” aufteilen und die Kameras der “Schöne Bilder” Reihe bekommen dann nur um die 10 Bilder/s spendiert. Für den normalen Alltag braucht man ja auch nicht mehr.
Den EOS 6D II (RP) Sensor hab ich nicht vergessen…sondern nicht aufgezählt, da er sinngemäß nicht zu den neueren VF-Sensoren zählt.
Ich würde sagen das sind eher windige Gerüchte.
Für mich sind zwei Varianten vorstellbar: Einmal eine leicht verbesserte billigst Vollformat aus bereits vorhandenen Teilen oder zum Zweiten eine Bereinigung der Produktpalette durch „verschmelzen“ von zu eng beieinander stehenden Kameras.
Ich glaube nicht, dass es unbedingt eine R6 II und eine R8 geben muss.
Einfach der R6 II einen 30 MP Sensor verpassen und gut ist es.
Also etwas Positives hat meine Rückkehr zur fotocommunity.de. Ich sehe mich bestätigt, dass das Wichtigste in der Fotografie das Motiv und die Art der Umsetzung/Komposition sind. Das Entscheidende ist – in den meisten Fällen – nicht die Kamera. Da werden mit MFTs, älteren DSLRs – KB oder APS-C – fantastische Bilder gemacht. Es ist schön neue Geräte zu besitzen und über Entwicklungen in der Kameratechnik zu spekulieren, aber gute Fotos gibt es nur, wenn der dahinter auch ein bisschen was von Fotografie und Komposition versteht, egal welche Marke oder Sensortyp/Sensorgrösse,
Beeindruckend.
Viel zu gut für mich.
RP. Ich interpretiere es so. R für System und P für Promotion. Um einzusteigen hat sich Canon da was ausgedacht. Recht preiswert für etwas Neues. Ich wüßte im Moment nicht, was ich ausserhalb der RP brauchen könnte. Die Bezeichnung bei Canon ist oft nicht so nachvollziehbar. Das nennt sich dann Marketing.