Die ersten geleakten Bilder der Nikon Zf sind da und zeigen das Retro-Gehäuse der kommenden Vollformatkamera.
Drei Bilder der Nikon Zf geleakt
Damit dürfte die Existenz der Nikon Zf mehr oder weniger bestätigt sein. Über die Webseite Nikonrumors haben in den frühen Morgenstunden die ersten Bilder der Nikon Zf den Weg ins Netz gefunden. Wobei, eigentlich kursierte in letzter Zeit immer mal wieder angebliches Bildmaterial der neuen Vollformatkamera. Die heutigen Bilder sind aber die ersten, auf denen man A) etwas erkennen kann und die B) keine offensichtlichen Fälschungen sind.
Ich will euch gar nicht länger auf die Folter spannen, schauen wir uns die Bilder der Nikon Zf an:
Design orientiert sich an der Nikon Z fc
Schon der erste Blick bestätigt, dass wir es hier mit einer Kamera im Retro-Gehäuse zu tun haben. Der zweite Blick bestätigt außerdem Gerüchte der letzten Wochen, dass sich Nikon in Sachen Design ziemlich stark an der Nikon Z fc orientieren wird. Die Anordnung der Rädchen und Einstellräder ist sehr ähnlich, so fehlen bei der Zf und Z fc beispielsweise gleichermaßen ein AF-ON-Button und ein Joystick.
Auf der Vorderseite der Nikon Zf ist ein (sehr) kleiner Griff zu erkennen, außerdem scheint es nur einen einzelnen Funktions-Button an der Front zu geben. Das Display lässt sich derweil links neben das Gehäuse klappen und der Sucher macht einen recht großen und dementsprechend wohl hochauflösenden Eindruck.
Ich binde euch hier mal die Nikon Z fc zum Vergleich ein:
In Bezug auf die technischen Daten war zuletzt noch durchgesickert, dass die Nikon Zf eine minimale Verschlusszeit von 1/8.000 Sekunde bieten soll. Außerdem wurde erneut bestätigt, dass die Kamera einen 5-Achsen-Bildstabilisator besitzen wird. Das ist im Grunde keine große Überraschung, schließlich wurde zuvor schon von einem Pixel-Shift-Modus berichtet, für den der Sensor ja beweglich gelagert sein muss. Weitere Spezifikationen hatte ich kürzlich in diesem Artikel zusammengefasst.
Wann genau die Nikon Zf vorgestellt werden soll, ist noch nicht bekannt. In Anbetracht der geleakten Bilder dürfte es aber nicht mehr allzu lange dauern.
Wie gefällt euch das Gehäuse der Nikon Zf?
VF scheint größer/wertiger geworden zu sein(Foto), Restgehäuse sieht manierlich aus(sogar in Black).
Schade wegen des Joysticks…
ja hoffe auf ein Metallgehäuse
Aus einem Block Magnesium aus dem Vollen gefräst ist die Minimalerwartung 😉
Absolut!
Und Leica sollte drauf stehen😆
Schade kein Joystick.
Scheint unterhalb der Z6 angeordnet
Ich denke schon, ebenso wie die Df unterhalb der D750 angeordnet ist. Sie wird aber ihre Käufer finden. Wir werden es sehen. Ich persönlich ziehe die bessere Handlichkeit einer Z6 II aufgrund ihres besser geformten Handgriff insbesondere in Verbindung mit größeren Objektiven immer noch dem Retrolook einer Zf vor.
🤔 Finde die Retros so als oldtimeraffiner Mensch schön, sehr gelungen Nikon, prima – wenn ich mir allerdings das Bild anschaue, bei dem die Männerhand die Kamera hält, dann weiß ich, warum ich die ergonomisch perfekten Bodies von Canon seit meiner T90 so liebe – Colani sei Dank. 😉
Ja, Ergonomie hält halt nicht bei Drehrädern. Mit dieser Nikon möchte man wohl nicht über längere Zeit schweres Glas rumtragen. 😊
Meine EM5 III sieht ja ein Bisschen ähnlich aus, nur kleiner. Mit einem kleinen Pancake wie dem Panasonic 12-32 prima und lässt sich nebenbei in die Jackentasche verstauen, aber die meiste Zeit habe ich den Handgriff/Bracket montiert, weil das schon mit dem Oly 12-40 2.8 Pro wesentlich bequemer ist.
Bei KB und entsprechend grösseren und schwereren Linsen (auch Schwerpunkt) wird es noch unbequemer.
Ich werde die Nikon sicher mal aus Neugier in die Hand nehmen, aber kaufen kaum.
Ergonomie das ist für mich D300, D750, D500 oder D850.
… siehste Peter bei mir ist es genau umgekehrt, zugegeben ich verwende keine moderne AF Objektive. Der Leica M Adapter trägt ja nicht „dicke“ auf und los gehts 📸
https://photorumors-com.translate.goog/2023/08/17/the-new-funleader-x-brightinstar-28mm-f-2-8-lens-is-back-in-stock-5-off-coupon-code-included/?_x_tr_sl=en&_x_tr_tl=de&_x_tr_hl=de&_x_tr_pto=sc
https://photorumors-com.translate.goog/2023/08/16/polar-is-another-new-lens-manufacturer-from-china-and-they-will-soon-announce-their-first-polar-35mm-f-2-seven-element-lens-for-leica-m-mount/?_x_tr_sl=en&_x_tr_tl=de&_x_tr_hl=de&_x_tr_pto=sc
Erinnert mich an Fuji…
Mich auch. Erfolgskonzepte werden eben gern kopiert. Diese Retrooptik und – haptik macht aber auch was mit einem. Es spricht halt eine Zielgruppe an, die damit positive Erinnerungen und Gefühle verbindet und die sich nach Wertigkeit sehnt. Leica macht das ja auch. Wenn die inneren Werte stimmen, spricht ja auch nicht viel dagegen.
Das Problem bei Nikon ist nur es gibt keine Optiken die gut aussehen
Entscheidend wird nur der Sensor – endlich mal ein neuer oder immer das gleiche Mittelmaß?
(Womit ich nicht Z8-Z9 meine!)
Und die Auslesezeit u ob man beim AF mal endlich umdenkt und mehr liefert als verspricht.
Wenn ich raten müsste, würde ich vermuten, da steckt eine Z6 drin.
Was sollte da auch sonst drin sein. Die ZF ist eine Designkamera, Nikon wird keine technisch komplett neue konstruiert haben. Aber egal, die Technik der Z6 ist ja gut.
Dann also Nikon Z fz6…
Jetzt hammer’s.
Sieht irgendwie billig aus
mir gefällt das Design gut, würde es begrüßen wenn die „Sucherlupe“ bei halbgedrückten Auslöser verschwinden würde das geht mir bei der Z5 auf den Keks das es nicht funktioniert
Wenn diese hässlichen Nikon Objektive nicht wären …
Die Nikon Z Objektive sind zu groß und leider hässlich. Schade!
…hast Du ja schon öfter angemerkt. Da Nikon hier aber nicht mitzulesen scheint, nimm doch mal direkt Kontakt auf. Vielleicht als super Retro das Berg-und-Tal-Design wieder zum Leben erwecken…:-))
Hoffe ja, dass wenigstens ein optisch passendes Objektiv kommt. Sonst gibt es ja auch noch Voigtländer
Die haben doch ein optisch passendes 28 zusammen mit der Zf vorgestellt. Leider ein ganz leichtes Plastik-Objektiv.
„Wie gefällt euch das Gehäuse der Nikon Zf?“
Kurz und bündig: besser als das Schickimicki Hehäuse der 26‘000€ Leica.😊
Also – Preis lassen wir mal aussen vor – die Leica muss man nicht mögen, aber sie sieht Klasse aus.
Findest Du, joe? Ja, das Design ist schön, passt aber mMn nicht zu einer Kamera. Das Design kann ich mir gut bei Gartenmöbel oder Badezimmer Accessoires vorstellen. Aber bei einer Fotokamera???
Wer weiß was Leica noch so vorschwebt…
Kürzlich bemerkte ich einen roten Punkt auf meinen Badkacheln in Spiegelnähe…
Achso, ’ne… war dann doch bloß ein Blutfleckerl vom Rasieren mit der billigeren Gillette-Einheit(Rasierer-Akku war hinüber)… 🙄
Tja da wären wir wieder mitten in Geschmacksdiskussionen. 😄
Ich finde die Bling-Bling Leica dekadent hässlich. 🤷♂️😁
Die Nikon hingegen vielleicht etwas langweilig, aber klassisch zeitlos.
Vor allem mit Objektiv richtig schön gelungen…das ist nicht alles andere als zeitlos, sondern eine Bastelarbeit von Unfähigen…wenn Retro, dann aber richtig, so auf jeden Fall eine Geschmacksverirrung (persönliche Meinung)!
Dann hast du echt keine Ahnung von Design. Von 26000€ kann man halten was man will. Aber jede Leica schlägt so ziemlich jedes andere Modell um Welten wenn’s um Design geht 😝
Wenn Du meinst…😊
Setzen! Sechs!
Das Teil sieht für mich(FÜR MICH!!!) noch beschi….aus als damals die Df.
Kann sie so eigentlich gar nicht, da fast identisch aussehend(Look).
Gehäuse extrem verschlankt und minimiert, IBIS inside, kein AF-ON, linke hintere Button-Leiste teilweise nach rechts unten gewandert, 1/8000 statt 1/4000, Steuerkranz schlichter und billiger, „neuer“ Sensor mit mehr als 16,3 MP. 🙂
Für dich nochmal…die Df gefiel mir damals nicht,diese Kamera Zf gefällt mir noch weniger😉
Völlig legitim. 🙂
Ich hatte schon mal mit der Z fc geliebäugelt, aber wollte nicht den Schritt zurück zum DX Format machen. Daher hatte ich seit dem ersten Rumoren zu ner FX „fc“ gehofft, dass die was g`scheits wird. Aber ohne AF-ON KNOPF? Man, Mist, DER hätte doch noch Platz gehabt. Und dann stellt sich die Akku-Frage. Ist da auch der (zu?) kleine Akku der fc drin? Naja. Mal schaun. Ansonsten mag ich das Design. Sowohl der fc, als auch der Z f, aber man will sie ja nicht nur anschauen, sondern auch damit arbeiten. Und mir würde der nicht vorhandene AF-ON fehlen! Also:
Design 1-
Funktion 3-
Also sparen auf die Z8…..
Überleg dir das nochmal mit der Z8! Die Fehlerquote wird bei dieser Kamera noch steigen.
…gehe mal davon aus, dass man der AE-L/AF-L-Taste die AF-on-Funktion zuteilen kann…
Meingott, dann halt die AFON Taste auf die Costum Taste legen, die ja eh vorhanden ist – und guat iss!
Man kann schon wegen Details jammern. Nach zwei Tagen fotopraxis fällt es wahrscheinlich gar nicht mehr auf.
Und wo bleibt die Z500?????????????????????????????????????
Der Mann hat wenigstens noch Träume…☺️
Nee, nur Fragen, Träume sind Schäume.
Die gibt es bei Canon, R6 II,wirklich eine Hammer Kamera. Ausser MP besser als R5
Eben, Canon und nicht Nikon.
Ach nee – kommt immer darauf an wofür.
Aber weder R6II noch R5 könnten je eine D500 bzw die erwünchte Z500 ersetzen – die Canons sin VF und eine Z500 wollen wir bewußt als Halbformat!
Und eine R7 ist da leider auch kein echter Trost – der Sensor ist zwar mutig, aber schon alt, berauschend und nicht schnell.
Die R6II gibt es heute bei Interdiscount für 2144.- ein Schnäppchen und die R5 für 3100.- also wem 24MP reichen acht heute einen guten Kauf
Cat sagt es, Halbformat ist gefragt, alternativ MFT. Für Landschaft kann man dann das VF nehmen.
Wieso? Reichen dir 700mm KB (mit hervorragendem 1,4 Extender) mit 45MP nicht? Alternativ hast Du noch 1’120mm bei immerhin noch 17MP im umschaltbaren APS-C Modus! OK, die D500 hat 20,5 MP, aber ich wage zu bezweifeln, dass man den Unterschied bemerkt!
Würde gerne ein Bild anhängen mit 700mm aus ca. 60m von einem Greifvogel gemacht – das kriegst Du so mit Deiner D500 auch nicht besser hin, egal mit welchem Objektiv! Geht leider noch nicht, da ich es noch nicht auf fotocommunity.de hochgeladen habe.
Bin an der See – privat – eine R6ii und R7 dabei und 5 Optiken. Viel Sand, viel Fun und Action Kites, Surfer, Spring-u Räder- u Flick Flack-Kids, Games und Dünenbuggy, Muscheln, Wellen und und – Muss mal eine Lanze für meine (eigentlich) Rangeextender-R7 brechen mit dem 😀 angeflanschten STM 35er Pseudomakro (58er FF eq.) und dem L 100-500er (160-800eq) – renne fast die ganze Zeit nur mit R7/35er-Arbeitspony herum – Scharfe 32MP bis in die Ecken bei Blende 1,8, da eben nur das erweiterte Zentrum als FF-Optik genutzt wird. Bewegungsstudien mit rd. 30Bilder/Sekunde bei Kites, Surfer, Flick Flack usw. … Das ganze Superleicht und Kompakt und der Akku macht auch eine Menge mit … die R6ii mit HolyTrinity Optiken wartet im Kofferraum 😉 Wie immer meine halbseidenen-halbwissen Empfehlung(en): Halbformat mit FF-Bildkreisoptiken und ausgezeichnete BQ schon bei Offenblende ist kein Thema bis ISO 1600 (3200). Bin selbst äußert angenehm überrascht – auch hinsichtlich angenehm cremigem Bokeh … Und das 100-500er an der R7 30B/s mit topperformendem AF sowieso mehr als g…!
Viel Spaß!
Weißt du eigentlich, wie lange wir auf einen Nachfolger der D700 gewartet hatten? Und viele auch der D300? Bei Nikon darfst du nicht ungeduldig werden, es kam ja die D500 nach vielen Jahren auf den Markt. Und die D700 Nachfolgerin könnte mit einigem guten Willen die D850 sein, ebenso nach sehr vielen Jahren auf den Markt gekommen.
Ja, genau darum sind jetzt einige Fotografen bei Canon oder Sony.
Ich wäre auch noch bei Nikon!
Fällt Deine D500 schon auseinander? 😇
Nee, aber sie hat schon einige Gebrauchsspuren. Mittelfristig ist Ersatz fällig, und zwar ein ebenbürtiger.
Also wenn Nikon was richtiges hatte, dann war das was richtiges. Die D500 und D800 haben lange ihres gleiches gesucht und teilweise nicht gefunden.
Aber wie lang ist das schon her
…etwa solange, wie ein Kind braucht, um ins 2. Schuljahr zu kommen… :-))
wie oft musstest Du denn die 1. Klasse wiederholen ? 😂😂😂
…bis ich volljährig war und endlich selber entscheiden durfte :-))
Meine D300 ist an den Kanten und Ecken längst silbern, anstatt schwarz und läuft und läuft und läuft…
Die D300 ist mir im Regenwald mal mit dem 80-200 2.8 AF-D in zähflüssigen Schlamm gefallen. Nur noch der OP/Tech Neoprengurt ist obenauf geschwommen. Mit der Trinkwasserflasche abgespült, Linsen geputzt und weiter fotografiert…
Abends im Camp würde sie dann etwas sorgfältiger gepützelt und eben: immer noch läuft sie, läuft sie, läuft sie…
So, jetzt wird der Grill angeworfen um Rauchopfer darzubringen und eine Flasche Wein geköpft, um die 3 Wochen Ferien rituell einzuweihen.
Scheint ja beinahe ein „Kinderfestival“ gewesen zu sein(wo pktl. zum Sandmännchen die Gehsteige hochgeklappt wurden).
Nein, Spaß beiseite: wünsch‘ Dir eine spätsonntägliche Genußruhephase und ab morgen „Viel Spaß und eine gute Zeit!“! 🙂
Heute war Abbau. Das Material muss ja auch wieder zurück ins Lager.😉
Nach Spiel und Spaß, muss ja auch aufgeräumt werden. That’s life! 😊
Naja, begeistert bin ich noch nicht wirklich. Irgendwie eine Zwischending zwischen Zfc und Df. meine Erwartungshaltung wäre eine Kamera in Grösse und Gewicht ähnlich einer analogen FE/FM gewesen. Naja, warten wir mal die endgültige Präsentation ab…
Wenn die Zf lieferbar ist, bin ich dabei. Fotografiere seit acht Jahren mit der zuverlässigen und extrem robusten Nikon Df – und die „rennt“ immer noch bestens. Hoffentlich kann die Zf das, was mir auch bei der Df gefällt, denn sie akzeptiert fast alle Nikon-Objektive, auch die allerersten Nikkore aus den Sechziger Jahren ohne Ai, sogar das erste Serien-Fischaugenobjektiv der Weltproduktion (Nikkor 8/8 mm, kreisrunde 180-Grad-Darstellung) lässt sich ansetzen. Bin gespannt auf weitere Informationen.
Hallo Peter Braczko – schön, dass Du mal wieder ein Lebenszeichen von Dir gibst!
Hallo „J.Friedrich“, „Matthias“ und „Thomas Müller“ – vielen Dank für die netten Zeilen, bei mir läuft alles „im grünen Bereich“, mich belastet nur persönlich dieser schreckliche Krieg und was mir auch nicht gefällt, ist der Niedergang der gedruckten Medien, egal ob Zeitung oder bei den Illustrierten. Dadurch gehen auch Jobs von Kolleginnen und Kollegen verloren – und „ColorFoto“ plus „View“ hielt ich auch im Bereich Fotografie für eine Bereicherung.
Jetzt eine Empfehlung: Am kommenden Sonntag startet in Doesburg (Niederlande Nähe Arnheim) eine Freiluftbörse, die ist sehenswert – und am 26. August feiert der „NikonClub Deutschland“ in der „Camerabörse“ (Fotogeschäft) in Mülheim an der Ruhr „75 Jahre Nikon-Kameras“. Da wird nicht nur gezeigt (beispielsweise eine Nikon I), sondern auch fotografiert – mit sehr alten Nikkor-Objektiven an modernen Nikon-Digitalkameras! Alles Gute!
👍 – Dir weiterhin eine gute Zeit!
Die Welt, mit der die Meisten hier zumindest mal „in-touch-gingen“, gibt es bald so nicht mehr, wir alle müssen nun „in modern“ umdenken und agieren.
Bin zwar keiner der oben Benannten, aber wünsche ebenfalls: „Alles Gute!“ und bedanke mich für den Tipp mit der Freiluftbörse.
Leider ist das so mit gedruckten Medien. Für viele scheint das eben zu Retro zu sein. Siehe die Kommentare zur Nikon Zf. Zumindest gibt es noch eine kleiner werdende Gruppe von lesenden Menschen, die auch die Haptik einer Zeitung oder Zeitschrift wertschätzen….
Hi Peter,
und genau das zeichnet ein System aus. Vor allen Dingen, wenn man damit beruflich am Start ist. Auch nett, mal wieder von Dir zu hören… :-))
Schön mal wieder etwas von Peter Braczko zu lesen, hatte mir schon Sorgen gemacht. Mir gefällt die Zf auch, allerdings werde ich sie mir trotzdem nicht zulegen. Höchstens sie wird technisch doch besser werden als die Z6II, was ich aber nicht erwarte. Zweimal die Z6II Technik zulegen muss bei mir nicht sein, da warte ich dann lieber auf den Nachfolger der Z6II. Die Zf wird wohl die gleichen Nikkore akzeptieren, die auch die andere VF Z-Kameras mit dem Nikon FTZ Adapter akzeptieren.
Schönes Gerät.
Endlich geht es mehr Richtung Fotografie. Ein Blick oben drauf und man sieht alle eingestellten Zahlen.
Als ich damals meine Lumix G 9 erwarb, war das Schulterdisplay ein wichtiger Grund für den kauf. Draufschauen und ein Überblick ob alles so eingestellt ist wie man es möchte. Wirklich nicht zu unterschätzen. Aber das ist meine Persönliche Vorliebe.
Ein FN Knopf vorne reicht mir. Solange er direkt vor einem Finger liegt, um schnell ne Spotmessung zu machen. Aber hinten müssen es schon ein paar mehr sein, z.b. für die Arbeitsblende.
Hoffen wir das es solides und hübsches Maschinchen ist.
…und wenn Nikon die Rückseite des „Videographen-Display“ beledert hat dann wäre sogar für mich dieses Problem gelöst 📸
Finde mittlerweile auch, dass dieses ewige unkontrollierte Rumgefilme den pubertierenden Zeige-Leutchen überlassen werden sollte.
Wenn denen dann, vor lauter modern Sein-Wollen, schließlich die Vorzeigegesichtchen dahinwelken, lassen sie’s instinktiv wieder… 😉
…verstehe auch nicht warum Nikon ausgerechnet bei ihrer „Retrokamera“ so ein „Selfiedisplay“ verbauen muss, selbst Fujifilm ist diesbezüglich wieder zurück gerudert. Da ICH das Display größtenteils eh nur für Kameraeinstellungen benutze ist das Ding an meiner Pro3 eh zugeklappt von daher hoffe ich das Nikon an der Belederung der Displayrückseite nicht gespart hat 📸
Nikon steckt der Überlebensschreck noch in den Gliedern und somit auch im Retro-Display.
Sollte diese Nuttigkeit jemals wieder weichen, kann’s vielleicht ja noch was werden(Also in ca. 8-9 Jährchen; vielleicht)…
Da aber keiner mehr Liebe, somit u. a. auch Kinderchen bekommen und genuine, andauernde Verantwortung übernehmen, möchte(die, die Dies auf sich „aufbürden“ natürlich nicht gemeint; denen zoll ich absoluten, unangefochtenen Respekt), wird sich diese Nonchalance bald erledigt haben oder so merklich unbedeutend auftreten, dass nicht mehr erwähnbar,
und plötzlich kann dann sogar M. wieder strahlen, da dann das Videographen-Display wieder beledert sein wird… IronieEnde. 😢
Wer baut heute noch eine Kamera ohne Joystick? Abgesehen davon, was bringt das nette Retro Design wenn die Objektive daran wie Fremdkörper aussehen? Aber ja, ansehen werde ich sie mir dennoch, jedoch ohne Kaufwillen.
Sony, gerade aktuell bei der a6700 ohne Joystick.
Es wurde nach Kameras gefragt… 😁
…das Retrodesign bringt z.B., dass für viele Fotografen wichtige Handling: die Iso, die Blende (ja…je nach Objektiv) und die Zeit direkt bedienen zu können, ohne Menunutzung (wenn man gerade mit einem Arm irgendwo hängt und doch das Foto machen möchte), einfach mal ausprobieren, das hat eigentlich nichts mit retro zu tun, es geht einfach schneller und kontrollierter.
Schöne Woche
Jeder soll nach seiner Façon glücklich werden, aber dieser „Käfer mit Ballonreifen“ sieht fürchterlich aus. Nikon, wenn schon Retro, dann macht es richtig. Das sieht mit Objektiv alles andere als Retro aus, sondern wie ein Tuning aus einer ganz schlechten Bastelbude! Grässlich! Und jetzt dürft ihr mich in der Luft zerreissen!
Trifft den Nagel so ziemlich auf den Kopf.
Nee, hast Recht; denkt man sich die Hand im Obenpic weg, sieht’s aus wie ein oller Panzer, in einem ebenfalls ollen Battle-Game…
Design orientiert sich an Fuji..
Heute ist übrigens der Welttag der Fotografie. Aus diesem Anlass kann man im Ticket-Shop der Photopia noch bis morgen um 23:59 Uhr 2 Tickets zum Preis von einem runterladen. Dort wird man dann am Nikon-Stand die Zf sicherlich mal in echt sehen können… :-))