Mit „ladibird“ hat ein Team aus Singapur einen Kamera-Aufsatz für das iPhone angekündigt, die Finanzierung läuft derzeit über die Crowdfunding-Plattform Indiegogo. Ladibird soll es möglich machen, iPhone-Fotos in DSLR-Qualität zu schießen. Wir werfen einen ersten Blick auf das Produkt.
Smartphones weiter auf dem Vormarsch
Mit dem QX10 und dem QX100 wird Sony am 4. September auf der IFA zwei wirklich vielversprechende Kamera-Aufsätze für Smartphones präsentieren. Ob es nun diese beiden Produkte waren oder ob es der Rückgang der Verkäufe von Kompaktkameras war – in jedem Fall hat irgendetwas eine wahre Welle ausgelöst. Eine Welle von Zubehörartikeln für Smartphone-Kameras. Und diese Welle wird in den nächsten Wochen und Monaten mit Sicherheit einige wirklich interessante Produkte an Land spülen.
Kamera-Aufsatz Ladibird
Eines dieser Produkte wird höchstwahrscheinlich ladibird sein. ‚Höchstwahrscheinlich‘ deshalb, weil derzeit noch die Crowdfunding-Kampagne auf Indiegogo läuft, das Ziel von 20.000 Dollar wurde allerdings schon 14 Tage vor Ende der Kampagne fast erreicht.
Ladibird wird – wie Sony QX10 und QX100 auch – quasi eine eigenständige Kamera inklusive Bildsensor sein. Dieser CMOS-Sensor soll nach Angaben der Hersteller ungefähr 7,5 Mal so groß sein wie ein herkömmlicher Sensor einer Smartphone-Kamera. Klingt beeindruckend! Und das Ganze wird noch beeindruckender, wenn man im Vergleich dazu die Sensor-Größe einer durchschnittlichen Kompaktkamera betrachtet. Hier eine offizielle Grafik dazu:
Bilder in DSLR-Qualität
In Sachen Objektiv wird eine Festbrennweite mit 1,8/50 mm zum Einsatz kommen. In Kombination mit dem Sensor sollen so Bilder realisiert werden, die mit Fotos von DSLRs mithalten können. Das ist vielleicht ein wenig hoch gegriffen, doch erste Aufnahmen sehen in der Tat vielversprechend aus, vor allem der unscharfe Hintergrund fällt sofort ins Auge:
Nur kompatibel mit dem iPhone
Ladibird wird ausschließlich mit dem iPhone 5 kompatibel sein. Allerdings hat man bereits angekündigt, dass es auch Versionen für das iPhone 5S und das iPhone 5C geben wird, beide Smartphones werden vermutlich am 10. September vorgestellt werden. Die ersten Modelle von ladibird sollen Ende 2014 ausgeliefert werden, wer jetzt ein Exemplar über Indiegogo vorbestellt, zahlt 167 Dollar, später soll der Kamera-Aufsatz mit ungefähr 300 Dollar zu Buche schlagen. Über einen Blitz wird ladibird übrigens nicht verfügen. Allerdings soll es einen Auslöser direkt am Aufsatz geben, alternativ soll das Ganze aber auch über das iPhone und eine spezielle App gesteuert werden können.
Interessante Hülle
Unbedingt erwähnt werden sollte noch das nicht ganz uninteressante Konzept der „Befestigung“. Der Hersteller setzt nämlich auf eine komplette Hülle, die gleichzeitig die Rückseite des iPhones schützen soll. Außerdem wird so sichergestellt, dass der Aufsatz sich nicht ungewollt lösen kann und herunterfällt. Unserer Meinung macht dieses Konzept einen guten Eindruck. Hier noch das offizielle Video zu ladibird:
Quelle: Photoscala