Kameras Objektive

Kameras & Objektive: Alle Neuheiten der 1. Jahreshälfte auf einen Blick

Die 1. Hälfte des Jahres 2020 ist überstanden. Zeit für eine Übersicht, welche neuen Kameras und Objektive in den letzten 6 Monaten vorgestellt wurden.

Auf in die 2. Jahreshälfte

Ja, ich habe hier bewusst geschrieben, dass die 1. Hälfte des Jahres „überstanden“ sei. Denn viele würden aktuell wohl nichts lieber tun als die Zeit zurückzudrehen, um die vergangenen Monate noch einmal zu erleben – und zwar ganz ohne Coronakrise und die damit verbundenen Existenzängste und finanziellen Sorgen.

Auch die Kameraindustrie hat unter der Covid-19-Pandemie schwer gelitten. Trotzdem haben die Hersteller aber auch einige spannende neue Kameras und Objektive auf den Markt gebracht.

Welche das waren? Das wollen wir an dieser Stelle nochmal kurz zusammenfassen. Wir beschränken uns dabei auf die Kameras und Objektive der großen Hersteller, denn bei den Objektiven und all den Drittherstellern aus den asiatischen Ländern ist es selbst für uns schwer, immer jede kleine Neuheit im Blick zu behalten. Seht es uns also nach, wenn die Liste nicht absolut vollständig ist. Die wichtigsten Neuheiten sollten aber alle enthalten sein. Falls nicht: Hinterlasst einfach einen Kommentar, dann ergänzen wir die Liste.

Bisherige Neuheiten des Jahres 2020

Canon

  • Kameras: EOS-1D X Mark III, EOS 850D
  • Objektive DSLM: RF 24-105mm f/4-7.1

Fujifilm

  • Kameras: X-T4, X-T200, X100V
  • Objektive APS-C: XC 35mm f/2
  • Objektive Mittelformat: GF 45-100mm f/4, GF 30mm f/3.5

Hasselblad

  • Objektive: 45mm f/4

Laowa

  • Objektive: 9mm f/5.6 (Sony E-Mount, Nikon Z, L-Mount, Leica M)

Leica

  • Kameras: M10 Monochrom, S3

Nikon

  • Kameras: D780, D6, Coolpix P950
  • Objektive DSLR: 120-300mm f/2.8
  • Objektive DSLM: 70-200mm f/2.8, 20mm f/1.8, 24-200mm f/4-6.3

Olympus

  • Kameras: E-M1 Mark III

Panasonic

  • Kameras: G110
  • Objektive Vollformat: 20-60mm f/3.5-5.6

Pentax / Ricoh

  • Kameras: Ricoh WG-70
  • Objektive: 70-210mm f/4, 85mm f/1.4

Samyang

  • Objektive: 75mm f/1.8 (Sony E-Mount), 85mm f/1.4 (Canon RF-Mount)

Sigma

  • Objektive L-Mount: 100-400mm f/5-6.3, 16mm f/1.4, 30mm f/1.4, 56mm f/1.4
  • Objektive E-Mount: 100-400mm f/5-6.3

Sony

  • Kameras: ZV1
  • Objektive: FE 20mm f/1.8

Tamron

  • Objektive: 70-180mm f/2.8 (Sony E-Mount), 28-200mm f/2.8-5.6 (Sony E-Mount)

Tokina

  • Objektive: 85mm f/1.8 (Sony E-Mount)

Ausführliche Artikel zu allen neuen Kameras und Objektiven findet ihr auch stets in unserer Kategorie „Neuheiten“.

Tags
guest
8 Kommentare
älteste
neueste
Feedback
Zeige alle Kommentare
daniel

persönlich fand ich ja noch die neuerscheinungen von viltrox spannend.
waren die samyang-neuheiten alle letztes jahr, außer der oben genannten? das kommt mir alles noch garnicht so lang vor.
 
fujifilm hat dann jetzt noch 6 monate für die versprochenen objektive. die spannung hält an.

Cat

Vollständig ist die Liste nicht… Die Neuheiten sind deutlich durch C19 gebremst. Ich habe davon nur die E-M1III gekauft und wenig mehr dafür gezahlt, als ich für die E-M1II bekommen habe – nach der Riesenenttäuschung E-M1X mußte das einfach sein. Und ich habe seither viele Fotos damit realisiert, die wenn überhaupt nur unter erschwerten Bedingungen mit irgendeiner anderen Kamera möglich wären. Ein Life-Grau-Filter und eine Stabilisierung die auch bei 1-2 Sekunden im Normalbereich noch hält was sie verspricht. Im zweiten Halbjahr strengen sich jetzt alle an, verlorenen Boden gut zu machen, kaufen werde ich davon sicher keine Canon, keine Nikon, keine Panasonic, keine Fuji und eine Sony-Video-Spezialistin brauche ich auch nicht. Ein spannendes Supertele würde ich immer kaufen, wenn es mir Möglichkeiten eröffnet, die mir Sony bisher nicht bietet. Das ist weder von C,N,P,F,P,L oder Sigma zu erwarten. Olympus könnte endlich mal seine 2 lange versprochenen Teles in den Handel bringen – aber jetzt ist das Risiko zu groß, das es dann allenfalls Sammlerware ist. Tamron könnte sein 150-600 mm neu auflegen in DSLM, aber da wird wieder die AF-Geschwindigkeit nicht mithalten können. Alle anderen lassen sich wohl Zeit bis dann doch wieder große Sportveranstaltungen stattfinden. Denn moderne Supertele fehlen… Weiterlesen »

Martin Berding

Ich sag mal so, die Firmen haben angesichts der schlechten momentanen Lage ziemlich viel gebracht und bringen in der 2. Hälfte noch einiges. Das sollte man wirklich schätzen. Vor allem sehe ich Bemühungen, hochwertige Ausrüstung erschwinglich zu machen, sollte man auch hoch einschätzen.

Cat

Wo siehst du die Bemühungen?
Ich sehe nur extrem verteuerte Objektive und utopische Preisenpfehlungen und „verlogen-unsinniges“ CashBack.

Martin Berding

Bei Nikon taucht eine Z5 auf, es tauchen auch bezahlbare Linsen auf. Für 500€ gibt es keine hochwertige Ausrüstung.Ohne etwas Geldbeutel Einsatz geht das nicht.

Tom

@ Martin genau das kann man zu oft beobachten. Die Leute möchten die tollste Ausrüstung, möchten dafür aber nichts zahlen. Wer sich VF nicht leisten kann oder möchte, muss sich eben etwas anderes kaufen. Die Preise der meisten Objektive sind absolut gerechtfertigt.

Vergleicht doch mal die Preise einer Einstärkenbrille mit einem Objektiv. Für eine Einstärkenbrille mit 2 Gläsern zahlt man schnell 500-600€, wenn man eine bessere Qualität möchte. Bei Gleitsichgläsern ist man bei einer Brille schnell über 1000€. An so einer Brille ist aber nicht viel dran. Bei einem Objektiv sind etliche Linsen verbaut, die Linsen sind vergütet, es ist ein AF Motor verbaut etc. und dann beschweren sich die Leute, wenn ein gutes Objektiv 1000€ oder mehr kostet.
Das werde ich nie verstehen.

Sabrina

Medizin-Produkte sind extrem überteuert.
Leute, die Menschen derart abzocken, haben nur das Wohl der Abgezockten im Sinne.
 
Finde den Fehler.
 
Auch finde ich es, mittlerweile fast 60 alt, höchst eigenartig, wieviele Menschen Brille tragen.
Könnte das nicht vielleicht mit Medikamentenkonsum, zum Beispiel Blutdrucksenkern oder Gar Colesterinsenkern zusammenhängen? Die nehme ich nämlich nicht, weil der Körper den Blutdruck nämlich genau dann erhöht, wenn es für den Körper notwendig ist, also bei Mangelzuständen (Sauerstoffmangel, Nährstoffmangel, Erkrankungen die Mängel verursachen sowie Aufputschmittel oder eben bei Sport).
 

Achim Maas

Das Nikon 24-200 Z ist im ersten Halbjahr keineswegs erschienen, Lieferzeit Stand jetzt 1-3 Monate, wenn überhaupt.

Photografix Newsletter

In unserem kuratierten Newsletter informieren wir dich 1-2 Mal pro Woche über die aktuellsten News und Gerüchte aus der Welt der Fotografie.

Wir senden keinen Spam und teilen niemals deine E-Mail-Adresse.
Erfahre mehr in unserer Datenschutzerklärung.