Mit der X-E5 bringt Fujifilm eine neue APS-C-Kamera mit 40 Megapixeln auf den Markt. Wir fassen zusammen, was ihr über Spezifikationen und Preis wissen müsst.
So teuer wird sie in Deutschland
Die heutige Präsentation der X-E5 hat sich in den letzten Tagen bereits lautstark durch Leaks und offizielle Teaser-Videos angekündigt. Viele Spezifikationen waren im Vorfeld bereits bekannt, ein großes Fragezeichen stand allerdings noch hinter dem Preis in €. Dieses Geheimnis hat Fujifilm inzwischen gelüftet, die X-E5 wird in Europa für 1.549 Euro auf den Markt kommen. Zusammen mit dem ebenfalls neu vorgestellten und nur 90 Gramm schweren XF 23mm f/2.8 R WR Pancake liegt die unverbindliche Preisempfehlung bei 1.799 Euro (250 Euro Aufpreis). Einzeln wird das Objektiv 449 Euro kosten.
Ob diese Preise gerechtfertigt sind? Werfen wir einen Blick auf die technischen Daten der neuen DSLM.


Keine Überraschungen bei Sensor und Prozessor
Fujifilm setzt bei der X-E5 auf die bewährte Kombination aus dem mit 40 Megapixeln auflösenden X-Trans-Sensor (APS-C, BSI, nicht gestapelt) und X-Processor 5. Dieses Duo kommt auch in Kameras wie der X-T5, X-H2, X-T50 und X100VI zum Einsatz, man weiß also schon sehr genau, was man in Sachen Bildqualität und Geschwindigkeit von der X-E5 erwarten kann.
Der Sensor ist beweglich gelagert, was bedeutet, dass die X-E5 einen 5-Achsen-Bildstabilisator besitzt. Dieser erlaubt bis zu 7 Blendenstufen längere Belichtungszeiten. Einen Pixel-Shift-Modus für zusammengesetzte Aufnahmen mit besonders hoher Auflösung gibt es hingegen nicht.
In Sachen Serienbildgeschwindigkeit hat die neue DSLM 8 fps mit mechanischem Verschluss, 20 fps mit 1,29-fachem Crop-Faktor und elektronischem Verschluss und 13 fps ohne Crop-Faktor mit elektronischem Verschluss zu bieten. Der Hybrid-Autofokus inklusive Deep Learning arbeitet mit 425 Messfeldern und bietet umfangreiche Motiverkennungen für Menschen, Augen, Tiere und Fahrzeuge.

Elektronischer Sucher und Display
Ebenfalls keine großen Überraschungen gibt es beim elektronischen Sucher. Dieser ist bereits von Kameras wie der X-T50, X-E4 und X-S20 bekannt, löst mit 2,36 Millionen Bildpunkten auf und bietet eine 0,62-fache Vergrößerung.
Beim Display hat sich Fujifilm dafür entschieden, einen mit 1,04 Millionen Bildpunkten auflösenden 3-Zoll-Touchscreen zu verbauen. Im Vergleich zur X-E4 (1,62 Millionen Bildpunkte) und X-T50 (1,84 Millionen Bildpunkte) ist das ein Rückschritt, zumindest in Bezug auf die Auflösung.
Das Display lässt sich um 75 Grad nach unten und um 90 Grad nach oben neigen, es kann dementsprechend auch als Selfie-Display eingesetzt werden.
Details zum Gehäuse
Design ist immer eine Sache des persönlichen Geschmacks, doch für mich persönlich hat die X-E-Reihe mit ihrem Messsucher-Stil immer zu den schönsten Kamerareihen von Fujifilm gezählt. Die X-E5 bildet da keine Ausnahme, das Design ist schlicht und edel und die Verarbeitung wirkt zumindest auf den Bildern sehr hochwertig. Offizielle Angaben zur Fertigung bestätigen diesen Eindruck, die Gehäuseoberseite wird beispielsweise erstmals aus einem Block per CNC gefräst. Zudem ist das Gehäuse eloxiert und nicht lackiert, was für eine höhere Robustheit spricht.

Neu ist im Vergleich zur X-E4 ein kleiner Griff, außerdem spendiert der Hersteller der Kamera ein Filmsimulationswahlrad, das elegant unter der oberen Platte eingelassen ist. Außerdem gibt es auf der Unterseite der Kamera einen Bluetooth-Button. Das Gewicht inklusive Akku (NP-W126S) und Speicherkarte (1 UHS-II-Slot) beläuft sich auf 445 Gramm, die Abmessungen werden von Fujifilm mit 124,9 x 72,9 x 39,1 mm angegeben. Zum Vergleich: Die Fujifilm X100VI misst 128 x 74,8 x 55,3 mm.
So schön das Gehäuse auch anzusehen ist, wetterfest ist es nicht. Das bedeutet natürlich nicht, dass ein paar Tropfen Regen sofort zum Defekt der Kamera führen, doch wer häufig draußen unterwegs ist und bei Wind und Wetter fotografieren möchte, hätte sich über eine offizielle Bestätigung des Herstellers zur Wetterfestigkeit sicherlich gefreut.
In Sachen Bedienung ist die X-E5 im Vergleich zu ihrer Vorgängerin deutlich professioneller geworden, ohne dafür vom minimalistischen Design abzuweichen. Sie besitzt jetzt auch auf der Rückseite ein Einstellrad, zudem steht auf der Vorderseite ein kleiner Wahlhebel zur Verfügung. Dieser lässt sich mit vier verschiedenen Funktionen belegen (kurz nach links oder rechts ziehen, lang nach rechts oder links ziehen).
Videos und weitere Spezifikationen
Videos nimmt die Fujifilm X-E5 in 6,2K mit maximal 30 Bildern pro Sekunde auf, außerdem stehen 4K-Videos mit 60 Bildern pro Sekunde und Full-HD-Videos mit 240 Bildern pro Sekunde zur Verfügung. Ein Unterschied im Vergleich zur X-T50: Es wird nur mit 200 MBit/s und nicht mit 360 MBit/s aufgezeichnet.

Weitere Merkmale der X-E5:
- Mechanischer Verschluss: bis zu 1/4.000 Sekunde
- Elektronischer Verschluss: Bis zu 1/180.000 Sekunde
- Micro-HDMI, Mikrofoneingang und USB-C
- Akkulaufzeit für 310 Aufnahmen nach CIPA-Standard
- UVC/UAC, Streaming mit bis zu 4K60p möglich
- WLAN und Bluetooth
Preis und Verfügbarkeit
Die offiziellen Preise haben wir bereits am Anfang des Artikels genannt: 1.549 Euro für die X-E5 (wahlweise in Schwarz oder Silber), 1.799 Euro im Set mit dem 23mm Pancake (ebenfalls erhältlich in Schwarz oder Silber). Verfügbar sein soll die neue Kamera ab August 2025. Das könnte knapp werden, wenn man die X-E5 in den Sommerferien mit in den Urlaub nehmen möchte. Beim 23mm Pancake ist noch mehr Geduld gefragt, das soll einzeln erst ab Dezember 2025 erhältlich sein.
Quelle Bilder: Fujifilm
Was für ein schöner Fuji Tag,
a) die XE gefällt mir sehr gut
b) Foto E…t verschickt heute meine X Half 📷❤️📷
Ich kann mir gut vorstellen, dass die X Half deiner Form der Kreativität entgegen kommt. Lass mich und uns an deinen Erfahrungen teilhaben… ich freue mich für dich.
Danke Thomas,
wäre schön wenn sie am Samstag ankäme. Das Wetter wäre noch top und ich hätte was zum spielen 🤗
Werde dann mal ein Tripple einstellen, Normal, Lightleak und abgelaufener Film 🎥
Ich wünsche Dir natürlich, dass Du nicht enttäuscht wirst und das halbe-viertel Ding genau Dein Ding ist – ich habe ja meine (hoffentlich unberechtigten) Zweifel daran geäußert – also Mirko: viel Spass damit!! – Rücksendung und XE-5 bestellen nicht ausgeschlossen, denn bis auf den Preis und den 0,6er Sucher, stimmt bei der XE-5 sehr-sehr viel und der aktuelle Bundle-Preis geht (fast) klar, das Design: Klasse – ich würde mir das offenhalten – einfach 10 Tage hart testen, dann auf den Bauch hören …
Moin,
ich glaube schon das die Half meinen Spieltrieb befriedigen wird 🤗 Laut DHL soll sie morgen ankommen, dann gleich in den Garten damit und danach weiß ich mehr 📷 Die tech. Daten dieser Kamera spielen für mich nur eine Nebenrolle. Hätte ich nicht schon die XT50 dann käme ich wohl akut ins grübeln, bzgl der XE5.
Meine Pro3 funktioniert immer noch hervorragend ABER ich habe keine Kamera der FORMATE 😂 Deswegen großes Kopfkino wegen der GFX100RF 📷 Da aber keine akute Lebensgefahr besteht kann ich in Ruhe weiter grübeln 💭
Dir auf jeden Fall noch viel Spaß beim testen der S5II, bin gespannt was am Ende dabei rauskommt und Du das Lager wechselt 🤔 Notfalls kannst Du meine Z5 abkaufen, dann bist Du auch ein gelber Engel 👼🏻
Lieber Mirko, geht meinereiner nichts an und gibt Dein sauer Verdientes aus wie Du willst, ich habe die Entscheidung darüber aus dem großen Buch des Kong Furzius. oder wie dieser Kerl wieder hieß, getroffen, dort steht:
“Auch wer keine “Kamera der FORMATE hat ist nicht zwangsläufig zur formatlosen Fotografie verurteilt”
Begriffen hat es meinereiner nicht, aber kaufen werde ich erst, wenn ich es verstanden habe!
👍 Auf den Punkt, sage ich als 1:1 und echt formatloser Fotograf – von xyz:1 bis 1:xyz hat sich bislang noch alles 123 zackzack “zuschneiden” lassen 😉
Da bin ich aber froh das ich mein Geld noch ausgeben darf für Sachen die mir gefallen 👍 Mein System heißt X und habe keine Lust auf ein weiteres System, in diesen Fall GFX 😉 Da ich nun schon einige GFX Modelle in der Hand hatte (inkl. Objektiven) habe ICH keine Ambitionen damit durch die Straßen zu laufen. Die GFX100RF ist hingegen klein und handlich, so einfach ist das 📷
Also wenn ich mich so in “Bildforen” um schaue habe ich nicht großartig das Gefühl das an den Formaten rumgeschnippelt wird. Ob Hoch oder Quer 3:2 was will man mehr 🤪
👍 guter Ansatz – bin gespannt, Test S5ii mit 2,8 24-70 Sigma DN DG Art II läuft zurzeit … LG
Wie lange hast Du das Set zum testen, na wenigstens spielt das Wetter mit ☀️ Bei DHL tut sich nichts 😤
4 Wochen kann ich ohne Probleme testen, bislang sehr angetan …
Der Link geht auf Fotos von heute bzw. Jetzt 00:20 also gestern Nachmittag/Abend 😉
Mein neues Auto ;-), musst Du Dir die Metadaten (Blende 2,8 / 11 / 16–>ISO 2000) der Fotos mal anschauen und Dir den Schärfebereich bei 2,8 und den gesamten Schärfeverlauf anschauen. Die Optik ist besser als mein RF 2470L, welches aber das doppelte gekostet hat …
Die Mini-Collage geht eher Richtung Offenblende/Freistellung trotz ww …
LG
https://my.hidrive.com/share/ego5inbzy0
Moin J.F.
bin sehr angetan von deinen neuen Auto ✌️ Sag mal, das ist doch BMWs neue Sonderlackierung “Unter den Linden” 👍 Habe mir mal die Bilder runter geladen, Respekt kann ich da nur sagen … bin gespannt wo deine Reise hingeht. Apropos Reise, bist Du gerade im Alpenraum unterwegs ?
Exakt, oberhalb von Bregenz – bin auch gespannt mit der Markenreise, mal schauen, heute habe ich den AF mal getestet, im Sinne der Grenzen, mal schauen, habe noch nicht gesichtet, aber die Verfolgung hat kaum Schwächen und ich bin ja nicht wirklich Sportfotograf 😉 – umd dieser BMW hat die 3D Lackierung wohl schon länger – G(l)anz ohne Brille 😉
Ich drücke Dir die Daumen, dass es mit Samstag klappt und Du die X-Half dann gleich am Wochenende testen kannst. Wetter in Minga ist ja super!
Auf einen Testbericht bin ich gespannt.
Werde auch mal nach dem Voigtländer 15er schauen. Das 17er hat mir ja an der SL schon Spaß gemacht.
Das Summitar, das ich an der Schraubleica gerade nutze, hat übrigens ein Bokeh, dass Dir zusagen würde.
… fang mir jetzt nicht noch mit Leitz Linsen an 😂 Habe das 90/2.8 von Leitz (glaube erste Generation) und mag das Teil. Aber was ich noch viel mehr mag, dieser ganze Krempel passt in meine Kalahari Tasche ✌️
Diese Handlichkeit ist nicht zu unterschätzen. Eine Kamera, die ich nicht mitnehme oder nicht aus der Tasche nehmen will, die macht eben auch keinen Spaß – und auch keine Bilder!
… siehe meine Z5 😉 Die Kamera passt einfach nicht zu mir (es ist aber eine gute Kamera), vermutlich wird sie in Verrechnung gehen mit … 📷
Tolles Teilchen.Genau so Stelle ich mir eine Kompakte vor.
Größe allerdings genau so wie meine gx9.
Gut gemacht Fuji
Bildhübsche Kamera, auch wenn der Preis sehr ambitioniert gesetzt ist.
Die erste Fuji, die mich wirklich interessiert.
Der Preis ist aber eine Ansage, rund 650 Euro über dem UVP des Vorgängermodells. Ich dachte, sie soll meine M6 II ersetzen, für die ich im Set allerdings nur 888 Euro bezahlt habe.
Wie üblich wird Fuji das Angebot wohl knapp halten, was bedeutet, dass der Preis kaum sinken wird.
Ich muss überlegen, ob ich diese Praxis unterstützen will.
viel zu dicke Kamera. Ist schon ein ziemlicher Brocken!
Zudem:
Winzigkleiner Sucher, kein eingebauter Blitz, keine Zentralverschluss-Objektive.
In keinster Weise überzeugend.
Hoffe pana legt mit seiner kompakten lx oder gx Reihe nach.
.
Du bist ja mit Deiner Behauptung “viel zu dicke Kamera” lustig, wenn Du gleichzeitig die Gx9 anpreist. Die Gx9 hat die Dimensionen 124mm x 72,1mm x 46,8mm. ist also keineswegs kompakter und das obwohl die X-T5 einen grösseren Sensor verbaut hat, der auch für die Bewegungen des IBIS mehr Platz benötigt.
Es ist natürlich die X-E5 und nicht die X-T5 gemeint ……..
und vergiss nicht den fehlenden Zentralverschluss in den Objektiven, ist doch mittlerweile Standard bei den anderen Herstellern 😉
Echt jetzt…? Ist das wirklich alles Fuji?
Muss ja noch was übrig bleiben für eine kommende xpro4 oder 5 😁
Nein, das ist nicht alles Fuji, der Sensor ist von Sony 😁.
🤣👍
Design: 5 Sterne
Technische Daten: 3 Sterne
Preis: 1 Stern
Was ist die Höchstpunktzahl in deinem Schema?
Da Joe ein Schweizer Dozent war und der Vater der Sparsamkeit erübrigt sich Deine Frage, lieber Thomas.
Bei mir kommt bei der Kamera kein “Haben will” auf, was daran liegt, dass mir die 26MP der großen Schwester vollkommen ausreichen, aber gelungen ist sie, die Neue!
Wetterfest, na ja, kommt wohl auf das Wetter an, im Springbrunnen baden schicken würde meinereiner eine Canon R3 auch nicht und bei einem Platzregen wird meinereiner ja auch nass. Bin zwar “wetterfest” aber eben auch “wasserscheu”.
5 Sterne
Na, dann ist das ja ein richtiges, echtes Lob von dir für das Design!
Genauso schaut es aus. Schönes Design, aber technisch keine wirklichen Überraschungen. Fuji bleibt seiner Strategie die Technik der X-T5 in die X-T50 und X-E5 zu übernehmen treu. Fehlt nur noch die neue X-Pro 5. Enttäuschen tun mich die Specs doch ein bisschen. Für diesen Preis würde ich Wetterfestigkeit erwarten.
Na da haben sich meine Befürchtungen zum Preis zum Glück doch nicht bestätigt. 1550 Listenpreis geht halbwegs in Ordnung. Ist schon viel, aber ich hatte ja einen Europreis über dem angekündigten Dollarpreis vermutet.
Diese Aussage erschließt sich mir allerdings nicht: “Das Display lässt sich um 75 Grad nach unten und um 90 Grad nach oben neigen, es kann dementsprechend auch als Selfie-Display eingesetzt werden.”
Wie soll das funktionieren?
Bis auf 3 Aspekte sagt mir die X-E5 sehr zu. Nicht einverstanden bin ich mit dem Preis, der 650 Euro über der UVP des Vorgängers, der X-E4 liegt. Ein solcher Preis war aber aufgrund der UVP der X-T50 zu erwarten. Mir gefällt auch weniger, dass sowohl der Sucher als auch das Display nicht höherwertig sind, bei dieser Preissteigerung hätte man da schon mehr erwarten dürfen. Beim Display fehlt mir die Möglichkeit, dieses auch für Hochformataufnahmen zu schwenken. Trotzdem, sollte der Strassenpreis der X-E5 auf das derzeitige Niveau der X-T50 sinken, werde ich zuschlagen. Es sei denn eine tolle X-Pro4/5 wird erscheinen.
OMG !!! Ab 14.8. vorraussichtl. erhältlich. Bis dahin kommen noch so viele Kameras auf den Markt.
Tolle Kamera und der Preis geht voll in Ordnung!
Wir sollten keinen Denkfehler machen: Nur weil geizige Arbeitgeber und noch geizigere Auftraggeber uns noch immer mit Trinkgeld abspeisen können die bei Fuji auch nichts dafür, dass sowohl $ als auch € an Schwindsucht leiden.
Wir (also nun die Deutschländerwürstchen unter uns) können ja mal unserer Regierung vorschlagen, die sollen ein weiteres Sondervermögen machen und jedem, der eine haben möchte eine schenken, denn in Bärlin sagten die doch immer, wir sollen Vermögen aufbauen, also Freunde, Kreditanfragen rausschicken bis der Arzt kommt, wir werden alle steinreich.
Steinreich, ach ja, wollte ja statt hier Käse zu schreiben eigentlich in den Garten gehen, von den Steinen kann meinereiner noch ein Paar Häuser bauen und die Blattläuse muss ich auch noch melken, dass hält Ameisen fern.
Versucht Fuji jetzt, das neue Leica zu werden? Knapp 1600€ für eine APS-C Kamera mit der Ergonomie eines Ziegelsteins ist schon heftig. Mal wieder was für Leute denen es wichtiger ist, wie sie beim fotografieren aussehen, als das Foto selbst.
“Knapp 1600€ für eine APS-C Kamera” Schon wieder dieses Totschlag Argument. Den gleichen Fehler hat mein Eheweib schon vor 44 Jahren gemacht! Hatte einen Antrag von einem Halbidioten und dachte sich: “Wenn schon heiraten kann ich ja auch den Vollidioten nehmen!” Im Nachhinein betrachtet hatte sie vollkommen recht, hat meinereiner genommen und wusste, was sie hat: Wenn im Hirn wie bei meinereiner eh nie was gegangen ist konnte es auch nicht schlimmer werden, ergo Konstanz mangels Masse! Wenn der Zahnarzt einen kleinen Bohrer braucht hilft es wenig, wenn der 4Zöller gerade im Angebot das Gleiche kostet, die “mehr ist mehr Fraktion” kann die Termine bei so einem Profi gerne haben, stehe nicht auch Aua! Gab schon Kerle, die haben für ihren besten Freund mehr ausgegeben als Fotofreunde für die Fuji mit allen Objektiven, obwohl der C-Sensor gemessen am besten Freund in manchen Fällen der reinste Fußballplatz war. Sollte Nikon mal eine Z500 bringen, dann wird die einen C-Sensor haben, soll die dann das Lied singen: “was kann der Sensor denn dafür, dass ich so gut bin” Fuji räumt endlich mal mit diesen Werbesprüchen wie KB ist besser auf, bauen einen MF, der ist noch besser, aber wenn man einen C-Sensor… Weiterlesen »
Steckt in diesen wirren Gedanken irgendwo eine Moral, die ich verpasst habe?
Na klar! Anders formuliert: Früher hatten wir große Photographen, heute brauchen wir große Sensoren.
KB ist besser als APS-C. Würdest du eine KB mit 90MP kaufen? Das ist die Pixeldichte dieser Kamera, bei niedrigen ISO und kleiner Blendenzahl sicher ganz gut, aber wehe es wird düster oder man schraubt die Blendenzahl hoch…aber die Ansprüche sind ja unterschiedlich
“KB ist besser als APS-C. Würdest du eine KB mit 90MP kaufen?” Erster Satz: Nein, dass ist eben nicht unbedingt so. Glauben einige Leute, weil seit Jahren CaNiSo Millionen in Marketing-Geblubber investieren und es uns erklären, es wäre so, aber jedes Werkzeug hat vor und Nachteile, sonst könnten wir ja auch mit einer Abrissbirne Bilder aufhängen. Zweiter Satz: Mißverständnis zwischen Deinereiner und meinereiner: Du redest von dieser Kamera, ich von überhaupt, klar, Beispiel, was sonst: Ein Verrückter beerbt seine Tanten, will aber nicht gleich eine Kamerafirma kaufen, seine Supermegaüber-C-Sensor Kamera reicht ihm zum glücklich sein. Was passiert nun? Seit Jahren kann sich NIKON wegen hohem Risiko nicht den Versuch erlauben, endlich die superaffenarschgeile Z500 zu bringen, eben wegen dem (in dem Fall zum Teil eigenen saudummen Marketinggeblubber der Vorjahre) ja jeder zu Wissen meint, dass KB besser ist. Nun nimmt der Bekloppte das Risiko, sagt gelangweilt “alles was geht” und “der Preis spielt keine Rolex”. Beim GS gehen (allgemeine Lehrmeinung hier) z.Z. nicht mehr als 24MP. Jetzt kommt die Frage: Wegen der Punktgröße oder der Datenmenge? Falls es die Datenmenge wäre, dann kann man ja wohl einen 24MP-GS in eine KB-Knipse, aber ach in einen C-Sensorkamera bauen. Reicht nun, weitere… Weiterlesen »
Wirr finde ich die gar nicht, eher komisch, auch skuril .. und mitunter kreativ.
Also mir gefällt´s und ich habe auch verstanden, was er damit sagt.
Lieber Thomas, dass Du das verstehst verstehe ich, bist ja auch ein guter Schachspieler! Meinereiner kann kein Schach spielen, jedenfalls nicht auf dem komischen Brett, allerdings fehlt mir auch dazu der Eifer und die Ausdauer, welche ich z.B. bei Deinen Buben bewundere (also nach Deinen Erzählungen). Meinereiner lehnt solche Brettspiele ab, mal eine Runde Psychopathenschach, warum nicht, wer rastet, der rostet, aber habe z.B. auch meine Gründe, weswegen meinereiner z.B. einen Lügendetektortest bei Gericht für Unsinn hält, klar, ein Beispiel, nehme mal eines von hier: Schließen wir mal einen unser allerbesten Fotogroßmeister (kannst Dir selber einen aussuchen hier) an so eine Kiste an und fragen den “bist Du der beste Fotografen der Welt?” Er antwortet “ja” und die Kiste rechnet und rechnet und rechnet und gibt als Ergebnis “Wahrheit” aus. Wenn man so eine Kiste nicht überlisten kann (kann man nicht), ist der dann wirklich was er sagt und haben wir alle Tomaten auf den Augen? Nein, lieber Thomas, wir denken nur einfach zu kurz, passiert ist folgendes: Entweder hat der sich selbst überlistet oder glaubte den Unsinn schon immer, in jedem Fall sind seine Körpersignale eben “Wahrheit” und genau diese eigentlich nicht manipulierbaren Reizinfos sind zwar nicht falsch, aber… Weiterlesen »
Worauf kommt es denn an?
Die Sony A6700 hatte einen UVP von 1700€. Und man sieht beim Fotografieren nicht gut mit ihr aus. Und nun?
Ich sehe mich nicht zu diesen Leuten dazugehörend, habe aber trotzdem über die Jahre mir zwei X-Es zugelegt. Nicht weil sie so stylisch sind, sondern ausschliesslich, weil die Kameras dieser Serie mit das Kompakteste sind, was man im APS-C/MfT-Bereich erhalten kann. Für Kamera plus drei Objektive und etwas Fotokrimskrams reicht eine kleine Umhängetasche. Die Kamera plus (nur) Pancake kriegt man auch in einer Jackentasche unter. Für die Reisefotografie ideal.
Ist schon ein schickes Teil! Nun komme ich aber trotzdem ins Grübeln: Die X-T5 kriege ich zurzeit neu für 1400 Schweizer Franken, die X-E5 kostet 1458…Was soll ich jetzt machen?
Als ehemaliger X-T5 Besitzer kann ich dir vielleicht helfen.
Die Frage ist: Was willst du denn machen? Für mich war die X-T5 am Ende des Tages zu groß. Ich hab die Kamera ausschließlich für JPEG Fotografie im privaten Bereich genutzt. Nun hatte ich sie aber, bedingt durch ihre Größe, nie mit. Abgesehen davon war ich kein Fan des Fuji-Menüs, aber damit hab ich mich inzwischen abgefunden. Nun kommt morgen oder übermorgen meine X-M5 und ich bin sehr gespannt. Klein und kompakt und mein Begleiteter zum radeln 🙂
Danke für deine Einschätzung, Toni.
Für mich ist Grösse und Gewicht schon ein Thema, bin auch oft mit dem Rad oder zu Fuss in der Natur unterwegs und schleppe nicht gerne viel Material mit. Wie sagt man so schön: die beste Kamera ist jene, die du dabei hast…
Bis jetzt bin ich mit der X-T20 unterwegs, mit den leichten Festbrennweiten-Linsen. Nach 8 Jahren T20 würde ich nun schon gerne etwas Neues zulegen. Für mich war klar, die Neue sollte nicht grösser und schwerer sein. Nun ist die E5 zwar etwas kleiner aber doch 65 Gramm schwerer. Klar, das ist immer noch schön handlich, für was da drinsteckt. Auch der Preis ist wohl hoch aber für ein Teil, das ich oft und über Jahre dabei habe, für mich in Ordnung. Trotzdem ist es irgendwie schräg, dass ich für weniger Geld deutlich mehr Qualität erhalte (WR, Sucher, Display usw.). Nur eben, das nutzt nichts, wenn ich sie dann wegen dem Gewicht und der Grösse nicht dabei habe…
…Du könntest ja auch deine XT20 durch die XT50 erneuern 🤔
Ja, könnte ich. Ich komme aber mit diesem, für mich völlig überflüssigen, prominent platzierten Film-Sim-Rad bei der T50 nicht klar. Ist jetzt vielleicht nicht so rationell, aber es stört mich einfach. Bei der E5 müsste es für mich auch nicht sein, ist aber immerhin optisch einigermassen diskret gelöst.
die XT20 ist noch in der alten, Puristen, Fuji Nutzer Gruppe…die X-E5 ist diesem noch sehr ähnlich…
die XT50 ist eigentlich eine Kombination aus der S20 und the T5…wobei hier die S20 oder auch H2S
Nutzer Gruppe versorgt wird…sprich…sehr viel vorgewählte Programme die hinterlegt und mit
schnell Zugriff abgerufen werden…sofern der Benutzer sich dieses merken kann….das Erstellen dieser
Programme ist etwas mühsam…
da Sie jetzt 8 Jahre mit der XT20 unterwegs waren, dürfte die XT50 ein erhebliche Umstellung bedeuten.
was Grösse und Gewicht betrifft…so ist die XE5 sehr klein und sehr leicht…es kommt immer noch
die alte 126 Batterie zum Einsatz…was die XE5 schwerer ist, hat auch mit dem IBIS zu tun…das Teil wiegt was…
da es aber ein Teil des Sensors ist, macht sich dies in den Abmassen kaum bemerkbar…in dem
Fall vielleicht sogar positiv…the anderen E’s waren alle etwas “dünn”…
ich hoffe es hilft Ihnen in Ihrer Entscheidung.
von einem der seit der E1 Fuji Süchtig ist….:-)
Ja, danke! Ich denke ich bestelle die E5. Vernünftig wäre wohl, zu warten bis die ersten “bugs” behoben und der Preis etwas gefallen ist. Aber ich möchte gerade gar nicht vernünftig sein, sondern einfach wieder einmal eine neue Kamera!
Roger, du musst doch nicht mehr aufs Geld schauen, du hast doch mit Werbung und Tennis mehr als genug verdient. 🙂
Ja klar! Die X-E5 ist ja auch nur als modisches Deko-Element auf dem Sofatisch in meiner 5. -Wohnsitz-Villa auf den Seychellen gedacht. Für den Fall, dass die Boulevard-Presse ein Interview machen möchte. Die Kamera gibt mir so das Flair eines Künstlers.
Die E5 sieht echt schick aus und kommt auch gut in Kombination mit den blütenweissen ON-Turnschuhen, dem RF – Wimbledon-Shirt und der Rolex. So sieht man auf dem Golfplatz einfach gut aus. Und eine weitere Leica-M wäre dann doch etwas übertrieben. Understatement ist mir eben wichtig, da passt so eine E5 genau…
👍
Ohne Witz, das hat eine befreundete Fotografin im Leica Store erlebt:
Kauf einer kompletten Leica M Ausrüstung, weil der Kunde fotografieren wollte, aber nicht mehr wusste, ab welchem Wohnsitz die vorhandene Ausrüstung gerade ist.
Das bestätigte alle Vorurteile, da stimmt mir Rolf bestimmt zu 😂
Apropos RF – eigentlich müsstest du bei Canon zu Hause sein…
Zum Preis:
Im Verglich zur OM 3 ist das doch ein Schnäppchen! Oder?
Ich mag Fujifilm und Nikon gleichermaßen. Doch der Preis ist für die technischen Daten eine Unverschämtheit. Eine Nikon Z6 II kostet 1.499 Euro. Dazu ein 40mm 2.0 für 199 Euro oder 50mm 1.4 für 450 Euro. Und man bekommt für weniger oder fast gleich viel Geld einen großartigen Vollformat Sensor, einen höher aufgelösten Sucher mit 0,8 facher Vergrößerung, mehr Lichtstärke, zwei Speicher… ach, was mache ich mir die Mühe.
Natürlich sieht die XE5 unverschämt gut aus. Und genau das scheint es mir, was Fujifilm bewusst und in erster Linie an Menschen verkauft. Mehr ein Gefühl. Ein Style. Weniger Leistung.
Naja, mich würde wirklich mal interessieren, ob die Kosten für den Sensor so einen großen Unterschied machen. Wenn dem nicht so ist, macht der ähnliche Preis schon Sinn. Aber ich verstehe natürlich auf was du hinaus willst.
Gut, ich glaube das wird meine.
Ich habe zwischen vielen Fuji Modellen hin und her überlegt.
Der ein oder andere Punkte stört mich zwar (z.B. Wetterfestigkeit) aber das kann ich wohl verkraften. Mit dem Preis komme ich auch klar, die x100vi bekäme ich auch nicht günstiger. Allerdings sagt mir da das Objektiv mehr zu, nur hier kann ich es wechseln.
Ich mag das Design. Schick und unauffällig. Geht als immer-dabei Kamera durch und ich freue mich auf die Filmsimulationen.
Ich bin angefixt!
Für das, was sie offenbar kann, zu teuer. Wie die x-half auch schon.
Ich bin raus.
Sooo das war jetzt mal ganz lustig, aber jetzt warten wir mal wieder auf richtige Kameras die man auch gut halten kann und dazu noch abgedichtet sind. 😉
…übrigens soll die Sony A7V jetzt im Juli erscheinen. Darauf wartet man wirklich.
Im Set ist die X-E5 fast so teuer wie die X100vi. Ich vermute, dass die Ausstattung mit Wechselbajonett in der Produktion um einiges günstiger ist, als der Hybridsucher und die Versiegelung der sechs. Das bedeutet eine nochmals gesteigerte Gewinnmarge. Alles richtig gemacht, Fujifilm 👍
Mir gefällt die Kamera, aber nicht der Preis. Sie sollte meine E-1 ergänzen/ -setzen. Diese hatte noch einen größeren EVF – 93%!!
Überhaupt griff Fuji nur ins Regal, um die 5. Serie noch restzuverwerten. Dazu noch ein paar Spielereien aus den letzten (“Sparmodellen” M 5, T- 50 und 100VI).
Sie brauchen ja Geld für eine T- 5s, denn für eine T 6 sehe ich weder Sensoren noch andere innovative Technologien am Horizont, nicht nur bei Fuji.
Auch anderen Marken fehlt es zukünftig an Geld, um eine neue Kamera-Techära anzuschieben, wenn der amerikanische Markt einbricht.
Wir sollten nicht allzusehr auf neue Kameras setzen, sondern mit dem Bestand gekonnt umgehen – lernen.