Jetzt wird es richtig konkret: Es sind ein neues Bild sowie der vollständige Pressetext der Fuji GFX100RF geleakt worden.
Die offizielle Präsentation der kompakten Mittelformatkamera Fuji GFX100RF rückt in greifbare Nähe. Am 20. März 2025 wird der Hersteller die neue Kamera offiziell vorstellen und falls noch irgendjemand letzte Zweifel an der Existenz der GFX100RF gehabt haben sollte, dürften diese Zweifel jetzt durch den geleakten Pressetext der GFX100RF ausgeräumt werden.
Doch zuvor wollen wir einen kurzen Blick auf das neue Bild der GFX100RF werfen. Dieses zeigt die Rück- bzw. Oberseite der Kompaktkamera und bestätigt zunächst einmal, dass Fujifilm ein bewegliches Display verbauen wird:

Ansonsten wirkt die Kamera relativ hoch und nicht übermäßig breit, was natürlich unter anderem mit dem links oben platzierten Sucher zusammenhängt. Dieser Sucher soll – das lässt sich der Pressemitteilung entnehmen – mit 5,76 Millionen Bildpunkten auflösen und eine 0,84-fache Vergrößerung zu bieten haben. Ansonsten wird durch den Pressetext beispielsweise ein Gewicht von 735 Gramm, der Einsatz des bekannte 102-Megapixel-Mittelformatsensors sowie der Preis von 5.499 Euro bestätigt.
Ich binde euch im Folgenden den vollständigen Pressetext ein, den wir maschinell mit DeepL übersetzt haben.
Der geleakte Pressetext (maschinell übersetzt)
FUJIFILM GFX100RF vorgestellt: Premium-Kompaktkamera mit 102 Megapixeln
Mit der GFX100RF hat Fujifilm seine erste Premium-Kompaktkamera der GFX-Serie vorgestellt. Das Modell kombiniert einen 102-Megapixel-Mittelformatsensor mit einem festen 35-mm-Objektiv (entspricht 28 mm bei 35-mm-Film, f/4) und bringt die Bildqualität des GFX-Systems in ein kompakteres Gehäuse – und konkurriert damit mit anderen Premium-Kompaktkameras wie der Leica Q3.
Mit einem Gewicht von nur 735 Gramm ist die GFX100RF die bisher leichteste Kamera der Serie. Der neue X-Prozessor 5 ermöglicht eine schnelle Bildverarbeitung, während die KI-gestützte Motiverkennung für eine präzise Fokussierung sorgt.
Das Objektiv bietet eine minimale Naheinstellgrenze von 20 cm und ermöglicht so detailreiche Nahaufnahmen. Zusätzlich kann die Brennweite digital auf 45 mm, 63 mm und 80 mm verlängert werden (entspricht 36 mm, 50 mm und 63 mm bei Kleinbildfilm).
Über ein Einstellrad auf der Rückseite kann der Benutzer zwischen neun verschiedenen Seitenverhältnissen wählen, darunter 3:2, 16:9, 1:1 und 17:6. Die Kamera verfügt außerdem über einen integrierten ND-Filter mit vier Blendenstufen und unterstützt Frame.ioCamera to Cloud zur direkten Datensicherung.
Die FUJIFILM GFX100RF wird ab April 2025 in Schwarz oder Silber für 5.499 Euro (UVP) erhältlich sein. Weitere Informationen finden Sie unter: www.fujifilm-x.com.
Fujifilm-Pressemitteilung:
Design-Highlight: FUJIFILM GFX100RF: Premium-Kompaktkamera mit 102-Megapixel-Sensor und KI-basierter Szenenerkennung
Kleve, 20. März 2025. Die neue FUJIFILM GFX100RF ist die erste Premium-Kompaktkamera der GFX-Serie. Mit einem Gewicht von rund 735 Gramm1 ist sie das bisher leichteste Modell2 des erfolgreichen Kamerasystems*3, das Technologie und Design auf höchstem Niveau vereint. Damit setzt FUJIFILM einmal mehr einen Meilenstein in der Weiterentwicklung der Fotokultur.
Die GFX100RF ist die ideale Wahl für alle, die sich ein erstklassiges Aufnahmeerlebnis und kompromisslose Bildqualität wünschen. Ausgestattet mit dem hochauflösenden 102-Megapixel-Sensor „GFX 102MP CMOS II“ und dem neuesten Hochgeschwindigkeits-Bildprozessor X-Processor 5, bietet die Kamera eine außergewöhnliche Leistung. Das neu entwickelte 35-mm-Objektiv (entspricht 28 mm im Kleinbildformat) mit einer maximalen Blendenöffnung von F4, die AI-basierte Motiverkennung und der schnelle Autofokus sorgen für hochwertige Bilder in einer Vielzahl von Aufnahmesituationen – vom gelegentlichen Schnappschuss bis zur professionellen Reportage.
Der Aufbau der Kamera wurde grundlegend überarbeitet. Das Objektiv ist näher am Bildsensor positioniert. Dadurch bleibt das Design trotz des großen Sensors kompakt und leicht. Die Deckplatte der GFX100RF ist aus Aluminium präzisionsgefertigt. Die hochwertige Verarbeitung zeigt sich auch beim Objektivring, den Einstellrädern und der Grundplatte.
Ein neues Einstellrad auf der Rückseite der Kamera ermöglicht das schnelle Umschalten zwischen neun klassischen Seitenverhältnissen, darunter 3:4 und 17:6. Es sorgt für ein authentisches analoges Aufnahmeerlebnis und ermöglicht die intuitive Anpassung des Seitenverhältnisses an das jeweilige Motiv und die kreative Absicht.
Das elegante Design und die erstklassige Haptik der GFX100RF laden Sie ein, kreativ zu werden und neue fotografische Möglichkeiten zu entdecken.
Die FUJIFILM GFX100RF wird ab April 2025 zu einem Preis von 5.499 Euro (UVP) im Handel erhältlich sein.
KOMPAKTES DESIGN UND HERAUSRAGENDE BILDQUALITÄT
Mit einem Gewicht von ca. 735 Gramm1 ist die GFX100RF die leichteste Kamera der GFX-Serie.2 Durch das neu entwickelte 35-mm-Objektiv und die optimierte Anordnung der Komponenten konnten sowohl Größe als auch Gewicht reduziert werden. Die neue Festbrennweiten-Kamera wiegt deutlich weniger als das bisher leichteste Modell der GFX-Serie, die GFX50R, mit 775 Gramm*1 (nur Gehäuse).
Die GFX100RF ist mit einem Hightech-Duo aus dem GFX 102MP CMOS II Sensor und dem X-Prozessor 5 ausgestattet. Zusammen mit dem hochwertigen Objektiv und der einzigartigen Farbtechnologie liefert sie die für die GFX-Serie typische hervorragende Bildqualität. Der 102-Megapixel-Sensor mit optimierter Pixelstruktur und Mikrolinsen sorgt für rauscharme Bilder, einen großen Dynamikbereich und schärfere Details an den Bildrändern. Außerdem sorgt er für einen präzisen Autofokus.
HOCHWERTIGE OPTISCHE KOMPONENTEN
Das neue 35-mm-Objektiv der GFX100RF bietet einen Bildwinkel, der mit dem eines 28-mm-Kleinbildobjektivs vergleichbar ist. Es eignet sich für ein breites Spektrum an Motiven wie Landschaften, Reisen, Schnappschüsse und Porträts. Die optische Konstruktion umfasst zehn Elemente in acht Gruppen. Zwei asphärische Linsen korrigieren Schärfefehler und Verzeichnung und sorgen für eine hohe Auflösung. Die Nano-GI-Beschichtung wurde speziell für stark gekrümmte Linsen entwickelt. Sie unterdrückt wirkungsvoll störende Lichtreflexe, auch an den Bildrändern, die Schärfe und Detailwiedergabe beeinträchtigen.
Das Objektiv ermöglicht Nahaufnahmen aus nur 20 Zentimetern Entfernung. Das kompakte Gehäuse und die hervorragende Bildqualität des Sensors eröffnen einzigartige kreative Möglichkeiten.
HOCHWERTIGE VERARBEITUNG UND INNOVATIVE FUNKTIONEN
Die Deckplatte der GFX100RF ist aus präzisionsgefertigtem Aluminium. Auch der Objektivring, die Einstellräder, die Grundplatte und andere Details sind sorgfältig verarbeitet und sorgen für eine hochwertige Haptik und ein unverwechselbares Design.
Ein neues Einstellrad auf der Rückseite der Kamera ermöglicht einen schnellen Wechsel des Aufnahmeformats. Je nach Motiv und kreativem Ausdruck können Sie aus neun gängigen Seitenverhältnissen für Fotos wählen, darunter die neuen Formate 3:4 und 17:6.
Der Einstellhebel für den digitalen Telekonverter befindet sich an der Vorderseite der Kamera. So können Sie intuitiv den gewünschten Blickwinkel wählen und flexibel auf unterschiedliche Aufnahmesituationen reagieren. Die 35-mm-Brennweite (entspricht 28 mm im Kleinbildformat) kann auf 45 mm, 63 mm und 80 mm (entspricht 36 mm, 50 mm und 63 mm im Kleinbildformat) umgestellt werden.
AUSGEFEILTE TECHNOLOGIE UND FUNKTIONALITÄT
Die Festbrennweite der GFX100RF trägt wesentlich zur kompakten Größe der Kamera bei. Sie ermöglicht die Verwendung eines Blattverschlusses anstelle eines Schlitzverschlusses und verkürzt so das Auflagemaß. Dies schafft Platz für die optimierte Anordnung der Komponenten und die daraus resultierende kompakte Bauweise. Der Blattverschluss ermöglicht zudem Blitzaufnahmen bei jeder Verschlusszeit und eröffnet damit neue kreative Möglichkeiten, zum Beispiel bei Aufnahmen in hellem Sonnenlicht.
Die GFX100RF ist das erste GFX-Modell mit einem eingebauten ND-Filter mit vier Blendenstufen. Dieser Neutraldichtefilter ermöglicht Aufnahmen mit großer Blendenöffnung bei hellem Licht oder langen Verschlusszeiten.
Die Kamera ist kompatibel mit dem Frame.io Camera to Cloud Service. Foto- und Videodateien können direkt auf Frame.io hochgeladen werden, was den Workflow von der Aufnahme bis zur Bearbeitung erheblich beschleunigt.
VERBESSERTER MONITOR UND SUCHER
Der neue neigbare 8 cm (3,15 Zoll) LCD-Monitor mit 2,1 Millionen Bildpunkten verfügt über eine neu gestaltete Benutzeroberfläche. Um ein optimales Aufnahmeerlebnis zu gewährleisten, wurde die Anzeige der Aufnahmesymbole an das 3:2-Seitenverhältnis des Monitors angepasst. Der hochauflösende elektronische Sucher mit 5,76 Millionen Bildpunkten und 0,84-facher Vergrößerung liefert ein optimal korrigiertes Bild und bietet den bestmöglichen Blick auf das Motiv.
Die neue Surround-View-Funktion begrenzt den Aufnahmebereich je nach Seitenverhältnis mit halbtransparenten Flächen oder Linien. Mit einem Hebel kann diese Funktion ein- oder ausgeschaltet werden, während man durch den elektronischen Sucher schaut. So wird ein optischer Sucher mit einem hellen Rahmen simuliert, der mehr als nur das eigentliche Bild zeigt.
SCHNELLER UND PRÄZISER AUTOFOKUS
Die GFX100RF bietet sowohl bei Fotos als auch bei Videos eine hohe Autofokus-Leistung und sorgt so für ein komfortables Aufnahmeerlebnis. Ein modifizierter Algorithmus ermöglicht eine verbesserte Autofokus-Vorhersage und eine präzisere Gesichts- und Augenerkennung. Die Kamera verfügt außerdem über eine KI-basierte Motiverkennung. Die Deep-Learning-Technologie ermöglicht die präzise Erkennung und Fokussierung von Tieren, Fahrzeugen, Vögeln und Flugzeugen. Im Videomodus lassen sich Motive noch einfacher über die Touch-Steuerung verfolgen.
VIDEOS IN 4K-QUALITÄT
Die GFX100RF kann hochauflösende 4K-Videos mit 30 Bildern pro Sekunde und 4:2:2 10-Bit-Farbtiefe aufnehmen.Die Standard-ISO-Einstellung von 100 ermöglicht Aufnahmen mit einem großen Dynamikbereich und geringem Rauschen.Im F-Log2-Modus werden bewegte Bilder mit einem Dynamikbereich von mehr als 13 EV-Stufen*4 aufgezeichnet. Das resultierende Videomaterial bietet einen großen kreativen Spielraum bei der Nachbearbeitung.
ELEGANTES ZUBEHÖR
Eine Aluminium-Streulichtblende und der Schutzfilter PRF-49 sind im Lieferumfang enthalten. Der Filter, der mit einem speziellen Adapterring befestigt wird, bietet außergewöhnliche Wetterbeständigkeit.Die GFX100RF kann daher sowohl bei leichtem Regen als auch in staubigen Umgebungen eingesetzt werden.
Ein Schultergurt ergänzt, ebenso wie die präzise gearbeitete Gegenlichtblende, das elegante Design der Kamera.
*1 Gewicht inklusive Akku und Speicherkarte.
*2 Stand: 20. März 2025
*3 Mit einer Diagonale von 55 mm (43,8 mm breit x 32,9 mm hoch) ist die Fläche des Bildsensors etwa 1,7-mal größer als bei einer Kleinbildkamera.
*4 Eigene Messungen von FUJIFILM.
FUJIFILM GFX100RF
Preis: 5.499 Euro
Verfügbar: April 2025
Farbe: Schwarz oder Silber
Quelle: Fujirumors
Wenn ich den Preis sehe und die Blendenzahl der Linse dann freue ich mich jetzt schon mit meiner tollen GM5 am Wochenende rauszugehen.😍
Welche Linse nutzt du an der GM5? 15 1,7?
Gern nutze ich die einfache Linse 35/100 f4/5.6 als Zweitkamera,gern auch mal mit der 15mm Leica 1.7 Festbrennweite.
Aber sehr gut auch noch von der Größe passend ist das Leica 12/35 f 2.8,geniale Kombi und dabei immer noch Jackentaschentauglich.Oder ebend Farradtäschen und das bei bester Bildqualität.
Hab sie aber auch schon oft mit dem 35/100 f2.8 verwendet.Auch eine klasse Kombi.
👍
Ich war mit dem Fujinon GF 30 3.5 in den Dolomiten und Venedig und es hat mir als alleinige Linse ausgereicht.
Ich denke das Teil wird schon geil als Reisekamera vor allem für Landschaften.
Könnte mir gut vorstellen eine zu holen.
Eine Leica Q2 hatte ich auch und die ist wirklich sehr sehr gut und mehr als Konkurrenzfähig
Ja auf Fukki ist Verlass😄
Hast Du eigentlich im Leica-Forum Auftrittsverbot und suchst Dir gerade eine neue Bühne?
Es gibt ein Leica-Forum? 😄
Klar doch! Zu Deiner Information: das ist verlinkt bei Peter Brazko, dem führenden Experten in Sachen Leica.
Die Welt will rote Punkte sehen….
Dachte der ist der Nikon-Mann?
Der ist doch überglücklicher Besitzer einer Leica M6.
… in TITAN 😉
Wenn er eine Leica hat, muss er automatisch ein hervorragender Fotograf sein…😉
Definitiv richtig
Naja, es ist wohl genau umgekehrt, er ist ein hervorragender Fotograf und hat trotzdem eine Leica 😜
🫵👍
Genau 😉 wenn ein Maler einen goldenen Rothaarmarder Pinsel besitzt, ist er automatisch ein Picasso. Genau mein Humor. 🙂
Richtig. Ein echter Sammler halt 😂
😉 Wow, Kompakt wie 4 GRiii zusammen – Nö, für mich ist es Nix – ist schon eine sehr auffällige Wuchtbrumme für Street/Urban – für f:4,0 28mm-eq einfach bisserl arg – klarer Fall: Luxusprobleme sind das – eine SoNiCaPa mit rd 44-60MP und einem 1,4er/28 oder 35mm wäre da meine Präferenz. Andererseits wer nicht Freistellen will ist mit 2,8-FF-Bokeh-eq bei strahlendem Sonnenschein immer gut bedient 😉
herrlich im 24×65 Format damit fotografieren 📷
Cool Mirko – ist die mit “Stretchsensor” oder was soll das sein: “24×65 Format”
Bestimmt so was wie 9/16 oder 6/17. Wenn du ´nen Fernseher hast mit so´nem Format haste kene Balken obn un unen.
Hasselblad XPan bzw Fuji TX1 📷😉 Hatte neulich Bilder in diesen Format gesehen gemacht mit einer GFX. Wusste nicht das die GFX Kameras diesen “Formatschnitt” mit an Bord haben 📷
Hi Mirko, ich hatte es schon richtig verstanden – Klar hast Du 6/17-Sensor-Formatbeschnitt gemeint, aber das geht auch mit geringerem Px-Verlust bei einem 2/3 Sensor, also sogar noch besser als bei einem 3/4 Sensor – ergo, was man da “mit an Bord” hat, ist der “Schalter zum gesehenen Beschnitt bzw. ein Rahmen” – nunja, mit bisserl “Vorstellungskraft” somit in jeder Kamera enthalten 😉
also ich kann nur 1:1; 4:3 und 16:9 zusätzlich auswählen 🤔
Ja, logisch, aber Su kannst doch in der Postproduction alles machen … soweit ich verstanden habe, liefert auch der “Wahlschalter” volle 33x44mm Dateien – ob ich dies in der Kamera nun “beschneide” ist mir definitiv einen Schritt zu weit, wenn ich 24x36mm habe, warum soll ich diese Datei nicht zur Verfügung haben und das “Print”-Format schon vorne bei der Aufnahme festlegen – wie gesagt: eine “Innovation” kann ich da nicht sehen, bzw. bringt mir nichts. LG
also wenn ich jetzt meine Fuji auf das 1:1 Format einstelle so ist das Jpeg eben Quadratisch ABER das RAW weiterhin im vollen 3:2 Format vorhanden 😉 Manchmal nehme ich das RAW und schnippel es mir nach Jpeg Vorlage zurecht 😉 Es ist auch so das man die Kamera in einen anderen “Aufnahmeformat” eventuell völlig anders ausrichtet 📷 Mal ein Beispiel von meinen Hund, von 3:2 mal eben auf 16:9 umgestalten geht nicht da die Luft oben/unten nicht ausreicht. Hätte das Sucherbild gleich 16:9 angezeigt dann wäre mein Standpunkt ein anderer gewesen 😉📷
https://ibb.co/k2mJGt8Z
👍 – erzähl mir nix vom Hund, das liegt am Herrchen 😉 – wie gesagt: sicher nett, aber schlussendlich mit einem programmierbaren Drucktaster “Formatwechsel” genauso simpel und klar per Firmware lösbar und wie Du ja selbst schreibst weder oft noch konsequent genutzt, da im Raw volle Fläche für Post vorliegt. Trotzdem: das Rädchen ist für Menschen mit Format exakt an der richtigen Stelle platziert! LG 👍
PS: wenn die Teile (Original) nicht so schweineteuer wären …. dann hätte ich schon längst eine 😎😂
https://jonasraskphotography.com/2024/02/04/the-fujifilm-tx-1-icelandic-adventure/
Das ist eine großartige Kamera. Ein Verkauf den ich immer bereue, wenn ich die Bilder ansehe. Leider gilt die Elektronik als etwas empfindlich und ich war mir nie sicher, ob man sich an den Bilder nicht mal satt sieht – zumal sie sich auch einfach schlecht präsentieren lassen.
oh das glaube ich Dir. Mit Sicherheit keine “Alltagskamera” aber das Format sticht ins Auge, vielleicht sollte ich nächste Woche zum “Fuji Stammtisch” mal im 16:9 Format durch München laufen. Schauen wir mal ob was an den Gerüchten dran ist und Fuji die xPan 2028 wiederbelebt 🤔
Für was soll die gut sein? Street eh nicht weil zu groß und schwer – eher der Leica Q Zug seht her billiger und größerer Sensor. Ich bleibe bei Sony A7c.
Sonnenklar – schon bevor die ersten Erfahrungs- Testberichte aus Fotografen-Hand im Umlauf sind – die GFX100RF MUSS schlechter und völlig unnütz sein – das eigene System würde sonst abgewertet, was gar nicht geht.
Locker sehen! Meinerseits probiere ich wahnsinnig gerne andere neue Konzepte. Meine wesentlich bessere Hälfte musste z.B. unbedingt für den Nahbereich einen elektrischen Smart haben. Das Ding war eine einzige Katastrophe!
Sollte die GFX100RF nicht meinen Wünschen entsprechen, der Verlust würde sich in Grenzen halten.
Meine Farbwahl „Silber“. Weil ich keine Werbung laufen möchte werde ich die „Logos“ abdecken. Nebeneffekt – sie wird mit Sicherheit auf den ersten Blick als alte analoge Kamera durchgehen und keine neugierigen Fragen provozieren.
Könnte mir vorstellen, dass du dich insgeheim über jede neugierige Frage freust.
Klar würden die meisten Kamerafreaks diese erkennen und dich ansprechen.Ist doch aber auch ok,warum soll gemeinsames Interesse keine sozialen Kontakte herstellen.
Optisch ist sie ein Knaller und fühlt sich bestimmt klasse an.
Bin auf die ersten Reviews gespannt.
“Nebeneffekt – sie wird mit Sicherheit auf den ersten Blick als alte analoge Kamera durchgehen”
Alfred, bei Ebay wird gerade ein Voigtländer Heliar 15/4.5 (M39) angeboten, liegt aktuell bei 67€. Zur Tarnung deiner analogen Digitalkamera ist im Set ein optischer Aufstecksucher mit dabei 📷🤪
👍 – Der Alfred wieder 😉 – Jutebeutel und Tesafilm – ich hab auch noch eine Paketschnur von Weihnachten übrig, dann sparst Du auch den “Fuji beschrifteten Gurt” – Viel Spass schon mal, mit der neuen “Hochleistungs-Pocket”!
Leute –
leider habe ich schon des öfteren in unterschiedlichen Situationen/Gelegenheiten unter dem „Haben wollen“ anderer gelitten. Einmal in Brasilien am hellen Tag wo ich ein Messer am Hals hatte weil jemand meine Uhr und die Geldtasche „Haben“ wollte, einmal in bella Italia wo ich leider mein Fahrzeug mutwillig „zertrümmert“ vorfand. Zu Hause ein vom Sicherheitsdienst abgewehrter „Einbruchsversuch“ während unserer Abwesenheit.
Man lernt durch solche Dinge sehr schnell dazu – deswegen der abgewetzte Umhänge-Beutel für die Kamera ohne Logo, älteres Smartphone verwenden, keine edle Bekleidung in weniger entwickelten Regionen tragen, nur mit durchschnittlichen Fahrzeugen oder dem kleinen Mietwagen den Süden bereisen – um nur die wichtigsten Punkte aufzuführen.
Was mich dagegen wirklich sehr sehr verärgert hat war mit welcher Gleichgültigkeit die Ordnungshüter z.B. in Italien mit meiner Anzeige umgegangen sind. Die hatten sogar „Vordrucke“ in Deutsch für die Versicherung parat. Vorgangsnummer drauf geschrieben Stempel Unterschrift und Tschüss!
😉 – Ciao und Servus Don Alfredo, dachte “im Süden” tritt der Pate richtig stilvoll auf 🕴🕶 – glaube Du machst das falsch: Du solltest den edlen Zegna 2-reihigen-Nadelstreifenanzug, den Du hier im Forum, und beim Nobelitaliener trägst, auch im Süden, auch in Borgo Mezzanone tragen – das flöst wahren Respekt ein! So, wie dein Markenkollege der Leicafotograf Markus Lanz: es sollten halt die 3 oder 4 bewaffneten Bodyguards deines “Sicherheitsdienstes”, im Hintergrund, aber immer gut sichtbar sein! 😂
Und P.S.: gemachte “sehr-süd-ländische Verhältnisse” haben wir hier schon seit 10 Jahren – braucht man nur in Berlin, Frankfurt, Stuttgart sich ins passendes Quartier “verlaufen” …
Servus lieber J.Friedrich
störend, ja sogar verstörend finde ich die Tatsache das es „Rechtsfreie Räume“ bei uns gibt, das wir (unsere Wohngegend) gezwungener Maßen durch einen Sicherheitsdienst gegen Aufpreis schützen lassen müssen.
Wir MÜSSEN unsere Lebensqualität nach unten korrigieren nur weil wir erfolgreicher waren und es weiterhin sind? Echt ?!?
Richtig ist allerdings auch das wir es mit unserer Firma als professionelle „Koordinatoren“ des öfteren weltweit indirekt mit „Nadelstreifen“ zu tun haben – dagegen scheint kein Kraut gewachsen zu sein. Einen Vorteil hat die Sache: Die Zeiten von der Projektplanung bis zur Fertigstellung sind im Gegensatz zur BRD sehr kurz und es gibt kaum örtlichen Widerstand.
👍 – tja, ob Rubel 💵💰 oder Lira 💷💰, es läuft besser mit “multo Schmiera” 💸😉😂
es ging um 20 Mio Schmiergeld, Abnahme über 8 Jahre des Co…a Impfstoffes, Resultat 7 Jahre Haft für den Pharmachef. Leider ausserhalb der EU, Uschi kann sorgenfrei Walten und Schalten 😎
Man könnte…… muss es aber nicht. In diesem Sinne erscheint mir die lang erwartete Erscheinung zu stehen. Es hätte nicht viel gebraucht um die Erwartungen zu erfüllen und dennoch hat man es verabsäumt – und bis auf die Verkleinerung – sich zum Teil dem Firlefanz ergeben. Für mich zählen beim Kamerakauf – nebst Funktionalität und Technik – selbstverständlich Spaßfaktor und Gefühle. Keiner der 4 Punkte wird gänzlich für mich erfüllt.