Um tolle Fotos zu schießen, braucht es nicht immer zwingend eine richtige Kamera. Wir zeigen euch 10 Gewinnerfotos der iPhone Photography Awards 2020.
iPhone Photography Awards 2020
Eine richtige Kamera, ganz egal ob Systemkamera oder Spiegelreflex, hat im Vergleich zu einem Smartphone unzählige Vorteile. Trotzdem: Die Kameras der Smartphones sind inzwischen so gut geworden, dass auch damit herausragende Bilder entstehen können. Das liegt auch daran, dass die Technik, die in einer Kamera steckt, ja nicht alleine für ein gutes Bild verantwortlich ist. Vielmehr braucht es einen Fotografen, der den Blick für das Besondere hat und der in der Lage ist, die Stimmung von besonderen Momenten einzufangen.
Und das ist auch mit einem Smartphone möglich, wie die Gewinnerfotos der diesjährigen iPhone Photography Awards unter Beweis stellen. Die “IPPA” werden nun schon zum 13. Mal vergeben und zeichnen außergewöhnliche Bilder aus der ganzen Welt aus, die mit einem iPhone geschossen wurden. Das muss im Übrigen kein neues iPhone sein, ganz im Gegenteil. In einer Kategorie hat sogar ein Foto gewonnen, das mit einem iPhone 4 geschossen wurde. Auch das zeigt nochmal, dass moderne Technik für tolle Fotos nicht zwingend notwendig ist.
Die 10 Gewinnerfotos
Doch kommen wir zu den diesjährigen Gewinnerfotos. Den “Grand Prize” hat in diesem Jahr Dimpy Bhalotia aus England für das Foto “Flying Boys” gewonnen, das mit einem iPhone X in Indien aufgenommen wurde:

Es folgen der erste, zweite und dritte Platz mit Bildern von Artyom Baryshau, Geli Zhao und Saif Bussain:



Zudem gibt es noch Gewinnerfotos in verschiedensten Kategorien. Wir wollen euch hier beispielhaft sechs Gewinnerfotos aus speziellen Kategorien zeigen, die uns besonders gut gefallen haben:






Alle Gewinnerfotos der iPhone Photography Awards 2020 könnt ihr euch hier auf der offiziellen Webseite anschauen.
Welche Bilder gefallen euch besonders gut? Mein persönlicher Favorit ist das Foto von Fernando Merlo.
Schön – hier sieht man, dass das Motiv wichtiger ist als die Bildqualität. Schaut man die Bilder auf dem i-phone oder dem 10″ i-pad oder auf Instagram an sind die Bilder perfekt!
Was will man mehr? Tolle Fotos, Egal wie aufgenommen, bearbeitet oder nicht spielt keine Rolle.
Bild ist Bild und alle sind topim stile der Reportage.
Seltsam das hier so wenige Kommentare kommen. So sieht die Zukunft aus. Das iPhone ist die meistverkaufte Kamera der Welt.
…und dann empfiehlst Du uns den Kauf von Nikon Aktien wenn die Zukunft doch anders aussieht (vielleicht hat Nikon ein Smartphone in der Mache und Du hast diesbezüglich Insiderwissen ????)
den Grund dafür würde ich gerne auch wissen.
Niemand käme auf die Idee bei dieser negativen Entwicklungsgeschwindigkeit für Aktien von Kameraherstellern zu werben.
Halt mal! In mobiles stecken keine richtigen Kameras.
Das muss einem doch gesagt werden.
Dann machen die auch keine richtigen Bilder.
Sind das dann falsche Fotos?
Aus wie vielen Bildern wurde ausgesucht?
Wenn ich mir die Erzeugnisse ansehe muss ich sagen: Gut gemacht! Wie die Dateien technisch sind ist nicht von Interesse. Viele der weltweit prämierten Top Bilder sind nicht perfekt.
Was mir auffällt ist das die Fotografen „gesehen“ haben was sich ihnen bietet! Das sie die Gelegenheit beim Schopf gepackt haben!
Das war Dank des „Immer dabei“ iPhone möglich! Die Vorteile multimedialer Gerätschaften sind einer der vielen Gründe dafür das es den Kamera Herstellern nicht besonders gut geht.
Ohne Smartphone geht es nicht mehr! Und immer sind „kostenlos“ Kameras eingebaut, die dazu gehörige Software wird immer besser, Nachbearbeitung mit den passenden Apps kinderleicht!
Freiheit Gleichheit Brüderlichkeit
Man kann seiner Mama in Ghana schnell ein Bild schicken, dass es einem gut geht.
Man kann den Aktienindex von Canon aufrufen.
Man kann nachsehen, was Covid19 so treibt.
Oder ein Rezept für Sorbischen Kartoffelsalat ansehen.
Und sehen, was Ineos Automotive vorhat.
Außerdem kann man das örtliche Regime in Schwierigkeiten bringen.
Genau, und deswegen sind Kameras des Todes geweiht und die SP sind die neuen “Götter” bis die nächste revolutionäre Entwicklung kommt. Es werden viele Firmen verschwinden, von denen man es nie gedacht hätte. Nokia kann ein Lied davon singen! Und bald vielleicht die deutschen Autobauer?
Tolle Fotos. Zeigt das es egal ist mit welcher Kamera fotografiert wird. Man kann es ggf. nicht in DIN A3 an die Wand hängen.
Insgesamt gut Bilder.
Beim Bild von Artyom Baryshau fällt mir auf, dass der Himmel total verschissen aussieht, hoffe, die Originaldatei ist besser. Saif Hussain: Ein Portrait mit Bewegungsunschärfe? Geschmacksache, mir gefällt es nicht. Kristian Cruz: Tolles, dynamisches Bild. Kleiner Schönheitsfehler: die angeschnittene Taube am oberen Bildrand.
Aber sonst: Hut ab! Trotzdem bleibe ich bei einer richtigen Kamera.
Sorry, angeschnittene Möve müsste es natürlich heissen.
Habe ein iphone Foto vom USA urlaub (vom iphone 7 plus) in größer als A3 von Whitewall an der Wand. Sehe keine Qualitätsprobleme, sofern es nicht zuu dunkel ist.
Das Problem
beim Mobilphone ist nicht mehr die BQ – sondern die besch…. Handhabung, ohne Griff u Sucher – nicht umsonst erlebt Hochformat eine „unerlaubte“, unverdiente Blüte und Hochkantfilmen scheint fast akzeptiert – weil man die Mistgeräte quer mit einer Hand kaum halten u auslösen kann – schämt euch Äpple & Co!
Die Fotos sind wie die Geräte – optisch glänzend aber selten fehlerfrei
Genauso ist es …
Finde die Bilder zum größten Teil auch sehr schön, stelle allerdings fest, dass es halt zum größten Teil recht weitwinklige Aufnahmen mit großer Schärfentiefe sind – smartphonelike halt. Krieg ich aber mit nem Fotoapparat auch hin. 😉