DJI stellt mit dem OM 5 einen neuen Smartphone-Gimbal vor, der mit einem geringen Gewicht und neuen Funktionen überzeugen soll.
DJI OM 5 offiziell vorgestellt
Actionreiche Videos mit dem Smartphone aufnehmen? Das soll mit dem neuen DJI Osmo Mobile 5 kein Problem darstellen. Der OM 5 hat im Vergleich zu seinem Vorgänger deutlich Gewicht verloren, anstatt rund 400 Gramm bringt er nun nur noch 290 Gramm auf die Waage. Damit soll der Transport mit noch weniger Aufwand verbunden sein, auch der praktische Faltmechanismus des Gimbals spielt hier natürlich eine wichtige Rolle.
Geringeres Gewicht & geringere Akkulaufzeit
Über den integrierten Verlängerungsstab lässt sich der DJI OM 5 um maximal 21,5 cm erweitern, zudem kommt wieder eine 3-Achsen-Stabilisierung zum Einsatz. Die Handyklemme hat DJI überarbeitet, damit auch größere und schwere Smartphone (optional auch mit Hülle) sicher gehalten werden können. Welche Smartphones mit dem neuen Gimbal kompatibel sind, das könnt ihr hier auf der offiziellen Webseite von DJI nachschauen.
Die Akkulaufzeit fällt deutlich geringer aus als beim Vorgänger, was sicherlich mit dem geringeren Gesamtgewicht zusammenhängt. Statt 15 Stunden hält der OM 5 jetzt nur noch 6,4 Stunden durch. Anscheinend waren DJI die geringeren Abmessungen wichtiger und die Laufzeit von 6,4 Stunden wurde als nach wie vor ausreichend betrachtet.
Neu ist außerdem ActiveTrack 4.0, welches neue Erkennungsfunktionen, schnellere Reaktionen sowie ein neues automatisches Gesichtstracking ermöglicht. Des Weiteren gibt es beim DJI OM 5 auch intelligente Video- und Aufnahmemodi.
Unverbindliche Preisempfehlung: 159 Euro
Ab 15. September soll der DJI OM 5 zum Preis von 159 Euro im Handel erhältlich sein. Vorbestellen könnt ihr den neuen Gimbal bereits hier bei Amazon.
Hier abschließend das offizielle Video zum neuen Smartphone-Gimbal:
chinesischer “billigscheiß” zum premiumpreis! der konsument ist hauptberuflich bescheuert! 🙂
Man muss die DJI Produkte natürlich nicht mögen, aber als “Billigscheiß” würde ich sie jetzt nicht unbedingt bezeichnen.
Für den Premiumpreis wird man immerhin kostenlos vom chinesischen Staat ausspioniert 😉
“Billigscheiß”???
Da muss was an mir vorbeigegangen sein?
Pass bloss auf, der Chinesische Staat liest mit! Wundere Dich nicht wenn du bei deiner nächsten Chinareise kein Visum bekommst!
Die Credit Swiss hat dem Chinesischen Künstler Ai Weiwei das Konto gekündigt, weil sie mit dem chinesischen Staat Geschäfte machen will. Soweit reicht der Arm von China bereits!
Al Weiwei? Gutes Beispiel! Deutschland hat ihm politisches Asyl gewährt und ihn auch noch als Regimekritiker hofiert. Irgendwie ist das aber ein permantenter und ungehobelter Dauerschimpfer, der sich mit Regimen nicht so richtig auskennt. Zum Dank hat er eben genau diese Deutschen als autoritätshörig, intolerant, bigot und als Nazis beschimpft. Man kann gerechtigkeitshalber nur hoffen, das solche Typen nie wieder ein Koto bekommen!
Da liegt schon etwas wahres in seinen Aussagen in Bezug auf die deutsche Regierung.
Dann hoffen wir als Deutsche mal, das solche wertvolle Experten künftig gleich an die Schweiz weitergeleitet werden!
Klar doch, die Schweiz hat damit kein Problem. Hauptsache kommt Geld rein. Moral spiel keine Rolle. So geht das!
Und die Amerikaner haben dem ceo von Credit Swiss mit Knast gedroht. Danach war das Schweizer Bankgeheimnis Geschichte. So geht das!
Naja, hasselblad gehört auch zum dji Konzern. Fast alle Kameras werden in China gefertigt. Auch Made in germany war mal billigscheiss.
schönen Sonntag