Fujifilm Objektive

Fujifilm: 33mm f/1.0 gestrichen, stattdessen 50mm f/1.0

Fujifilm hat eine wichtige Änderung an der Objektiv Roadmap vorgenommen. Das 33mm f/1.0 wurde gestrichen, stattdessen kommt ein 50mm f/1.0.

Fujifilm hat im Rahmen der Fujifilm X Summit in Tokio nicht nur die neue X-Pro3 angekündigt, sondern auch eine wichtige Änderung an der Objektiv Roadmap verkündet.

Neues 50mm f/1.0 ist leichter und kompakter

Im Juli 2018 hatte Fujifilm bekanntgegeben, dass an einem Fujinon XF 33mm f/1.0 R WR inklusive Autofokus gearbeitet wird. Dieses 33mm f/1.0 wurde nun gestrichen und durch ein 50mm f/1.0 ersetzt. Durch die längere Brennweite ist es Fujifilm unter anderem möglich, das Gewicht des Objektivs zu reduzieren. Der letzte Prototyp des 33mm f/1.0 brachte rund 1.300 Gramm auf die Waage, was in den Augen von Fujifilm einfach zu viel war. Das neue 50mm f/1.0 hingegen wird weniger als 900 Gramm wiegen und soll 35 Prozent kleiner sein als das 33mm f/1.0.

Außerdem hat Fuji Manager Toshihisa lida in einem Interview durchblicken lassen, dass noch in diesem Jahr eine neue Objektiv Roadmap erscheinen soll. Für 2020 könne man wohl mit fünf bis sechs neuen Objektiven rechnen. Davon werden vermutlich 2-3 für die spiegellosen Mittelformatkameras und 2-3 für die X-Mount-Kameras sein.

guest
35 Kommentare
älteste
neueste
Feedback
Zeige alle Kommentare
Martin Messmer

Eigenartig eigentlich, oder nicht?:
… dass ein 50mm-Objektiv kürzer gebaut werden kann als ein 33mm …
Das Gewicht ist mir ja noch schlüssig: Blendenzahl k = Brennweite f ÷ Pupillenöffnung P, also kurz k = f/P und somit ist P = f/k; also je länger die Brennweite f ist, desto dicker wird das Objektiv (P) bei gleicher Blendenzahl k … aber warum ist das 33mm-Objektiv kürzer baubar als das 50mm? …
Da weiß bestimmt jemand Bescheid …
Herzliche Grüße – MM

Martin Messmer

umgekehrt eben!!:
Warum ist das 50mm kürzer baubar als das 33mm???

… :-))

Martin Messmer

Weiß man schon etwas über die Naheinstellgrenze (minimal mögliche Fokusdistanz) des 50mm-F/1-Objektives?
Fürs «Bokeh» bei identischen Naheinstellgrenzen im Vergleich mit dem 56mm-F/1.2-Objektiv:
«Bokeh-Unterschied» = (56^2÷1.2)/(50^2÷1) = 1.0453 …
Das hieße: Das 56mm-F/1.2-Objektiv hätte ein um ca. 4.53% «weicheres Bokeh» (will man’s mal so formulieren, also um ca. 4% größere Unschärfekreise im Hintergrund :-)) als das 50mm-F/1-Objektiv, wenn die Naheinstellgrenzen der beiden Objektive identisch wären … ! —
Liebe Grüße – MM

Photografix Newsletter

In unserem kuratierten Newsletter informieren wir dich 1-2 Mal pro Woche über die aktuellsten News und Gerüchte aus der Welt der Fotografie.

Wir senden keinen Spam und teilen niemals deine E-Mail-Adresse.
Erfahre mehr in unserer Datenschutzerklärung.