Maschinell übersetzt:
Hauptmerkmale
- Klassischer Stil, ultimative Flexibilität
- Ikonisches Aussehen der X100VI mit der Flexibilität von Wechselobjektiven
- Raffiniertes Design im Messsucher-Stil
- Wunderschön bearbeitete Aluminium-Deckplatte mit versetztem Sucher
- Wählen Sie Ihren eigenen Look
- Anpassbares Filmsimulations-Einstellrad ermöglicht Ihnen den Zugriff auf Ihre eigenen Rezepte
- Gestalten Sie mit Vertrauen
- Bis zu sieben Blendenstufen körpereigene Bildstabilisierung
- Spitzenqualität
- 40,2-Megapixel-Sensor mit optionalem digitalem Telekonverter
- Voll ausgestatteter Sucher
- Elektronischer Sucher mit mehreren Anzeigemodi
Highlights
Die FUJIFILM X-E5 bietet die atemberaubende Optik der kultigen FUJIFILM X100VI mit der zusätzlichen kreativen Flexibilität von Wechselobjektiven. Die FUJIFILM X-E5 hat eine ähnliche Größe und ein ähnliches Gewicht wie die beliebte X100VI mit festem Objektiv und bietet dieselben analogen Bedienelemente und ein von der Filmkamera inspiriertes Benutzererlebnis, gibt Ihnen aber die Möglichkeit, die Objektive je nach Ihren kreativen Bedürfnissen zu wechseln. Die X-E5 ist mit über 40 X-Mount-Optiken und -Zubehör kompatibel, darunter das brandneue XF23mmF2.8 R WR, sodass das perfekte Bild immer in Reichweite ist.
Mit ihrem versetzten Sucher erinnert die FUJIFILM X-E5 an den zeitlosen Stil von Messsucher-Filmkameras und verfügt über eine atemberaubende, aus Aluminium gefertigte Deckplatte. Die ästhetisch schöne Deckplatte strahlt dank ihres hochwertigen Aussehens und ihrer Haptik Qualität und Langlebigkeit aus und bietet ein präzises, kantiges Design. Die X-E5 ist perfekt für diejenigen, die eine eher traditionelle Kamerabedienung bevorzugen. Sie bietet analoge Bedienelemente für einen schnellen und einfachen Zugriff auf die wichtigsten Funktionen, während zusätzliche Funktionen wie die Bluetooth-Verbindungstaste – die wie eine Filmrückspultaste auf dem Sockel angebracht ist – das nostalgische Gefühl der Kamera verstärken.
Als erste Kamera der X-Serie verfügt die FUJIFILM X-E5 über ein anpassbares Filmsimulationsrad. Das unter der Aluminium-Abdeckplatte platzierte Wählrad verfügt über ein kreisrundes Fenster, das einen einfachen Blick auf den aktiven Modus ermöglicht. Das Wählrad bietet schnellen Zugriff auf die einzigartigen Filmsimulationsmodi von Fujifilm, die direkt aus der Kamera heraus beeindruckende Ergebnisse liefern. Darüber hinaus verfügt das Einstellrad über drei anpassbare Einstellungen, die dem Benutzer die Möglichkeit geben, eigene Rezepte zu erstellen und zu speichern, um sie vor Ort sofort abrufen zu können.
Manchmal entstehen die besten Bilder bei schlechten Lichtverhältnissen, und dank der körpereigenen Bildstabilisierung (IBIS) der FUJIFILM X-E5 können Sie auch solche Situationen sicher meistern. Das IBIS-System, das in der Bildmitte bis zu sieben und an den Rändern bis zu sechs Blendenstufen bietet, verfügt über einen neuen Algorithmus und einen verbesserten Gyrosensor, um eine verbesserte Leistung zu erzielen, die dazu beiträgt, dass wichtige Bilder nicht verwackelt werden.
Die Bildqualität der FUJIFILM X-E5 ist dank des neuesten 40,2-Megapixel-X-Trans-5-HR-Sensors und der X-Prozessor-5-Bildverarbeitungs-Engine gewährleistet. Diese Kombination bietet zusätzliche Funktionen, darunter einen niedrigeren Basis-ISO-Wert von 125 und einen KI-gestützten Motiverkennungs-AF mit Deep Learning für ein breiteres Spektrum an Motiven. Die höhere Auflösung ermöglicht auch einen zweistufigen digitalen Telekonverter, der in den Sensor eingreift, um einen 1,4- oder 2-fachen Zoom zu ermöglichen und so für mehr Flexibilität in der Kamera zu sorgen.
Dank des detaillierten elektronischen Suchers der FUJIFILM X-E5 können Sie beim Betrachten der Bilder jedes Detail sehen. Er bietet nicht nur eine genaue Vorschau der Szene, sondern auch einige zusätzliche Funktionen, die ein ähnliches Erlebnis wie ein optischer Sucher bieten. Dazu gehören drei Surround-View-Modi, die die Auswahl eines schwarzen, halbtransparenten oder linienförmigen Umrisses ermöglichen, der das Seitenverhältnis des Bildes und das, was sich außerhalb des Bildes befindet, anzeigt, um Motive, die sich ins Bild bewegen, besser zu erkennen.
Tabelle mit allen Spezifikationen
Camera Width (mm) | 124.9 |
---|---|
Camera Height (mm) | 72.9 |
Camera Depth (mm) | 39.1 |
Camera Minimum Depth (mm) | 33 |
Camera Width (in) | 4.92 |
Camera Height (in) | 2.87 |
Camera Depth (in) | 1.54 |
Camera Minimum Depth (in) | 1.3 |
Camera Body Weight | Approx. 445g including battery and memory card, Approx. 396g excluding battery and SD memory card |
FPS Eligible | No |
Family Type | Hardware |
Warranty Duration | 365 |
Number of Effective Pixels | 40.2 million pixels |
Image Sensor | 23.5mm x 15.6mm (APS-C) X-Trans CMOS 5 HR with primary color filter |
Sensor Cleaning System | Ultra Sonic Vibration |
Storage Media | SD Card (-2GB) / SDHC Card (-32GB) / SDXC Card (-2TB) / UHS-I / UHS-II / Video Speed Class V90 *Please visit https://fujifilm-x.com/support/compatibility/cameras/ to check memory card compatibility. |
Still Image File Format – DCF | Compliant with Design rule for Camera File system (DCF2.0) |
Still Image File Format – JPEG | Exif Ver.2.32 Exif 2.32 is a digital camera file format that contains a variety of shooting information for optimal printing |
Still Image File Format – TIFF | 8bit / 16bit RGB (In-camera Raw Conversion Only) |
Number of Recorded Pixels – [L] | [4:3] 6864 x 5152 [3:2] 7728 x 5152 [16:9] 7728 x 4344 [5:4] 6432 x 5152 [1:1] 5152 x 5152 |
Number of Recorded Pixels – [M] | [4:3] 4864 x 3648 [3:2] 5472 x 3648 [16:9] 5472 x 3080 [5:4] 4560 x 3648 [1:1] 3648 x 3648 |
Number of Recorded Pixels – [S] | [4:3] 3456 2592 [3:2] 3888 x 2592 [16:9] 3888 x 2184 [5:4] 3264 x 2592 [1:1] 2592 x 2592 |
Number of Recorded Pixels – Vertical Panorama [L] | 2160 x 9600 |
Number of Recorded Pixels – Horizontal Panorama [M] | 6400 x 1440 |
Digital Tele-Converter | 2.0x, 1.4x, OFF |
Lens Mount | FUJIFILM X Mount |
Sensitivity Standard Output | STILL: AUTO1/ AUTO2/ AUTO3/ ISO125~12800 (1/3 step) MOVIE: AUTO/ ISO125~12800 (1/3 step) |
Sensitivity Extended Output | [STILL:} ISO64/ ISO80/I SO100/ ISO25600/ ISO51200 [MOVIE:] ISO25600 |
Exposure Control | TTL 256-zone metering/ Multi/ Spot/Average/ Center Weighted |
Exposure Mode | P (Program AE)/ A (Aperture Priority AE)/ S (Shutter Speed Priority AE)/ M (Manual Exposure) |
Exposure Compensation | [STILL:] -5.0EV~+5.0EV (1/3EV step)/ [MOVIE:] -2.0EV~+2.0EV (1/3EV step) |
Image Stabilizer Mechanism | Image sensor shift mechanism with 5-axis compensation |
Image Stabilizer Compensation Effect | Center 7.0 stops and Periphery 6.0 stops (based on CIPA standard). Pitch/ Yaw/ Roll compensation, with XF35mmF1.4 R lens attached. |
Image Stabilizer Digital Image Stabilization | Yes, movie mode only |
Image Stabilizer IS MODE BOOST | Yes, movie mode only |
Shutter Type | Focal Plane Shutter |
Synchronized Shutter Speed for Flash | Mechanical Shutter: 1/180sec. or slower |
Continuous Shooting | Electronic Shutter Approx. 20fps (1.29x Crop) (JPEG: 168 frames, Compressed RAW: 66, Lossless Compressed RAW 32, Uncompressed RAW: 17 frames, Compressed RAW + JPEG: 21 frames, Lossless Compressed RAW + JPEG: 20 frames, Uncompressed RAW + JPEG: 17 frames) Electronic Shutter Approx. 13fps (1.29x Crop) (JPEG: 1000+ frames ,Compressed RAW: 94, Lossless Compressed RAW: 25, Uncompressed RAW: 21 frames, Compressed RAW + JPEG: 48, Lossless compressed RAW + JPEG: 31, Uncompressed RAW + JPEG: 19) Electronic Shutter Approx. 10fps (1.29x Crop) (JPEG: 1000+ frames ,Compressed RAW: 536, Lossless Compressed RAW 21, Uncompressed RAW: 18 frames, Compressed RAW + JPEG: 24 frames, Lossless compressed RAW + JPEG: 24 frames, Uncompressed RAW + JPEG: 19 frames) Electronic Shutter Approx. 13fps (JPEG: 163 frames, Compressed RAW: 46, Lossless Compressed RAW 43, Uncompressed RAW: 23 frames, Compressed RAW + JPEG: 61 frames, Lossless compressed RAW + JPEG: 37 frames, Uncompressed RAW + JPEG: 21 frames) Electronic Shutter Approx. 8.9fps (JPEG: 1000+ frames, Compressed RAW: 68, Lossless Compressed RAW 28, Uncompressed RAW: 21 frames, Compressed RAW + JPEG:36 frames, Lossless compressed RAW + JPEG: 23 frames, Uncompressed RAW + JPEG: 21 frames) Mechanical Shutter Approx. 8fps (JPEG: 1000+ frames, Compressed RAW: 79, Lossless Compressed RAW 22, Uncompressed RAW: 20 frames, Compressed RAW + JPEG: 30 frames, Lossless compressed RAW + JPEG: 21 frames, Uncompressed RAW + JPEG: 20 frames) Mechanical Shutter Approx. 5.0fps (JPEG: 1000+ frames, Compressed RAW: 1000+ frames, Lossless Compressed RAW 56 frames, Uncompressed RAW: 24 frames, Compressed RAW + JPEG: 81 frames, Lossless compressed RAW + JPEG: 27 frames, Uncompressed RAW + JPEG: 21 frames) Mechanical Shutter Approx. 4.0fps (JPEG: 1000+ frames, Compressed RAW: 1000+ frames, Lossless Compressed RAW 1000+ frames, Uncompressed RAW: 29 frames, Compressed RAW + JPEG: 1000+ frames, Lossless compressed RAW + JPEG: 34 frames, Uncompressed RAW + JPEG: 26 frames) Mechanical Shutter Approx. 3.0fps (JPEG: 1000+ frames, Compressed RAW: 1000+ frames, Lossless Compressed RAW 1000+ frames, Uncompressed RAW: 60 frames, Compressed RAW + JPEG: 1000+ frames, Lossless compressed RAW + JPEG: 1000+ frames, Uncompressed RAW + JPEG: 34 frames) Recordable frames depends on recording media Speed of continuous shooting depends on shooting environment and shooting frames” |
AE Bracketing | AE Bracketing (Frames: 2, 3, 5, 7, 9 Step: by 1/3EV step, up to ±3EV steps) Film Simulation bracketing (Any 3 types of film simulation selectable) Dynamic Range Bracketing (100%, 200%, 400%) ISO sensitivity Bracketing (±1/3EV, ±2/3EV, ±1EV) White Balance Bracketing (±1, ±2, ±3) Focus Bracketing (AUTO, MANUAL) Multiple Exposure Yes (Max. 9 frames)- Additive, Average, Bright, Dark HDR Mode (AUTO, 200%, 400%, 800%, 800%+) Advanced filter Toy camera, Miniature, Pop color, High-key, Low-key, Dynamic tone, Soft focus, Partial color (Red / Orange / Yellow / Green / Blue / Purple) |
Focus Mode | Single AF/ Continuous AF/ MF |
Focus Type | Intelligent Hybrid AF (TTL contrast AF / TTL phase detection AF) |
Focus Low-light Performance | Contrast: -4.0EV Phase Detection: -7.0EV *XF50mmF1.0 attached |
AF Frame Selection | Single point AF: 13×9/ 25×17 (Changeable size of AF frame) Zone AF: 3×3/ 5×5/ 7×7 from 117 areas on 13×9 grid Wide/Tracking AF AF-S: Wide/ AF-C: Tracking All |
White Balance | Auto (WHITE PRIORITY, AUTO, AMBIENCE PRIORITY)/ Custom1 – 3/ Color temperature selection (2500K~10000K)/ Preset Daylight, Shade, Fluorescent Light-1, Fluorescent Light-2, Fluorescent Light-3, Incandescent Light, Underwater |
Self-timer | 10sec./2sec. |
Interval Timer Shooting | Yes (Setting : Interval, Number of shots, Starting time, Interval timer shooting exposure smoothing) |
Flash | EF-X8 Guide Number approx. 11 (ISO200・m) / approx. 8 (ISO100・m) |
Flash Sync Mode | EF-X8: 1st Curtain/ 2nd Curtain Shoe Mount Flash: 1st Curtain/ 2nd Curtain AUTO FP (HSS) Synchronized terminal: N/A |
Flash Mode | TTL (TTL AUTO / STANDARD / SLOW SYNC. ) / MANUAL / MULTI * When EF-X500 is set/ OFF Synchronized terminal MANUAL |
Hot Shoe | Yes (Dedicated TTL Flash compatible) |
Viewfinder EVF | 0.39 inch approx. 2.36 million dots OLED Color Viewfinder Coverage of viewing area vs. capturing area: approx. 100% Eyepoint: approx. 17.5mm (from the Rear End of the camera’s Eyepiece) Diopter adjustment: -4~+2m-1 Magnification: 0.62× with 50mm lens (35mm equivalent) at infinity and Diopter set to -1.0m-1 Diagonal angle of view: approx. 31° (Horizontal angle of view: approx. 26° ) Built-in eye sensor” |
LCD Monitor | 3.0 inch Tilt-Type (Three Direction) Touch Screen Color LCD Monitor Aspect Ratio 3:2 Resolution: Approx. 1.04 million dots |
Touch Screen Shooting Mode | Shooting, AF, Focus Area, OFF, Double Tap Setting (ON/OFF), Touch Function Setting (ON/OFF), EVF Touch Screen Area Setting |
Touch Screen Playback Mode | Swipe, Pinch-in / Pinch-out, Double-tap, Drag |
File format (Movie) | MOV: HEVC/ H.265, Linear PCM / Stereo sound (24bit / 48KHz sampling) |MPEG-4, AVC/ H.264, Linear PCM / Stereo sound (24bit / 48KHz sampling) MP4: MPEG-4, AVC/ H.264, AAC |
Movie Compression | All Intra/Long-GOP |
File Size / Frame Rate / Recording Time | 6.2K [16:9] – 6240×3150 29.97p/ 25p/ 24p/ 23.98p 200Mbps/ 100Mbps/ 50Mbps/ 25Mbps/ 8Mbps DCI 4K [17:9] – 4096×2160 59.94p/ 50p/ 29.97p/ 25p/ 24p/ 23.98p 200Mbps/ 100Mbps/ 50Mbps/ 25Mbps/ 8Mbps 4K [16:9] – 3840×2160 59.94p/ 50p/ 29.97p/ 25p/ 24p/ 23.98p 200Mbps/ 100Mbps/ 50Mbps/ 25Mbps/ 8Mbps Full HD [17:9] -2048×1080 59.94p/ 50p/ 29.97p/ 25p/ 24p/ 23.98p 200Mbps/ 100Mbps/ 50Mbps/ 25Mbps/ 8Mbps Full HD [16:9] – 1920×1080 59.94p/ 50p/ 29.97p/ 25p/ 24p/ 23.98p 200Mbps/ 100Mbps/ 50Mbps/ 25Mbps/ 8Mbps Full HD High speed rec. [17:9] – 2048×1080 240p/200p/ 120p/ 100p 200Mbps(recording) For recording movies, use a SD memory card with UHS Speed Class 3 or higher. For recording movies in 360Mbps, use a SD memory card with Video Speed Class 60 or higher. Selectable bitrate will be changed depends on the setting. Recording length can shorten depending on the temperature and/or shooting conditions |
Film Simulation Mode | 20 modes (PROVIA/Standard, Velvia/Vivid, ASTIA/Soft, Classic Chrome, REALA ACE, PRO Neg.Hi, PRO Neg.Std, Classic Neg., Nostalgic Neg., ETERNA Cinema, ETERNA BLEACH BYPASS, ACROS, ACROS + Ye Filter, ACROS + R Filter ACROS + G Filter, Black & White, Black & White + Ye Filter, Black & White + R Filter, Black & White + G Filter, Sepia) |
Clarity setting | ±5 steps |
Monochromatic Color | Yes |
HDR Mode | AUTO, 200%, 400%, 800%, 800%+ |
Grain Effect | Roughness STRONG, WEAK, OFF, Size LARGE, SMALL |
Color Chrome Effect | STRONG, WEAK, OFF |
Color chrome Blue | STRONG, WEAK, OFF |
Smooth Skin Effect | STRONG, WEAK, OFF |
Dynamic Range Setting | AUTO, 100%, 200%, 400% ISO restriction (DR100%: No limit, DR200%: ISO320 or more, DR400%: ISO640 or more) |
Dynamic Range Setting (Movie) | 100%, 200%, 400% ISO restriction (DR100%: No limit, DR200%: ISO320 or more, DR400%: ISO640 or more) |
Advanced Filter | Toy camera Miniature Pop color High-key Low-key Dynamic tone Soft focus Partial color (Red / Orange / Yellow / Green / Blue / Purple) |
Wireless Transmitter Standard | IEEE802.11a/b/g/n/ac (standard wireless protocol) |
Wireless Transmitter Encryption | WEP/WPA/WPA2 mixed mode |
Wireless Transmitter Access Mode | Infrastructure |
Bluetooth® Standard | Bluetooth Ver. 4.2 (Bluetooth low energy) |
Bluetooth® Operating frequency | 2402〜2480MHz |
Terminal – Digital Interface | USB Type-C (USB3.2 Gen2x1) |
Terminal – HDMI Output | HDMI connector (Type D) |
Terminal – Others | ø3.5mm, stereo mini connector (Microphone), Hot shoe |
Power Supply | NP-126S Li-ion battery (included) |
Battery Life for Still Images | Economy Mode Approx. 400 frames, Normal Mode Approx. 310 frames *When XF35mmF1.4 R is set |
Actual Battery Life for Movie Capture | 6.2K Approx. 45min. (29.97p) 4K Approx. 45min. (59.94p) Full HD Approx. 45min. (59.94p) |
Continuance Battery Life for Movie Capture | 6.2K Approx. 70min. (29.97p) 4K Approx. 70min. (59.94p) Full HD Approx. 80min. (59.94p) |
Operating Temperature | 0°C-40°C/ 32°F-104°F |
Operating Humidity | 10% – 80% (no condensation) |
Start Up Period | Approx. 0.5sec. |
Camera Item Includes | Li-ion battery NP-W126S Headphone Adapter Shoulder strap Clip attaching tool Body cap |
Weather Resistant | No |
Image Processing Engine | X-Processor 5 |
Hm, die technischen Daten bei Fujirumors sagen: “Für Filmaufnahmen mit 360 Mbit/s verwenden Sie eine SD-Speicherkarte mit Videogeschwindigkeitsklasse 60 oder höher.”
Allerdings wird nirgendwo in den Datenraten ein Modus erwähnt, der über 200Mbit/s hinaus geht. Da muss sich an der ein oder anderen Stelle ein Fehler eingeschlichen haben.
Vielleicht habe ich ja auch was übersehen.
Für mich ist die Kamera wahrscheinlich sowieso nichts. Ich bin nicht so ein Schickimickityp, dem der Style das Geld wert ist. Ich finde, für das Geld hat Fuji auch noch technisch bessere Alternativen. Oder eben ähnliches Innenleben für etwas weniger Geld.
Die Europreise werden ja wieder etwas über den Dollarpreisen liegen, also vielleicht 1750 für den Body und knapp an die 2000 im Kit mit dem neuen Pancake.
Kaufste sie ohne Objektiv, ärgerst du dich vielleicht, dass du die 250 für das Objektiv nicht auch noch aufgebracht hast, kaufst du sie mit, kommst du in Regionen einer H2.
Der Preise wäre irgendwie schon uncool.
Wem der X-E5-Gehäuse-Style nicht so wichtig ist, kann zur X-T50 greifen. Die ist schick, hat den identischen Sensor und den gleichermaßen identischen Output. Für deutlich kleineres Geld.
Einfach eine gebrauchte XT5 oder XH2, und passt.
Oder so. Stimmt.
Kannst auch eine neue T5 kaufen. Die liegt zur Zeit knapp über 1800 Euro. Wenn der Europreis der E5 über dem Dollarpreis liegt, sind es nur noch 50-100 Aufpreis für die T5 gegenüber der E5. Klar, die eine ist schon eine Weile auf dem Markt, die andere noch nicht da. Aber Stand jetzt würde ich dann doch eher die paar Euro drauf legen und die T5 nehmen.
Wobei die Bedienung bei der XT50 sehr schlecht geraten ist.
Ist aber nicht wetterfest
1600 $ soll der Body kosten. Unverschämt!
Hallo zusammen,
Auf der Suche nach einer “Reisekamera” mit Weitwinkel hatte ich letzte Woche beim Händler u.a. eine Fuji X100VI in der Hand. Die gefiel mir ganz gut, kompakt und leicht. Fujikameras kannte ich bislang nicht näher. Daheim im Netz danach geschaut, bin ich hier auf die neue X-E5 gestoßen. Von der Größe her würds passen und die Objektiv-Brennweite her auch. Mir kam dabei der Gedanke, dass man später evtl. ein Objektiv ergänzen könnte. Daraufhin nahm ich den Zeigefinder erstmal weg vom Bestellknopf 🙂
Es geht aber jetzt drum, keine schwere Ausrüstung (habe Nikon DSLR) mitschleppen zu müssen. Mich würde die Meinung von Leuten interessieren, die die Fujikameras kennen.
Könnte man die X-E5 vom Handling her und vom Ergebnis der Bilder anstatt der X100VI als “immerdabei” und Reisekamera verwenden? Oder andersrum, weshalb wäre die X100VI die bessere Alternative für diesen Zweck?
“Könnte man die X-E5 vom Handling her und vom Ergebnis der Bilder anstatt der X100VI als “immerdabei” und Reisekamera verwenden?”
Hallo Klaus! Kurz und knapp: Ja, könntest du 🙂 Abmessungen und Gewicht der beiden Kameras werden sich am Ende ziemlich ähnlich sein. Bei der X-E5 hättest du, wie du richtig sagst, den Vorteil, dass du später weitere Objektive ergänzen könntest. Ich würde auf jeden Fall mal die offizielle Präsentation der X-E5 in zwei Tagen abwarten. Dann kannst du nochmal im Detail vergleichen.
Danke, gut zu wissen. Die zwei Tage kann man gut abwarten.
Jetzt hängt es davon auch noch ab wie schnell Du die Reisekamera besitzen möchtest. Für diesen Sommer dürfte der Traum XE5 für viele abgefahren sein. Hast Du ein Fotogeschäft in der Nähe wo Du mal die X100 in die Hand nehmen könntest ? Oder auch die XT50 (wegen der Baugröße) und vielleicht das ein oder andere Objektiv der Begierde mal ansetzt zum testen 📷
Bis spätestens vier Wochen brauch ich die Kamera. An Verfügbarkeit hatte ich nicht gedacht, scheint ja modern geworden zu sein, die Sachen knapp zu halten. Die X100 hatte ich im Geschäft in der Hand, ja, mit der könnte ich mich anfreunden. Den Schritt Richtung XT würd ich eher nicht machen, dann bliebe ich bei Nikon und würd ne Z50 nehmen. Die X100 ist ein gradliniges Design, kompakt und übersichtlich, passt in eine Jackentasche oder unter die Jacke. Sowas hatte ich gesucht und mir die wenigen Kameras dieser Art angeschaut.Jetzt wart ich mal bis Do.
Hallo Klaus, warum nicht die Nikon Zfc oder Z50II , wenn Du eh im Nikon-System bist?
Tatsächlich hatte ich die z50ii im Auge, aber die Fuji ist ‘schlanker’ und entspricht eher dem was ich suche. Das Z-System wäre zudem ein Neubeginn, hab noch die D.
Wenn du mit dem recht kleinen Sucherbild der X100 zurecht kommst, dann ist das eine ideale Reisebegleitung. Falls dich die Festbrennweite stören sollte, dann gibt es 2 Konverter die du dir optional kaufen könntest. Mit dem WCL kommst du auf ca. 28mm (auch nachfolgend immer auf Kleinbild gerechnet) und mit dem TCL auf ca. 50mm.
Damit hättest du dann 3 native Brennweiten. Zusätzlich kannst du ja noch mit dem digitalen Telekonverter arbeiten, welcher auf x1,4 und x2 vergrößert.
Empfehlen würde ich eine X100 mit dem WCL immer, wenn man mehr oder ausschließlich jpeg fotografieren möchte.
Ich nutze dafür eine Fujx XT5, würde diese aber gegen eine XPro4 eintauschen, falls sie denn mal kommen sollte.
Hast du noch Fragen?
Der WCL wäre mir sehr sympathisch, da 28 eigentlich meine bevorzugte Brennweite ist. Das müsste man ggf. genauer anschauen, ob sie dadurch nicht zuviel von der kompakten Größe verliert. . Grundsätzlich nehm ich RAW, aber die Fuji soll ja schon sehr gute jpg Ergebnisse ooc liefern. Müsste man mal sehen.
Der WCL (Mark II) ist recht kompakt im Gegenzug zum TCL.
Ich würde mir diese Kombination kaufen wenn ich Geld hätte, zumindest würde ich darüber nachdenken.
Fuji driftet ab… Geld rausquetschen, wo es nur geht. Aber an der Qualität, Innovation und Co. sparen. Firmware-Update-Kultut war mal führend. Da kommt auch nur noch das Nötigste…
Eine gebrauchte X- S 20 ein viel besserer Deal!
Ich bin schon versorgt mit der M11 und 28mm, 35mm , 50mm 😊
1800 Euro, damit die Kunden nicht auf die Idee kommen, anstelle der X100VI die X-E5zu kaufen und noch was zu sparen. 😉
Das war jedenfalls mein Gedanke, als ich damals die X-E4 anschaute und mir dachte, dass ich mir mit der doch eine Art X100 mit einem 16mm bauen könnte.
Ich bin gespannt, für Jeden den es bereits interessiert: Fujifilm X-E5 – Fuji-Store
Falls noch nicht in einem anderen Kommentar: Das Objektiv hat nur f2.8, nicht f1.8, oder? Oben steht das falsch im Text.
Vertippt, muss natürlich f/2.8 sein! Danke für den Hinweis 🙂
40 Megapixel und ein 200 Dollar Pancake, Ergibt das Sinn? Reichert Dann nicht 16 oder 20 mpx?
Reichen dann…